Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 296
Registriert: 22.08.2013, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative henna club

#691 Beitrag von Elfe »

hmmm..... aber es färbt orange, ich dachte mit pikramate wirds eher dunkel?
Benutzeravatar
Freya0802
Beiträge: 41
Registriert: 10.10.2011, 15:32
Wohnort: NRW /MG

Re: Der ultimative henna club

#692 Beitrag von Freya0802 »

Hast du noch die Packung??? Meist ist das günstige vom Türken leider mit Pikramaten, deswegen färbt es auch so "Gut" und schnell....
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 296
Registriert: 22.08.2013, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative henna club

#693 Beitrag von Elfe »

ja, kann ich dir spätestens morgen sagen. irgendwas mit paris steht noch drauf...

aber ehrlich gsagt, ich geh das risiko mit den pikramaten ein - ich brauchs nur alle paar monate mal, einfach dass der übergang zu den chemisch gefärbten haaren gemildert wird. erbgut geb ich keins weiter ;) - und allergische reaktion hab ich noch keine feststellen können.....
Benutzeravatar
Freya0802
Beiträge: 41
Registriert: 10.10.2011, 15:32
Wohnort: NRW /MG

Re: Der ultimative henna club

#694 Beitrag von Freya0802 »

...im Endeffekt ist es wohl immer noch besser als mit KK Farbe....
außerdem ist es ja deine Sache, wollte dich nur drauf aufmerksam machen... ;)
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 296
Registriert: 22.08.2013, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative henna club

#695 Beitrag von Elfe »

ja, weiß ich schon, danke dafür :knuddel:
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Der ultimative henna club

#696 Beitrag von miyung »

Elfe hat geschrieben:hmmm..... aber es färbt orange, ich dachte mit pikramate wirds eher dunkel?
Das Pikramat ist der reine Farbstoff. Je nachdem färbt es Orange, Rot, Mahagoni etc.. Dazu wird eben farbloses Henna, Cassia oder ähnliches beigemischt.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der ultimative henna club

#697 Beitrag von pheline »

Anja hat geschrieben:Bei mir hat Johannisbeersaft nicht ausgetrocknet, allerdings rühre ich auch immer noch etwas Kokosöl unters Henna. :)
das habe ich mich noch nicht getraut, weils doch immer heißt, dass jegliche Beimischung von Öl, Kur etc. das Färbeergebnis verschlechtert.
Ich hatte auch ein bisschen Bedenken wegen dem Teebaumöl, das ich zum terpen verwende. Ich dachte, evtl ist es schädlich und führt zu Haarausfall. Ich habe also Teebaumöl und Haarausfall gegoogelt, und zu meiner Überraschung erfahren, dass Teebaumöl ein ganz hervorragendes Mittel gegen HA darstellt
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Elfe
Beiträge: 296
Registriert: 22.08.2013, 16:47
Wohnort: Österreich

Re: Der ultimative henna club

#698 Beitrag von Elfe »

miyung hat geschrieben:
Elfe hat geschrieben:hmmm..... aber es färbt orange, ich dachte mit pikramate wirds eher dunkel?
Das Pikramat ist der reine Farbstoff. Je nachdem färbt es Orange, Rot, Mahagoni etc.. Dazu wird eben farbloses Henna, Cassia oder ähnliches beigemischt.
also bräucht ich das henna da drin gar nicht? versteh ich nicht ganz :oops:

also dieses hier ist es: http://www.amazon.de/Henna-Masria-feuri ... +haarfarbe
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#699 Beitrag von Mahakali »

@Elfe

Jupp, man kann auch mit Picramat + Cassia Haare rot färben. Das ist z.B. bei Esthertol extra stark/ rot verstärkt der Fall.
Picramat und Henna geht natürlich auch.
Bei mir hat sich das Picramat-Rot immer recht schnell ausgewaschen.
Wenn echtes Henna dabei war, wurde der Rotton mit der Zeit etwas wärmer und oranger, das Rot ansich hat sich aber besser gehalten.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
wildthing
Beiträge: 2
Registriert: 02.07.2014, 14:54

Re: Der ultimative henna club

#700 Beitrag von wildthing »

Aloha :)
ich bin ganz neu im langhaarnettzwerk und gerade erst auf Henna umgestiegen..
Ich liebe das Flammenrot von Sante.. die erste Faerbung vor einer Woche (3 Stunden Einwirkzeit) ergab sofort ein strahlendes Farbergebnis.. jedoch wurden meine Haare davon am naechsten Tag verdammt straehnig (wie fettig), ich habe aber trotzdem brav 3 Tage lang mit dem Haare waschen gewartet, und dann gruendlich (drei mal) mit Lavera Rosenschampoo gewaschen (+ Lavera Rosenkur). Doch danach waren sie immernoch straehnig und klietschig.. oder sogar noch mehr.
Morgen frueh wasche ich sie wieder.. bin gespannt..

Ich habe gelesen bei "Sante" kommt das oft vor. Nur liebe ich speziell dieses Flammenrot, weil es so ein goldiges Kupfer ist und nicht zu rot. Weiss jemand ob es eine identische Farbe auch von einer anderen Henna Sorte gibt????

lg wildthing
Wildthing
miyung
Beiträge: 366
Registriert: 21.04.2013, 11:18

Re: Der ultimative henna club

#701 Beitrag von miyung »

Wenn Du 70% reines Henna und 30% Cassia oder neutrales Henna nimmst, bekommst Du ein Kupfer. Flammenrot ist gestrecktes reines Henna.
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der ultimative henna club

#702 Beitrag von Syari »

Hey ihr ;)

Ich hab mal eine Frage...nachdem ich mit Khadi eigentlich sehr gut fahre, möchte ich gerne mal das Henna von Müller ausprobieren (Khadi geht doch auf Dauer bei mir ziemlich ins Geld): merkt ihr einen großen Unterschied zwischen Khadi und Müller von der Qualität?
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: Der ultimative henna club

#703 Beitrag von Herbstgold »

Ich hab zuerst nur mit Müller Henna gefärbt. Fand ich anfangs auch sehr gut, hab dann aber irgenndwann mal eine Packung verwischt wo wohl schon ein bisschen älter war und da hat die Farbe nicht sehr gut gehalten. Hab jetzt schon 2 mal mit Khadi gefärbt und finde, dass da die Farbe länger hält.
Aber so ansich ist Müller Henna nicht schlecht :)
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Der ultimative henna club

#704 Beitrag von Syari »

Naja..bei mir ists ja sowieso nur "nachfärben" und den Ansatz halt neu färben ^^ Aber Henna wäscht sich zu nem gewissen Teil sowieso bei mir raus und wenn es sich langsam rauswäscht ist es nicht so schlimm, wenn ich alles mitfärbe und nicht nur den Ansatz xD

Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort...ich will mit dem Henna nämlich gar nicht mehr lange warten....in Osnabrück hat ein Müller aufgemacht :helmut:
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Benutzeravatar
Herbstgold
Beiträge: 1863
Registriert: 25.12.2012, 17:45
Wohnort: Schwabenländle

Re: Der ultimative henna club

#705 Beitrag von Herbstgold »

Bei mir wäscht es sich auch raus, nur bei Khadi war es nicht so stark wie bei Müller.

Sag bescheid wenn du gefärbt hast und wie es so bei dir hält :)
2a M ii; ZU 8,2cm; Steißlänge
Letzte Hennafärbung 5.7.2014
Instagram
Where you invest your love, you invest your life
Antworten