Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#601 Beitrag von lulu larifari »

Ja warum nicht :) einfach henna pur ist immer schön finde ich.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#602 Beitrag von pheline »

die Farbe ist super geworden :D, aber die Haare waren nach dem ausspülen wie Glaswolle. So extrem hatte ich das schon ewig nicht mehr, und früher hat es mich dazu bewogen die Haare gründlich mit Shampoo zu waschen und eine Kur drauf zu machen. Da ich es jetzt aber dank LHN besser weiß, habe ich in die Längen ein Feuchtigkeits-LI gegeben und den Ansatz gelassen. Die Längen sind jetzt sehr schön lockig und weich, der Ansatz fühlt sich an, wie die grüne Unterseite von einem Spülschwamm. Ich bin aber besten Willens das bis Mittwoch zu ertragen.....
Die Konsistenz von meinem angerührten Henna war übrigens absolut super. Es hat sich mit dem Tee zu einer Art festem Gummipudding vermischt. Ich dachte schon, ich kann das Teebaumöl und die Zitrone gar nicht damit verrühren. Durch die Konsistenz hat es sich sehr sehr gut auftragen lassen. Wenn ich da an das Gekrümel von den Santé-Mischungen denke, die meine Tochter verwendet...
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: Der ultimative henna club

#603 Beitrag von Herbstgold »

So habs am Donnerstag endlich geschafft zu färben. Hab zu den 100 g reines Henna von Khadi noch ca. 10 g Henne Color Kupfer dazu. Das ganze dann mit heißem Wasser, 3 El Zitronensaft und 2 Löffel Avocadoöl angerührt. Ich hab es ca. 4.5 Stunden einwirken lassen und mit einer Spülung ausgewaschen.
Und so sieht das ganze ungefähr in der Sonne aus. Leicht vom Winde verweht :D

Bild
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Der ultimative henna club

#604 Beitrag von Melona »

Boah, das sieht richtig toll aus! :gut:
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#605 Beitrag von lulu larifari »

Pheline es ist toll das es bei dir gut geklappt hat! :3 hab dir die daumen gedrückt! :3
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#606 Beitrag von Sally78 »

Sehr schöner Farbton!
Ich wünschte, mir würde das warme Rot stehen. :roll:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#607 Beitrag von lulu larifari »

Sally? Dito! Ich bin ein soft summer und habe sehr sehr kalte farben :(
CHICKEN
Beiträge: 337
Registriert: 08.02.2014, 14:12
Wohnort: RP

Re: Der ultimative henna club

#608 Beitrag von CHICKEN »

Da ich mich nicht so recht an die PHF ran traue, habe ich mir überlegt einfach mal Cassia zu versuchen. Das soll ja nicht färben, sondern nur graue golden machen. Da ich braune Haare habe und bald wieder Ansatz nachkommt mit etwas Silberlingen, sollte es doch klappen, dass ich dann mit Cassia färbe und somit die Silberlinge golden werden und mein normales braun einfach so bleibt, oder?

Wobei ich hier im Thread irgendwo gelesen hatte, dass jemand mit Cassia grau / grün bekommen hat?
Woran kann das liegen? Das wäre natürlich gar nicht gut.... Vor allem da ich beruflich Kundenkontakt habe.

Zumindest könnte ich mich mit Cassia mal an der Mischerei und dem Auftragen versuchen ohne große Katastrophen bzgl. Farbe erwarten zu müssen.

Wenn ich mich dann so gar nicht mit braun und goldenen Silberlingen anfreunden kann bzw. sollte sich das Cassia sehr schnell aus den Silberlingen auswaschen, könnte ich immernoch die Mischung Henna / Indigo à la pheline ausprobieren.

Was meint ihr?
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
carot
Beiträge: 45
Registriert: 18.02.2014, 11:48

Re: Der ultimative henna club

#609 Beitrag von carot »

Huhu!
Sagt mal macht Henna die Haare auf Dauer eigentlich drahtiger? Hab das bei mir zwar noch nicht festgestellt, aber bei anderen Leuten die offenbar schon länger mit Henna rumexperimentieren wirkt es manchmal so.
Grüßchen!
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#610 Beitrag von lulu larifari »

Jap. Das war bei mir so. Meine haare waren sehr viel härter als mein nhf ansatz zb. Dem kann man aber gut mit der richtigen pflege entgegenwirken :)
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Der ultimative henna club

#611 Beitrag von Happymoonlight »

CHICKEN hat geschrieben:Da ich mich nicht so recht an die PHF ran traue, habe ich mir überlegt einfach mal Cassia zu versuchen. Das soll ja nicht färben, sondern nur graue golden machen. Da ich braune Haare habe und bald wieder Ansatz nachkommt mit etwas Silberlingen, sollte es doch klappen, dass ich dann mit Cassia färbe und somit die Silberlinge golden werden und mein normales braun einfach so bleibt, oder?

Wobei ich hier im Thread irgendwo gelesen hatte, dass jemand mit Cassia grau / grün bekommen hat?
Woran kann das liegen? Das wäre natürlich gar nicht gut.... Vor allem da ich beruflich Kundenkontakt habe.

Zumindest könnte ich mich mit Cassia mal an der Mischerei und dem Auftragen versuchen ohne große Katastrophen bzgl. Farbe erwarten zu müssen.

Wenn ich mich dann so gar nicht mit braun und goldenen Silberlingen anfreunden kann bzw. sollte sich das Cassia sehr schnell aus den Silberlingen auswaschen, könnte ich immernoch die Mischung Henna / Indigo à la pheline ausprobieren.

Was meint ihr?

Also mit Cassia alleine bekommt man die Silberlinge nicht wirklich in den Griff, man braucht dazu noch etwas Henna, sonst werden die Silberlinge gelb. Cassia ist eben nicht ein farbloses Henna, weil Cassia eine ganz andere Pflanze ist und genau genommen mit Henna gar nichts zu tun hat.

Aber das hab ich auch erst viel später verstanden als ich mich intensiv damit beschäftigt hatte ;-)

http://www.tomatenundanderes.at/Tagebuc ... Cassia.jpg


Cassia corymbosa - Gewürzrinde
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
CHICKEN
Beiträge: 337
Registriert: 08.02.2014, 14:12
Wohnort: RP

Re: Der ultimative henna club

#612 Beitrag von CHICKEN »

Danke, happymoonlight, für Deine Rückmeldung!
Ich habe mich zwischenzeitlich auch weiter eingelesen und festgestellt, dass z.B. henna und mehr sowie khadi cassia obovata verkaufen. besser-natur dagegen verkauft Cassia Auriculata.
Laut diesem Link sehen die Farben je nach Mischung mit Henna oder ohne so aus:
http://www.mehandi.com/shop/cassiaobovatabuy.html
Die Farbe unter Nr. 2 ist ohne Henna und wäre mir schon genug. Ich möchte vermeiden so stark meine Haare zu verändern, dass später, wenn mehr grau dabei ist, das Herauswachsen lassen zu krass wird. Mir würde die Farbe unter Nr. 2 schon reichen. So viel grau ist es (noch) nicht.
Ich habe mir aus dem "wer schickt mir" Fred zwei verschiedene Proben schicken lassen *danke nochmal* - beides Cassia obovata, aber von verschiedenen Anbietern.
Falls es jemand interessiert, werde ich hier Rückmeldung geben.
Ich plane zu Ende des Juni Cassia zu versuchen / Probesträhne.
1c/2a M ii ZU 6,5 cm (ohne Pony)
NHF mittelbraun mit silber, bis 02/14 chemisch gefärbt
bei 180 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2014 Jan 42 Mrz 45 Mai 48 Jul 50 Nov 54 *APL* 2015 Jan 56 Apr 60 Okt 64 Nov 58 nach heißer Schere 2016 Jun 63 / Taille. 2025 Apr 88
[x]APL
[x] Taille
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#613 Beitrag von lulu larifari »

Ich habe zum Thema cassia eine gute und günstige quelle, die meiner Meinung nach einen schönen goldenen (nicht gelben auf mittelaschblond) Ton in die haare zaubert: http://www.besser-natur.de/henna-pulver-neutral.html zudem ist es sehr sanft zum haar und wäscht sich nach gut einem Monat nach und nach raus. Ich denke es wird aber permanent, wenn man nochmal drüberfärbt.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#614 Beitrag von pheline »

Gestern war ich bei Müller um mir da das Henna mal anzuschauen, weil ich hier schon so viel Gutes darüber gelesen hatte. Auf allen Packungen steht "bei grauen Haaren empfehlen wir von einer Anwendung abzusehen" Ich habe mich gefühlt als hätte ich Aussatz, und bin reumütig zu Henna&mehr zurückgekehrt.....
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#615 Beitrag von Mahakali »

Seit wann kümmert es jemand aus dem LHN was auf Packungen steht :?:
Wir schmieren uns alles mögliche (und unmögliche) in die Haare. Was uns in den Kram passt wird zweckentfremdet... auch wenn davon nichts auf der Packung steht.
Und nach Anleitung rührt hier doch auch auch niemand sein Henna an.
Einfach nicht entmutigen lassen. Probesträhne machen und fertig ;-)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Antworten