MissHeadcrusher: Seifenflauschig bis zur Hüfte (2c M ii)
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Abwarten... Seifenwäsche ist bis die Haare wirklich trocken sind ein Quell der Überraschungen. Von beim Trocknen Sahara-Gefühl und anschließend traumhaft bis hin zu feucht ein Traum und Trocken ein klätschiger Alptraum kam wirklich alles dabei sein.
Deshalb mit Li und Co. besser warten bis die Haare ganz trocken sind ( ausser beim LOC), weil sonst evtl. zuviel ins Haar gelangt.
Sonst klingt es ja schon mal recht gut.
Deshalb mit Li und Co. besser warten bis die Haare ganz trocken sind ( ausser beim LOC), weil sonst evtl. zuviel ins Haar gelangt.
Sonst klingt es ja schon mal recht gut.
- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
LOC, Olivenöl, einfache Buns - wie's weiterging
Meine erste Seifenwäsche verlief ja überraschend erfolgreich, aber interessanter ist doch, ob sie auch erfolgreich blieb. Ich werde auf jeden Fall damit weitermachen. Die Haare fetten nicht schneller nach, als mit Shampoowäsche. Der Glanz ist nicht mehr so da, leider. Der Trockenheit musste ich mit LO ohne C entgegenwirken, da ich keine passende Creme zur Hand habe, war aber zu faul, um alle Strähnen zu bearbeiten. Ich habe LOC zuvor mit Wasser versucht und war weniger angetörnt, aber sehr selber, was mit...
L = Balea Sun Aloe Vera Gel
O = Jojobaöl: Tolle Definition, gut durchfeuchtet, in wenig Klätsch
O = Olivenöl: Klätschig, weniger definition, nicht durchfeuchtet
...anders ist. Auf den Fotos erkennt man den Klätsch selbst mit Jojobaöl gut. Ich mache diese Methode eventuell nach 3 oder mehr Tagen nach der Haarwäsche, weil ich die Haare fast immer irgendwie zusammenmache.
Ach ja, ich habe in den letzen Tagen viele Bilder von meinen Haaren gemacht, um den Ereignisreichen Haarwaschzyklus zusammenzufassen.

1) Haare von vorne. Den Pony hatte ich doch vor vier Stunden geglättet..
2) Verfälschung durch Licht der untergehenden Sonne. Wie man sieht, sind die okayen Strähnchen gut definiert, die strapazierten Staubstaubtrocken.

Hier nochmal groß, damit man den Dutt gut sieht.
1) Ein locker gewickelter Tornadodutt, die abstehenden Spitzen habe ich mit Haarnadeln (viel, viel besser als Bobbypins) weggesteckt.
Tag vier: Haare, die aus dem gerade geöffneten Sockendutt fallen
2) Mit Blitz.
3) + 4) Ohne. Und ich schwöre, meine Haare sind nicht gefärbt. Ich bin halt eben ein Weathering-Opfer, dabei will ich sie doch endlich einheitlich nhf-braun haben.
Liebe Grüße und macht euchs bequem hier!
Meine erste Seifenwäsche verlief ja überraschend erfolgreich, aber interessanter ist doch, ob sie auch erfolgreich blieb. Ich werde auf jeden Fall damit weitermachen. Die Haare fetten nicht schneller nach, als mit Shampoowäsche. Der Glanz ist nicht mehr so da, leider. Der Trockenheit musste ich mit LO ohne C entgegenwirken, da ich keine passende Creme zur Hand habe, war aber zu faul, um alle Strähnen zu bearbeiten. Ich habe LOC zuvor mit Wasser versucht und war weniger angetörnt, aber sehr selber, was mit...
L = Balea Sun Aloe Vera Gel
O = Jojobaöl: Tolle Definition, gut durchfeuchtet, in wenig Klätsch
O = Olivenöl: Klätschig, weniger definition, nicht durchfeuchtet
...anders ist. Auf den Fotos erkennt man den Klätsch selbst mit Jojobaöl gut. Ich mache diese Methode eventuell nach 3 oder mehr Tagen nach der Haarwäsche, weil ich die Haare fast immer irgendwie zusammenmache.
Ach ja, ich habe in den letzen Tagen viele Bilder von meinen Haaren gemacht, um den Ereignisreichen Haarwaschzyklus zusammenzufassen.

1) Haare von vorne. Den Pony hatte ich doch vor vier Stunden geglättet..
2) Verfälschung durch Licht der untergehenden Sonne. Wie man sieht, sind die okayen Strähnchen gut definiert, die strapazierten Staubstaubtrocken.

Hier nochmal groß, damit man den Dutt gut sieht.
1) Ein locker gewickelter Tornadodutt, die abstehenden Spitzen habe ich mit Haarnadeln (viel, viel besser als Bobbypins) weggesteckt.
Tag vier: Haare, die aus dem gerade geöffneten Sockendutt fallen
2) Mit Blitz.
3) + 4) Ohne. Und ich schwöre, meine Haare sind nicht gefärbt. Ich bin halt eben ein Weathering-Opfer, dabei will ich sie doch endlich einheitlich nhf-braun haben.
Liebe Grüße und macht euchs bequem hier!

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Und Condi soll echt beim Auswaschen helfen?
Ich bin heute bisschen früher aufgestanden, nur um meine Haare zu waschen, Sachen gibt's! Aber seis drum, als Prewashkur habe ich erstmal kräftig LO mit Aloe Vera Gel und Jojobaöl gemacht, für die strapazierten Spitzen die gute alte Condi-Öl-Kur, die ich mit Shampoo sehr schwer wieder rausbekam. Alles aufgetragen, Fischgräte gemacht (seitdem sie wieder out ist, kann man sie tragen). Das ganze Zeug war 15 Stunden drin, heute morgen kam die Wäsche mit Coconut Milk, nur habe ich diesmal die ganzen Haare eingeschäumt, man muss ja schließlich die ganzen Kuren auswaschen. Rinse war die selbe wie vorher, nur mit drei Tropfen des geliebten Jojobaöls. Zu sagen wäre noch, dass ich Essigkonzentrat (25% Säure) verwende, welches mit der vierfachen Menge Wasser zu 5%-igem Essig verdünnt werden soll, da nehme ich immer einen halben EL davon und komme so theoretisch auf die 2 EL Essig.
Da die ersten Male mit Seife mal so, mal so sein können, erwartet man gespannt das Ergebnis. Die Kopfhaut und die oberen Längen waren brav wie beim ersten Mal, schön flauschig, gut ausgewaschen, die Poblemsträhnen definierer als beim ersten Mal, aber zum Teil mit Knirsch. Aber was ist mit den unteren Längen passiert? Man sieht es nicht so überdeutlich, aber der Klätsch ist da und riecht nach der Condi-Öl-Kur.

Schönen Abend noch
Ich bin heute bisschen früher aufgestanden, nur um meine Haare zu waschen, Sachen gibt's! Aber seis drum, als Prewashkur habe ich erstmal kräftig LO mit Aloe Vera Gel und Jojobaöl gemacht, für die strapazierten Spitzen die gute alte Condi-Öl-Kur, die ich mit Shampoo sehr schwer wieder rausbekam. Alles aufgetragen, Fischgräte gemacht (seitdem sie wieder out ist, kann man sie tragen). Das ganze Zeug war 15 Stunden drin, heute morgen kam die Wäsche mit Coconut Milk, nur habe ich diesmal die ganzen Haare eingeschäumt, man muss ja schließlich die ganzen Kuren auswaschen. Rinse war die selbe wie vorher, nur mit drei Tropfen des geliebten Jojobaöls. Zu sagen wäre noch, dass ich Essigkonzentrat (25% Säure) verwende, welches mit der vierfachen Menge Wasser zu 5%-igem Essig verdünnt werden soll, da nehme ich immer einen halben EL davon und komme so theoretisch auf die 2 EL Essig.
Da die ersten Male mit Seife mal so, mal so sein können, erwartet man gespannt das Ergebnis. Die Kopfhaut und die oberen Längen waren brav wie beim ersten Mal, schön flauschig, gut ausgewaschen, die Poblemsträhnen definierer als beim ersten Mal, aber zum Teil mit Knirsch. Aber was ist mit den unteren Längen passiert? Man sieht es nicht so überdeutlich, aber der Klätsch ist da und riecht nach der Condi-Öl-Kur.

Schönen Abend noch

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Hi,
lasse dir mal meine Seifentipps da:
Keine Essigessenz, wird immer zu stark
geringere Essigkonzentration, evtl mit gefiltertem/dest. Wasser
Alles extrem gut einschäumen sodass du einen echten Schaumberg hast
saure Rinse gut auswaschen
Spülung?
Protein?
Vielleicht höhere Überfettung der Seife?
Guck mal in Silberfischchens Heiligen Gral, für mich die perfekt Beschreibung zu funktionierender Seifenwäsche.
Nachdem ichs 1:1 genauso gemacht habe hat Seife bei mir funktioniert, vorher hatte ich Probleme mit Kalkseife.
Olivenöl geht meiner Erfahrung nach mit Seife eher schlecht raus, dafür geht Jojoba-, Mandel-, Argan-, Babassu- oder Kamelienöl super raus
Edit: Für gewöhnlich gilt eine Seife als ungeeignet, wenn entweder die Kopfhaut schuppt oder vermehrt juckt oder die Haare auf voller Länge trocken sind.
lasse dir mal meine Seifentipps da:
Keine Essigessenz, wird immer zu stark
geringere Essigkonzentration, evtl mit gefiltertem/dest. Wasser
Alles extrem gut einschäumen sodass du einen echten Schaumberg hast
saure Rinse gut auswaschen
Spülung?
Protein?
Vielleicht höhere Überfettung der Seife?
Guck mal in Silberfischchens Heiligen Gral, für mich die perfekt Beschreibung zu funktionierender Seifenwäsche.
Nachdem ichs 1:1 genauso gemacht habe hat Seife bei mir funktioniert, vorher hatte ich Probleme mit Kalkseife.
Olivenöl geht meiner Erfahrung nach mit Seife eher schlecht raus, dafür geht Jojoba-, Mandel-, Argan-, Babassu- oder Kamelienöl super raus
Edit: Für gewöhnlich gilt eine Seife als ungeeignet, wenn entweder die Kopfhaut schuppt oder vermehrt juckt oder die Haare auf voller Länge trocken sind.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
@evalina: Danke für deine Info, ich habs mir schon gedacht, dass es an der Rinse liegt.
Zu unrecht auf der Anklagebank?
Da heute ein kleines Treffen mit allerlei Haarschmuck, Kaffee und Käse in der wunderbaren Altstadt von Dresden anstand, mussten die Haare wieder unters Wasser, auch wenn man sie noch einen Tag länger tragbar wären. Ich habe nach der letzten Wäsche bemerkt, dass ich meine Haare eben DOCH überpflegen kann (und nach dieser offenbar immernoch); ich habe wohl die Condi-Öl-Kur zu großzügig verteilt. Betroffen waren davon die sehr gesunde Unterhaarwolle, die Deckwolle hat die ganze Feuchtigkeit aufgesaugt und war immer noch durstig.
Deswegen fiel die Prewashkur dieses Mal ein wenig schlanker aus. Erst großzügig Aloe Vera, dann ~1/2 TL Jojobaöl einarbeiten, auf die strapazierten Strähnen habe ich das Öl draufgegossen - viel hilft viel. Rein in den Zopf damit und den Zopf ins Seidentuch. Vielleicht war ich doch ein wenig zu großzügig mit dem Aloe Vera
.
Anders fiel auch der Wasch- und Rinseprozess aus: Anstatt die Seife in der Hand aufzuschäumen, habe ich sie direkt am Haar geschäumt, alles vorsichtig in Wuchsrichtung, an einigen Stellen war die Schaumbildung sehr gut, an anderen etwas schwächer, aber deutlich besser als die vorigen Male. Insgesamt muss ich mehr als beim Shampoonieren aufpassen, dass ich alles erwische und gründlich wasche. Die zweite Änderung wurde am Rinsen vorgenommen. Zum einen die Essigart, 1EL Weinessig auf 1L Leitungswasser, so kalt wie möglich
, drei Tropfen Öl rein. Geschüttelt, nicht gerührt und nach dem Waschen vorsichtig (!) in die Haare gekippt. Ausgeschwaschen hatte ich die Rinsen zuvor ja nicht, was meinen Haaren für einige Minuten einen herben Essiggeruch bescherte, einfach auf dem Grund, weil ich Angst vor Kalkseife hatte. Diese Angst war womöglich unbegründet und hat mich um wunderflauschige Seifenhaare gebracht.
Anstatt dem Geruch nach dem Waschen musste ich den penetranten Geruch von Weinessig beim Rinsen ertragen. Wer schön sein will, muss halt eben leiden
Aber: Gerüche verfliegen, wunderflauschige Seifenhaare bleiben. Vielleicht ist das Kokosöl doch gar nicht so böse zu mir
Die trockenen Strähnen musste ich wie immer nachölen, aber sie sahen besser als letztes Mal aus. Die anderen Strähnen waren zu überpflegt (was man aber nicht so sieht); im Durchschnitt kann ich also sagen, dass ich gepflegte Haare habe

1) + 2) So sehen sie unter Sonneneinstrahlung (+ dementsprechende Kameraeinstellung) aus
Sieht man eigentlich, dass ich es alleine von hinten Fotographiere?
3) Im Vergleich sieht man die Überpflegung schon.
Den Tag zuvor habe ich meine Abwandlunng des Tornado-Dutts getragen.

Und hier mal ein Ohrwurm; generell hat das Album sehr starke und interessante Melodien zu bieten, was durch den rauhen Gesang und Produktion aber nicht zu kitschig klingt.
Einen schönen Start in die Woche wünsche ich euch allen
Zu unrecht auf der Anklagebank?
Da heute ein kleines Treffen mit allerlei Haarschmuck, Kaffee und Käse in der wunderbaren Altstadt von Dresden anstand, mussten die Haare wieder unters Wasser, auch wenn man sie noch einen Tag länger tragbar wären. Ich habe nach der letzten Wäsche bemerkt, dass ich meine Haare eben DOCH überpflegen kann (und nach dieser offenbar immernoch); ich habe wohl die Condi-Öl-Kur zu großzügig verteilt. Betroffen waren davon die sehr gesunde Unterhaarwolle, die Deckwolle hat die ganze Feuchtigkeit aufgesaugt und war immer noch durstig.
Deswegen fiel die Prewashkur dieses Mal ein wenig schlanker aus. Erst großzügig Aloe Vera, dann ~1/2 TL Jojobaöl einarbeiten, auf die strapazierten Strähnen habe ich das Öl draufgegossen - viel hilft viel. Rein in den Zopf damit und den Zopf ins Seidentuch. Vielleicht war ich doch ein wenig zu großzügig mit dem Aloe Vera

Anders fiel auch der Wasch- und Rinseprozess aus: Anstatt die Seife in der Hand aufzuschäumen, habe ich sie direkt am Haar geschäumt, alles vorsichtig in Wuchsrichtung, an einigen Stellen war die Schaumbildung sehr gut, an anderen etwas schwächer, aber deutlich besser als die vorigen Male. Insgesamt muss ich mehr als beim Shampoonieren aufpassen, dass ich alles erwische und gründlich wasche. Die zweite Änderung wurde am Rinsen vorgenommen. Zum einen die Essigart, 1EL Weinessig auf 1L Leitungswasser, so kalt wie möglich

Anstatt dem Geruch nach dem Waschen musste ich den penetranten Geruch von Weinessig beim Rinsen ertragen. Wer schön sein will, muss halt eben leiden

Aber: Gerüche verfliegen, wunderflauschige Seifenhaare bleiben. Vielleicht ist das Kokosöl doch gar nicht so böse zu mir

Die trockenen Strähnen musste ich wie immer nachölen, aber sie sahen besser als letztes Mal aus. Die anderen Strähnen waren zu überpflegt (was man aber nicht so sieht); im Durchschnitt kann ich also sagen, dass ich gepflegte Haare habe


1) + 2) So sehen sie unter Sonneneinstrahlung (+ dementsprechende Kameraeinstellung) aus
Sieht man eigentlich, dass ich es alleine von hinten Fotographiere?


3) Im Vergleich sieht man die Überpflegung schon.
Den Tag zuvor habe ich meine Abwandlunng des Tornado-Dutts getragen.

Und hier mal ein Ohrwurm; generell hat das Album sehr starke und interessante Melodien zu bieten, was durch den rauhen Gesang und Produktion aber nicht zu kitschig klingt.
Einen schönen Start in die Woche wünsche ich euch allen

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

- Auralinchen
- Beiträge: 1906
- Registriert: 13.06.2014, 11:30
- Wohnort: Münsterland
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Der Haarstab ist ja wunderschön.
Steht dir richtig gut.
Steht dir richtig gut.
2A F ii
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Sieht super aus mit der Seifenwäsche.
Viel Erfolg beim weiter testen.
Viel Erfolg beim weiter testen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
- thrashkitten
- Beiträge: 431
- Registriert: 11.05.2014, 18:25
- Wohnort: NRW
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Gegenbesuch! Ich bin total neidisch auf deine Locken
. Mit der richtigen Pflege werden die bestimmt noch definierter und glänzender. Es lebe die Seife
.
Und du bist mir unheimlich sympathisch. Da hab ich doch ne Kutte gesichtet
. Hab auch eine, die ich heiß und innig liebe. Und Helloween sind eh super
.


Und du bist mir unheimlich sympathisch. Da hab ich doch ne Kutte gesichtet


- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
@Auralinchen: 2 Stäbe für ~10€ auf Kleiderkreisel, noch dazu sind sie gut verarbeitet - meine erster Haarschmuckkauf, weil ich in meinem Wickeldutt keine Stabilo-Filzstifte mehr tragen wollte, das war mir dann doch zu viel Bunt.
Wenn ich mir ansehe, dass andere Haaratäbe 20€ Aufwärts kosten, aber über kurz oder lang wird mich kein Weg dran vorbeiführen, denn..
..beim gestrigen Treffen durfte ich eine Menge Haarschmuck ausprobieren. Kleine Flexis, Forken, Fakecares - hach war das schön
.
@evalina: Danke, das Ergebnis gibt mir erstmal viel Optimismus.
Und selbst wenn nicht, gibt es bei Steffis Hexenküche auch viele Seifen ohne Kokosöl (nur leider alles ausverkauft!).
@thrashkitten: Ach, es gibt wiederum Leute mit lockigeren Haaren, auf die ICH neidisch bin. Das hoffe ich mal, aber bei mir wirds eher die Länge machen, weil ich auch mit 0815-Pflege definierte Locken hatte. Bei BSL definieren sie sich recht schön (siehe Ausgangspost). Der Nachteil ist, dass sie dir viel Länge klauen.
Es lebe die Seife! Aber was wird aus meinen DM-Besuchen, bei denen ich mich fleißig mit allen möglichen SLS-Produkten eindecke?
Die Kenner sehen die Kutte unter den Haaren, müsste mal ein "ordentliches" Haarbild davon machen. Aber nur, wenn ich über APL bin, weil sie sonst so kurz aussehen und ich hinten nur zwei Patches habe
Wenn ich mir ansehe, dass andere Haaratäbe 20€ Aufwärts kosten, aber über kurz oder lang wird mich kein Weg dran vorbeiführen, denn..
..beim gestrigen Treffen durfte ich eine Menge Haarschmuck ausprobieren. Kleine Flexis, Forken, Fakecares - hach war das schön

@evalina: Danke, das Ergebnis gibt mir erstmal viel Optimismus.

@thrashkitten: Ach, es gibt wiederum Leute mit lockigeren Haaren, auf die ICH neidisch bin. Das hoffe ich mal, aber bei mir wirds eher die Länge machen, weil ich auch mit 0815-Pflege definierte Locken hatte. Bei BSL definieren sie sich recht schön (siehe Ausgangspost). Der Nachteil ist, dass sie dir viel Länge klauen.
Es lebe die Seife! Aber was wird aus meinen DM-Besuchen, bei denen ich mich fleißig mit allen möglichen SLS-Produkten eindecke?
Die Kenner sehen die Kutte unter den Haaren, müsste mal ein "ordentliches" Haarbild davon machen. Aber nur, wenn ich über APL bin, weil sie sonst so kurz aussehen und ich hinten nur zwei Patches habe

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Ich lass mal mein Gruss da. Das treffen war so schoen. Ich bin auch wieder angefixt 
Deine Haare sehen nach der Waesche nicht mehr so ueberpflegt aus, aber die sahen beim Treffen auch noch sehr gut aus.

Deine Haare sehen nach der Waesche nicht mehr so ueberpflegt aus, aber die sahen beim Treffen auch noch sehr gut aus.
Meine Haare: 2a-b M ii (ZU: 8 cm) - 91 cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), NHF: Extremes Ebenholz Schwarz-Braun
- thrashkitten
- Beiträge: 431
- Registriert: 11.05.2014, 18:25
- Wohnort: NRW
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Jaa, Kutten-Haarbild! Ich muss auch mal eins machen
.

- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
@Devyn: Vielen Dank, im Laufe der Tage sahen sie überhaupt nicht mehr fettig aus.
@thrashkitten: Und irgendwannmal alle Kuttenträger vereint
Meanwhile..
Auch wenn es hier einige Zeit still war, heißt es nicht, dass ich mir keine Gedanken um meine Haare gemacht habe. Frisurentechnich gabs einfache Zöpfe und Wickeldutt, der übrigends schon super mit meinen ausgehangenen Locken funktioniert. Nach sechs Tagen ohne Haarwäsche sind meine Haare nicht übermäßig fettig, auch wenn es Zeit für eine Haarwäsche wäre, die morgen kommt.
Das Überpflegte hat sich gelegt, die Haare sind deutlich trockener, als unmittelbar nach der Wäsche (gut, das war schon immer so). Kann es sein, dass die Haare die Pflege aufgenommen haben? Der Seifenglanz zum Teil aber auch.
Was sich nicht gelegt hat, ist mein latenter Haarausfall. Ich zähle zwar nicht so genau, aber im letzten Monat sind mir deutlich mehr Haare ausgegangen, als zuvor. Woran das liegt, weiß ich nicht, da ich mich früher nie so mit meinen Haaren befasst habe.
Zwischenzeitlich habe ich eine Probe an Rizinusöl bekommen. Durch seine Konsistenz ließ es sich gut dosieren und in den Haaren verteilen, aber der Geruch hat mir überhaupt nicht gefallen, die Pflegewirkung war beim Jojobaöl besser. Ich werde es natürlich weiter testen, aber aufgrund des Geruchs werde ich es mir nicht nachkaufen.
Vorerst habe ich wieder Jojobaöl und den Mandel-Argan Condi in die trockenen Spitzen getan, reichlich davon und meine Haare sind vorerst versorgt.
Aber krass, wie pflegebedürftig meine Haare noch sind. Und dass sie sich durch Öl gut definieren.
Im Kauf- und Proberausch (bei Steffi ist doch nicht alles weg) ist mein Seifensortiment gestiegen.
Einen schönes Wochenende euch allen
@thrashkitten: Und irgendwannmal alle Kuttenträger vereint

Meanwhile..
Auch wenn es hier einige Zeit still war, heißt es nicht, dass ich mir keine Gedanken um meine Haare gemacht habe. Frisurentechnich gabs einfache Zöpfe und Wickeldutt, der übrigends schon super mit meinen ausgehangenen Locken funktioniert. Nach sechs Tagen ohne Haarwäsche sind meine Haare nicht übermäßig fettig, auch wenn es Zeit für eine Haarwäsche wäre, die morgen kommt.
Das Überpflegte hat sich gelegt, die Haare sind deutlich trockener, als unmittelbar nach der Wäsche (gut, das war schon immer so). Kann es sein, dass die Haare die Pflege aufgenommen haben? Der Seifenglanz zum Teil aber auch.
Was sich nicht gelegt hat, ist mein latenter Haarausfall. Ich zähle zwar nicht so genau, aber im letzten Monat sind mir deutlich mehr Haare ausgegangen, als zuvor. Woran das liegt, weiß ich nicht, da ich mich früher nie so mit meinen Haaren befasst habe.
Zwischenzeitlich habe ich eine Probe an Rizinusöl bekommen. Durch seine Konsistenz ließ es sich gut dosieren und in den Haaren verteilen, aber der Geruch hat mir überhaupt nicht gefallen, die Pflegewirkung war beim Jojobaöl besser. Ich werde es natürlich weiter testen, aber aufgrund des Geruchs werde ich es mir nicht nachkaufen.
Vorerst habe ich wieder Jojobaöl und den Mandel-Argan Condi in die trockenen Spitzen getan, reichlich davon und meine Haare sind vorerst versorgt.
Aber krass, wie pflegebedürftig meine Haare noch sind. Und dass sie sich durch Öl gut definieren.
Im Kauf- und Proberausch (bei Steffi ist doch nicht alles weg) ist mein Seifensortiment gestiegen.
Einen schönes Wochenende euch allen

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

- thrashkitten
- Beiträge: 431
- Registriert: 11.05.2014, 18:25
- Wohnort: NRW
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Ein Hoch auf Seifen-Sammlungen
! Klingt doch schonmal ganz gut für den Anfang. Aber das mit dem Ausfall kann auch Teil der Seifen-Umstellungszeit sein.

- MissHeadcrusher
- Beiträge: 1617
- Registriert: 10.03.2014, 23:42
- Wohnort: Dresden
Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
@thrashkitten: Aber aufgebraucht werden müssen sie ja auch (bei meinem eher langen Waschrhytmus schwieriger). Ne, der Haarschwund hat schon davor eingesetzt. Entweder ist er saisonal oder liegt an Sodium Coco Sulfate, weswegen ich ab heute Seifen ohne Kokosnussöl testen werde.
Von Übergewicht und Überfettung
Gestern war wieder der längst überfällige Waschtag, diesmal debütierte der Fette Christmut, weil Silberfischchen mir netterweise eine Probe zugeschickt hat. Ist auch die einzige Seife ohne Kokosöl, die ich momentan besitze. Ich habe nämlich das Gefühl, dass meine Kopfhaut bei Kokosölderrivaten (also SCS und co) netterweise Haare abwirft, außerdem habe ich ab und an mal ein Jucken, was beides bei den LUSH-Shampoobars nicht der Fall war
.
Kokosöl habe ich mir gestern in die trockenen Spitzen getan, die nach einmal einschmieren immer noch trocken waren; ich liebeliebeliebe den Kokosgeruch, die Konsistenz ist auch schön weich.
Die Wäsche verlief chaotisch, ich bin in der letzten Zeit extrem verpeilt und tollpatschig. So wurde das Einseifen zum Martyrium, weil die Schaumbildung mäßig gut und die Seife recht bröselig war. Ich habe diesmal zweimal eingeschäumt, zweimal nicht entlang der Wuchsrichtung, mit Balsamico gerinst und kalt ausgespült. Leider waren meine Haare danach sehr verfilzt, sodass ich sie durchkämmen musste, als LI nahm ich ebenfalls Kokosöl.
Gestern Abend waren die Haare noch schön lockig, wobei das Haargefühl nicht so gut war, wie nach der Coconut Milk, heute sah das Deckhaar, das am meisten Kokosöl abbekommen hat, katastrophal aus. Jetzt bin ich wieder bei Rizinusöl gelandet.
Was positives gibt es doch: Mir sind heute sehr wenig Haare ausgegangen (möchte aber auch sein nach dem, was mir bei der Wäsche ausgefallen ist), ich hoffe, dass das so bleibt und saisonal bedingt ist.
Bilder gibts heute leider keine, da es mir nicht so gut geht.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch
Von Übergewicht und Überfettung
Gestern war wieder der längst überfällige Waschtag, diesmal debütierte der Fette Christmut, weil Silberfischchen mir netterweise eine Probe zugeschickt hat. Ist auch die einzige Seife ohne Kokosöl, die ich momentan besitze. Ich habe nämlich das Gefühl, dass meine Kopfhaut bei Kokosölderrivaten (also SCS und co) netterweise Haare abwirft, außerdem habe ich ab und an mal ein Jucken, was beides bei den LUSH-Shampoobars nicht der Fall war

Kokosöl habe ich mir gestern in die trockenen Spitzen getan, die nach einmal einschmieren immer noch trocken waren; ich liebeliebeliebe den Kokosgeruch, die Konsistenz ist auch schön weich.
Die Wäsche verlief chaotisch, ich bin in der letzten Zeit extrem verpeilt und tollpatschig. So wurde das Einseifen zum Martyrium, weil die Schaumbildung mäßig gut und die Seife recht bröselig war. Ich habe diesmal zweimal eingeschäumt, zweimal nicht entlang der Wuchsrichtung, mit Balsamico gerinst und kalt ausgespült. Leider waren meine Haare danach sehr verfilzt, sodass ich sie durchkämmen musste, als LI nahm ich ebenfalls Kokosöl.
Gestern Abend waren die Haare noch schön lockig, wobei das Haargefühl nicht so gut war, wie nach der Coconut Milk, heute sah das Deckhaar, das am meisten Kokosöl abbekommen hat, katastrophal aus. Jetzt bin ich wieder bei Rizinusöl gelandet.
Was positives gibt es doch: Mir sind heute sehr wenig Haare ausgegangen (möchte aber auch sein nach dem, was mir bei der Wäsche ausgefallen ist), ich hoffe, dass das so bleibt und saisonal bedingt ist.
Bilder gibts heute leider keine, da es mir nicht so gut geht.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch

| 2c F-M ii | kastanienbraun (nhf) | 6 cm ZU nach Haarausfall | zwischen Taillie und Hüfte | Mein haariges Tagebuch
Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Schaumberge | Schnittfrei | Flechten und Frisieren

Re: MissHeadcrusher: A Headbangers Journey to healty hair(3a
Ich geselle mich mal dazu und oute mich als Headbanger und Kuttenträgerin
Cooler Projektname, schöne Haare - ich wünsche dir viel Erfolg!

1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch