Else: Lass den Zopf an der Seite und nicht hinten anfangen und steck dann eine dekorative Blumenpange über die Verbindung zwischen Anfang und Ende.
Das ist übrigens auch ein prima Tipp, wenn die eigenen Haare noch nicht lang genug sind, um ganz rumzugehen, dann kann man mit der Blume das fehlende Stück kaschieren.
Ansonsten: zwei, drei vier Flechtwindungen französisch holländisch flechten (also mit Strähnen vom Kopf aufnehmen, aber eben aufliegend, also holländisch, weißt schon) und dann erst die ganzen Haare zum Zopf aufnehmen und zu Ende flechten. Dann ist der Anfang schlanker und der Dickenunterschied zum Zopfende nicht so massiv. Wenn du dann den Zopf unten etwas auseinanderziehst, vorm Feststecken, dann passen die Dicken vermutlich am besten.
Alles doof?
Auf jeden Fall in "Kronenfeststeckrichtung" anfangen zu flechten, dann beult es weniger. Wenn du einfach nur einen normalen Engländer hochnimmst, dann beult immer die Seite aus, zu der du den Zopf legst. Je dicker dein Haar und je lockerer der Zopfanfang desto Beule.
VG, Mai