Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sarah_ef
Beiträge: 69
Registriert: 06.01.2014, 14:59

Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#1 Beitrag von sarah_ef »

Hey!
Ich hab öfters das Problem, dass meine Haare ziemlich trocken und störrisch und hart sind und selbst wenn ich Öl draufschmiere ändert sich dies nicht. Auch nicht wenn das Öl Stunden drauf bleibt. Das Haar unter dem Öl bleibt wie es ist, meistens ist es auch ziemlich knittrig obwohl das Öl ja eigentlich beschweren müsste und die Knitterhaare runterziehen müsste, so wie Wasser halt.

Deshalb hab ich mir gedacht, dass man doch mal einen Thread aufmachen könnte mit Tipps und Tricks sowas zu umgehen! Also was man noch versuchen könnte, wenn man schon 15 verschiedene Öle durchprobiert hat und einfach nichts so recht helfen will.
Wenn es sowas schon gibt dann tuts mir Leid, hab leider keinen Thread hierzu gefunden.. Bloß in verschiedenen Projekten wo das mal angesprochen wird, aber ein Lösungsweg letztendlich auch nicht wirklich sichtbar ist. :(


Ich mach auch gleich mal den Anfang: Ich benutz bei sowas gern Aloe Vera Saft dünn aufs Haar gesprüht und anschließend etwas Alverde Macadamia Karitee Körperbutter. Das hilft etwas, aber leider auch noch nicht perfekt.

Also gibt es noch mehr Tipps, oder Leute denen es ähnlich ergeht? :)
Meine Haare: 1b/1c f ii(6cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 31cm
Mein Projekt: 20cm mehr Feenhaar und gesund soll es sein
Eleanor

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#2 Beitrag von Eleanor »

Das wird wieder mal von Schopf zu Schopf verschieden sein, je nach Ursache. Ich kenne jedenfalls diesen Zustand auch.
Ich habe leider keine Akutlösung anzubieten, weil mir da auch nichts wirklich zufriedenstellend geholfen hat, egal was ich mir in die Haare geschmiert habe.
Aber ich habe es dennoch in den Griff bekommen, in dem ich einfach die Finger von Shampoo lasse. Ich wasche seit fast 3 Monaten nur noch CO oder mit Haarseife. Sie sind jetzt viel weicher, eben nicht mehr trocken und störrisch. Dadurch brauche ich auch ganz selten ein Leave-In. Ölkuren mache ich natürlich trotzdem noch.
Benutzeravatar
Dunja
Beiträge: 302
Registriert: 22.11.2013, 20:01
Wohnort: NRW / Niederrhein

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#3 Beitrag von Dunja »

Hi,

ich kenne das auch. Ich bin mit "Pferdehaaren" gesegnet.. und auch wenn ich noch so viel Leave in (versch. Öle, BWS usw.) verwende, sehr viel an meiner frizzigen, störrischen und teilweise richtig "harten" Struktur ändert sich nicht.. Manchmal sind sie wunderbar weich, aber ein paar Stunden später ist es wieder die gleiche frizzige, unbändige, harte Matte :roll: Nehme ich zuviel Öl sind sie schnell fettig und ich muss wieder waschen. Ich lasse so eine Ölkur auch gerne mal über Nacht drin, aber das verändert auch nicht viel an der Wirkung...

Ich werde es jetzt bald auch mal mit Seife versuchen, mal sehen wie den Haaren das gefällt. Und ich hab mir jetzt nochmal Avocadoöl besorgt, das spendet ja gut Feuchtigkeit. (Kokos macht bei mir nicht wirklich viel...)

Mit NK-Shampoos komme ich nicht so klar, verursacht mir häufig Kopfjucken oder Belag auf der Kopfhaut. Anfangs fand ich das Alterra Granatapfel-Zeugs toll, aber nach einigen Wäschen damit hat meine Kopfhaut gejuckt wie verrückt. Alverde funktioniert auch nicht.

Bei mir ist es vorwiegend das Deckhaar, das so störrisch und extrem frizzig ist. Untendrunter sehen sie oft schön aus, glänzend gebündelte Wellen, aber das Deckhaar... :roll: Ich habe wohl so ca. eine 2b Struktur, dazu iiier-Haare (ZU so ca. 11 cm). Bisher schaffe ich es nicht das Deckhaar auch so hinzubekommen wie die "Unterwolle" :lol: Ich habe dazu auch schon sehr viele Graue (und das mit 36 :? ) und die sind noch störrischer als die naturfarbenen.. :roll: Diese "Knitterhaare" kenne ich zu gut *seufz*

Ich fühle mich immer wie ein geplatzter Bessen :oops:

Wie man eine seidige weiche und geschmeidige Haarpracht hinbekommt wüsste ich auch gerne :mrgreen:

LG
Dunja
ca. 2b/c/iii ZU ca. 11 cm - "Pferdehaare"
DesCheveux

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#4 Beitrag von DesCheveux »

sarah_ef hat geschrieben:Hey!
Ich hab öfters das Problem, dass meine Haare ziemlich trocken und störrisch und hart sind und selbst wenn ich Öl draufschmiere ändert sich dies nicht. Auch nicht wenn das Öl Stunden drauf bleibt. Das Haar unter dem Öl bleibt wie es ist, meistens ist es auch ziemlich knittrig obwohl das Öl ja eigentlich beschweren müsste und die Knitterhaare runterziehen müsste, so wie Wasser halt.

Deshalb hab ich mir gedacht, dass man doch mal einen Thread aufmachen könnte mit Tipps und Tricks sowas zu umgehen! Also was man noch versuchen könnte, wenn man schon 15 verschiedene Öle durchprobiert hat und einfach nichts so recht helfen will.


Also gibt es noch mehr Tipps, oder Leute denen es ähnlich ergeht? :)
das problem hatte ich vor jahren auch. unzählige -hauptsache schön preiswerte- öle stapelten sich regelrecht in meinem kühlschrank. bis ich mich tiefer mit der herstellung bzw. gewinnung beschäftigt habe.. . . was nutzt es z.b. wenn mandelöl auf der verpackung steht, aber ein ganz anderes -minderwertigers- in farbe und geruch identisch, enthalten ist. wie weit kann ein öl noch das halten, was es verspricht, wenn es zuvor gereinigt, ausgewaschen, wie auch immer behandelt wurde? mit wie viel öl sollte ein haar überhaupt "behandelt" werden. wie weit sind auswirkung auf das haar und kopfhaut wirklich bekannt? fragen über fragen.
jetzt, wasche ich nur noch mild, behandle mein haar recht selten mit öl. und was soll ich sagen, es funktioniert!
Jemma

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#5 Beitrag von Jemma »

Füllt doch mal unseren Fragebogen (den findet ihr unter "Regeln zur Notfallecke") aus, dann kann man auch was Konkretes sagen.
Allgemeine Tipps gibt's auch schon im Pferdehaar-Thread.
Benutzeravatar
Pikachu
Beiträge: 1107
Registriert: 10.04.2010, 10:04
Wohnort: im hohen Norden

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#6 Beitrag von Pikachu »

Ich kenne das Problem auch und ich habe definitiv kein Pferdehaar.
Entweder lags am falschen Öl oder ich habs falsch aufgetragen. Heißt entweder auf trockenem oder nassem/feuchten Haar, obwohl meine Haare es andersrum gebraucht hätten.

Muss aber sagen, dass ich mit BWS in feuchtes Haar geknetet 1000x besser fahre als mit Öl und dabei bin ich dann auch geblieben.
2aMii Naturbraun, Midback

Pikachu möchte wieder lange Haare :blueten:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#7 Beitrag von Silberfischchen »

Bei mir ist es abhängig vom Öl. Kokos macht trocken und fettig, Aprikose und Avocado macht nur fettig, Weizenkeim nährt und macht fettig (nehm ich daher als Pre-Wash und Chlorschutz). Und Macadamia nährt und macht in sehr niedriger Dosis nicht fettig und ist daher mein Rinsenöl. Jojoba ist mein Schmieröl zum Frisuren üben.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Emy
Beiträge: 302
Registriert: 18.01.2014, 15:20
Wohnort: zwischen Berg und See

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#8 Beitrag von Emy »

Das Problem hatten meine Haare auch mal, es war das Glyzerin im Shampoo und Condi. Mit Ölen hatte ich noch keine Probs.
~ 1b Fii ~ 9cm ~ Klassiker+ ~ auf zum großen GS entspricht MO ~
~ blond mit anderer Farbe = sprich Silberlichter im sehr dunklen blond ~

-Sprüche Salomos - von Der Weisheit
Neige deine Ohren und höre die Worte von Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#9 Beitrag von Melis »

eine idee wäre, das öl mit feuchtigkeit und einem emulgator, der beides verbindet, zu mischen. LOC funktioniert auf diesem prinzip. BWS auf feuchten haaren funktioniert auch auf diesem prinzip (lanolin ist ein natürlicher emulgatir). lecithin ist ein emulgator. sheabutter kann auch emulgieren.
emulgatorfrei wäre es, die leicht feuchten haaren (wasser, aloe vera etc) zu ölen.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
rabenschwinge

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#10 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, was bei mir half: Umstellung der Pflege auf eine vernünftig überfettete Seife, Alba`s Rosenwasser-Protein-Leave in und LOC. Dazu am Abend vor der Wäsche eine Haar-und Kopfhaut Ölkur ( vit. Haaröl von Kahdi geht bei mir hervorragend), die über Nacht einziehen und wirken darf. Seitdem sind auch meine Sliberfrechlinge gaaaanz lieb.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#11 Beitrag von cielita »

Meine Lösung war sämtliche Filmbildner, außerdem Alkohol, Glyzerin, Sulfate und kokosbasierte Incis aus der Haarpflege zu verbannen, ca. zwei Dutzend Öle durchzuprobieren, das richtige zu finden und meine Haaren machten *schlurps*, das Öl war weggezogen, die Haare schmuseweich und null fettig.

Aber - wie schon angesprochen - wirklich sehr seidig und sehr weich ist nur feines und eher glattes Haar; je lockiger und dicker bzw. gröber das Einzelhaar ist, desto... naja.. gröber fühlt es sich halt auch an :nixweiss: C-Haar kann nie so weich sein wie F-Haar.
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Jemma

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#12 Beitrag von Jemma »

Aber mit ausdauernder Pflege können auch Pferdehaare weich werden. Klar, nicht so federleicht fließend wie Feen, aber weich geht auch bei Pferdehaaren, da braucht's nur mehr Pflege für. Seit ein paar Wochen finde ich meine Haare sehr weich, auch bzw. vor allem auf der nackten Haut, und ich pflege sie seit ich im LHN bin - paradoxerweise habe ich den Eindruck, dass sie mittlerweile kaum noch Pflege brauchen.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#13 Beitrag von cielita »

Stimmt, Jemma - natürlich können Pferdehaare in M oder C auch weich werden, das sind ja keine gottgegebenen Drahtbürsten ;)
Aber ich schrieb ja: "C-Haar kann nie so weich sein wie F-Haar." - ein Vergleich.

Ich merke die Unterschiede in Sachen "weich und seidig" immer sehr deutlich bei unseren Langhaartreffen, ich könnte blind erfühlen, wer welche "Haarsorte" auf dem Kopf trägt, nur anhand der Weichheit, ich müsste das Haar dazu nicht mal in die Hand nehmen, sondern nur mit der Fingerkuppe drüber streichen. Und auch die M- und C-Haare dort sind wahnsinnig gut gepflegt und genährt, sie sind sehr weich - für ihre Verhältnisse - und kommen diesbezüglich dennoch um Meilen nicht an die F-Haare heran :nixweiss: Das hat auch nichts mit "federleicht fließend" zu tun, sondern wirklich mit "weich". Hmm. Besser kann ich es irgendwie nicht beschreiben, aber wenn du mal in Berlin sein solltest, bist du bei unseren Treffen herzlich willkommen :mrgreen:
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Jemma

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#14 Beitrag von Jemma »

Kommt so schnell wohl leider nicht vor. Vielleicht im nächsten Leben.
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Was tun bei trockenen und öligen Haaren zugleich?

#15 Beitrag von cielita »

Das Angebot steht :D
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Antworten