Ich stelle keinen großen Unterschied fest, ob ich jetzt zimmmerwarmes oder erwärmtes Öl für Kuren benutze. Sogar eine Ölkur in der Sauna hat keinen besseren Effekt als eine normale Ölkur.
Ich erwärme Öl nur im Wasserbad, wenn ich z.B. eine Butter darin schmelzen möchte. Bis es aber dann in die Haare kommt, ist es meist wieder zimmerwarm.
Ölkur richtig anwärmen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- bebiyasemin
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.05.2014, 20:57
- Wohnort: Main-Franken
Re: Ölkur richtig anwärmen?
So.
Ich hab jetzt die Ölkur auf mittlerer Stufe mit dem Föhn angewärmt.
Ich hatte den Eindruck, dass es ein Stück weit besser in die Haare einzieht, als ohne Wärme.
Aussehen tun sie dadurch aber trotzdem nicht anders...
Ich hatte die Ölkur aber auch nur eine Stunde oder so aufm Kopf. Normal lass ichs über Nacht einwirken,
habs aber gestern vor lauter WM- Fieber ganz vergessen
Ich hab jetzt die Ölkur auf mittlerer Stufe mit dem Föhn angewärmt.
Ich hatte den Eindruck, dass es ein Stück weit besser in die Haare einzieht, als ohne Wärme.
Aussehen tun sie dadurch aber trotzdem nicht anders...
Ich hatte die Ölkur aber auch nur eine Stunde oder so aufm Kopf. Normal lass ichs über Nacht einwirken,
habs aber gestern vor lauter WM- Fieber ganz vergessen

Re: Ölkur richtig anwärmen?
Könnte es nicht davon kommen, dass die Fönluft austrocknet und man deshalb das Gefühl hat, dass mehr Öl weggezogen ist?
Re: Ölkur richtig anwärmen?
Nun ja - nicht ganz. Wenn die Haare recht trocken sind, kann man tatsächlich nicht zu viele Ölkuren machen, dann schlürfen sie alles weg. Zu meinen Anfangszeiten im LHN habe ich vor jeder Wäsche eine Über-Nacht-Prewash-Kur mit einem recht reichhaltigen Öl gemacht, und das war gut so.muffin1104 hat geschrieben:Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man zu oft und zu viel Öl verwenden kann. Ist es nicht so, dass das Öl die Feuchtigkeit im Haar einschließt? Es heißt doch immer, Haare können nie genug Feuchtigkeit bekommen? Deswegen kann ich mir eine überbehandlung - anders als bei Proteinen - mit Öl gar nicht vorstellen...Kirbie hat geschrieben:Wie oft benutzt ihr eigentlich Öl für eure Haare? Ich hab manchmal Angst, dass es zu viel des guten ist.
Aber viele Haare sind irgendwann einfach gesättigt, wenn man dann mit den Ölkuren weiter macht, sehen die Haare gerne gleich nach der Wäsche nach "gehören gewaschen" aus. Öl ist halt nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Fett. Und wenn man mit Seife wäscht, braucht man eh viel weniger Öl, die meisten Seifen sind ja nichts anderes als verseifte Öle. Ich brauche mittlerweile nur noch selten Ölkuren, und selbst beim LI-Öl muss ich aufpassen, dass ich nicht zu viel erwische.
@Öl fönen:
Vielleicht ist das auch eine Mischung aus trocknen und verdunsten, weniger ein Einzieh-Effekt.
- bebiyasemin
- Beiträge: 154
- Registriert: 30.05.2014, 20:57
- Wohnort: Main-Franken
Re: Ölkur richtig anwärmen?
Die Schuppenschicht soll sich ja durch die Wärme aufstellen, sodass das Öl besser ins Haar eindringen kann.
Das ist ja der Grundgedanke dahinter. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Öl tatsächlich ins Haar eingezogen ist.
Aber wie Jemma schon sagt: manche Haartypen können von Öl garnicht genug kriegen. Meine Haare sind so- die kann
man fast garnicht überfetten.
Das mit dem Föhn war nur so ein Gedanke von mir. Ich dachte vielleicht ist das einfacher handzuhaben, als das Öl
auf dem Herd anzuwärmen (da erwischen scheinbar einige nicht die richtige Temperatur).
Aber ich muss sagen, wenn man die Haare garnicht mehr föhnt, kommt einem die mittlere Stufe schon richtig heiß vor
Und dafür, dass im trockenen Zustand kein Unterschied zu erkennen ist, bleibe ich lieber bei der ,,kalten'' Ölkur.
Das ist ja der Grundgedanke dahinter. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Öl tatsächlich ins Haar eingezogen ist.
Aber wie Jemma schon sagt: manche Haartypen können von Öl garnicht genug kriegen. Meine Haare sind so- die kann
man fast garnicht überfetten.
Das mit dem Föhn war nur so ein Gedanke von mir. Ich dachte vielleicht ist das einfacher handzuhaben, als das Öl
auf dem Herd anzuwärmen (da erwischen scheinbar einige nicht die richtige Temperatur).
Aber ich muss sagen, wenn man die Haare garnicht mehr föhnt, kommt einem die mittlere Stufe schon richtig heiß vor

Und dafür, dass im trockenen Zustand kein Unterschied zu erkennen ist, bleibe ich lieber bei der ,,kalten'' Ölkur.