Mata hat geschrieben:
Hierist die Schauspielerin, Esther Minciotti, in einem anderen Film.
Ist der Mann auf dem Bild nicht Walther Giller?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
da ich heute in der Kirche ministriere, hielt ich es für angebracht, den geflochtenen Dutt zu tragen. Ich finde, das ist eine sehr schöne Alternative zum geflochtenen Zopf.
Zu allen anderen Gelegenheiten paßt der geflochtene Dutt ebenfalls - im Sommer ist dieser Dutt angenehm erfrischend zu tragen, weil nichts im Nacken "stört".
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Hab jetzt mal die Kategorie "praktisch, haarschonend und unauffällig" angeklickt. Unauffällig finde ich aber eigentlich nicht, elegant und weiblich dagegen würd ich auch unterschreiben.
Für mich gibt es keine alltagstauglichere, universalschönere Frisur.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich mich mit Pferdeschwanz schon immer doof fand, sehr zum Leidwesen meines Freundes, der genau das sexy und weiblich findet... na ja, Beziehung heißt halt Kompromissbereitschaft in vielen Dingen
Und dass mir hier niemand was gegen Strickstrümpfe sagt!!
*Strickzeugholengeh*
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm
Ich trage seit Jahren nun eigentlich immer im Alltag einen Dutt.
Aber irgendwie finde ich mich immer schrecklicher damit.
Anfangs hat mir mein Gesicht meistens gut gefallen mit einem Dutt, aber mittlerweile irgendwie gar nicht mehr. Irgendwie habe ich das Gefühl ich sehe so "spießig" aus und so ein bisschen nach Fräulein Rottenmeier.
Vielleicht liegt es daran, dass ich den Dutt nun einfach nicht mehr sehen kann nach all der Zeit.
An anderen finde ich Dutts aber immer sehr schön muss ich sagen.
Wenn ich mich im Forum umschaue, staune ich über die tollen verschiedenen Dutts und ihre Wirkung.
Mir steht der Dutt eher nicht; ich finde mein Gesicht damit nackt und farblos. Außerdem habe ich Probleme, die wirschen Haare unterzubringen, so dass es meist auch noch unordentlich wirkt. Bei mir also eher Wischmop als Dutt
Nun ja, der klassische gezwirbelte Dutt kann sehr streng wirken, bei alten Frauen sicher noch mehr als bei jüngeren. Letztendlich denke ich aber, es spielt alles zusammen: Benehmen, was man anhat, wie man den Dutt macht, ob man Haarschmuck benutzt...
Als Kind fand ich Dutts auch spiessig, streng und doof, weil bei uns halt vor allem ältere Frauen Dutts tragen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar Mein Projekt
ich habe gar nichts angeklickt.
ein dutt kann mMn elegant, unaufällig praktisch oder langweilig wirken, es hängt vom gesamt erscheinungsbild ab.
wenn jemand ein schönes kleid udn dazu einen dutt trägt, macht das doch gerade ein anderes bild als wenn jemand mit dutt und jogginghose herumläuft.
lg
@loraluma: ja, kommt von heidi *in kindheitserinnerungen schwelg*
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich stelle immer wieder fest, wie furchtbar alltagstauglich so ein Dutt doch ist. Mit offenen Haaren erlebt man so allerlei kurioses Zeug von hängen bleiben, angestarrt werden, an den Haaren angefasst oder gezogen werden, oder die Leute halten einen beim einkaufen auf und sprechen einen auf die Haare an...und lauter so (leicht) unangenehmes Zeug.
Zumal sind Haare mit einem Dutt ja auch nicht aus der Welt. Hinter einem schönen dicken Dutt kann man ja immer noch eine schöne Haarpracht erahnen.
Ich denke es ist eine Typsache. Wenn man schon sehr lange graue Haare trägt, ein Omakostüm und einen strengen Dutt, wirkt so eine Frisur wohl sehr bieder und vielleicht auch nicht mehr so chic und zeitgemäß. Aber ansonsten kann die Frau von heute sehr wohl einen Dutt tragen
Das kommt sehr auf die Person an, Gesicht, Körperbau, Kleider etc.
Aber genauso wichtig ist die Art des Dutts- richtig stramm zurückgekämmte Haare in einem festen Knoten sehen meiner Meinung nach zu 99% nicht besonders gut aus, halt so streng und nicht so vorteilhaft für die Gesichtszüge.
Ich mach meine Dutts, wenn ich mal welche trage (was so ca. 2-3 mal die Woche vorkommt^^) immer so wie ich sie schön finde- locker, mit ein paar Krebschen und am Ansatz recht voluminös(JA,ich bin böse- ich toupiere die Ansätze !), und mein fast kinnlanger, seitlicher Pony ist entweder offen oder zu so ner Tolle hochgesteckt. So siehts echt chic aus. Und ist auch praktisch- der ist morgens innerhalb von 5 Minuten fertig, und ich kann ihn auch am 3. Tag nach dem waschen noch gut tragen, während ich für offene Haare jeden 2. Tag wasche.
Have we enough to keep it together?
Or do we just keep on pretending
And hope our luck is never ending
Nee, streng zurück geht gar nicht - bei mir zumindest nicht.
Es muss irgendeine Form von Scheitel da sein, meistens trag ich einen Seitenscheitel und zieh das Deckhaar ein wenig aus dem Knoten raus, damit es nicht so eng am Kopf liegt (leider ist es genau das, was ich am Franzosen bei mir doof finde; ich find mich ohne Scheitel so furchtbar )
Ab und zu tu ich es aber trotzdem. Franzosen tragen mein ich.
1cMiii/ 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (02.08.2010)
Ziel: Steiß => 99cm