
Anfang Mai 2016, knapp über 90cm
Essen, Bewegung, Ruhe, Liebe, Sonne, Luft und Wasser
Das sind die magischen Sieben aus meinem Projekttitel. Meine Mittel der Wahl, um meine Haare lang und gesund zu züchten. Vielleicht sogar, um ein besserer Mensch zu werden. *hust* Ach Gottchen... na, zumindest gesünder an allen Fronten.
Hallo ihr Lieben!
"Du bist doch auch im LHN, oder?", hat man mich vor ein paar Wochen auf Instagram gefragt. Okay, ich bin etwas seltener hier als zu meinen Bestzeiten. Etwas.

Ich bin Heike von haselnussblond.de, die sich mittlerweile also eher mit ihrem echten Namen und Blog vorstellt, als mit ihrem Nickname.
Ich bin seit über 6 Jahren im LHN, habe damit mein erstes und zweites Ziel von Taillen- und Hüftlänge erreicht und mir sogar meine bisherige Lieblingslänge von 100cm für die Dauer etwa eines Jahres schenken können.
Mein großes Thema ist allerdings nicht das Wachstum, sondern der Haarausfall.
Dazu habe ich über die Jahre sehr viel Wissen angesammelt. Das findet ihr zum Einen hier im LHN in der Haarausfallinfosammlung, die ich zusammen mit KillerBambi erstellt habe und auf meinem Blog unter Hairloss Help & FAQ sowie in der gesamten Hairloss Kategorie.
BITTE HABT VERSTÄNDNIS, DASS ICH KEINE PERSÖNLICHE BERATUNG ZUM THEMA HAARAUSFALL GEBEN KANN!
Alle Informationen, die ihr braucht, sind hinter den entsprechenden Links zu finden, für alles weitere braucht ihr einen Arzt, keine Panik und leider auch eine Menge Geduld.
Meine alten Projekte:
Projekt 1: Zum Hosenbund - Haken dran (Link finde ich nicht mehr)
Projekt 2: Haarausfallrestaurierungen - Haken dran
Projekt 3, das ich mit dem Vorsatz eröffnet habe die letzten HA-Schäden zu eliminieren (fail), eine tolle Hochzeitsfrisur zu finden (check) und die besten Haare zu bekommen, die ich je hatte (fail).
Projekt 4 ist dann dieses hier.
Meine Haare zu Projektbeginn:
79,5cm, gemessen Taille+, optisch eher Midback
1c/2aM5,5
"haselnussblond"


Bild von August 2015 mit 88cm Länge und 6cm ZU
Verschiedene Lichtsituationen und verschiedene Weißabgleiche.
Alles, nur nicht schwarz.

Meine Haare zu ihren besten Zeiten:
Längeste Länge: 103cm (Steiß+, bei der Länge dann goldblonde Spitzen) (2013)
größter Zopfumfang gemessen: 7,8cm (Frühjahr 2013)
größter Zopfumfang geschätzt: 8-8,5cm+ (als Teenager, abgeleitet von Fotos, (damals konnt ich mir mit fünf kleinen Zöpfen am Kopf Flechtwellen machen, die nicht aussahen wie gekreppt)
größtes Duttvolumen: 2011, vor dem ersten HA: 85cm Haarlänge bei knapp 7cm ZU: L-Ficcares haben prima gepasst, Stäbe mit 6,5" kein Problem
Bester Gesamtzustand: mit 19. Etwa Hosenbundlänge, kaum Taper, voll, glänzend, gesund und ein stabiler, schwerer Zopf, der auch gut im 8er-Bereich gelegen haben dürfte. Eine Frisörin, die damals meinte, es wäre eine Ehre so einen Seidenteppich schneiden zu dürfen. Dem schmachte ich sehr hinterher.

Teenagerhaare, hier muss ich etwa 17 gewesen sein.
Glänzend, gleichmäßig dick, lang und seidig. Sowas können meine Haare also, wenn es ihnen gut geht.
Mit 19 waren sie dann noch mal gut 10-15cm länger.
2012, rund um 1m Länge, 6-7cm ZU
Meine Haare zu ihren schlechtesten Zeiten:
2008 geschätzter ZU von auch etwa 5cm bei APL-BSL nach starkem lang anhaltenden HA, dabei trocken, frizzig und total aufgeplustert und splissig
2011 nach dem Eisenmangel-HA: etwa 85cm Länge bei 5cm ZU, S Ficcares zu groß.
Anfang 2014 nach über einem Jahr mittlerem bis starkem HA: 5,5cm bei 97cm Länge, extremen Taper und ausgeprägter Dickenverlust-Stufe auf APL/BSL. Durch die vielen Neuwuchssschübe sehr frizzig, durch das Haartonikum aufgeraut.

links: Sommer 2011 Eisenmangelhaarausfall hat seinen schlimmsten Stand erreicht.
rechts: Oktober, also nur 2 Monate später. Etwas geschnitten und vor allem: kein Mangel mehr.
Die Haare haben sich sofort erholt. Mehr, als sie es nur durch einen Schnitt hätten tun können.

Frühjahr 2014 waren meine Haare durch über ein Jahr moderaten bis starken Haarausfall so ausgedünnt, dass ich sie abgeschnitten habe.
Mir fehlt nach wie vor die Länge, allerdings bereue ich den Schnitt nicht. Kürzere Haare zu tragen war für mich der Weg des geringeren Übels, ich habe mich wieder wohl gefühlt, wenn auch nicht mehr langhaarig und irgendwie auch etwas unvollständig.
Wie ihr lest und teilweise auch seht, schwankt mein Haarzustand enorm.
Ich habe an sich einen dichten Haarwuchs, also sehr viele Haare, was meine starken HA-Schübe dankbarerweise etwas abpuffert. Meine Haare wachsen leeeeicht überdurchschnittlich schnell mit 15-17cm pro Jahr. Mein Potential ist also ziemlich gut. Dass mein Schopf so empfindlich auf alles mögliche reagiert und vor Schreck und als sehr leisen und nur für mich lauten Warnschuss die Haare ausfallen lässt, hat mir lange Kummer bereitet. Mittlerweile bin ich gut darin geworden, zu erkennen, was mein Körper mir sagt. Haare wachsen nach. Ich kenne schlimmere Somatisierungen. Die übrigens auch alle das Weite gesucht haben, seit ich auf das achte, was an der Oberfläche an haut und Haar geschieht. Das Innere ruht jetzt.
One day I'm gonna be Rapunzel!
Und ich glaube daran, dass "one day" nächstes Jahr sein wird. Weil ich nicht nur blind glaube, sondern zusätzlich sehend dafür arbeite.
Auf zum Meter!
Denn der Meter ist für mich MEINE Haarlänge. Das ist für mich Rapunzel. Das ist mein kleiner großer Langhaartraum. Alles darüber hinaus ist dann schon beinahe magisch...
Kleine, nette Etappen
Oktober 2015: 90cm erreicht

Jahreswechsel 2015/2016: 93cm

April 2016, wieder 90cm, frisch geschnitten (-6cm) nach 1,5 Jahren schnittfrei
Update Mai 2015
Neuer Projekttitel:
Von "Schnittfrei bis zum Meter Sommer 2016" zu "Mai Glöckchen und die Magischen Sieben."
Die magischen Sieben sind:


