Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@ Sookie Oh, du benutzt auch Seife und Silikoncondi! Danke, ja, dann werde ich es so bei der nächsten Wäsche testen.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Mir ist heute beim Einkauf das Balea Keksöl ins Körbchen gehüpft. Wird beim nächsten Offentragen getestet 

1bMi/ii 5,5 cm ZU 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Magentahaare auf dem Weg zu MO
Magentahaare auf dem Weg zu MO
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich versuch mich auch grad wieder ein bisschen an Silikonen. Habe das prä- LHN benutzt und primär scheußlich trockene Haare davon gehabt, komplett will ich das also nicht mehr. Andererseits waren die Haare da noch nicht so lang und darüber hinaus blondiert. Weil meine Spitzen manchmal fies sind, hab ich jetzt das Keksöl käuflich erworben und ins Haar geschmiert. Bin begeistert
! Soll aber nur fürs offen tragen oder Zöpfe in den untersten 5 cm sein (also ca. 1 mal im Monat). Jetzt bin ich aber auch an Spülung interessiert, ebenso für besondere Anlässe. Welche hat auswaschbare Silis, könnt ihr mir da helfen? Woran erkenn ich das?

1b/c M, ca. 9,5 ohne/ 10,124
mit Pony, -> irgendwas um 110 cm
Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!

Ziel erreicht, Haare klassisch!
Addicted to hairtoys!
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Alle Silis sind auswaschbar 
-------------------
Momentan glätte ich öfters und benutze dafür die Perfekt glatt- Creme von John Frieda.
Was die Pflegewirkung angeht kann man sich über John Frieda streiten (oder auch nicht), aber zum Glätten fand ich die Produkte schon immer gut.
Manchmal kaufe ich mir auch ein Sachet von der Wunderkur, momentan benutze ich aber meistens den Tigi Oatmeal & Honey- Condi. Der eignet sich auch gut zum Glätten.
Ohne Silis würde ich meine Haare nicht glätten. Mit silihaltigen Produkten geht es einfach leichter = schonender und hält auch besser = zufriedenere Katze

-------------------
Momentan glätte ich öfters und benutze dafür die Perfekt glatt- Creme von John Frieda.
Was die Pflegewirkung angeht kann man sich über John Frieda streiten (oder auch nicht), aber zum Glätten fand ich die Produkte schon immer gut.
Manchmal kaufe ich mir auch ein Sachet von der Wunderkur, momentan benutze ich aber meistens den Tigi Oatmeal & Honey- Condi. Der eignet sich auch gut zum Glätten.
Ohne Silis würde ich meine Haare nicht glätten. Mit silihaltigen Produkten geht es einfach leichter = schonender und hält auch besser = zufriedenere Katze

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hab mir gestern auch mal wieder für hin und wieder eine Silihaltige Spülung gekauft. Sie sind mir echt frisselig im Moment und ich hoffe, ich kann damit meine Spitzen ein wenig bändigen...
Es gab die Intense Repair Spülung von Nivea- die Long Repair hatte ich früher schon und den Geruch fand ich genial
Die Parabene mag ich zwar garnicht so gerne, aber es ist ja nur für die untersten Längen.
Ich bin aufs erste Waschen gespannt damit, mal sehen, vielleicht passt es diese Woche mal.
Es gab die Intense Repair Spülung von Nivea- die Long Repair hatte ich früher schon und den Geruch fand ich genial

Ich bin aufs erste Waschen gespannt damit, mal sehen, vielleicht passt es diese Woche mal.
1b Fii - ZU 7cm - 79cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>- Taille in Mittelaschblond
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Mein Projekt
Leben ist das, was passiert, während man eifrig andere Pläne schmiedet
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo zusammen!
Jetzt ist es amtlich, ich bin auch wieder auf den Sili-Zug aufgesprungen.
Und ich habe gleich mal eine Frage:
Hat jemand hier zufällig schon mal ausprobiert, ob man Silikon mit Natron ausgewaschen kriegt?
Ich finde im Netz dazu irgendwie widersprüchliche Antworten. Die einen sagen, das geht absolut nicht und die anderen empfehlen Natron sogar zur Tiefenreinigung bei Sili-Buildup.
Momentan benutze ich ein sulfathaltiges Shampoo zum Auswaschen und mache alle paar Wäschen vorher eine ordentliche Ölkur, um das Silikon zu lösen. Das klappt gut bisher, aber ich würde die Natronwäsche gerne ausprobieren, weil ich langfristig mit Sulfaten nicht gut klarkomme und sie bei mir oft Frizz verursachen. Bin für Antworten und Vorschläge dankbar!


Hat jemand hier zufällig schon mal ausprobiert, ob man Silikon mit Natron ausgewaschen kriegt?
Ich finde im Netz dazu irgendwie widersprüchliche Antworten. Die einen sagen, das geht absolut nicht und die anderen empfehlen Natron sogar zur Tiefenreinigung bei Sili-Buildup.

Momentan benutze ich ein sulfathaltiges Shampoo zum Auswaschen und mache alle paar Wäschen vorher eine ordentliche Ölkur, um das Silikon zu lösen. Das klappt gut bisher, aber ich würde die Natronwäsche gerne ausprobieren, weil ich langfristig mit Sulfaten nicht gut klarkomme und sie bei mir oft Frizz verursachen. Bin für Antworten und Vorschläge dankbar!
3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Wie oft willst du deinem Haar das denn antun? Damit meine ich sowohl Sulfate als auch Natron. Das klingt so, als ob du das regelmäßig, also wohl wöchentlich ein bis zweimal vorhast. Meinst du echt, dass du so häufig dein Haar von Silikonen befreien musst? Ich verwende recht häufig Silis, im Prinzip während jeder zweiten Haarwäsche (durchschnittlich), hierbei sowohl Spülungen als auch LIs und dennoch habe ich, nach einer Wäsche nur mit NK/mildem, unter anderem sulfatfreiem, Shampoo nicht das Gefühl von silibelegtem Haar, sondern schon den Eindruck, als wenn alle Silikone aus dem Haar entfernt wären und ich, um das Siligefühl zu bekommen, wieder "nachlegen" müsste. Kurz gesagt: Du machst dir zu viele Gedanken
Silis sind keine meterdicke Schleimschicht.

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich mache auch hin und wieder eine Natronwäsche um alles was sich so angesammelt hat loszuwerden. Allerdings habe ich das zu nur-NK Zeiten genause gemacht wie mit Sillis.
Allerdings reicht es mir, wenn ich das alle 6 Wochen ungefähr mal mache. Allzu oft würde ich das meinen Haaren nicht zumuten.
Allerdings reicht es mir, wenn ich das alle 6 Wochen ungefähr mal mache. Allzu oft würde ich das meinen Haaren nicht zumuten.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 12.05.2013, 11:57
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich denke auch dass eine Natronwäsche nicht notwendig ist. Ein paar Tage kein Silikon und silikonfreie Wäsche und es ist raus. Ich sehe meinen Haare mittlerweile ganz genau an, ob und wie viel Silikon drauf ist. Es wäscht sich wirklich schnell raus.
Ich habe mir heute das rosane Schauma Kids Durchkämm-Spray gekauft. Warum? Es riecht abgöttlich nach süßen Himbeeren! Es sind, sehr weit hinten, Amodimethicone enthalten. Meiner Meinung nach ist Amodimethicone ja das Silikon unter den Silikonen
. Leider enthält das Spray auch Alkohol. Aber der Duft ist sooo toll. Und es macht seinen Job gut - Haare lassen sich perfekt kämmen, im trockenen sowie im nassen Zustand.
Ich habe mir heute das rosane Schauma Kids Durchkämm-Spray gekauft. Warum? Es riecht abgöttlich nach süßen Himbeeren! Es sind, sehr weit hinten, Amodimethicone enthalten. Meiner Meinung nach ist Amodimethicone ja das Silikon unter den Silikonen

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:53cm, ZU:8cm, 2ai
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Vielen Dank für euere Antworten!
Dummerweise kriege ich mit sulfatfreien Shampoos das Silikon tatsächlich nicht richtig entfernt. Ich habe es mehrmals ausprobiert - die Haare werden nach der Wäsche klätschig. Leider schon nach einer Anwendung.
Und keine Panik, mein sulfathaltiges Shampoo ist von Alverde (Mandel-Argan). Ich würde also nicht sagen, dass ich meinen Haaren etwas antue.
Aber was ich rauslese ist, dass Natron offenbar sehr stark reinigt. Aber es gibt hier ja trotzdem einige, die regelmäßig mit Natron und Rinse waschen.
Vielleicht probiere ich es einfach mal aus und sehe, was passiert.
Dummerweise kriege ich mit sulfatfreien Shampoos das Silikon tatsächlich nicht richtig entfernt. Ich habe es mehrmals ausprobiert - die Haare werden nach der Wäsche klätschig. Leider schon nach einer Anwendung.

Und keine Panik, mein sulfathaltiges Shampoo ist von Alverde (Mandel-Argan). Ich würde also nicht sagen, dass ich meinen Haaren etwas antue.

Aber was ich rauslese ist, dass Natron offenbar sehr stark reinigt. Aber es gibt hier ja trotzdem einige, die regelmäßig mit Natron und Rinse waschen.

3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich bin von Silis über Natron umgestiegen auf NK aus dem einfachen Grund, da ich von heute auf morgen allergisch reagierte und nicht wußte wovon. Sehr dünn angerührt hat es meinen paar dünnen Feen nichts ausgemacht. Habe gut 4 Monate so gewaschen, mir hier viel Informationen im Natron Thread geholt, bis ich mich an NK heran traute.
Mitlerweile wasche ich mit Shampoobars, da ich immer noch auf Duftstoffe und einige andere Dinge allergisch reagiere. Strapaziert waren die Haare nicht, haben aber eine Menge mehr Öl und Pflege damals benötigt.
Mitlerweile wasche ich mit Shampoobars, da ich immer noch auf Duftstoffe und einige andere Dinge allergisch reagiere. Strapaziert waren die Haare nicht, haben aber eine Menge mehr Öl und Pflege damals benötigt.
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@Lupoaica: Vielleicht versuchst du es auch noch einmal mit einem anderen Shampoo? Von dem Mandel-Argan Shampoo habe ich nämlich auch jedes Mal, spätestens nach der zweiten Wäsche, klätschige Haare bekommen. Und das war zu silifreien Zeiten... 

2a-c ~*~ dunkelgoldblond ~*~ BSL
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
@Sookie: Echt? So unterschiedlich sind die Schöpfe, bei mir reinigt es auch nach mehreren Wäschen hintereinander wirklich gut. Ich habe es extra gekauft, weil es Sodium-Coco-Sulfat enthält. Klätschige Haare kriege ich nur bei der Kombi Silis + Shampoos, die andere Tenside als Sulfate enthalten. Bevor ich wieder Silikon verwendet habe, habe ich allerdings auch jahrelang nur sehr milde Shampoos benutzt, evtl. bin ich daran gewöhnt oder so.^^
Na, jedenfalls danke ich allen für ihre Antworten!
Ich habe mir jetzt überlegt, es mal mit Natron zu versuchen und langfristig vielleicht Karabellas Methode anzuwenden, d.h. alle paar Wochen mal eine Natronwäsche zu machen. So geht alles raus, aber ich strapaziere meine Haare nicht allzu sehr.
Na, jedenfalls danke ich allen für ihre Antworten!

3bMiii, Taille/langgezogen ca. Hüfte, NHF (nussbraun)
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Es gibt hier doch mehrere die bei jeder Wäsche mit Natron waschen. Ich denke, wenn man es richtig anwendet ist es nicht schädlicher als andere Waschmethoden. Sulfatshampoos genauso. Fast jedes Shampoo, egal ob NK oder KK enthält Sulfate. Ich benutze sulfathaltige Shampoos seit ich denken kann und habe nicht den Eindruck, dass ich meinen Haaren damit was antue (seit es sich um milde NK handelt).
@Lupoaica: Wenn du öfter Probleme mit Klätsch hast würde ich generell von Alverde eher abraten.
Jetzt verzieh ich mich aber wieder, mit meinem OT-Geschwafel
.
@Lupoaica: Wenn du öfter Probleme mit Klätsch hast würde ich generell von Alverde eher abraten.
Jetzt verzieh ich mich aber wieder, mit meinem OT-Geschwafel

2c-3a F ii
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Also ich kann inzwischen auf keinen Coco-sulfate mehr verwenden, weil mir die Kopfhaut um die Ohren fliegt.
Ich dachte zugegeben bei den sulfathaltigen Shampoos aber auch eher an KK, also Fructis, Nivea und andere, die zumindest meine Haare extrem austrocknen und brüchig/strohig werden lassen. Ich hatte auch eher im Kopf, dass man sich bei einer Natronwäsche das Pulver direkt auf den Kopf kippt.
Ignoriert meinen Beitrag von oben also bis auf den Punkt, dass ich immer noch nicht denke, dass eine Säuberungswäsche nötig ist. 
edit: Ich müsste Haare waschen und mich juckt es jetzt Natronwäsche auszuprobieren. Dabei fahre ich aktuell mit saurem Shampoo ganz gut.



edit: Ich müsste Haare waschen und mich juckt es jetzt Natronwäsche auszuprobieren. Dabei fahre ich aktuell mit saurem Shampoo ganz gut.
