Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club
ja schon, aber ich dachte, wenn die schreiben, dass ihr Henna auf grau nicht funktioniert, dann bleibe ich lieber bei einer Sorte die grau zuverlässig abdeckt und die ich schon kenne.
Hat denn hier schonmal jemand grau zuverläßig mit dem Henna von Müller abgedeckt? Santé und Logona zB schaffen auch keine Grauabdeckung
Hat denn hier schonmal jemand grau zuverläßig mit dem Henna von Müller abgedeckt? Santé und Logona zB schaffen auch keine Grauabdeckung
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
@ pheline also das Henna die Silberlinge nicht abdeckt, kann ich bei meinem Henna nicht behaupten, hab ja grat gestern die Haare neu eingefärbt und alle Silberlinge sind weg.
Mag ja sein, das es an der Qualität vom Henna liegt (hmmmm nix weiß nur vermuten)
Hier mal mein Henna
http://shop.hennacat.com/ocart/buy-orga ... nnacat-100
und ich nehme es schon über ein Jahr lang
Mag ja sein, das es an der Qualität vom Henna liegt (hmmmm nix weiß nur vermuten)
Hier mal mein Henna
http://shop.hennacat.com/ocart/buy-orga ... nnacat-100
und ich nehme es schon über ein Jahr lang
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Der ultimative henna club
@ pheline : vielleicht meinen die wortwörtlich, das Henna das grau nicht abdeckt - denn bei mir sind die grauen Fusseln mit Müller´s Henna leuchtend rot geworden
was aber einen schönen Kontrast zum "normal rot" daneben gibt. Wie das aber aussieht wenn man einen komplett grauen Ansatz hat...will ich gar nicht drüber nachdenken
Bei chem Farbe ist ja meist alles in einem Ton.
Hab am Montag mal wieder gefärbt, diesmal Henne Color auburn, Müller rot und Sante schwarz, hab nur 3 Stunden einwirken lassen (wollte nicht wieder mit dem unbequemen Turban schlafen). Bin sehr happy mit dem Ergebnis, hab es diesmal geschafft die Stirn nicht orange zu färben
sondern nur die Haare in einem dunklen rot.
UND: bis heute nicht waschen müssen, das hatte ich noch nie!


Hab am Montag mal wieder gefärbt, diesmal Henne Color auburn, Müller rot und Sante schwarz, hab nur 3 Stunden einwirken lassen (wollte nicht wieder mit dem unbequemen Turban schlafen). Bin sehr happy mit dem Ergebnis, hab es diesmal geschafft die Stirn nicht orange zu färben

UND: bis heute nicht waschen müssen, das hatte ich noch nie!
geschätzt 1bMiii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (20.06.14)
Hennadunkelrot
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 89cm (20.06.14)
Hennadunkelrot
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
Also ich habe mit Cassia und Henna gefärbt und das sieht dann so aus


98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Der ultimative henna club
Sieht sehr schön aus! In welchem Verhältnis denn?Happymoonlight hat geschrieben:Also ich habe mit Cassia und Henna gefärbt und das sieht dann so aus
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
was genau fragst du ich hab deine Frage jetzt nicht wirklich verstanden ?
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
Ach ja sorry ich sehe was du meinst, also ich hab 50g Henna genommen und 2 Eßl. Cassia, zwei Eßl. Apfelessig und dann die Pampe über Nacht stehen lassen und am nächsten Morgen erst mal die Haare gewaschen.
Dann habe ich sie im Handtuch eine halbe Std. trocken lassen und das Henna in die Haare gearbeitet und 2 Std. im Haar gelassen.
Danach mit viel Wasser gut ausgewaschen und eine Spülung reingemacht, als die Haare trocken waren, hab ich Avocado Öl ins Haar gerieben und sie waren sehr schön weich geworden.
Früher sah ich aus wie ne Strohpuppe nach dem Henna , aber das war mal Gottseidank!
Dann habe ich sie im Handtuch eine halbe Std. trocken lassen und das Henna in die Haare gearbeitet und 2 Std. im Haar gelassen.
Danach mit viel Wasser gut ausgewaschen und eine Spülung reingemacht, als die Haare trocken waren, hab ich Avocado Öl ins Haar gerieben und sie waren sehr schön weich geworden.
Früher sah ich aus wie ne Strohpuppe nach dem Henna , aber das war mal Gottseidank!
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 21.05.2014, 17:28
Re: Der ultimative henna club
Hey ich hoffe es kann mir jemand helfen ,also ich habe vor ca.4wochen mit Henne Color Auburn gefärbt und hatte danach sehr trockenen Haare (die farbe war aber wunderschön )kann mir einer einen Tipp geben was ich dem Henna beimischen kann damit meine Haare nicht wieder so trocken werden ?Ich hab von Natur aus eh sch trockene Naturwellen !Wäre sehr lieb von euch bin für jeden Tipp dankbar !;-)))
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
Valentino09 hat geschrieben:Hey ich hoffe es kann mir jemand helfen ,also ich habe vor ca.4wochen mit Henne Color Auburn gefärbt und hatte danach sehr trockenen Haare (die farbe war aber wunderschön )kann mir einer einen Tipp geben was ich dem Henna beimischen kann damit meine Haare nicht wieder so trocken werden ?Ich hab von Natur aus eh sch trockene Naturwellen !Wäre sehr lieb von euch bin für jeden Tipp dankbar !;-)))
Ja du das Problem kenne ich nur zu gut, nun kommt es vielleicht auch darauf an, ob deine Haare eher Fein oder kräftig sind?
Meine würde ich als mittel beschreiben und darum habe nach dem die Haare trocken waren mit Avocado Öl bearbeitet.
Also erst mal nur etwas Öl in die Hand geben und auf die ganze Handfläche verteilen und dann vorsichtig ins Haare einmassieren.
Versuch das mal und schreib uns mal wie deine Haare darauf reagieren.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 21.05.2014, 17:28
Re: Der ultimative henna club
Ja soll ich das mit in das Henna mischen ..?und wo bekommt man das ??lg(meine Haare sind auch so mittel aber nicht fein)
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
Valentino09 hat geschrieben:Ja soll ich das mit in das Henna mischen ..?und wo bekommt man das ??lg(meine Haare sind auch so mittel aber nicht fein)
Ah sorry ich hab mich da vielleicht ungenau ausgedrückt, also niemals Öl mit Henna mixen, denn sonst nimmt das Haar Henna nicht an.
Wenn du nach 2 Std. das Henna ausgewaschen hast und einen Condi nach deiner Wahl in die Längen eingearbeitet hast, wird auch das wieder ausgespült.
Dann lasse ich die Haare erst mal 1 Std. im Handtuch trocknen, danach kannst du schon mal vorsichtig eine kleine Menge Avocado Öl in die Längen einreiben.
Avocado Öl bekommst du hier
http://www.ebay.de/itm/Avocadool-Avocad ... 3cd5200e02
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 21.05.2014, 17:28
Re: Der ultimative henna club
Danke dir Happymoonlight ich werd's auf jeden fall probieren ich dachte immer nach dem Henna färben soll man die Haare erst 24Stunden später mit Shampoo und Spülung waschen ?Weil die noch nach oxidiert ?
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Der ultimative henna club
Valentino09 hat geschrieben:Danke dir Happymoonlight ich werd's auf jeden fall probieren ich dachte immer nach dem Henna färben soll man die Haare erst 24Stunden später mit Shampoo und Spülung waschen ?Weil die noch nach oxidiert ?
Bitter erst vor dem färben Haare mit Shampoo waschen, und nach dem Färben die Haare nur ausspülen und Conti benutzen. Haare sollten nach dem färben erst wieder nach 3 Tagen gewaschen werden, so lange braucht das Haar um den oxidationsprozess abzuschließen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Der ultimative henna club
am Sonntag habe ich wieder gehennt. Diesmal wieder mit Zitronensaft und Teebaumöl angerührt, weil beim letzten Mal der Schwarztee mein Haar ganz extrem ausgetrocknet hat. Leider waren die Haare zwar farblich sehr schön, aber wieder extrem trocken. Ich habe mich nicht getraut daran etwas zu ändern, weil ich die Farbe nicht gefährden wollte, habe es aber gestern nicht mehr ausgehalten und ganz viel von Squirrel's moisture treatment in die Längen geknetet und Dabur Vatika Kokosöl auf die KH. Das Ergebnis war so schön, dass ich das jetzt bestimmt jedes Mal und zwar schon am ersten Tag machen werde.
Gestern habe ich mit mehandi.com korrespondiert, und dabei erfahren, dass nicht das Henna für die Trockenheit verantwortlich ist, sondern der Zitronensaft. Sie würde ihren Kunden empfehlen, Henna entweder mit Apfelessig oder mit Cranberrysaft anzurühren. Aha! Und das sagen die mir jetzt?!? Auf ihrer HP und in den Videos ist immer von Zitronensaft die Rede, und nie von Apfelessig oder Cranberrysaft. Irgendwo hier im Forum habe ich gestern gelesen, dass jemand sein Henna mit Johannisbeersaft anrührt, und damit einen wunderschönen Rotton erzielt. Trocken sind ihre Haare nach dem hennen aber auch, schreibt sie. Also ist es evtl. doch das Henna, das austrocknend wirkt. Die Dame von mehandi meinte Henna sei wie ein Conditioner, und dürfe nie austrocknend wirken. Ich solle ihr Henna bestellen....Würde ich ja wirklich gern, aber nicht mit den Versandkosten....
Gestern habe ich mit mehandi.com korrespondiert, und dabei erfahren, dass nicht das Henna für die Trockenheit verantwortlich ist, sondern der Zitronensaft. Sie würde ihren Kunden empfehlen, Henna entweder mit Apfelessig oder mit Cranberrysaft anzurühren. Aha! Und das sagen die mir jetzt?!? Auf ihrer HP und in den Videos ist immer von Zitronensaft die Rede, und nie von Apfelessig oder Cranberrysaft. Irgendwo hier im Forum habe ich gestern gelesen, dass jemand sein Henna mit Johannisbeersaft anrührt, und damit einen wunderschönen Rotton erzielt. Trocken sind ihre Haare nach dem hennen aber auch, schreibt sie. Also ist es evtl. doch das Henna, das austrocknend wirkt. Die Dame von mehandi meinte Henna sei wie ein Conditioner, und dürfe nie austrocknend wirken. Ich solle ihr Henna bestellen....Würde ich ja wirklich gern, aber nicht mit den Versandkosten....
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: Der ultimative henna club
Ich zitiere mich einfach mal selber...
Mahakali hat geschrieben: Also so teuer find ich das nicht
Khadi: 100g - 6,95€
Henna und mehr: 500g - 16,00€ -> (3,20€/100g)
500g Henna braucht man als Langhaar locker im Jahr auf und Khadi wird bei größeren Mengen leider nicht billiger.
Versand Khadi ca. 3,95€
Versand Henna und mehr 5,00€ (bis < 1kg)
Nehmen wir mal an ich bestelle jeweils eine Jahresvorrat von 500g:
Khadi 7,74€/100g
Henna und mehr 4,20€/100g
Ich hab bis jetzt Kahdi benutzt und bin auch sehr zufrieden mit der Farbe/ Qualität.
Allerdings ist mir das auf Dauer zu teuer (und außerdem will ich in Zukunft auch noch mit Cassia kuren).
Ich hab jetzt einfach mal bei Henna und mehr bestellt und berichte dann nach dem nächsten Hennen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???
DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer