schön das ihr euch auf mein PP verirrt habt und hoffe ihr haut nicht gleich wieder ab.

Vor kurzem erst habe ich mich im LHN angemeldet und fand den Gedanken an ein eigenes Projekt total spannend - et voilà hier ist es!
Allgemeines zum Projektbeginn
Haartyp: 1bFii – ZU
NHF: (schätzungsweise) Mittelaschblond
Aktuelle Farbe: Rot
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70 cm
Meine Haargeschichte
Mein Projekt bezieht sich primär auf die letzten zweieinhalb Jahre, sprich Anfang 2012, daher möchte ich nur kurz und knapp berichten, was meine Haare schon alles durchmachen mussten.
Im Großen und Ganzen habe ich seit der Grundschulzeit „lange“ Haare (lang definiert für gewöhnlich jeder anders). Angefangen meine Haare zu tönen habe ich mit 12/13 Jahren, damals mit auberginefarbenen Strähnchen und daraufhin dann komplett Rot. Da ich früher noch nicht wusste, was es bedeutet, habe ich meine Haare kurzerhand beim Friseur blondieren sowie abschneiden lassen. Ich sage euch, ich habe geheult wie ein Schlosshund – es war Pippi-Gelb und einen Zopf konnte ich auch nicht mehr machen. Später waren sie Kupferfarben (Jugendweihe) und Ende des Jahres dann wieder Rot, sprich rotes Deckhaar mit schwarz-blauem Unterhaar, bis ich im Frühjahr des nächsten Jahres meine Haare ganz Schwarz hatte. Also trug ich seit meinem 16. Lebensjahr meine Haare Rabenschwarz. Da sich jeder Friseur weigerte meine Haare in irgendeiner Weise aufzuhellen, habe ich es nach sage und schreibe 7 Jahren selber in die Hand genommen. Wobei wir auch wieder beim Thema wären, die Aufhellaktion, ihre Folgen und meine daraus resultierenden Ziele.
Kurze Anmerkung vorab:
Ich habe meine Haare nie komplett blondiert, sondern die Längen ausgespart, um die Spitzen etwas zu schonen und somit gleichzeitig einen Dip Dye Effekt zu erzielen. Bei den Blondierungen habe ich es mit der Zeit mehr als genau genommen und frühzeitig ausgespült. Blondiert habe ich mit einem Intensiv Aufheller von Syoss (12-0).
Aufhellaktion in Bildern
Ausgangssituation: Black Beauty

Meine erste Blondierung mit einem überragenden Ergebnis, seht selbst *Ironie*


Direkt nach der Blondierung habe ich meine Haare versucht Hellbraun zu tönen – jedoch ohne sichtbaren Erfolg. Was zu erwarten war. Woraufhin ich locker, flockig weiter getönt habe. Hier ein paar Impressionen von meinen zwischenzeitigen Haarfarben.
(Das rechte Bild war eine Drogerie-Haarfarbe, die gleichzeitig aufhellen sollte, jedoch sah es nach wenigen Tagen wieder komisch Braun/Gelb aus und nicht mehr Violett.)


Ein halbes Jahr später hatte meine Geduld ein Ende, was zur Folge hatte, dass ich noch einmal blondierte und anschließend meine Haare mit Goldwell Elumen (RV@all) färbte. Bevor ich meine Haare mit Elumen gefärbt habe, habe ich das Elumen Prepare benutzt.



Mit dem Ergebnis konnte ich gut leben, deswegen färbe ich seither mit Elumen.
2012



Später bin ich dann auf Elumen RR umgestiegen, mit dem ich bis zum heutigen Tag färbe. (Am 4. Okt. 2014 das letzte Mal)
2013



2014 (eine Woche vor Projektbeginn - frisch geschnitten & gefärbt)



Ich färbe im übrigen immer auf meinen Naturhaarfarbe, warum man aber auf dem Längenbild so einem extremen Kontrast sieht, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich liegt es einfach am miserablen Lichteinfall

Fazit: Nach der Aktion waren meine Haare ein einziger Knoten, mit jeder geringfügigen Reibung verkletteten sie total. Mit viel Pflege sind sie mittlerweile jedoch wieder sehr handzahm geworden.
Meine Ziele
- Blondierleichen und NHF rauswachsen lassen
- Taillenlange,
- Pflege optimieren
- Frisuren lernen
- schöne, gesunde Kante >>>regelmäßige Trimms
Pflegeroutine
- Waschrythmus: etwa alle 3-4 Tage
- Leave-In: Öl/Fluid in die feuchten Spitzen (zzgl. BWS, Cream und LOC)
- Pre-Wash-Kur: ganz neu für mich entdeckt

- Kämmen/Bürsten: Tangle Teezer
- Kalte Rinse (mittlerweile ab und an auch eine saure Rinse)
- Lufttrocknen, ganz selten kalt föhnen
- Laster:
- Schlaffrisur: geflochtener Zopf mit geölter oder gecremter Zopfquaste
Pflegeprodukte
Kurz nach meiner Anmeldung im Forum bin ich erst wieder auf NK umgestiegen, daher habe ich auch noch nicht allzu viel experimentiert (kommt aber noch). Damals habe ich keine allzu gute Erfahrungen damit gemacht, vielleicht hatte einfach ich die falschen Produkte.
In den letzten paar Jahren habe ich meine Haare mit Tigi Bed Head, Goldwell Rich Repair und Balea gepflegt.
Momentane Pflege:
Shampoo
Family Glanz Shampoo Bio-Orange & Coco
Pre-Wash-Kur
Alverde Repair-Haarbutter Avocado Sheabutter
Leave-In
Alverde Repair-Haarspitzenfluid
Alverde Haaröl Mandel Argan
Sonstiges (Kein NK)
Balea Professional Oil Repair Haaröl (das sogenannte Keksöl)
Syoss Trockenshampoo
Regelmäßig eine Joghurt-Kur, bestehend aus Ei, Joghurt und Öl
__________________________________
Was bisher geschah...
Meine Etappenziele-> Hier!
Trimmplan
Dokumentation der Daten meiner Trimms und Haarfärbe-Tage -> Hier!
Schnittfrei-Ticker (Start 26. Nov. 2015)

NHF - ja oder nein?
Die ersten (offiziellen) Überlegungen meine NHF wachsen zu lassen bzw. die ultimative Pro und Contra Liste und meine endgültige Entscheidung -> Hier!
Ticker zum Rauswachsen lassen der NHF (Start 4. Okt. 2014)

Wann erreiche ich Taillenlänge endgültig? Schon Mitte oder erst Ende 2015? Hier! -
Aktuelles Längen- und Ansatzbild (02.01.2016)

