danke @silberfischchen für den videotipp mit den
Tüchern. Werd ich gleich für die Arbeit ausprobieren.
( bin Gärtnerin und den ganzen Tag draussen )
liebe Grüsse......
Ich creme meinen Scheitel zur Sicherheit auch immer mit etwas Sonnencreme ein mache mir aber zusätzlich auch immer einen Zopf damit die Sonne nicht direkt auf den Scheitel knallt.
Wenn ich wirklöich lang in der Sonne bin nehme ich auch immer ein Tuch für meinen Kopf. Manchmal mache n ich das auch noch ein bischen nass weil das schön kühlt:)
Einen Panamahut habe ich auch und liebe ihn Er ist wunderbar leicht und sieht schön aus. Ich habe sogar mal zu meinem Hut zu meiner selbstentworfenen Kleidung ein sehr nettes spontanes Kompliment von einer fremden Frau bekommen. Also traut Euch ruhig, Hut zu tragen!
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ich mag weder Weathering noch Sonnenbrand auf dem Kopf.
Mir reicht zum Schutz seit Jahren und absolut konsequent, d.h. täglich, eine Basecap.
Ich finde das sehr wichtig, meine Haare alle sonnengeschützt wegzupacken, weil ich fast rund um die Uhr draussen und der Sonne ausgesetzt bin.
Im Schatten oder abends, wenn die Sonne weg ist, geht's natürlich auch mal "ohne".
bei den gebundenen Tüchern habe ich immer die Assoziation von Haarlosigkeit, bzw einer Krebserkrankung und Haarausfall durch Bestrahlung. Heute habe ich bei Aldi eine Frau mit einem kunstvoll gewickelten Tuch gesehen, die am Ausgang von einer anderen Frau angesprochen worden ist, wie es ihr gehe. Die Art und Betonung der Fragestellung, sowie die betont muntere Antwort "mir gehts gut, mir gehts wirklich richtig gut" ließen den Schluss zu, dass die Frau schwer krank war, und ihren kahlen Kopf unter dem Tuch verborgen hat. So schön ich es in den verschiedenen Tutorials finde, würde ich mich trotzdem nie trauen, diese Art der Kopfbedeckung in der Öffentlichkeit zu tragen. Dann schon eher ein Basecap wie Bernstein oder einen Panamahut
Nee, ich trag gerne Tücher in der Öffentlichkeit bei entsprechender Hitze. Ich find man sieht den Unterschied (wenn man sich auskennt). Nach ner Chemo sind ja auch die Brauen und Wimpern mindestens verändert und man sieht keinen Haaransatz. Bei mir sieht man ja immer den Haaransatz im Nacken und an den Ohren. Von daher sehe ich da keine Verwechslungsmöglichkeit und bin auch noch nie (von Bekannten) angesprochen worden, ob irgendwas mit meinen Haaren sei, wenn ich ein Tuch drauf hatte.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Du sagst es: "wenn man sich auskennt", aber wer kennt sich schon wirklich aus, da draußen im "normalen Leben"? Und deshalb wird (in meinem Umfeld) in der Regel entweder eine schwere Erkrankung mit Haarverlust oder ein missglückter Schnitt als Tragegrund fürs Tuch vermutet.
Ich trage Tücher gerne mal am Strand, zum Gassi gehen oder im Garten, falls es zu windig ist für den geliebten Panamahut. Öffentlich, also zur Arbeit oder so, trage ich eben wegen dieser Assoziation auch keine Tücher, zumindest nicht so, dass sie das gesamte Haar bedecken. Allerdings finde ich auch, dass man den Unterschied sieht. Als ich das erste mal mein Seidentuch zum Schlafen getragen habe, fragte ich den Mr. auch, ob ich jetzt nach Krebspatientin aussehe. Er meinte, ich würde eher nach Nonne aussehen.
Man kann ja auch ein paar Strähnen aus dem Kopftuch herauszupfen. Diese sind dann natürlich wieder der Sonne ausgesetzt, da muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist...
Ich frage mich immer, wie ihr nicht nur die Haare und Kopfhaut, sondern auch die Ohren schützt. Wenn ich meine Haare verpacke unter ner Kappe dann gucken bei mir immer die Ohren raus und sind dann noch mehr Sonnenbrand gefährdet.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.