Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club
Werd ich machen, mal gucken obs dunkler wird, oder ich das rostige zurückbekomme...ich bin ja sehr zufrieden mit dem Hennarot...mal schaun ob ichs diese Woche schon schaffe
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Re: Der ultimative henna club
Hallo!
Wahrscheinlich werde ich mich, sobald mein Ansatz sichtbar wird, auch mal an Henna versuchen. Eigentlich wollte ich ja nicht, weil ich so an meinem Leuchtrot hänge und nicht sicher bin, wie gut das mit meinem Grauhaaranteil klappt. Aber irgendwie hat es mich jetzt doch gepackt
Für meine Haare ist es einfach auf Dauer nix, wenn ich immer wieder mit der Chemiekeule drüberfärbe.
Ich werde es jetzt wohl mal mit einem schönen Braunton versuchen und schauen, was dabei heraus kommt
Bei meiner Suche nach Erfahrungen habe ich mittlerweile auch schon einige gefunden, die ihre grauen Haare damit super abgedeckt bekommen. Da werde ich mich also einfach mal überraschen lassen und hoffe, dass ich nicht orange werde 
Wahrscheinlich werde ich mich, sobald mein Ansatz sichtbar wird, auch mal an Henna versuchen. Eigentlich wollte ich ja nicht, weil ich so an meinem Leuchtrot hänge und nicht sicher bin, wie gut das mit meinem Grauhaaranteil klappt. Aber irgendwie hat es mich jetzt doch gepackt

Ich werde es jetzt wohl mal mit einem schönen Braunton versuchen und schauen, was dabei heraus kommt


2bM/Cii (ZU = 7 cm), 61cm
Re: Der ultimative henna club
Hallo allerseits! 
Bin noch ganz neu hier, wenn ich etwas falsch machen sollte, weist mich bitte darauf hin!
Kurz zu mir:
Ich habe Psoriasis, färbe momentan mit Schwarzkopf und möchte auf 100% natürliches Färben umsteigen. Leider habe ich davon wirklich wenig Ahnung und hoffe, dass ihr mir ein paar Fragen beantworten könnt.
Hier sind sie!
1. Wie kann ich sicher gehen, dass ich 100%ig natürliches Henna erhalte? Dieser Wikipedia Eintrag hier hat mich etwas stutzig gemacht:
Zitat von Wikipedia, Artikel "Hennastrauch":
"Henna-Farben
Je nach Qualität des Hennapulvers sowie Art und Weise der Anwendung variiert der Farbton, der auf Haut und Haar erzielt werden kann, zwischen hellem Orange und dunklem Mahagonirotbraun.
Allerdings werden unter dem Begriff „Henna“ sehr oft Mischungen mit anderen farbgebenden Pflanzenbestandteilen angeboten, die blond, braun oder schwarz färben sollen, allerdings ist darin häufig kaum Henna enthalten. Da Henna in Deutschland als ein Haarfärbemittel gilt, darf und werden vielen auf dem Markt befindlichen Hennaprodukten entweder synthetische Farbstoffe oder sogenannte Beizen (Farbverstärker wie das Natriumpikramat, (engl. sodium picramate) eine aromatische Nitroamino-Verbindung, die das Erbgut schädigen kann) zugesetzt, um eine schnelle und sichere Färbung zu gewährleisten. Diese können für die allergieauslösende Wirkung der Produkte verantwortlich sein. Der Hennafarbstoff Lawson selbst ist kein starker Sensibilisator. Sowohl tierexperimentelle Untersuchungen zur Bestimmung des Sensibilisierungsvermögens als auch Tests am Menschen verliefen mit dem reinen Farbstoff negativ.[12] Allerdings ist reines Lawson in Europa nicht in kosmetischen Mitteln zugelassen, da es im Tierversuch toxisch auf Niere und Blutbildung wirkte und die Mutagenität und Genotoxizität nicht ausgeschlossen werden konnten. [13] Besondere Vorsicht ist bei angeblich „schwarzfärbendem Henna“ geboten, da derartige Mischungen die Substanz PPD (Phenylendiamin) enthalten können, die schwere allergische Reaktionen auslösen und zu irreparablen Hautschäden führen kann.[14]"
2. Worauf muss ich (außer der Natürlichkeit, s. Wikipedia-Zitat) noch bei der Auswahl von Henna achten?
3. Wie genau klappt es, dass ich die Farbe (die ja laut Wikipedia zwischen orange und Braun variiert) hellbraun bzw. nuss bis kastanienbraun wird und nicht völlig anders?
4. Hat Henna Nebenwirkungen (auch wenn es 100% pflanzlich ist)?
5. Gibt es hier eine Liste mit empfehlenswerten Onlineshops oder auch Läden, die vertrauenswürdiges natürliches Henna, anbieten, dass gleichzeitig ein Fairtrade Produkt ist?
6. Muss ich wirklich beim Friseur meine momentane Haarfarbe chemisch entfernen lassen oder gibt es andere Möglichkeiten, das zu vermeiden?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und hoffe, dass die vielen Fragen euch nicht stören.
VIELEN DANK! 

Bin noch ganz neu hier, wenn ich etwas falsch machen sollte, weist mich bitte darauf hin!

Kurz zu mir:
Ich habe Psoriasis, färbe momentan mit Schwarzkopf und möchte auf 100% natürliches Färben umsteigen. Leider habe ich davon wirklich wenig Ahnung und hoffe, dass ihr mir ein paar Fragen beantworten könnt.

Hier sind sie!

1. Wie kann ich sicher gehen, dass ich 100%ig natürliches Henna erhalte? Dieser Wikipedia Eintrag hier hat mich etwas stutzig gemacht:
Zitat von Wikipedia, Artikel "Hennastrauch":
"Henna-Farben
Je nach Qualität des Hennapulvers sowie Art und Weise der Anwendung variiert der Farbton, der auf Haut und Haar erzielt werden kann, zwischen hellem Orange und dunklem Mahagonirotbraun.
Allerdings werden unter dem Begriff „Henna“ sehr oft Mischungen mit anderen farbgebenden Pflanzenbestandteilen angeboten, die blond, braun oder schwarz färben sollen, allerdings ist darin häufig kaum Henna enthalten. Da Henna in Deutschland als ein Haarfärbemittel gilt, darf und werden vielen auf dem Markt befindlichen Hennaprodukten entweder synthetische Farbstoffe oder sogenannte Beizen (Farbverstärker wie das Natriumpikramat, (engl. sodium picramate) eine aromatische Nitroamino-Verbindung, die das Erbgut schädigen kann) zugesetzt, um eine schnelle und sichere Färbung zu gewährleisten. Diese können für die allergieauslösende Wirkung der Produkte verantwortlich sein. Der Hennafarbstoff Lawson selbst ist kein starker Sensibilisator. Sowohl tierexperimentelle Untersuchungen zur Bestimmung des Sensibilisierungsvermögens als auch Tests am Menschen verliefen mit dem reinen Farbstoff negativ.[12] Allerdings ist reines Lawson in Europa nicht in kosmetischen Mitteln zugelassen, da es im Tierversuch toxisch auf Niere und Blutbildung wirkte und die Mutagenität und Genotoxizität nicht ausgeschlossen werden konnten. [13] Besondere Vorsicht ist bei angeblich „schwarzfärbendem Henna“ geboten, da derartige Mischungen die Substanz PPD (Phenylendiamin) enthalten können, die schwere allergische Reaktionen auslösen und zu irreparablen Hautschäden führen kann.[14]"
2. Worauf muss ich (außer der Natürlichkeit, s. Wikipedia-Zitat) noch bei der Auswahl von Henna achten?
3. Wie genau klappt es, dass ich die Farbe (die ja laut Wikipedia zwischen orange und Braun variiert) hellbraun bzw. nuss bis kastanienbraun wird und nicht völlig anders?
4. Hat Henna Nebenwirkungen (auch wenn es 100% pflanzlich ist)?
5. Gibt es hier eine Liste mit empfehlenswerten Onlineshops oder auch Läden, die vertrauenswürdiges natürliches Henna, anbieten, dass gleichzeitig ein Fairtrade Produkt ist?
6. Muss ich wirklich beim Friseur meine momentane Haarfarbe chemisch entfernen lassen oder gibt es andere Möglichkeiten, das zu vermeiden?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und hoffe, dass die vielen Fragen euch nicht stören.



Liebe Grüße,
Loury
Loury
Re: Der ultimative henna club
Alle Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber wenigstens ein paar:
zu 2: achte darauf, dass nur pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten sind, also kein Picramat zum Beispiel. Wenn eine Farbe behauptet, aufhellen zu können, lass es sein. Wenn eine Farbe mit angeblich nur einem Inhaltsstoff schwarz färben soll, lass sie ebenfalls liegen. Henna selbst färbt immer rot. Nur in Verbindung mit anderen Pflanzen färbt es dunkel (Katam, Indigo, Walnuss,...)
zu 3: Khadi-Henna ist beispielsweise trägt beispielweise ein Prüfsiegel für Naturkosmetik und ist auch teilweise im mit "Sehr gut" bei Ökotest bewertet. Ein Fairtrade-Siegel trägt es nicht, verweist in seinen Richtlinien allerdings auf fairen Handel mit den Erzeugern.
zu 4: Ja, du kannst darauf allergisch reagieren, auch wenn es natürlich ist. So wie halt manche auf Gräser, Pollen oder sowas reagieren. Außerdem ist Henna entgültig. Das wäscht sich kaum aus, lässt sich nicht blondieren und muss daher rauswachsen.
zu 5.: google mal indien-produkte.de oder Henna & mehr (bei letzterem weiß ich aber nicht, wie es mit Fairtrade und so aussieht)
zu 6: aus eigener Erfahrung: Chemie lässt sich ganz gut überfärben. Außer, du hast blondierte oder sehr helle Haare. Das würde ich rauswachsen lassen. Sonst werden die Haare grün oder so.
zu 2: achte darauf, dass nur pflanzliche Inhaltsstoffe enthalten sind, also kein Picramat zum Beispiel. Wenn eine Farbe behauptet, aufhellen zu können, lass es sein. Wenn eine Farbe mit angeblich nur einem Inhaltsstoff schwarz färben soll, lass sie ebenfalls liegen. Henna selbst färbt immer rot. Nur in Verbindung mit anderen Pflanzen färbt es dunkel (Katam, Indigo, Walnuss,...)
zu 3: Khadi-Henna ist beispielsweise trägt beispielweise ein Prüfsiegel für Naturkosmetik und ist auch teilweise im mit "Sehr gut" bei Ökotest bewertet. Ein Fairtrade-Siegel trägt es nicht, verweist in seinen Richtlinien allerdings auf fairen Handel mit den Erzeugern.
zu 4: Ja, du kannst darauf allergisch reagieren, auch wenn es natürlich ist. So wie halt manche auf Gräser, Pollen oder sowas reagieren. Außerdem ist Henna entgültig. Das wäscht sich kaum aus, lässt sich nicht blondieren und muss daher rauswachsen.
zu 5.: google mal indien-produkte.de oder Henna & mehr (bei letzterem weiß ich aber nicht, wie es mit Fairtrade und so aussieht)
zu 6: aus eigener Erfahrung: Chemie lässt sich ganz gut überfärben. Außer, du hast blondierte oder sehr helle Haare. Das würde ich rauswachsen lassen. Sonst werden die Haare grün oder so.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Der ultimative henna club
Danke, Sally78! 
zu 2. Wenn ich also den richtigen Mix kaufe, kann ich mir hellbraunes Haar damit färben? Bzw. Nuss bis Kastanienbraun? Oder besteht dann das Risiko, dass was ganz anderes rauskommt?
zu 4. Das heißt, wenn meine Haare versehentlich orange werden, kann ich nichts mehr dagegen tun?
Hört sich irgendwie gefährlich an 
zu 6. Ich habe momentan die Farbe Schokobraun von Schwarkopf, möchte aber nun auf ein helleres Braun umsteigen,. möglichst mit Henna oder anderen natürlichen Mitteln.

zu 2. Wenn ich also den richtigen Mix kaufe, kann ich mir hellbraunes Haar damit färben? Bzw. Nuss bis Kastanienbraun? Oder besteht dann das Risiko, dass was ganz anderes rauskommt?
zu 4. Das heißt, wenn meine Haare versehentlich orange werden, kann ich nichts mehr dagegen tun?


zu 6. Ich habe momentan die Farbe Schokobraun von Schwarkopf, möchte aber nun auf ein helleres Braun umsteigen,. möglichst mit Henna oder anderen natürlichen Mitteln.
Liebe Grüße,
Loury
Loury
- psychonautin
- Beiträge: 909
- Registriert: 30.01.2013, 18:56
- Wohnort: Umgebung Stuttgart
Re: Der ultimative henna club
Zu 4: Du kannst drüberfärben, also wenn deine Haare orange werden, kannst du eine andere Mischung benutzen um eine andere Farbe zu bekommen.
Zu 6: Mit Henna kannst du die Haare nicht aufhellen. Wenn du einen helleren Braunton haben möchtest, als dein derzeitiger, wird das eher nichts bringen. Du kannst beispielsweise deinen Ansatz damit färben und warten bis der Rest sich auswäscht und/oder rauswächst.
Edit: Oder du versuchst vorher deine dunkle Farbe rauszuziehen oder aufzuhellen, mit Honig/Zitrone/etc. Lies dich mal im Forum zu dem Thema ein.
Zu 6: Mit Henna kannst du die Haare nicht aufhellen. Wenn du einen helleren Braunton haben möchtest, als dein derzeitiger, wird das eher nichts bringen. Du kannst beispielsweise deinen Ansatz damit färben und warten bis der Rest sich auswäscht und/oder rauswächst.
Edit: Oder du versuchst vorher deine dunkle Farbe rauszuziehen oder aufzuhellen, mit Honig/Zitrone/etc. Lies dich mal im Forum zu dem Thema ein.
Re: Der ultimative henna club
an psychonautin
Wenn ich die Farbe beim Friseur entfernen lasse - kann ich dann mit Henna drüber färben oder wird beim Friseur für das Entfernen der Farbe soviel Chemie verwendet, dass das nicht funktioniert bzw. das Ergebnis verfälscht wird?
Wenn ich die Farbe beim Friseur entfernen lasse - kann ich dann mit Henna drüber färben oder wird beim Friseur für das Entfernen der Farbe soviel Chemie verwendet, dass das nicht funktioniert bzw. das Ergebnis verfälscht wird?

Liebe Grüße,
Loury
Loury
- psychonautin
- Beiträge: 909
- Registriert: 30.01.2013, 18:56
- Wohnort: Umgebung Stuttgart
Re: Der ultimative henna club
Wie will der Friseur dir die Farbe entfernen? Mit Blondierung? Ich an deiner Stelle würde das lieber selber in die Hand nehmen.
Prinzipiell kannst du schon drüberfärben, aber zwischen der Chemie und dem Henna muss einiges an Zeit vergehen, circa 4-6 Wochen. Auf blondierte Haare würde ich nicht mit Henna drübergehen (dazu zählen auch Blondierwäschen), dass kann grün werden oder andere ungewollte Reaktionen hervorrufen.
Prinzipiell kannst du schon drüberfärben, aber zwischen der Chemie und dem Henna muss einiges an Zeit vergehen, circa 4-6 Wochen. Auf blondierte Haare würde ich nicht mit Henna drübergehen (dazu zählen auch Blondierwäschen), dass kann grün werden oder andere ungewollte Reaktionen hervorrufen.
Re: Der ultimative henna club
Ja, leider gibt es laut Friseuren + Internet angeblich keine andere Möglichkeit, die chemische Farbe aus meinen Haaren zu kriegen. Ich habe schon einen relativ großen Ansatz (ca. 5 cm) und das letzte Mal Färben ist somit mehr als 6 Wochen her.
Jedoch möchte ich ja heller färben, nicht dunkler.
Ich wüsste nicht, wie ich meine chemische Farbe anders aus meinen Haaren kriegen sollte... oder wie ich sonst ohne Blondierung heller werden soll.
Jedoch möchte ich ja heller färben, nicht dunkler.

Ich wüsste nicht, wie ich meine chemische Farbe anders aus meinen Haaren kriegen sollte... oder wie ich sonst ohne Blondierung heller werden soll.

Liebe Grüße,
Loury
Loury
Re: Der ultimative henna club
was ich schon längst mal fragen wollte myiung; welches Henna würde denn braun färben?
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
- psychonautin
- Beiträge: 909
- Registriert: 30.01.2013, 18:56
- Wohnort: Umgebung Stuttgart
Re: Der ultimative henna club
Loury, such mal nach "ColorB4", es ist zwar auch Chemie, aber nicht so krass wie eine Blondierung. Das zieht dir die gefärbe Haarfarbe raus. Wenn du unter der Haarfarbe heller bist, könnte es klappen. Dabei würde ich aber auch einige Zeit warten, bis ich Henna draufklatsche. Ansonsten wäre mein Rat deinen Ansatz ab jetzt mit dem Henna zu färben und den Rest eben mit, damit es schön angeglichen ist und geduldig zu sein, bis die Haare unten von selber heller werden oder eben rauswachsen. Wie gesagt Blondierung und Henna ist sehr, sehr kompliziert. Es kann auch sein, dass die Haare das Henna garnicht mehr annehmen oder es halt grün wird etc.
Re: Der ultimative henna club
Psychonautin,
Habe gelesen, dass die Haare durch ColorB4 dann aber knallorange werden können.
Ja, ich bin unter der gefärbten Farbe heller. Wenn du magst, hänge ich mal ein Bild von meinen Haaren an? Dann ist es vielleicht leichter, mich zu beraten.
Das letzte Färben ist wie gesagt schon eine ganze Weile her, wenn ich nach der ColorB4 Verwendung nochmal warten würde, dann müsste es doch irgendwann klappe?
EDIT: Wie hängt man hier denn Bilder an?
Habe gelesen, dass die Haare durch ColorB4 dann aber knallorange werden können.

Ja, ich bin unter der gefärbten Farbe heller. Wenn du magst, hänge ich mal ein Bild von meinen Haaren an? Dann ist es vielleicht leichter, mich zu beraten.

Das letzte Färben ist wie gesagt schon eine ganze Weile her, wenn ich nach der ColorB4 Verwendung nochmal warten würde, dann müsste es doch irgendwann klappe?

EDIT: Wie hängt man hier denn Bilder an?

Liebe Grüße,
Loury
Loury
- psychonautin
- Beiträge: 909
- Registriert: 30.01.2013, 18:56
- Wohnort: Umgebung Stuttgart
Re: Der ultimative henna club
Im Endeffekt ist es eigentlich egal ob sie nun knallorange werden, wenn du eh drüber färbst? Musst halt eine Weile dann noch warten und damit rumlaufen und dann eben das henna drüber. Ich denke, dass es so klappen würde. Vielleicht findest du jemanden im Forum der auch erst ColorB4 benutzt hat und dann Henna?
Du musst die Bilder extern auf irgendeiner Bilderuploadseite hochladen und dann hier verlinken.
Du musst die Bilder extern auf irgendeiner Bilderuploadseite hochladen und dann hier verlinken.
Re: Der ultimative henna club
Naja, wenn sie knallorange sind, dann wird ja das Übverfärbeergebnis wieder verfälscht...
Ich hätte eigentlich gerne erstmal wieder meine Naturhaarfarbe um dann damit neu zu starten quasi. Und knall orangene Haare wären mein Albtraum.
ich bin da gar kein Fan von. 
Ich lade grade Fotos hoch und verlinke sie dann gleich hier.



Ich lade grade Fotos hoch und verlinke sie dann gleich hier.
Liebe Grüße,
Loury
Loury