Hormonelle Verhütung und Haare

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#46 Beitrag von CocosKitty »

Ayane hat geschrieben:@ Feenhaar: Interessant, wo kommt das denn genau her?
Das war bezüglich der Östrogene:

Mögliche Gründe:

Allein in Deutschland nehmen rund 15 Millionen Frauen regelmäßig die Pille. Die Östrogene aus diesen Medikamenten werden zum großen Teil über Urin und Stuhl wieder ausgeschieden und reichern sich im Stoffkreislauf an. Über Wasser und Nahrung kommen sie wieder zum Menschen zurück. Dazu kommen zahlreiche weitere Umweltgifte, die ähnlich wirken wie weibliche Hormone.

Diese Stoffe stammen aus Putzmitteln, Farben und Pestiziden. Sie hemmen die Spermaproduktion bei Männern. Und schlimmer noch - sie verwandeln im Mutterleib im Frühstadium Jungen zu Mädchen.

Die Folge: es werden weniger Jungen geboren. Östrogene legen im gleichen Stadium schon für spätere Jahre Deformationen der Geschlechtsorgane und sogar Krebs an. Oder sie bewirken, dass diese Kinder als Männer unfruchtbar sind. Wo immer Östrogene und gleichartige Stoffe verstärkt in die Umwelt geraten, zeigt die Tierwelt zuerst an, dass etwas dramatisch falsch läuft.

Quelle


Die Quelle erscheint sicher den meisten etwas unseriös, aber ich habe gerade Ökotoxikologie in der Uni und so in der Art haben wir das auch durchgesprochen.
Wobei die Formulierung im o.g. etwas ...dramatisch ist.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
Atiana
Beiträge: 2916
Registriert: 10.01.2009, 23:36
Wohnort: Ruhrgebiet/Bielefeld

#47 Beitrag von Atiana »

ich hab erst ein jahr die valette genommen und hab dann auf yasminelle gewechselt, weil ich von der valette mal eben 5 kilo zugenommen habe....aber auswirkungen auf meine haare haben beide nicht ^^ allerdings werd ich wohl demnächst nochmal wechseln, weil die yasminelle mich anderweitig nervt ^^

aber allein aus gründen der sicherheit würd ich nie auf die pille verzichten...höchstens wenn dann mal familienplanung ansteht. von den schadstoffen, die heut tagtäglich in unserer umwelt rumschwirren sind die paar hormone sicherlich das geringste problem ;) meine meinung :D
2aMiii, steißlang, mittelbraunbraun, bzw je nach Beleuchtung eher mahagonifarben, 11cm umfang
Ziel: Erreicht. Jetzt wird nur noch nach Lust und Laune geschnippelt.
Benutzeravatar
Yasha
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2008, 16:37
Wohnort: Schweiz

#48 Beitrag von Yasha »

DramaQueen hat geschrieben:Gibt es eigentlich jemanden, bei dem das Absetzen der Pille keine negativen Auswirkung auf die Haare hatte?
Ihr jagt mir gerade Angst ein, ich will die Pille aber nicht wieder nehmen müssen, hatte für mich zu viele Nebenwirkungen :?
Ich hatte nach dem Absetzen der Pille nur positive Effekte, vielleicht leicht mehr Pickel.
Aber da ich so viel bessere Laune durch "keine Pille mehr" hatte, hat mich das nicht gestört *gg*

Ich hab die ausgefallenen Haare damals noch nicht so im auge behalten wie heute, aber es war sicher alles im normalen Bereich würde ich sagen :)
Moldy? My Hair isn't moldy, it's beautyfull and it even grows flowers in Spring! The Meek
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#49 Beitrag von Karasu »

Meine nach Absetzen der Pille ausgefallenen Haare scheinen grad alle wieder nachzuwachsen. Hab lauter kurze, neue Fisselhaare am Scheitel :)
Ansonsten fühl' ich mich sauwohl und will die Pille nie mehr haben!
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#50 Beitrag von Rebecca »

Nach dem Absetzen der Pille (fünf Jahre genommen) hat es lange gedauert, bis mein Körper sich wieder normalisiert hat - gut drei Jahre lang hatte ich einen herzlich unregelmäßigen Zyklus und nur drei, vier Tage im Monat mal keine mehr oder weniger starke Periode. Da habe ich mehrfach darüber nachgedacht, wie schön einfach, vorhersagbar und vergleichsweise schwach das alles unter der Pille war... Abgesetzt hatte ich sie, weil ich durch das letzte Präparat (ich kann mich leider nicht mehr an den Namen erinnern) ziemlichen Haarausfall bekommen hatte. Erst kam niemand darauf, der Hautarzt verschrieb Regaine, was zu extrem fettenden Haaren führte (und in der Folge dann Teershampoo, was mich bei jeder Wäsche noch mehr als ohnehin schon an Haar kostete) und Eisen- sowie Zinktabletten. Nach dem Absetzen hat es etwa ein halbes Jahr gedauert, dann gab sich der Ausfall. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch eine wenig belastende Kurzhaarfrisur (aber ohne Schaum, Fön etc., dafür bin ich viel zu faul ;) ), damit die Länge/der immer gleiche Zopf nicht zu stark zieht und zu Ausfall führt. Außerdem sahen die kurzen Haare in der Dusche nach nicht so viel aus wie die langen :lol: und ließen sich etwas besser verwuscheln, so daß die "zusätzlichen Seitenscheitel" verdeckt waren.

Nach dem Absetzen habe ich dann gemerkt, wie viele andere Bereiche meines Körpers noch von der Pille beeinflußt waren... und obwohl ich unter der Umstellung ziemlich gelitten habe (ich sag nur Stimmungsschwankungen, aber mächtig!) bin ich nur froh, keine Hormone mehr zuzuführen (außer vielleicht das Phytoöstrogen in meinem Tofu ;) Vielleicht ist es Zufall, aber ich vermute, daß mein erhöhter Konsum an Sojaprodukten bei der Wieder-Einregulierung geholfen hat, das paßt zeitlich ziemlich gut zusammen). Verhüten tue ich seit zwei Jahren mit der Gynefix, die war nicht so teuer, weil mein Arzt nur die Materialkosten von mir wollte (~60 E) und das Einsetzen als Untersuchung mit der Krankenkasse abrechnen konnte. Würde ich jederzeit wieder so machen (auch wenn die Gynefix einen anderen kleinen Nachteil in Form des pieksigen Plastikfädchens hat... auch maximal heruntergekürzt kann das... manchmal zu bestimmten Zyklusphasen und in bestimmten Positionen für den Partner schmerzhaft spürbar sein... aber da kann man drumherum arbeiten und es weicht sich mit der Zeit auch etwas auf ;) ), denn sie vereint Sicherheit mit Hormonfreiheit und die Spontanität kommt auch nicht zu kurz :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#51 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab auch die Pille vor einiger Zeit abgesetzt. Auswirkungen auf die Haare hab ich keine bemerkt. Dafür ist meine Blutung stärker, aber auch deutlich kürzer. Und ich hab viiieeel weniger Stimmungsschwankungen! Das ist das Beste, definitiv! :nickt:
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#52 Beitrag von Cassandra »

Ich habe die Pille vor etwa 10 Jahren abgesetzt, damals war ich 34.

Haarausfall hatte ich keinen, nur ein paar Monate lang deutlich fettigere Haut und fettigere Haare. Dafür hab ich innerhalb von ein paar Monaten 4 kg abgenommen, ohne was anderes umgestellt zu haben.
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#53 Beitrag von Hoshi »

Ich trage seit Dezember 2008 die Mirena und bis jetzt hat sich nichts verändert. Meine Haare fallen nur weniger aus. Aber ich denke das liegt an meiner Wäsche mit Haarseife denn seit dem geht es meiner Kopfhaut einfach viel besser.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Nies
Beiträge: 79
Registriert: 08.12.2008, 20:45
Wohnort: Hamburg

#54 Beitrag von Nies »

Ich nehme die Minisiton 20 fem (ich bin ne Hysterikerin und wollte unbedingt eine niedrige Dosis) und habe keinen Haarausfall bekommen. Meine Haut hat sich verbessert und Schmerzen habe ich auch viel weniger. Allerdings habe ich innerhalb eines Jahres etwa 5 Kilo zugenommen :cry:
2aFii, 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Haarfarbe:hennarot Natur: straßenköterfarben/hellbraun
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Isabella »

Seitdem ich nun 1 Jahr pillenfrei bin, geht es meinen Haaren und meiner Person deutlich besser. Meine Haare sind dicker, kräftiger und brechen nicht bei jeder Kleinigkeit ab. Nie wieder Pille.
:huepf:
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#56 Beitrag von Dilara »

Oh Isabella, das hört sich ja toll an.
2cMii
Benutzeravatar
Nachtelfe
Beiträge: 130
Registriert: 12.10.2008, 03:09

#57 Beitrag von Nachtelfe »

Hallo,

ich habe hier nochmals ein Link, der noch zu anderen führt :roll: ...

http://progesteronforum.siteboard.de/pr ... ut122.html

Aber da wird nochmals gegen die Pille argumentiert bzw. auch körperidentische Hormone befürwortet....

Nur mal ein Beitrag in den Diskussionsring reinwerf... :wink:

LG

Nachtelfe
2b/c (früher 1a), Fii, asch/gold-dunkelblond mit Silberhaar,
68 cm trocken BHL (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), schnittfrei
Endlich stufenlos/kein Haarausfall mehr/Haarwachstum!

Ziel: 1. Midback 2. Taille
Benutzeravatar
Rekan
Beiträge: 301
Registriert: 24.03.2007, 17:51
Wohnort: Duisburg

#58 Beitrag von Rekan »

@Dilara: Die Haare sind dünn und "frisselig" .
Man sieht ziemlich gut wann ich abgesetzt und die Haarpflege umgestellt hab.
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

#59 Beitrag von materialfehler »

zu während-pille und vor-pille kann ich nicht viel sagen, weil ich da noch nicht drauf geachtet habe. ich vermute dass ich durch die pille etwas an haarumfang verloren hab (oder die hormonschwankungen während der pubertät waren schuld). definitiv nicht verändert hat sich meine haarstruktur. ich hatte immer schon 1aF bzw. bei schulterlänge 1bF.

ich hab auch mal eine starke (antiandrogene) pille (diane mite) genommen und dann aufs pflaster gewechselt (und wieder auf die diane und wieder aufs pflaster) und da ist mir glaub ich auch nix aufgefallen wegen den haaren.

aber zu nach-pille kann ich berichten:
im september hab ich das pflaster abgesetzt. im oktober hab ich starke fettschübe (inkl. pickel) gehabt und eine woche lang ordentlichen haarausfall. zu weihnachten hatte ich dann wieder ordentlichen haarausfall.
insgesamt hab ich einen ganzen cm haarumfang verloren (von 7,3 auf 6,3), was bei meinen feinen haaren leider sehr viel ausmacht. lichter bin ich aber nicht geworden.
die fettschübe sind auch schon längst wieder vorbei.
und einen regelmäßigen zyklus hab ich von anfang an gehabt, fast schon unheimlich pünktlich, was die länge angeht, aber der eisprung ist schon launischer (und verschiebt sich grade nach hinten, was eine kürzere hochlage bedeutet, was mir nciht grade passt, wie jede nachvollziehen kann, die symptothermal verhütet :?)

aber ich bin mir sicher, dass sich meine haare wieder erholen und ich in einem jahr meinen cm wieder hab :) (hab schon ganz viele antennen!)
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lyrica
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2009, 22:04

#60 Beitrag von Lyrica »

ich nehme seit ich 14 bin antiandrogene pillen. vor ca 3 jahren hab ich die dann mal experimentehalber abgesetzt und war ein jahr "ohne".

ergebnis: schlimme akne, fettiges haar, haarausfall ohne ende, gewichtszunahme, depression, schlafstörung und:

änderung der haarstruktur von 1a Fii zu 3b Fi! :shock:

gut, ich hab auch richtig fiese hormonstörungen, stellte sich in dieser zeit heraus....aber die haarstruktur läßt sich durch hormonschwankungen definitiv beeinflussen.
1cFii, 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ( kurz vor BSL)
Farbe Hennarot mit Indigo
Ziel: Hüftlang, Stufen loswerden
Gesperrt