Nach monatelangem mitlesen und ab-und-zu mitreden bei euch, hab ich mir gedacht ich mache mir hier ein Tagebuch, vielleicht hilft es ja auch noch anderen.
Wie schon im Betreff beschrieben habe ich wegen dem anhaltenden Haarausfall (und das mit 18/19) und meiner total trockenen versplissten Längen und Spitzen angefangen im Internet zu suchen und bin so (zum Glück!) auf diese Seite gestoßen.
Vor ca 4 Jahren habe ich mit den Oberkopfsträhnchen angefangen und hab mir die Haare wachsen lassen, womit ich auch nie ein Problem hatte. Dass bisschen Spliss was da angefallen ist hab ich mir gerne abschneiden lassen, da sie ja trotzdem gut gewachsen sind. Durch das sehr häufige glätten hatte ich aber leider irgendwann so viel spliss, dass egal wie viel ich abgeschnitten hab, danach immernoch Spliss hatte.

Das war dann der Moment ab dem ich gesagt hab, nein kein blondieren und kein Glätteisen mehr(außer am "Pony" wegen den 2 Wirbeln und platten Haaren, sind aber nur zwei Strähnen)
Naja und dann haben letztes Jahr im Frühling meine Leiden angefangen. Periorale Dermatitis und ganz schlimme regelschmerzen bis zum übergeben. Im Mai hab ich dann meine Pille gewechselt und eine mit androgener Wirkweise bekommen. Gegen die Hautkrankheit hab ich bis vor kurzem Linolasalbe benutzt, was aber leider auch nur gewirkt hat wenn ich sie jeden Tag benutzt hab. Erst seit einer Woche hab ich meine persönliche Lösung gefunden: Avène Kosmetik für überempfindliche haut, hat nach einem Tag mehr gebracht als jede Salbe von verschiedenen Hautärzten! Ist aber ziemlich Off-Topic sorry!
Jedenfalls mit dem Wechsel der Pille hat mein Haarausfall angefangen, hätte aber nie dran gedacht dass das damit zusammenhängt bis ich im Internet auf androgen/anti-androgen und Folgen von der androgenen Pille gestoßen bin. Ich habe auch extrem Pickel an Rücken,Schultern, Brust und Stirn bekommen, wie nie zuvor! Und das jetzt seit über einem Jahr. Also bin ich mir eigentlich zu 90% sicher dass der Haarausfalll (200+ Haare am Tag) von der Pille kommt wenn meine restliche Haut auch so extrem darauf reagiert. Ich habe weder Stress noch sonst welche psychische Probleme und habe davor jahrelang die gleichen Kosmetikprodukte benutzt.
Meine Hautärztin meinte aber ich soll trotzdem 10 Tage Haare sammeln und ihr zur Analyse geben und ich denke ich werde auch sicherheitshalber einen Bluttest wegen Eisen/Ferritinwert machen, weil ich nicht viel Fleisch oder andere Eisenhaltige Lebensmittel zu mir nehme.
Um zum Thema Haarausfall und Stroh bezüglich meiner Pflege zurück zu kommen fange ich jetzt mal mit meiner Pflegeroutine an

Vor einem halben Jahr habe ich also das Langhaarnetzwerk entdeckt und mir alles mögliche durchgelesen und habe mit den Phyto Produkten angefangen.
Wirklich überzeugt hat mich da nur die Haarkur und die Phyto-9 Haarcreme.
Dann bin ich zu Aubrey Organics gewechselt um für meinen Strabdurlaub gestärkt zu sein.
Selbstverständlich gabs immer zwischen durch einmal die Woche Ölkuren. Und als prewash auch etwas Öl nachts in die Haare.
Bis dahin hab ich gedacht mein Haarausfall liebt an den scharfen Tensiden genauso wie die trockenen Haare, weil egal wie viel ich abgeschnitten habe, nach einer Woche waren die letzten 5cm immer trocken (geschweige denn die blondierten Oberkopfsträhnchen die ich als Stufen hab und so froh bin wenn die endlich endlich rausgewachsen sind!!:? )
Und natürlich habe ich auch das Thema mit den kationischen Tensiden nicht überlesen und mich dementsprechend eingedeckt.
Mittlerweile "normaler Waschtag"
Shampoo: Belmar Cosmetics für trockene Haare
Spülung: Alva Koffein Aufbau Spülung, um Ölkur rauszukriegen Alverde Repair Spülung und Alverde
Feuchtigkeitshaarmaske (nach CWC) dafür ist mir Alva zu teuer

Kur: Zur Zeit nichts außer Ölkur vorm Waschen
Rinse: ab und zu Teespülung;Brennessel, Kamille, Weißer Tee
Waschfrequenz: alle 2/3 Tage
Waschmethode: normal unter Dusche
Trocknen: im Handtuch, dann an der Luft, wenn ich's eilig hab kalter Föhn am Ansatz
Spitzenpflege: LOC Wasser/aloe Vera Gel, was mir grad in die Hand fällt, lavera Spitzenpflege
Öle: Marulaöl, Traubenkernöl, Aprikosenkernöl, Rizinusöl, Mandelöl bevorzugt
Kopfhautpflege: /
NEM: MSM
Entwirren: nach dem Waschen mit grobzinkigem Kamm Scheitel ziehen, kämmen nur bei trockenem Haar
Frisuren: Pferdeschwanz, messy Dutt, offen
Nachtfrisur: cinnamon oder französischer Zopf
Haarwerkzeug: tangle Teezer, Holzkamm
Färben: seit ca 1 Jahr nicht mehr, davor blonde Oberkopfsträhnchen
Strukturveränderungen: Glätten an den Schläfen (2 Strähnen)
Ich will keine persönliche Haarberatung oder sonst was aber wenn jemandem was auffällt und ich total übersehen hab bzw noch Tipps geben kann dann gerne her damit

Ach was ich ganz vergessen hab, seit paar Monaten will ich mir nicht eingestehen dass ich fettige Schuppen habe. Vorne an den Schläfen hab ich rote Stellen und konnte mir da weißes Zeug wegkratzen und danach waren die Stellen total nässend hab gehofft dass das keine normalen Schuppen sind sondern irgendeine Krankheit. Hab mich dann mehr mit dem seborrhoischem Ekzem beschäftigt und denke dass es das sein kann?

Hab noch auf anderen Foren recherchiert und da wurde das Shampoo mit Ketaconozol empfohlen auch unterstützend bei Haarausfall, da es "tief" in die Kopfhaut dringt und das DHT blockt und somit leicht anti-androgen wirkt.
Hab mir das natürlich direkt bestellt und auch ell-cranell. Ja ich weiß selbstmedikation ist nicht gut aber ich weiß langsam nicht weiter weil mich kein Arzt und noch nicht mal meine Eltern ernst nehmen.
Hab ein Bild von vor 2 Jahren gesehen genauso lange Haare wie jetzt aber 3 oder 4 mal so viele Haare auf dem Kopf als jetzt. Versuch Haare wachsen lassen ging also nach hinten los
