Caterpillar: Der lange Weg zur Taille :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#76 Beitrag von Mugili »

Ach Mensch, das tut mir so leid! Ich hab gehofft, es wäre endlich besser.
Wohnst du noch im Aldi-Nord-Bereich? Ab Donnerstag gibt es 1 L Bio Aloe-vera-Saft für etwa 8 Euro. Ich glaube, 7,99...in jedem Fall war es preiswert.

Ich glaube irgendwie nicht, dass deine Kopfhaut schuppt, wenn sie nicht sauber genug wird. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es vielleicht der viele Alkohol in den meisten NK-Shampoos ist. Oder ein anderer Wirkstoff.

Schau doch mal bei Aubrey Organics, die sind zwr schweineteuer, aber die veschicken auch Proben. Man kann da anrufen zu so einer Haarsprechstunde und seine Probleme schildern und die schicken dir Proben zu.
Ich bin jetzt umgestiegen, weil meine Kopfhaut zwar von den Kräutern super geworden ist, aber meine Haare immer trockener.

Ich finde es zwar verdammt viel Geld für ein Shampoo, aber wenn man damit endlich zufrieden ist. Zumal ich ja verdünne und es dadurch recht lange hält.

Man kann auch bei http://www.essentialslondon.com bestellen, dann wird es insgesamt günstiger als in D und die haben auch das Primrose&Lavender, das soll das Kopfhautschonendste sein, das es gibt.
klick
Ist zwar trotzdem noch viel Geld, aber immer noch besser als ein kaputte Kopfhaut.

Ansonsten entspannt sich meine Kopfhaut super, wenn ich einen Teelöffel Salz in etwa 100 ml Wasser löse, dann 50 ml Aloe Saft dazu, in meine Apllikatorflasche und dann auf die Kopfhaut. Jucken und Schuppen gingen dann weg.

Und damit fällt mir dann auch nichts mehr ein, fürchte ich.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#77 Beitrag von caterpillar »

Mugili, vielen vielen lieben Dank für die Nachricht und die Anregungen!!!
Erstens: suuuper Tipp mit dem Aloesaft im Aldi.. werd nächsten Donnerstag gleich hinstürmen, bin zum Glück im Nordgebiet!

Bei Aubrey Organics hab ich jetzt mal angefragt wegen einer Probe. Ich werd das bei dir auf jeden Fall mitverfolgen, wenn du das jetzt immer nimmst (ich muss mich mal in ruhe wieder einlesen bei dir, um auf den neusten stand zu kommen ;) ) - und dann mal schauen. knapp 17 euro sind ja schon ganz schön heftig für ein shampoo.. gut, fürs ziegenmilch hab ich damals auch 9,90 ausgegeben, aber dann noch zzgl. versand usw. ... und die spülung kostet 45 :shock: ist da diamantstaub mit drin? :D
Aber du hast schon recht, besser als eine ewig und ewig wunde Kopfhaut ist das allemal. Nur um mir dieses Shampoo auf Dauer leisten zu können, müsste ich natürlich auch radikal wieder mit dem Wäscherauszögern beginnen.. ich gestehe, dass ich mittlerweile wieder bei 1x täglich bin, und ab übernächste Woche beginnt mein Praktikum, da wirds dann auch wieder schwerer mit dem Rauszögern.. ach mensch :( Oder eben verdünnen, wie du sagst. Wäre ja auch erstmal eine Möglichkeit für den Anfang!
Da du das mit dem Alkohol geschrieben hast, hab ich bei Urtekram nochmal genauer in die Incis geschaut, und da ist ja auch kein alkohol drin. vielleicht probier ich sogar statt dem aloe-shampoo dieses no-perfume-shampoo aus - denn da ist ja an incis eigentlich auch sogut wie gar nix mehr drin, und erst recht nix schädliches.. da steht in der Beschreibung:
Inhaltsstoffe:
Hergestellt ausschließlich aus: Wasser, Tensiden auf der Basis von Kokosöl und Maisglukose, pflanzlichem Glyzerin, Meersalz und Zitronensäure
- eigentlich perfekt. beim aloe ists dann ein bißchen mehr.. aber die aloe-dosis bekomme ich ja dann auch durch die rinsen mit dem aloe-saft.
Ich werds auf jeden Fall nochmal in Angriff nehmen, als eine Art letzter Versuch mit NK. Einerseits muss ich eben vor allem auf dieses Ekzem oder den Ausschlag achten - andererseits darf es auch nicht schuppen (aber wahrscheinlich hängt das eh miteinander zusammen). Von den Alverdeshampoos hats ja auch von meiner Kopfhaut so wahnsinnig gerieselt.
Bis ich mir das Shampoo besorgt habe - muss mal schauen, ob ich das in irgendeinem Laden hier in der Nähe finde, ansonsten muss ichs wohl wieder aus dem Internet bestellen - bleibe ich erstmal bei der etwas aggressiveren Variante, solange sie meiner Kopfhaut weiterhin so gut tut wie bisher. da müssen meine haare dann halt mal ein paar tage die zähne zusammenbeißen.. sozusagen :?

Edit: kleiner nachtrag - ich habs jetzt eben nun doch im internet bestellt und hoffe, dass es bald ankommt - also wiegesagt das Urtekram no perfume. Ich hoffe, damit wirklich jedes Risiko einer kopfhautreizung ausschließen zu können.. damit meine haare aber weiterhin auch pflegestoffe bekommen, werde ich sie mit dem aloe-saft und jojobaöl in den spitzen weiterhin versorgen, und schönen kuren.
ich freu mich auf den neuen nk-versuch :)
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#78 Beitrag von caterpillar »

Nochmal kurz zum H&S-Shampoo: Ein Gutes hat es, die angeschwollenen und wunden Stellen sind wirklich komplett zurückgegangen, an den schlimmen Stellen sind nur noch rote Flecken zu sehen, keine Schwellungen mehr. Am schlimmsten war es ja an den Stellen etwas über den Geheimratsecken, da hatte ich vor allem auf der linken Seite ja auch schon richtig argen Haarausfall bzw. eine fast kahle Stelle mit nur ganz kleinen, feinen nachwachsenden Härchen drauf. Ich hoffe, dass sich das da bald alles gänzlich erholt!
Ansonsten haben die Haare aber heute schon wieder ziemlich geschuppt, zumindest wenn ich angefasst habe.
Und sie fühlen sich einfach nicht gut an, irgendwie künstlich, eben silikonüberzogen und oll, irgendwie ungesund. Jetzt wird mir erstmal so richtig bewusst, was fü rein anderes Haargefühl das insgesamt war, als ich z.B. nur Ziegenmilch oder das Aloe-Shampoo genommen hab.

Ich kanns wirklich kaum erwarten, bis das Urtekram endlich da ist - aber das H&S hat zumindest kopfhauttechnisch gute Vorarbeit geleistet.
Trotzdem aber auch wieder interessant in dem Zusammenhang, dass auch meine Gesichtshaut im Moment erstaunlicherweise mal sehr rein ist (verhältnismäßig rein). Ich glaube, die Kopfhautschübe hängen auch ein kleines bißchen vom Zeitpunkt bzw. Stadium meiner Regel ab.
Deshalb werde ich mit dem Urtekram auf jeden Fall erstmal eine längere Testphase durchziehen.
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#79 Beitrag von Waldelbin »

Ich hoffe, dass die Stellen vollständig heilen und deine Kopfhaut sich wieder ganz erholt und du mit dem Urtekram-Shampoo gut zurechtkommst.

Shampoo verdünnen ist ein guter Tipp von Mugili. Das hat mir auch gut geholfen. Die Haare werden trotzdem sauber genug und es ist milder zur Kopfhaut. Vielleicht ist das, zusammen mit dem neuen Shampoo, eine Hilfe für dich, dass sich deine Kopfhaut wieder soweit beruhigt, um den Waschrhythmus langsam und ohne Stress ausdehnen zu können.
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#80 Beitrag von caterpillar »

Danke Waldelbin, ja, das mit dem Verdünnen werde ich auf jeden Fall irgendwann in Angriff nehmen, da mir sonst die Shampoos, die für mich jetzt noch übrigbleiben sonst auch zu teuer wären, so oft wie ich im Moment wasche und es wie du sagst auch auf jeden Fall schonender für die Kopfhaut sein wird!
Allerdings werde ich es anfangs noch unverdünnt machen, um herauszufinden, wie stark überhaupt die Waschwirkung ist und um dann entsprechend die verdünnte dosierte Menge richtig einschätzen zu können. Nachdem meine Haare jetzt relativ lange Zeit wieder nur hardcore-Waschtenside hatten, wird es bestimmt eine Umstellung.. ich hoffe aber, dass ich auch mit den neuen Shampoos das Gefühl sauberer Haare bekomme.

Hab jetzt noch bei Aubrey Organics folgende Proben angefordert:
- Rosa Mosqueta Wildrose Kräutershampoo, 9,7 ml
- Rosa Mosqueta Wildrose Creme-Pflegespülung, 9,7 ml
- GPB Shampoo, 9,7 ml
- GPB Glanzpflege-Spülung, 9,7 ml

..und auch von Sanoll:
2 x Shampoo: Stutenmilch Shampoo (Probesachet)
3 x Shampoo: Hanf-Shampoo (Probesachet)
2 x Haarwäsche: Ghassoul Rosengeranie (Probesachet)
2 x Shampoo: Strukturshampoo Balsampappel (Probesachet)
2 x Shampoo: Joghurt-Molkeshampoo (Probesachet)

+ eben das Urtekram no perfume, das leider immer noch nicht angekommen ist.. Freitag Nacht hab ichs bestellt, und 2-4 Tage Lieferzeit.. ich hoffe, dass spätestens morgen wenigstens eins der drei Päckchen ankommen wird und ich dann endlich das (hoffentlich) perfekte NK-Shampoo für mich ausfindig machen kann.

Ansonsten gibts noch zu berichten, dass ich, angefixt durch Kim, mir jetzt auch wieder Sante-Farben geholt hab 8)
Diesmal werde ich die Farben Terra und Nussbraun miteinander mischen und bin schon sehr gespannt aufs Ergebnis! Ich bin noch am Überlegen, ob ich wirklich 1:1 mische oder 3:1 (3 wäre in dem Fall Terra), mal schauen. Ich würde zwar gern heute schon färben, aber meine Haare fühlen sich noch zu silikonumschichtet an, und ich will, dass die Farben gut haften - also werde ich erst phf'en, nachdem ich mindestens einmal mit einem silikonfreien Shampoo gewaschen hab.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#81 Beitrag von caterpillar »

So, hier nun die Aubrey-Organics-Proben-Berichte:

Gestern habe ich die Probe vom Rosa Mosqueta Shampoo probiert, unverdünnt - weil es dadurch nicht so gut geschäumt hat, hab ich leider die ganze Probe aufgebraucht. Hinterher Aloeverasaft-BalsamicoBianco-Rinse. Ergebnis: Sehr glänzende Haare, aber nach einem Tag waren sie mir ein bißchen zu glatt und platt irgendwie, außerdem habe ich nach ca. einem halben Tag tierisches Kopfhautjucken bekommen - zwar vorrangig auf der hinteren Kopfseite, aber es war trotzdem nicht angenehm. Auch ein paar kleine Pickelchen auf dem Ober- bzw. Hinterkopf sind gegen Abend aufgetaucht (jedoch nicht an meinen sonst so schlimmen vorderen Stellen).

Heute habe ich dann das GPB-Shampoo verwendet, diesmal hab ich nur die Hälfte der Probe verwendet und es in einer Shampooflasche mit etwa 200 ml Wasser verdünnt. (+ wieder AloeBiancoRinse)
:arrow: Ergebnis: Der absolute Hammer!! :)
Schon beim Trocknen fielen die Haare ganz anders. (Wer weiß, vll. hat es zum Teil auch damit zu tun, dass sich das Silikon jetzt zu hoffentlich großen Teilen aus meinen Haaren rauswäscht und sie wieder ihre natürliche Sprungkraft bzw. ihr natürliches Fallen/Lebendigkeit bekommen) - schwer zu beschreiben, jedenfalls standen sie vom Ansatz an ein wenig in die Höhe, als hätte man ein bißchen toupiert, sie wirkten dadurch absolut voluminös und viel voller - aber trotzdem überhaupt nicht fliegend oder so.
Dann ein unbeschreiblicher Glanz, der sich den ganzen Tag über gehalten hat.
Und noch toller: Meine Haare sehen jetzt am Abend, obwohl ich heute extrem viel unterwegs war, geschwitzt hab, Stress hatte etc. noch
überhaupt nicht fettig aus!! und das ist ja bei mir schon eine echte Sensation :)
Sie fühlen sich immer noch irre weich an und sind wunderbar anzufassen und auch gut zu frisieren, und soo füllig, ich könnte nur schwärmen!!
Die Kopfhaut hat ebenfalls überhaupt nicht gezickt, keine Rötungen und vor allem nicht einmal jucken. Alles perfekt. Keine Schuppen, nix.
Gut, natürlich ist das erst das Ergebnis nach einer einzigen Anwendung und einem Tag, aber die Kopfhaut hat bei anderen Shampoos meist dann schon reagiert, wenn etwas nicht gestimmt hat.

Und überhaupt: Sie scheint irgendwie richtig aufzuatmen. Ich muss nicht mehr ständig an ihr herumfummeln und irgendwelche Beläge oder Schuppen abkratzen, und es gibt überhaupt keine Reaktionen mehr im Moment an meinen besonders schlimmen Stellen über den Geheimratsecken. Wenn das so bleibt, können die Haare da vielleicht endlich wirklich mal wieder in Ruhe nachwachsen!

Außerdem ist das Urtekram-Shampoo heute angekommen.
Ich werde morgen noch die restliche Probe aufbrauchen und dann bei Bedarf ab Sonntag oder Montag mit dem Urtekram starten (ohje, die Sanollproben kommen ja auch noch.... :roll: :lol: ).
Aber erstmal Urtekram. Ich bin sehr gespannt, wieviel von dem Glanz und dem Pflegegefühl die Shampooproben ausgemacht haben und wieviel davon meine Zauberrinse - das werd ich ja dann merken, wenn ich das No Perfume und die Rinse weiterhin nehme. Den Aloeverasaft werde ich weiterhin für die Pflege brauchen, ich hoffe das reicht aus.
Das Problem ist nur, dass ich mir diesen Saft auf Dauer auch nicht täglich leisten kann. Wenn also die Pflegewirkung des Urtekrams zu gering sein sollte, muss ich mir noch was überlegen. Mal schauen, ich könnte mir ja zum Geburtstag (im Mai) das GPB-Shampoo wünschen oder so :)

Fazit auf jeden Fall fürs Erste:
1. Ich bin heilfroh, wieder NK zu benutzen (und hoffe, dass die positive Wirkung lange anhalten wird).
2. Ich werde definitiv nur noch verdünntes Shampoo anwenden. Meine Haare sind alle wunderbar sauber davon geworden und der Waschvorgang war viel schoneneder und sparsamer ist es auch noch.
Benutzeravatar
Madrugada
Beiträge: 474
Registriert: 29.07.2008, 14:44
Wohnort: Wien

#82 Beitrag von Madrugada »

Das klingt ja wunderbar bei dir, anscheinend bereust dus garnicht mehr, die langen Haare abgeschnitten zu haben :)

Eine Frage hab ich noch:
Wie hast du das mit den Pröbchen gemacht?
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#83 Beitrag von Kim »

Na, sind deine Sanoll Proben schon angekommen???
Und hast du schon gehennat???
Ich trau mich irgentwie nicht- bin total verunsichert!
Soll bei mir ja nicht zu rot werden, aber auch nicht grün und dann wollt ich meinen Naturton ja nicht so verfälschen- eigentlich gar nicht färben!
Bin gespannt auf dein Ergebnis.
Viel Erfolg noch weiterhin
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#84 Beitrag von caterpillar »

@Madrugada:
Die Sanollproben hab ich von dieser Seite: http://www.gsund-und-schoen.at, kosten aber leider was.

Die von Aubrey Organics hab ich bekommen, indem ich an die Kontaktmail, die auf der Homepage http://www.aubrey-organics.de angegeben war, einfach geschrieben hab, ob es möglich ist, mir ein paar Shampooproben der jeweiligen Sorten zu schicken (glaube die Mail ist info@aubrey-organics.de)

Nee und bereuen tu ich es wirklich nicht, es war einfach wichtig für mich, weil ich mich so extrem unwohl mit dem Farbübergang gefühlt hab. Trotzdem ziehts mir natürlich mein Herz zusammen, wenn ich Fotos von mir mit langen Haaren seh und ich wünsche mir so sehr, dass sie bald wieder so aussehen! Aber sie werden wirklich immer länger, anfangs hatte ich noch so einen kleinen Ministummel als Pferdeschwanz und nun wird er wirklich immer länger.. aber wiegesagt, das wichtigste war mir das Wohlfühlen, und das konnt ich nur mit einheitlicher Farbe!

@Kim, die Sanollproben sind leider noch net angekommen, wahrscheinlich weil der Versand aus Österreich ein bißchen länger dauert. Aber morgen oder Montag sollten sie eigentlich da sein!
Ich hab mich auch noch nicht so richtig getraut zu färben, obwohl die beiden Packungen hier vor mir auf dem Tisch stehen. Aber ich wollte ja eh noch ein bißchen warten, bis mehr Silikone raus sind wegen besserem Halt. Aber irgendwie gehts mir genauso wie dir, zur Zeit bin ich nun wieder sehr zufrieden mit meiner aktuellen Farbe und will keinen ZU rötlichen Stich - bei der reinen Terra-Anwendung hätte ich keine Angst, aber das Nussbraun kann ich so schwer einschätzen, weil ichs eben noch nie hatte :(
Ich werde es aber denke ich trotzdem auf jeden Fall irgendwann in nächster Zeit machen - sobald es erledigt ist, stell ich dann Fotos online.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#85 Beitrag von caterpillar »

Meine Sanollproben sind immer noch nicht da.. warum dauert das so lange... :(

Hab jetzt aber endlich mit dem Urtekram-Shampoo angefangen und bin total begeistert. Ich hab es schon ein paarmal verdünnt angewendet, aber auch unverdünnt hat es eine sehr gute Schaumbildung trotz der milden Tenside und lässt sich supergut verteilen. Es ist generell von der Konsistenz her ziemlich flüssig. Dass es kein Parfum drin hat, stört mich viel weniger als erwartet - nur Duschgel würd ich unparfumiert nicht ertragen ;)
Habs im Moment aber bisher auch immer nur in Verbindung mit einer AloeVeraSaft-BalsamicoBianco-Rinse verwendet, inwiefern diese beiden Stoffe für Weichheit und Glanz verantwortlich sind, weiß ich also nicht genau.. bzw wie das Shampoo ganz allein angewendet wirken würde, ob es noch pflegend wäre.
Meine Haare sind jedenfalls sehr weich dadurch, fallen schön und ziemlich locker und voluminös, die Kopfhaut zickt überhaupt nicht rum und hat sich gut erholt. Im Moment bin ich also zu 100% überzeugt, wenn es die Kopfhaut weiterhin so gut verträgt, werde ich es auf jeden Fall weiterverwenden (vielleicht höchstens dem Urtekram AloeVeraShampoo noch eine Chance geben, aber nur, falls die Haare durchs Weglassen der Aloesaftrinse weniger schön werden sollten. Wenn sie so bleiben wie jetzt, bleib ich dabei).

Vorgestern habe ich jedoch spontan woanders übernachtet und musste dann morgens Haarewaschen, weil ich mit dem fettigen Pony nicht zum Praktikum hätte gehen können, und musste mit so einem Duschgel&Shampoo-2in1-für Männer waschen - da auf die Incis zu gucken, habe ich mir lieber erspart :roll: Die Haare fielen erstaunlich gut danach und fetteten überhaupt nicht nach, aaaber die Kopfhaut fing schon einige Stunden später an rumzuzicken, habe noch heute kleine Nachwirkungen davon, ich zwinge mich aber dazu, nicht anzufassen - so wird sich das mit dem No-perfume-Shampoo bald wieder beruhigen. Es ist auch nicht allzu schlimm zum Glück, aber auf jeden Fall nur mal wieder ein Beweis, dass für meine Kopfhaut die richtige und milde Wahl des Shampoos wirklich das A und O zu sein scheint.

Ansonsten fetten die Haare insgesamt seit der Umstellung auf silifrei erstaunlicherweise viel weniger nach, und das obwohl ich sehr viel in Bewegung bin. Selbst an den Ansätzen und Schläfen ist es ziemlich ok, nur der Pony fettet recht schnell nach, das liegt aber daran, dass meine Gesichtshaut im Moment sehr schnell nachfettet und wenn ich nicht 2-3mal am Tag pudere, hinterlässt das eben so seine Spuren auf dem Pony :? Den muss ich auch mal wieder schneiden, aber das ist ein guuutes Zeichen für Haarwachstum :D
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#86 Beitrag von Mugili »

Wenn meine AO Shampoos irgendwann mal alle sind, werde ich das Urtekram doch noch mal probieren. Das klingt ja super!
Schön, dass es anscheinend doch was gibt, was deine Haare schön macht und deine Kopfhaut mag. Das freut mich echt!

Soso...du hast also irgendwo übernachtet, wo es nur Männershampoo gab 8) noch ein Grund zur Freude? :lol:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#87 Beitrag von caterpillar »

:oops: :oops: erwischt.. ich hoffe es doch zumindest mal ;)

heut sind meine sanollproben endlich angekommen, bin schon sehr gespannt auf die ergebnisse.
gestern war es scheinbar zuviel des lobes vom urtekram, hatte heut nen ziemlichen bad-hair-day.. :( kann aber auch daran gelegen haben, dass ich es diesmal zu stark verdünnt hab, also die menge zu gering war. Der Pony war total schnell fettig und die Spitzen (hatte sie offen getragen) standen ständig total zippelig in alle richtungen ab und bildeten so kleine spitzen überall, musste relativ oft kämmen, damit es ok aussah. Mir hat heute auch ein bißchen die Fülligkeit von dem Protein-Aubrey-Organics-Shampoo gefehlt. Nichtsdestotroz geht es dafür aber wenigstens der Kopfhaut super, beim nächsten Mal werde ich es aber wieder unverdünnt anwenden, das steht fest.
Und morgen werd ich auch auf jeden Fall wieder einen Zopf tragen.

Apropos Zopf: Als ich meinen gestern Abend auflöste (war so ein kleiner Knoten) haben meine Haare wahnsinnig gut gerochen!! Das hatte ich früher auch oft bei parfümierten KK-Shampoos, dass wenn ich sie früh nach dem Waschen zusammengeknotet hab, sie dann beim Auflösen nochmal ganz intensiv den Shampooduft verströmten. aber diesmal war es ja sozusagen ein "natürlicher" Duft, weil parfümloses shampoo.. war echt total positiv überrascht. noch ein plus also fürs urtekram.
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#88 Beitrag von Mugili »

Wie schön! Ich drück die Daumen.

Ich denke mal, so ein Shampoo ist vielleicht von Natur aus schon so mild, dass man es eben nicht ewig verdünnen kann.
Ein fettes SLS-Shampoo kann man bestimmt stärker verdünnen.

Und ich fürchte, es gibt kein Shampoo der Welt, was einen komplett von BadHairDays befreit...auch wenn das schön wäre.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Kim
Beiträge: 703
Registriert: 05.01.2009, 20:20
Wohnort: Osnabrück

#89 Beitrag von Kim »

Viel Spaß beim Testen der Sanoll Shampoos.
Hab gestern nachbestellt und zwar das Naturmolke Shampoo.
Berichte mal wenn du sie getestet hast - ich bin sehr zufrieden damit!
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#90 Beitrag von caterpillar »

Bild Bild Bild

Sooo, hier mal ein paar ganz aktuelle Fotos. Ich finde auf dem Längenbild sieht man schon ein bißchen, dass die Enden schon ganz schön zippelig sind - und so sieht das aus nach frischem Waschen + Durchkämmen, wenn die nen halben Tag so vor sich hinhängen, sieht das nicht mehr besonders aus.
Habe heute Vormittag eine Art PHF-Kur gemacht - hab ungefähr eine Drittel - eine halbe Packung Sante Nussbraun mit heißem Wasser angerührt, dann einen Löffel Honig und gaaaanz ganz viel Alverde Hibiskus-Spülung reingemixt und das ganze etwa eine gute dreiviertel Stunde einwirken lassen. Meine Mama meinte, dass man eine ganz leichte Veränderung im Farbton sieht, hm. Ich denke im Sonnenlicht dürfte man das noch mehr sehen. Hinterher mit Urtekram-no-perfume gewaschen.
Auf jeden Fall fühlen sich die Haare aber sehr weich und schon ein ganzes Stück kräftiger und fülliger als vorher an, trotz der verhältnismäßig kurzen Zeit hat es scheinbar einen kleinen, positiven Effekt gehabt! Da ich meine Farbe im Moment eigentlich sehr mag und nicht wusste, wie das Nussbraun dann genau werden würde, ich aber die haarstärkende Wirkung von PHF mal wieder wollte, also diese Kur-Variante.
Ich denke das werde ich jetzt öfter machen, vll. auch mal mit etwas längerer Einwirkzeit, aber nie mehr als anderthalb Stunden denk ich. Und vor allem spart es PHF, lässt sich sehr gut verteilen durch die viele Spülung und auch sehr gut ausspülen.
Ich hatte sogut wie keinen Haarverlust dabei (was sonst immer ziemlich stark war nach "richtigem" PHFen)


Und hier mal eine kleine Übersicht über die letzten 5 Monate :)

Bild Bild Bild Bild

Die Farben:Beim "kürzesten" Bild: Sante Bronze, danach Sante Terra, zuletzt Sante Nussbraun mit kurzer Einwirkzeit. Natürlich hat das Bronze-Bild den Sonnenschein-Bonus ;)
Antworten