

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
OT: Als ich vor einigen Jahren am Kopf operiert wurden, haben mir die Krankenschwestern auch einen (ziemlich festen) seitlichen Franzosen geflochten, damit nicht zu viele Haare abrasiert werden müssen. Das war auch sehr nett, aber das Ende haben sie auch mit eben diesen Gummis gesichert, ich bin fast gestorben, als ich den Zopf nach einer Woche oder so wieder lösen durfte...Silberfischchen hat geschrieben: Jaaaaaaaaaaa, die Sch.... gummis......... da hat's mir im Altenheim immer die Schuhe ausgezogen, wenn die jemand den alten Damen in ihre Ultrafeen gemacht hat.
Färbt die denn richtig satt ein? Also die Haaren waren - in Partien unterteilt - royalblau,smaragdgrün, sonnengelb und kirschrot - da schimmerte auch keine NHF durch...GinFizz hat geschrieben:könnte das bunte Haar Haar"kreide" sein? Nutzt ich ab und auch gerne, wenn auch keine extra dafür gekaufte,sondern eben Pastelkreide die eigentlich auf Leinwand oder Papier gehört
Für alle, die nicht so ausgiebige Färbeerfahrungen haben...Junis hat geschrieben:@Thema Regenbogenhaare: Davon hab ich auch schon richtig schicke Varianten gesehen. Ich frag mich nur immer, wie man das macht - Directions müssen doch regelmäßig nachgefärbt werden; klaubt man dann säuberlich die Haare nach Farben auseinander, ehe man nachfärbt? Sonst hätte man doch an den "Rändern" der Farben immer Haare, die nacheinander verschiedene Farben abbekommen haben und dann nicht mehr so schön leuchten?
Vielleicht waren die gefärbten Stellen vorher schon gebleicht?End Of All Hope hat geschrieben: Färbt die denn richtig satt ein? Also die Haaren waren - in Partien unterteilt - royalblau,smaragdgrün, sonnengelb und kirschrot - da schimmerte auch keine NHF durch...