Haarzustand
- Teil 2: Haarzustand im Detail
Kopfhaut
Meine Kopfhaut fettet sehr schnell, weswegen ich oft waschen muss. Da bildet sich dann auch eine richtig schöne Talgschicht und die soll natürlich weg. Ich kratz/massiere die Kopfhaut zwar auch immer etwas mit den Fingern, aber das ersetzt keine Wäsche. Ich benutze seit bestimmt 10 Jahren Anti-Schuppen Shampoo und habe seitdem nie wieder auch nur zeitweise damit aufgehört. Also möchte ich mal eine Zeit versuchen ohne auszukommen, vielleicht treten auch so keine Schuppen auf oder es reicht, es hin und wieder zu nutzen.
Zudem habe ich hin und wieder leichtes Kopfhautjucken. Mit leicht meine ich, dass es nicht auffällt wenn ich beschäftigt bin, so dass es nicht wirklich schlimm ist. Woher das hin und wieder kommt weiß ich nicht. Bei der vorletzten Wäsche hab ich eine saure Rinse gemacht, die ich aber sofort mit viel Wasser ausgespült hatte. Danach hatte das Jucken, nachdem ich länger keines hatte, wieder angefangen. Kann aber genauso gut auch Zufall gewesen sein. Ich hatte das ja früher auch schon oft genug und erinnere mich einen Urlaub, wo es auch direkt nach dem Waschen schon juckte.
Haaransatz
Wenn ich die ersten cm Deckhaare anfasse, kommen mir diese sehr trocken vor. Also genau die Region, wo das Shampoo hinkommt und wo die Haare, weil sie oben liegen, auch nicht jedes mal komplett durchfetten. Zudem habe ich viele Babyhaare, bei denen ich festgestellt habe, dass sie auch bei vorsichtigen ziehen gerne mal reißen. Dies spricht auch für starke Trockenheit. Da ich die Babyhaare ja gerne lang bekommen würde, muss sich das ändern. Ich hab eine Zeit lang versucht sie mit der Alverede Körperbutter zu schützen, allerdings musste ich feststellen, dass ich davon immer gereizte Augen bekommen habe, da die Babyhaare halt doch auch gerne mal Richtung Auge fliegen.
Beim Kämmen höre ich in dem Bereich auch gerne mal so etwas wie ein elektrisches Knistern, dass ich in den Längen nicht habe. Die Haare scheinen dort wirkich viel trockener zu sein als sie anfühlen. Außer direkt am Scheitel spürt man nämlich nichts von Trockenheit.
Am Hinterkopf habe ich manchmal das Gefühl, dass die Haare komisch belegt und nicht wirklich sauber sind. Bewegen sich auch seltsam wenn ich die Haare anhebe, irgendwie so als würden die sich wehren umgelegt zu werden. Das Verhalten finde ich schwer zu beschreiben. Vielleicht ist das so normal, möglicherweise auch nur Einbildung, da ich mir das nicht erklären kann
Längen
Die Längen machen mir im Moment eigentlich keine großen Probleme. Sie sind okay wie sie sind, auch wenn es sicherlich besser geht.
Spitzen
Häufiger trocken, klettig und schwer zu kämmen, als sie das Gegenteil sind. Mal macht Öl sie weich, mal wird es dadurch nur schlimmer. Die Spitzen (ca. 10cm) sind immer in dünnen Strähnen, in denen sich die einzelnen Haare zum Schmusen ganz ganz eng umeinander wickeln, sodass sie kurz vor Ende den bösen Kamm abrupt stoppen können, der sie trennen möchte. Sie verheddern sich auch oft sofort nach dem Kämmen wieder, so dass Flechtversuche schnell frustrierend sind, da ich meine Haare kaum abteilen kann (die fühlen sich aber auch schon am Haaransatz zueinander hingezogen). Insgesamt sind die Spitzen wohl das größte und frustrierendste Problem derzeit, da es den höchsten Nervfaktor hat.
Sonstiges
Am Tag der Wäsche sind sie immer ziemlich frizzig, was sich im Laufe des nächsten Tages etwas legt.
Ich habe das Gefühl, dass ich immer noch regelmäßig neuen Haarbruch erzeuge, auch wenn der Zustand dank viel S&D und den Trimms natürlich insgesamt besser ist.
Glanz ist würde ich sagen mittelmäßig. Nicht richtig glänzend, aber strohig sind sie auch nicht.