[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#211 Beitrag von Sally78 »

Ich habe auch einen Holz-Horn-Kamm und liebe das Teil. Der gleitet durch die Haare, egal ob nass oder trocken ohne Ziepen und Reißen. Ich werde mir demnächst noch einen Taschenkamm kaufen für unterwegs.

Hat jemand eine Holzforke von LeBaoLong? Ich finde die zweizinkige Blüte aus Palo-Santo so toll. Ist die auch so glatt wie das Holz bei den Bürsten/Kämmen?
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#212 Beitrag von Zuma »

Mein Kamm aus PaloSanto und Büffelhorn ist angekommen!!! :helmut:
Ich hatte noch nie so einen hochwertigen Kamm in der Hand! :ohnmacht: Und das für 12,50 Euro!! :shock: (Ich hab meinen Freund schätzen lassen, was er wohl gekostet hat, und er hat so 35-40 euro getippt! :D)
Ich lasse die Bilder mal sprechen:
Bild Bild Bild
Liegt super in der Hand, ist butterweich glatt und gleitet ganz sanft durch die Haare ohne auch nur den winzigsten Widerstand.
Ich bin total platt und positiv überrascht! =D>
Als Bonus duftet das PaloSanto auch noch gaz fabelhaft! :D
Ich glaube ich brauche noch einen zweiten für die Handtasche... :oops:
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Fröschlein
Beiträge: 860
Registriert: 25.03.2014, 12:02

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#213 Beitrag von Fröschlein »

Ohh der Kamm ist wirklich wunderschön!
Du hast mich erfolgreich angefixt! Ich möchte nun auch so einen :D
Böse retrotussi [-X :D

Wobei die Buchsbaumholzkämme auch toll klingen - ich glaub ich hab neue Gegenstände auf meiner Wunschliste :D
2a mit 2c Strähnen - f/m - Mitte Po
ZU: ca. 5-5,5 cm - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100+cm
Bild
Mein PP: Fröschleins Feenfrisurenwundertümpel
Etsy: Benachrichtigung über Produkte in Shops per RSS-Feed
Benutzeravatar
Joanie
Beiträge: 3757
Registriert: 22.01.2014, 23:38

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#214 Beitrag von Joanie »

Ich hab eine aus dunklem Hartholz und gestern mit dem nassen Kamm meine Haare etwas angefeuchtet. Heute fühlt sich das Holz etwas rauh an und irgendwie merkwürdig. Hab schon versucht ihn mit etwas Öl einzureiben (Wallnuss) allerdings bleibt dieses komisch rauhe Oberflächengefühl.
Habt ihr Tipps wie ich den wieder schön glatt und geschmeidig bekomme?
2a M ii| ZU 9 cm| 103 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mai 2021: -20cm, circa 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) |PP: Kante verdichten | Auf zum goldenen Schnitt (circa 112 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und MO (120 cm)

God I must confess
I do envy the sinners.
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#215 Beitrag von Sally78 »

retrotussi, den Kamm habe ich auch. Und der ist wirklich schön. So glatt und ohne scharfe Kanten. Und das Holz fühlt sich so schön an. Wie ein Handschmeichler. Ich liebe den Kamm. :D
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14506
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#216 Beitrag von Seraphina Evans »

Joanie, ich glaube so etwas ähnliches ist vor kurzem im Senza Limiti-Thread erwähnt worden, da quoll das Holz nach Regen auf. Es wurde auch eine Gegenmaßnahme gepostet, aber ich finde die Seite dummerweise gerade nicht :? Aber vielleicht helfen dir diese Infos bei der Suche weiter. Ich glaube, dass mehrmals geschliffen würde! ich will dir allerdings auch keinen Mist erzählen.
Benutzeravatar
fabeluna
Beiträge: 209
Registriert: 05.09.2011, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#217 Beitrag von fabeluna »

Du kannst den Kamm mit einer Nagel-Polierfeile nachpolieren und dann ölen, dann ist er wieder wie neu :-)
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#218 Beitrag von GinFizz »

Huhu, kann mir jemand von euch weiter helfen?
Ich bräuchte 2 Kämme.
->1 x zum Locken "auflockern", sehr grob
->und 1x für nasses Haar. Ist der PaloSanto und Büffelhorn oder ein anderer Kamm für nasses Haar geeignet?
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m3-6c.html

THX
Ginfizz
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#219 Beitrag von Sally78 »

Das ist der Kamm, den ich auch habe. Damit kämme ich mir auch meine feuchten Haare und bisher haben Kamm und Haare es überlebt. Allerdings kämme ich mir meine Haare erst, wenn sie handtuchtrocken sind.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#220 Beitrag von GinFizz »

Wow so schnell eine Re. THX Sally :)))))).
Also sind sind dann T-Shirt-trocken, wenn ich sie durchkämme.
nass tropfend -> unter der Dusche muss ich mit einer Bürste ran, egal was der Lockenhaargott dazu sagt, ich bekomme sie sonst nicht durch und plöppe dann mit einem T-Shirt und erst danach werden sie gekämmt. Also im feuchten, aber nicht mehr tropfendem Haar.
feucht-> zum Auffrischen, an den anderen Tagen sprüh ich eben Wasser rein und muss dann noch mal kämmen. Seufz seufz.

Gut der steht also schon mal auf meiner Liste, hihi^^ :).
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#221 Beitrag von BlackElve »

Ich hab auch einen Kombikamm aus Buffelhorn und dunklem Holz (in dem Fall) mit weitem Zinkenabstand und nehme den ebenfalls für handtuchtrockenes und ganz trockenes Haar.
Wenns noch feucht war tu ich ihn aber hinterher abtrocknen und dann gut austrocknen lassen bevor er wieder in die Hülle wandert.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Jemma

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#222 Beitrag von Jemma »

GinFizz, ich nehme meine Buchsbaumkämme sowohl im trockenen als auch im feuchten Haar, bislang hat's ihnen nicht geschadet. (Ich habe einen goben und einen feinen, für feuchte Haare würde ich einen recht groben benutzen, den kannst du dann für beide Zwecke einsetzen.) Ob's dem Holz schadet oder nicht hängt vielleicht auch von der Holzart ab.

Hülle? Meine Kämme liegen im Bad offen in einem Korb, da trocknet die eventuell vorhandene Restfeuchte von selbst gut weg.

Mit Horn ist das so eine Sache. Neigst du morgens in aller Eile ein bisschen zum Schludern? Dann würde ich mir das mit dem Horn nochmal überlegen, der Kamm sollte dir nicht runterfallen. Ich bin morgens meistens ziemlich in Eile, ich bleibe einfach gerne zu lang im Bett liegen, da muss es im Bad dann schnell gehen. Meine Holzkämme, vor allem mein grober Standardkamm, sind mir schon häufiger runtergefallen, denen macht das nichts. Aber bei einem Hornkamm kann es schon sein, dass er nach dem ersten Flug auf die Fliesen dahin ist. Ich habe auch einen Hornkamm, den benutze ich aber nur am Wochenende oder wenn es nicht schnell-schnell gehen muss. Besser sauberzuhalten finde ich übrigens die Holzkämme.
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#223 Beitrag von GinFizz »

THX Blackelve und Jemma :)
Ich neige nicht zum eiligsein, bin zu träge. Mir ist bis heute noch kein Kamm herunter gefallen/geflogen *toitoitoi* :mrgreen:
Der Hintergrund amüsiert sich über diese Aussage. Es wird behauptet das ich koordinative Aussetzer habe. Ich, pffffttt doch nicht :^o :oops:

Hab jetzt erst kapiert was Horn ist ;) -> Also eine gewisse genetisch bedingte :pfeif: Grundschusseligkeit ist vorhanden, gepaart mit Ablenkung = Es fliegt und fällt hier schon so Einges.

Holz und feuchtes Haar lässt wohl auch so pauschal nicht sagen? Seufz? Hier im Thread steht ja was von aufgerautem Holz, mhm?
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Jemma

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#224 Beitrag von Jemma »

Also, ich hab meine Buchsbaumkämme seit rund zweieinhalb Jahren, da ist nix aufgeraut - das ist aber vielleicht nicht bei jeder Holzsorte gleich, Buchsbaum ist ja ein sehr hartes Holz.
Im Feuchten rumliegen lassen würde ich sie nicht, aber wenn ich mir damit nur die feuchten Haare kämme so wie sie aus dem Handtuch kommen macht das den Kämmen gar nichts.
Benutzeravatar
GinFizz
Beiträge: 753
Registriert: 31.03.2014, 17:37

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#225 Beitrag von GinFizz »

Gut ich denke noch mal darüber nach.

Hat der PaloSanto und Büffelhorn-Kamm so Aufrauhungen zwischen den Zinken? ->Ich suche eben einen neuen/weiteren Kamm, der sowas nicht hat. Mein derzeitiger Lockenkamm von Hercules Sägemann hat diese Aufrauhungen innen und auf den Fotos von Retrotussi meine ich da auch was zu erkennen. Ehm, zwischen den Zinken so striffelige Streifen, riffelige Riffel, mhm = nicht so glatt wie Außen.
->hier der Link zum Hercules Sägemann-Beitrag, wegen Aufrauhung:
viewtopic.php?f=10&t=21445&p=2213938#p2213938
3b M/C ii 121 goldblond elfenbeinsilber
Zu 10,2 nach Haarausfall
Ziele: Zu auf 11,5, 110 cm, Spitzen saftig
Antworten