Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Moderator: Moderatoren
- Conbassavoce
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.05.2014, 06:49
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Auch ich möchte mich ganz herzlich bedanken! Ich habe speziell nach etwas mit Rosenduft gesucht und bin mit folgender Mischung glücklich geworden:
25 ml Rosenwasser
25 ml A. dest.
10 Tr Seidenprotein
10 Tr Chitin liquid
Ich sprühe es bei mir in die trockenen Zopfenden, die nun nicht mehr filzen und ungepflegt ausschauen. Bei meiner Tochter mit extremst dicken Haaren gibt es nun endlich ein problemloses Durchkommen nach der Wäsche. Grandios!
25 ml Rosenwasser
25 ml A. dest.
10 Tr Seidenprotein
10 Tr Chitin liquid
Ich sprühe es bei mir in die trockenen Zopfenden, die nun nicht mehr filzen und ungepflegt ausschauen. Bei meiner Tochter mit extremst dicken Haaren gibt es nun endlich ein problemloses Durchkommen nach der Wäsche. Grandios!
1cMii
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Wunderbar, sowas höre ich immer wieder gerne 

Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Sodele, hab das selbstgemischte nun ein paar Mal probiert und bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Wirkung.
Hab mich an dein Rezept gehalten und noch ein bisschen Aloe Vera Fluid beigemischt.
Irgendwie bin ich bei der Flasche welche ich von dir hatte wohl ein wenig zu sparsam umgegangen, hab damals gemeint irgendwo gelesen zu habe, dass du immer so 10 Sprühstöße ins Haar tust und jetzt les ich hier was von 30. Hatte mich auch schon gewundert, kam mir etwas wenig vor ^^
Hab mich an dein Rezept gehalten und noch ein bisschen Aloe Vera Fluid beigemischt.
Irgendwie bin ich bei der Flasche welche ich von dir hatte wohl ein wenig zu sparsam umgegangen, hab damals gemeint irgendwo gelesen zu habe, dass du immer so 10 Sprühstöße ins Haar tust und jetzt les ich hier was von 30. Hatte mich auch schon gewundert, kam mir etwas wenig vor ^^
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Kann sein, dass ich das anfangs mal so gemacht (und empfohlen) habe mit 10 Sprühstößen - mittlerweile verwende ich aber deutlich mehr. Ich denke aber, das muss jeder für sich herausfinden, ebenso, ob man das LI ins nasse oder trockene Haar gibt.
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe mich die letzte Zeit schon etwas "heimlich" hier rumgetrieben
Ein Leave In selbst zu mixen finde ich eine super Idee, denn ich bin seit einigen Jahren Sili-frei und da ist es schwer etwas ohne Silikone zu finden. Meine Haare sind relativ dünn (dafür zum Glück viele) und gewellt/leicht gelockt. Wären sie kürzer hätte ich wohl lockige Haare. Da mein dunkel-straßenköter-blond nicht so toll aussieht, habe ich Highlights drin, was für die Haare sicher nicht so toll ist. Habe zudem im Frühjahr dieses Wella-Glossing machen lassen, was im Prinzip ja auch eine Blondierung der gesamten Haare ist
Naja, das fanden meine Haare dann nicht so toll (auch wenn es echt gut aussah). Also muss Pflege her
Dem Test nach fehlen meinen Haaren Proteine und Feuchtigkeit.
Ich habe mir nun auch einige der Zutaten besorgt und an Alannas Rezept orientiert.
20 ml Rosenhydrolat
30 ml Destilliertes Wasser
15 Tropfen Keratin
15 Tropfen Seidenprotein
10 Tropfen D-Panthenol (habe gelesen, dass soll sehr gut sein für die Feuchtigkeit..?!)
2 Spritzer Alverde Haaröl
Das ganze hatte ich auch einmal mit einem Schuss Aloe Vera Konzentrat getestet, hatte jedoch das Gefühl, dass das für Klebrigkeit gesorgt hat (zumindest hatte ich bei dem Konzentrat pur auf der Haut den Eindruck).
An sich denke ich, kann man mit der Mischung nichts falsch machen oder? Das Haargefühl ist auch ganz gut, sie glänzen schön. Nur habe ich das Gefühl, dass meine Haarspitzen sehr hart geworden sind... Was kann das sein? Evtl. zu viel Keratin und Seidenprotein?

ich bin neu hier im Forum und habe mich die letzte Zeit schon etwas "heimlich" hier rumgetrieben

Ein Leave In selbst zu mixen finde ich eine super Idee, denn ich bin seit einigen Jahren Sili-frei und da ist es schwer etwas ohne Silikone zu finden. Meine Haare sind relativ dünn (dafür zum Glück viele) und gewellt/leicht gelockt. Wären sie kürzer hätte ich wohl lockige Haare. Da mein dunkel-straßenköter-blond nicht so toll aussieht, habe ich Highlights drin, was für die Haare sicher nicht so toll ist. Habe zudem im Frühjahr dieses Wella-Glossing machen lassen, was im Prinzip ja auch eine Blondierung der gesamten Haare ist


Ich habe mir nun auch einige der Zutaten besorgt und an Alannas Rezept orientiert.
20 ml Rosenhydrolat
30 ml Destilliertes Wasser
15 Tropfen Keratin
15 Tropfen Seidenprotein
10 Tropfen D-Panthenol (habe gelesen, dass soll sehr gut sein für die Feuchtigkeit..?!)
2 Spritzer Alverde Haaröl
Das ganze hatte ich auch einmal mit einem Schuss Aloe Vera Konzentrat getestet, hatte jedoch das Gefühl, dass das für Klebrigkeit gesorgt hat (zumindest hatte ich bei dem Konzentrat pur auf der Haut den Eindruck).
An sich denke ich, kann man mit der Mischung nichts falsch machen oder? Das Haargefühl ist auch ganz gut, sie glänzen schön. Nur habe ich das Gefühl, dass meine Haarspitzen sehr hart geworden sind... Was kann das sein? Evtl. zu viel Keratin und Seidenprotein?
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Gibt's das Gesichtswasser noch oder was vergleichbares was man nehmen könnte wenn man kein Hydrolat hat? Ich würd's gern nachbauen aber hab kein Rosenzeugs da und will's nich extra bestellen..
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Meierin, vielleicht ist das zu viel Protein, dann können die Haare schon mal hart werden.
Auriel, bei Gesichtswasser bin ich vorsichtig, viele Sorten enthalten Alkohol und sind daher (meiner Meinung nach) weniger für die Haare geeignet.
Prinzipiell kannst Du probieren, nur destilliertes Wasser und kein Rosenhydrolat zu verwenden, dann weißt Du zumindest schon mal, ob Deine Haare mit den Proteinen zurechtkommen.
Auriel, bei Gesichtswasser bin ich vorsichtig, viele Sorten enthalten Alkohol und sind daher (meiner Meinung nach) weniger für die Haare geeignet.
Prinzipiell kannst Du probieren, nur destilliertes Wasser und kein Rosenhydrolat zu verwenden, dann weißt Du zumindest schon mal, ob Deine Haare mit den Proteinen zurechtkommen.
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Danke, vielleicht find ich ja was gutes im DM 

1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
- DanieSahne
- Beiträge: 387
- Registriert: 13.01.2014, 16:32
- Wohnort: Deutchland
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Alanna mich hast du auch mega angefixt. Hab mir heute auch eins zusammen gemixt.
Mit panthenol und keratin und protein. Bin vom rosengeruch begeistert und hoffe damit den frizz zu besiegen. Bin echt sehr gespannt.
Danke fur dein Rezept
Mit panthenol und keratin und protein. Bin vom rosengeruch begeistert und hoffe damit den frizz zu besiegen. Bin echt sehr gespannt.
Danke fur dein Rezept

2b • 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ständiger Trimm • Taille erreicht
Ein Herz für Seife
Ein Herz für Seife
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Bevor ich mich durch alle Seiten wähle, gibt es eine Alternative zu dem Rosenwasser? Ich mag dieses Blumige vom Duft nicht so. Eher kräuteriges oder fruchtig es ist mein Ding. Würde mir das Leave in gerne für den Sommerurlaub mischen.
Grüße
MausiT
ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
MausiT
ZU: 5,5 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 63 cm
1a F i
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Was ich mich gerade frag: Könnte das Leave-In auch nach einer sauren Rinse genommen werden oder könnte das schon wieder zu viel / sich beissend wirken?
Ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet Öle, Rinsen und Leave-Ins. Hatte bisher das Rosenzeug von DM, habe das aber als ziemlich schlecht empfunden (es fühlte sich eklig klebrig an) was eindeutig an den INCIs liegen kann. Gestreckt sähe das sicher wieder anders aus.
Aber mit der sauren Rinse fange ich erst heute an, fühle mich aber dezent von dem Wort "Rosenhydrolat" angesprungen. Ich liebe Rosen! Und Proteine sind sicher immer toll. Aber weiss halt nicht, wie es sich miteinander verträgt :/
Was mich auch interessiert: Welche Wirkungen in Richtung Spliss/Haarbruch hat das LI? (Habe zwar ein paar Seiten hier gelesen, aber eben nicht alles :/ ) Katzenminze soll ja sehr poisitv diesbezüglich wirken. Aber hilft das LI hier auch schon? IIch meine es sind Rosen... das reicht *anhimmel*)
Ich bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet Öle, Rinsen und Leave-Ins. Hatte bisher das Rosenzeug von DM, habe das aber als ziemlich schlecht empfunden (es fühlte sich eklig klebrig an) was eindeutig an den INCIs liegen kann. Gestreckt sähe das sicher wieder anders aus.
Aber mit der sauren Rinse fange ich erst heute an, fühle mich aber dezent von dem Wort "Rosenhydrolat" angesprungen. Ich liebe Rosen! Und Proteine sind sicher immer toll. Aber weiss halt nicht, wie es sich miteinander verträgt :/
Was mich auch interessiert: Welche Wirkungen in Richtung Spliss/Haarbruch hat das LI? (Habe zwar ein paar Seiten hier gelesen, aber eben nicht alles :/ ) Katzenminze soll ja sehr poisitv diesbezüglich wirken. Aber hilft das LI hier auch schon? IIch meine es sind Rosen... das reicht *anhimmel*)
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
MausiT: Du kannst das LI auch einfach nur mit destilliertem Wasser herstellen oder z.B. mit Lavendelhydrolat oder sonst einem Hydrolat.
IAkumu: Ja, ich verwende das LI auch nach einer sauren Rinse, klappt prima.
Bei mir und vielen anderen führt das LI zu einer besseren Kämmbarkeit, dadurch kletten die Haare nicht so und es wird Haarbruch verhindert. Somit auch Spliss. Zumindest wenn man von der Logik ausgeht "klettende Haare
Haarbruch
Spliss".
IAkumu: Ja, ich verwende das LI auch nach einer sauren Rinse, klappt prima.
Bei mir und vielen anderen führt das LI zu einer besseren Kämmbarkeit, dadurch kletten die Haare nicht so und es wird Haarbruch verhindert. Somit auch Spliss. Zumindest wenn man von der Logik ausgeht "klettende Haare


Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
ich habe meine zutaten auch endlichmal gemischt:
- rosenwasser (ca. 40 ml?)
- 50 tropfen seidenprotein
- 50 tropfen vithaar
- 100 tropfen mandelöl
- 3 "tropfen" SBC als emulgator
wg. des öls schüttele ich die mischung gut vor dem sprühen.
hab's jetzt das erste mal in den haaren, fühlt sich sehr gut an. leider hält der rosendurft kaum an, liegt vermutlich an der sbc.
beim nächsten mal werde ich es mit noch mehr öl probieren.
liebe grüße an alanna!

- rosenwasser (ca. 40 ml?)
- 50 tropfen seidenprotein
- 50 tropfen vithaar
- 100 tropfen mandelöl
- 3 "tropfen" SBC als emulgator
wg. des öls schüttele ich die mischung gut vor dem sprühen.
hab's jetzt das erste mal in den haaren, fühlt sich sehr gut an. leider hält der rosendurft kaum an, liegt vermutlich an der sbc.
beim nächsten mal werde ich es mit noch mehr öl probieren.
liebe grüße an alanna!


2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Peti hat geschrieben:ich habe meine zutaten auch endlichmal gemischt:![]()
- rosenwasser (ca. 40 ml?)
- 50 tropfen seidenprotein
- 50 tropfen vithaar
- 100 tropfen mandelöl
- 3 "tropfen" SBC als emulgator
wg. des öls schüttele ich die mischung gut vor dem sprühen.
hab's jetzt das erste mal in den haaren, fühlt sich sehr gut an. leider hält der rosenduft kaum an, liegt vermutlich an der sbc.
beim nächsten mal werde ich es mit noch mehr öl probieren.
liebe grüße an alanna!

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Leave-In aus Rosenwasser und Protein
Herzliche Grüße zurück, liebe Peti 
