Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#196 Beitrag von fluffybananie »

Hallöchen,

Schnappt euch ein Stück Wassermelone! Ich hoffe ihr habt nicht auch eine 30oC Hitzewelle, die ist nämlich ohne Klimaanlage nicht so prickelnd.
Ich könnte mir so einen ultra starken Ventilator besorgen den man in US gerne in das Fenster klemmt (die meisten Fenster haben einen nach oben Schiebe Öffnungsmechanismus) aber ich ziehe sowieso Ende Juli aus.

@Daxxi, schön das ich noch einen Mitleser habe.

Heute ist mein waschfreier Tag und mein Pony war trotz Trockenshampoo leider immer noch etwas fettig. Ich glaube es wird bald einen Abschied geben > Lush Trockenshampoo au revoir.
Pony lag aber brav genug so das ich mich auf die lange Busfahrt (OK es sind nur 20 Minuten) zum Supermarkt begeben konnte.

Egal, zurück zu den Haaren. Ich habe ja etwas geschwindelt als ich gesagt habe das nichts passiert ist. In meiner LHN Auszeit wurde jeweils einmal mit Henna nachgefärbt und einmal mit Cassia gekurt.

Momentaner Haar Steckbrief

Kopfhaut: Stark fettend mit fettigen Schuppen. Die Schuppen sind vor allem auf dem vorderen Teil des Kopfes.
Die Schuppen haben sich zwar etwas gebessert durch meinen Filterduschkopf aber das Wasser bleibt immer noch hart und es ist auch sehr stark gechlort. Als ich einmal gebadet habe in meiner Wanne kam mir so ein Bleichmittelgeruch aus dem Wasser entgegen mit leicht muffigem Unterton das selbst meine Lush Badekugel nicht dagegen ankämpfen konnte. Der Geruch wurde praktisch durch die Chemikalien neutralisiert. In manchen Gebieten um Ithaca ist das Wasser stark schwefelhaltig, was mir glücklicherweise erspart geblieben ist. Dazu noch uralte Rohre in meinem Gebäude. Ich hatte nie Schuppen, weder in DE, noch in UK noch in Finland also muss es eindeutig am Wasser liegen, jedes mal als ich zu Hause war waren auch meine Schuppen weg. Ich glaube ja mein Filter ist defekt oder er ist nicht so gut wie mein Trinkwasserfilter den ich für den Küchenwasserhahn besorgt habe. Da die Wasserqualität so mies ist wird wohl kein Shampoo oder Tinktur etwas gegen die Schuppen ausrichten können außer ich wasche meine Haare wirklich mit destilliertem Wasser.

Haarlängen: Normal und eigentlich ganz brav.
Spitzen: Leicht trocken und neigen dazu sich zu verkletten.

Ansonsten sind meine Haare ganz gut in Form und neigen in ihrer Struktur zwischen a und b. Das kommt jeweils auf das Shampoo drauf an. Bei einem reichhaltigen NK Shampoo oder einem KK Shampoo mit Silikonen (was ich manchmal nutze wenn ich bei Freunden übernachte) habe ich aalglatte "a" Haare.
Bei NK Shampoo's mit Zuckertensiden und mit Kokosöl habe ich eher aufgeplustertes, leicht welliges Haar "b" Haar was ich sehr nett finde. Kokosöl pur als Kur macht mein Haar aber sehr trocken und spröde > ist für mich also nicht so gut geeignet.

Ziel:
1. Den blöden Fettkopf loswerdend
2. Nur noch 3-2 mal die Haare/Woche waschen müssen. Momentan mache ich ja immer einen Tag Waschpause.
3. Haarpflege noch etwas optimieren das ich eine echte "b" bin.

Zur Cassiakur und zum letzten Henna färben kommen morgen detaillierte Berichte.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#197 Beitrag von fluffybananie »

Hallöchen,

endlich ist es mal wieder kühler (23oC) nach einer wochenlangen Hitzewelle hier. Heute ist mein waschfreier Tag und ich habe meine Haare mit dem Lush Trockenshampoo aufgefrischt. Leider fühlen sich meine Haare total schwer und fettig/pudrig an trotz auskämmen :D manchmal funktioniert es mit dem Trockenshampoo und manchmal nicht.
Nachdem ich voriges Wochenende im LHN gestöbert habe bin ich natürlich in einem thread über einen Haarschmuckmacher stecken geblieben, genauer gesagt im thread für Jeterforks. Da die Dinge relative preisgünstig sind und ich bald Geburtstag habe ist mir eine 2 zinkige Forke aus bolivianisches Rosenholz ins Körbchen gehüpft. Was soll ich sagen, davon abgesehen das ich sie am Freitag Abend bestellt habe und sie am Montag in meinem Briefkasten war, ist sie sehr schön. Die Forke ist schlicht aber sehr gut verarbeitet und mir gefällt das die Oberflache nicht komplett glatt poliert ist sondern ein samtiges Gefühl hat, perfekt für meine glatten, flutschigen Haare. Seit Montag ist sie in Dauernutzung und sie hält sehr gut in meinem Haar. Ich bin sehr zufrieden mit dem Kauf.

Bild
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#198 Beitrag von Daxxi »

Die sieht toll aus in deinen Haaren. :-)
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#199 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Daxxi, ja sie ist wunderschön und ich glaube sie wird nicht meine einzige sein. Ich habe meine Augen schon auf eine andere gerichtet aber eher auf das Holz was nur an der Westküste in USA vorkommt :D mal schauen wenn sie heute Abend noch da ist kaufe ich sie vielleicht. Obwohl ich es eigentlich nicht sollte da ich gerade einen Etsy shop gefunden habe der Acrylstäbe macht und meine Acrylblöcke die der andere shop nicht verarbeiten konnte verarbeiten kann, aber immerhin ist das auch nicht so teuer und ich bekommen Rabatt da ich mein eigenes Material habe :D Ich habe auch noch ein paar Grahtoe COs offen die aber so über das verbleibende Jahr fertig werden. Naja Frau hat keinen Kegel und Kind und ich kaufe sonst nicht soviel anderen Kram :D

Was ich noch erwähnen wollte ist meine letzte Hennafärbung:

Mixtur

100g Hennapulver (Mehandi Rajasthani Twilight mit 2.2% lawsone Anteil)
kochendes Wasser
Saft einer halben Zitrone
30 Tropfen Hagebuttenöl (von Pai)

Einwirkungszeit: 6 Stunden mit Plastiktuette und Eiskreme und ein paar ZDF Filme (jaja wenn man im Ausland wohnt schaut man jeden Quark :D)
Das Ergebnis war wie immer ein schönes Auburn das von relativ dunklem rot bis knallige orange/rot im direkten Sonnenlicht wechselt, wie man auf den oberen Fotos sehen kann.
Ich liebe ja die sehr rauen, strohigen und voluminösen Haare die Henna zaubert aber diesmal ist es durch das Hagebuttenöl nicht so geworden wie ich es wollte. Statt für eine Woche mit flammenroten Wallehaaren durch die Gegend zu stolzieren die nach und nach zu einem dunkelroten Auburn oxidieren hatte ich seidige, spiegelglänzendes, glattes Haar. Es war zwar schön griffig aber ich mag diesen Volumenstrohkopf halt sehr da ich ihn ja von Natur aus nicht habe sonder halt diese seidigen Haare. Naja auf jeden Fall kann ich Hagebuttenöl für schönes weiches Haar jetzt empfehlen.
Eigentlich benutzte ich das Öl für meine Gesicht und vor allem im Winter gibt es nichts besseres da es ein recht trockenes Öl ist und meine fettige Gesichtshaut nicht ueberpflegt und pickelig macht. Da es aber nur 6 Monate haltbar ist und ich es schon im Kühlschrank lagere wollte ich es aufbrauchen. Leider ist die Flasche immer noch halbvoll aber es ist auch noch gut und ich werde es wohl mal als Körperöl aufbrauchen. Werde es im Winter waber wieder nachkaufen da ich sehr zufrieden mit der Pflegewirkung für die Haut war.

So ich muss rennen da ich meine Freundin zum wöchentlichen Dinner + Supermarkteinkauf treffe.
Einen schönen Abend euch allen.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#200 Beitrag von fluffybananie »

Hallo meine Lieben Leser und Leserinnen, (falls noch welche da sind).

Ich habe es endlich geschafft! Nach meinem Faulenzia August in dem ich mich eigentlich fast nie aus meinen Freizeitklamotten begeben habe (musste mir ein Haus mit 2 Hunden, 2 Katzen und Gartenarbeit teilen da muss man funktional gekleidet sein) bin ich nun seit einem Monat in Oslo. Willkommen im Land der Fjorde, der Naturverbundenheit (die man praktisch zwanghaft betreibt), der hvetebolle zum Frühstück, des Knäckebrots, der hart gekochten Eier zum Mittag, der sehr entspannten Arbeitsmoral (was einem manchmal schon auf den Geist gehen kann),
dem Land wo man als Deutscher gesagt bekommt das es für uns sehr einfach ist Norwegisch zu lernen und ich absolut nichts raushören kann wen die "snakke Norsk".

Ich habe endlich die wichtigsten Behördengänge hinter mir, am 12ten November fängt der erste Norwegisch Kurs an und ich habe endlich Internet in meinem neueingezogenen Studentenwohnheim Studiozimmer.
Ich bin froh in Norwegen zu sein da, wie auch in USA, die langen Haare bei fast allen Altersklassen dominant sind was mich nicht so sehr in versuche führt sie abzuschneiden oder sich einen Haarschnitt verpassen zu lassen.
In Finland sind die Frauen sehr modebewusst auch auf dem Kopf und als Frau kurze Haare zu haben ist absolut kein Hindernis als attraktiv und begehrenswert zu gelten (was ich immer sehr erfrischend fand). Allerdings waren die Kurzhaarschnitte auch richtig gut und man sah immer frisch aus oder seinem Alter entsprechend (in Deutschland bekommt man ja meistens nur so ne Oma Frisur ab oder eine total gruselige Version in dual Farbe, am besten schwarz/rot mit Haarlack anbetoniert). Ich will jetzt nicht sagen ich will wieder kurze Haare aber ich habe schön öfters mal überlegt mir einen Schnitt verpassen zu lassen damit meine Haare einfach besser liegen und eventuell auch etwas mehr Volumen vortäuschen. Allerdings habe ich panische Angst dann wieder nur schulterlange Haare zu haben wo sie doch jetzt schon über BSL hinaus sind. Da ich sowieso keine großartigen Dutt- oder Flechtfrisuren machen und machen werde (ich bin einfach zu ungeduldig dafür vor allem am Morgen) könnte ich mir schon vorstellen ein paar Stufen zu haben aber damit verliere ich natürlich auch Haarmasse oder Volumen. Ich glaube, da ich ja sehr feines Haar mir einem geringen Umfang habe ist es besser sie einfach gleichlang zu haben mit einem bei mir natürlich vorhanden Tapper.

Während meiner US Urlaubszeit habe ich es doch echt geschafft mir nur alle 3 Tage die Haare zu waschen und das trotz Hitzewelle und Gartenarbeit und Hunde Gassi führen. Ich habe einfach nicht gewaschen. Natürlich sah ich am 3ten Tag echt ätzend aus aber meine Kopfhaut hat nichtmal gejuckt wie sonst in meiner alten Wohnung. Ich gehe mal davon aus das die Wasserqualität und die Zusätze wohl sehr stark fluktuieren und das nur wenige Meilen voneinander entfernt.

Das wundervolle reine weiche skandinavische Wasser sorgt dafür das meine Haare jetzt wieder 1a aalglatt sind und super weich. Ganz toll! Hahaha. :evil: All die Shampoos die ich auf hartes Wasser abgestimmt habe für meinen Haartyp muss ich nun wieder neu finden für weiches Wasser.
Kennen das die LHNler mit weichen Wasser hier das man das Gefühlt hat das weiches Wasser nicht richtige "sauber" wäscht? Naja ich habe schon ein paar Produkte auf der Liste (habe ja fleissig alle Haarprodukte aufgebraucht oder umzugsbedingt verschenkt) die ich wieder kaufen werde. Und hier ist die Liste der Haarprodukte die ganz gut bei harten und weichen Wasser funktioniert haben:

Heymountain Lemon Crush Shampoo
Heymountain Bananas Shampoo
Aubrey Organics Calaguala Fern Shampoo (HG die haben ja neues Produktdesign, hoffentlich wurde die Rezeptur nicht geändert)
Eventuell Sante Bio Orange Coco aber das war in letzter Zeit wo sich meine Haare nach der Dauerwelle komplett erholten hatten nicht mehr so toll und hat mein Haar etwas ueberpflegt. Gab es da nicht so ne Winteredition (Bio Plum+Cardamom) voriges Jahr? Momentan gibt es ja ein Feuchtigkeitsshampoo LE Mango+Aloe.

Diese Shampoos werde ich kaufen weil sie meine Haare so schön geduftet haben:
Heymountain Sugarplum fairy und Cotton Candy (Sugarplum fairy riecht sooooo gut nach Pflaumenmus aber nicht zu Süß und da ich seit Jahren immer Pflaumenmus aus DE importieren muss will ich es auch auf meinem Haar :D).
Cotton Candy ist zwar zu reichhaltig aber ich nehme die Duft auch noch war wenn ich meine Haare das nächste mal wasche wen sie feucht sind.

Ansonsten gibt es nichts neues. Ich habe mir ein paar mal den Pony nachgeschnitten der momentan sehr schnell nachwächst. Vor ca 7 Wochen habe ich mit Henna gefärbt und bin mit der Sorte Rajasthani Monsoon von Mehandi sehr zufrieden da mein Haar einen neutral rötlicheren Stich auch ohne direktes Licht beibehalten während das Rajasthani Twilight das ich sonst immer genommen habe meine Haare eher in ein dunkleres Auburn verwandeln.
Meine Haar wachsen fröhlich vor sich hin und ich trage jetzt immer einen geflochtenen Zopf in der Nacht da es schön öfter vorgekommen ist das sie meine Haare eingeklemmt haben und sie sind dann auch nicht mehr so verwuschelt am Morgen.

Momentan wasche ich ja mit KK Shampoos und zwar mit dem Sunsilk Volumenshampoo, das ich persönlich recht gut finde und dem Kiehl's Amino Acid Shampoo mit dem ich nur einmal pro Wochen wasche da es meine Haare sehr weich und fedrig macht. Aber ich kaufe mir neues NK Shampoo erst im November bei meinem anstehenden Helsinkibesuch.

Ich plane auch mal ein paar Welland Seifen auszuprobieren. Ich fand Haare waschen mit Seife eigentlich ganz gut und meine Haare hatten auch eindeutig mehr Textur und Fülle aber das mit der Essigrinse ist immer so umständlich das ich es meistens nur am Wochenende gemacht habe. Die Chagrin Valley Mud+Clay und die Strawaberry Hennaseife waren richtig gut nur die Honig+Bier+Eiseife war mir zu reichhaltig und funktionierte auch nach mehreren Versuchen nicht gut.

OK ich halte euch auf dem laufenden. Was haltet ihr davon dem Haar einen Schnitt zu verpassen ist es OK auch wenn mann irgendwann Taille/Hueftlanges Haar haben will. Ich glaube ich sollte entweder einmal im Jahr einen Schnitt machen lassen und dann den Rest des Jahres wachsen lassen oder erstmal auf Taille/fast Hüfte und dann schneiden lassen? Ich würde ja am liebsten zu einem Naturkosmetikfrisör gehen der auf lange Haare spezialisiert ist und Naturfarben zum färben nimmt. Falls jemand einen guten Frisör dieser Art in DE, Helsinki, Oslo kennt würde ich mich freuen wenn ihr mir bescheid gebt. Ich habe in irgendeinem PN mal davon gelesen aber ich weiss nicht mehr wer das war und es war auch in Österreich, glaube ich, was auch OK ist ich muss sowieso mal meine Freundin in Wien besuchen.

So ich muss endlich Schluss mit der Novelle machen :lol:

Bis bald Fluffy.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#201 Beitrag von Daxxi »

Ich war zwar im Urlaub und habe deshalb in letzter Zeit kaum was gelesen, aber ich bin noch da.

Ich habe es so gemacht, dass ich bis Taille nur das absolut Notwendige geschnitten habe und ich stelle fest, dass Taille tatsächlich eine Länge ist, bei der viel geht und bei der man gut verweilen kann. Von daher würde ich jetzt noch nicht schneiden. :-)
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#202 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Daxxi,

Vielen Dank für deinen Rat. Ich bin auch schon wieder über meinen Haarschnitt haben wollen Anfall hinweg. Manchmal sehen meine Spitzen halt so ein bisschen trocken und frizzig aus. Ich werde erst mal so wie jetzt weitermachen, hochstecken und vergessen :D

Nachdem ich meine Haarpflege drastisch reduziert habe und nur noch 2 Shampoos besitze wird es Zeit nach einer neuen Spitzenpflege und einer Haarkur Ausschau zu halten. Ich werde wahrscheinlich wieder bei Heymountain landen da ich die Hairconditioner, vor allem der Bananas, als pre-wash Kur sehr gut fand. Öle mag ich nicht so sehr obwohl ich ja schon etwas neugierig bin Klettwurzelöl oder Algenöl zu testen, Passionsfruchtöl soll ja auch richtig im trend sein. Ich hatte ja Sesamöl (habe mich wie eine Nudelbar gefühlt und Pflegewirkung war durchschnittlich), Kokosöl hat meine Haar super trocken gemacht und Olivenöl war auch nur OK. Meine Haare (oder die Spitzen) mögen eher Pflegebutter oder Lotionen. Ich habe auch festgestellt das ich, wenn ich Pflegeprodukte nach dem waschen in die Haare mache sie am besten wirken wenn ich das Pflegeprodukt in handtuchtrockene Haare einmassiere. Sind die Haare trocken mache ich eher eine Übernacht Intensivkur und wasche am Morgen aus das bei Pflege auf trockenem Haar = Fettkopf bedeutet. Am besten zieht die Pflege ein wenn ich die Haare zusammen machen, dann kann ich auch noch am nächsten Tag ohne waschen auskommen ohne "fettige" Haare zu haben. OK ich glaube ich warte bis ein Interessantes Coupon goodie von Heymountain kommt (e-mail kommt ja immer am Samstag) und dann wird frischer Nachschub bestellt.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#203 Beitrag von Daxxi »

Hm haben schöne Sachen das stimmt. Bei mir funktionieren übrigens einige Öle nur nass, andere nur trocken. Sesamöl geht bei mir nur als Prewash. Mandel ist nass gut, vor allen Dingen in LOC und Arganöl ist trocken gut. Aber das ist bei jedem Haar anders. :-) Kokosöl ist bei mir im künstlichen Sebum super, pur nicht.
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#204 Beitrag von fluffybananie »

Ich glaube Sesamöl war eigentlich ganz nett für mein Haar aber der Geruch geht gar nicht, nur im Essen. Mandelöl habe ich noch nicht probiert. Ich hatte mir ja auch mal Hagebuttenöl ins Haar gemacht. Einmal als ich mit Cassia gekurt habe und einmal so und es gab jedes mal seidig weiche aber auch sehr glatte Haare und dadurch null Volumen. Wer das anstrebt dem kann ich Hagebuttenöl nur empfehlen. Ich habe mich mal bei Heymountain umgeschaut und werde mir wahrscheinlich einen dieser flüssigen conditioner, eine hair moisturizer spray und eventuell eines dieser neuen conditioning shampoos kaufen. Ich habe ja jetzt lange ohne Spülung gelebt und da ist diese Arte des Shampoos mit nur etwas pflege ganz reizvoll. Allerdings bekommen ich wie gesagt jetzt schon mit das es ganz ohne Spülung oder leave-in ab und zu nicht gehen wird da die Spitzen schon recht trocken sind.

Ende August hatte ich endlich meine Kieselerde Kapseln aufgebraucht. Es war praktisch eine 1 Monats Intensivkur mit 3 Kapseln pro Tag. Jetzt habe ich mir das Hübner Original Silicea Gel gekauft und werde damit kuren. Es war eher ein spontaner Kauf da ich gerade im Reformhaus war und es im Angebot war. Ich hatte schön öfter mit dem Silicea gel gekurt. Meistens verdünne ich die Tagesdosis am Morgen in einem Glass Wasser und trinke es. Mann kann es aber auch in Joghurt rühren. Ich habe eine 500ml Flasche macht bei 15ml Tagesdosis praktisch eine Kur von 33 Tagen also pi mal Daumen 30 Tagen, da man garantiert nicht die ganzen 500ml aus der Flasche bekommt. Ist nach dem öffnen auch nur 4 Wochen haltbar und muss im Kühlschrank gelagert werden. Rein theoretisch funktionieren bei mir Kieselerde und Co. hauptsächlich sichtbar an stärkeren und nicht so schnell splitternden Finger/Zehnägeln ob es auch die Haare positive beeinflusst kann ich nur vermuten. Fazit ist das nach dem Verzicht auf chemisches Färben und so gut wie fast nur noch NK Haarpflege nutzten meine Haare eindeutig an Dichte zugenommen haben, viel gesünder aussehen und auch einen gewissen Schwung/Textur haben. Sie bauschen sich generell viel mehr auf deshalb fällt der geringe ZU eigentlich nicht so auf. Ich würde mal sagen das ich F Haare habe aber das ich Mengenzuwachs bekommen habe.

Apropo F seitdem ich mir immer einen Schlafzopf flechte ist mir aufgefallen das ich so eine Art Mischhaar habe. Hauptsächlich habe ich F Haare aber vereinzelt finden sich auch Haare die M sind ich habe sogar ein Haar das mega dick im vergleich zu den anderen ist und auch richtig drahtig und dunkel. Naja mir soll es recht sein. Ich will mehr davon. Wäre schön ob jemand hier das auch hat oder davon schon mal gehört hat.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#205 Beitrag von fluffybananie »

Hallo mal wieder,

Erst einmal wünsche ich allen noch einen schönen Advent(sabend). Bald ist Dezember und ich habe auch bald Weihnachtsurlaub und fliege nach D \:D/
Bis dahin ist noch viel zu tuen auf Arbeit und ich muss noch Geschenke besorgen aber das werde ich wahrscheinlich alles an einem Wochenende erledigen. Ich bin eine recht guter Geschenkkäufer und sehr effizient.
Den Haaren geht es gut und sie wachsen still vor sich hin. Mittlerweile habe ich mein Sunsilk Volumenshampoo aufgebraucht und muss nur noch die halbevolle Reisegrösse des Kiehl's Amino acid shampoo und das Tigi Volumenshampoo aufbrauchen. Erst dann werde ich mir neue Pflegeprodukte kaufen und die werden höchstwahrscheinlich von Heymountain und Lavera sein. Bin mir aber sicher während meines Urlaubs noch andere schöne Sachen zu finden. Falls also jemand Empfehlungen hat, immer her damit.

Allerdings habe ich jetzt offiziell meine ersten grauen Haare entdeckt. Ich glaube es sind drei. Aufgefallen war es mir nur da eines der grauen Haare entweder eine abgebrochenes Haar oder Neuwuchs ist und wie eine Antenne auf meinem Kopf steht. So nach dem Moto "Guck mich an". Dazu war mir an der Schläfe immer so ein heller Reflex aufgefallen der sich später als silbernes Haar entpuppte. Jetzt muss ich zugeben das ich eine bisschen sauer bin, nicht weil ich mit Mitte 30 meine ersten Grauen bekomme (ist der Umzugsstress und Arbeitssuchstress gewesen) sonder weil sie immer noch super fein und zart sind. Ich dachte immer graue Haare sind trocken und drahtig, nicht meine. Meine sind strategisch unauffällig da sie sich wie Spinnenseidefäden durch mein restliches mittelbraunes Haar ziehen. Auf der anderen Seite werden sie für tolle Reflexe in meiner nächsten Hennafärbung sorgen (hoffentlich).

Mein Hennapulver das ich von Nightblooming bestellt hatte ist auch endlich angekommen. Es hat ca. 3 Wochen gedauert und das Päckchen sah schon etwas ramponiert aus. Ich weiss das der Versand von USA ins Ausland superteuer ist aber ich glaube ein wattierter Briefumschlag für 2 Beutel mit Henna wären irgendwie praktischer gewesen als so ein Minipäckchen das wahrscheinlich jedes mal in der Kurve vom Fließband fällt oder zwischen riesen Paketen eingequetscht wird. Naja ich überlege sowieso ob ich nach diesen letzten 2 mal Färben (habe ja 2 Päckchen) meine NHF rauswachsen lassen soll.

Ich habe übrigens die Enyo Version von Nightblooming gekauft die ein Rubinrotes Farbergebnis verspricht (war goddess ruby red herbal hair color). Auf der einen Seite bin ich gespannt, habe aber auch etwas bedenken da ich nicht so weinrot sein will. Ich mag ja Hennarot da es bei mir immer sehr natürlich aussieht und Leute meist immer sehr überrascht sind das meine Haare gefärbt sind. Mal schauen das Pulver beinhaltet auch Indigopulver was ja sehr schnell verblassen soll und dann nur das Hennarot zurück bleibt (jedenfalls wurde das im Braun färben mit Indigo und Henna thread immer erwähnt). Des weiteren sind natürlich Henna enthalten (Lawsonia inermis), Elder Berry (Holunderbeere), Hibiscus flowers (Hibiskusbluete), rote Bete und Triphala Pulver (sind 3 Früchte mehr bei Wikipedia - der Sinn dieses Pulvers in einem Haarfärbeprodukt verstehe ich nicht so, dachte erst es ist natürliche Säure zum intensivieren der Farbe).

Färben werde ich vielleicht nächstes Wochenende. Dieses WE hatte ich keine Lust da ich recht stark erkältet war und mich etwas erholen wollte.

Dann sind auch endlich meine COs von den Acrylblöcken die ich im Frühjahr gekauft habe angekommen. Wer mitliest weiss ja das die Etsyverkäuferin Probleme hatte die eine Art des Acryls zu bearbeiten es aber mehrmals versucht hat. Jedenfalls hatte ich ihr freien lauf und Zeit gelassen und so waren sie endlich fertig. Die normalen Acrylforken (ersten 4) sind sehr schön geworden und super glatt poliert. Die anderen Acrylforken sind bis auf eine (die grüne) auch gut geworden und eine Acrylforke ist beim Formbiegen gebrochen (und war auch schon zuvor sehr schwer zu bearbeiten). Die Verkäuferin war sehr lieb und hatte mir sogar Videos geschickt von den Rohforken um zu zeigen wie unterschiedlich die Materialien waren. Zusätzlich habe ich noch ein paar min Stäbe aus Texas mesquite Holz bekommen die perfekt für LWB sein werden.

Normales Acryl (die Camouflage Farbe verschwindet wirklich in meiner Haarfarbe und die blaue ist echt der Hammer, wunderschöner Farbverlauf) :
Bild

Bild

RhinoPlastic Acrylic blanks (schwer zu verarbeiten für die Etsy Verkäuferin aber Rich von OutNumberedNovelties hat kein Problem mit diesem Material und hatte ja die anderen Blöcke die ich hatte für mich verarbeitet) :
Bild

Alle Acrylblöcke sind von BearToothWoods.

So, wie ihr seht, ich schreibe nicht oft aber wen dann richtig :D

Alles Liebe und rein Vorsichtshalber eine frohe Weihnachtszeit an alle und nen Guten Rutsch. (Ich versuche mich noch vor dem neuen Jahr mit meiner neuen Hennapracht zu melden aber da ich im dunklen auf Arbeit fahre und im dunklen zurück und alleine Fotomacher bin wird es schwer gute Fotos zu machen, aber ich versuche es).
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
Daxxi
Beiträge: 1101
Registriert: 13.10.2013, 22:08
Wohnort: Freiburg

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#206 Beitrag von Daxxi »

Oh mein Gott, die sind der Wahnsinn. Einfach nur toll. War das teuer?

Übringens meine silbernen Haare stehen nicht in die Luft, zum Glück, sonst würde ich aussehen wie ein explodierter Gremlin oder als hätte ich in eine Steckdose gegriffen. ;-)

Ich wünsche dir auch eine schöne Adventszeit. :-)
Zuletzt geändert von Daxxi am 01.12.2014, 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
2a F i-ii (5,9)

BSL-------->Midback-------->Taille (1.Ziel erreicht)-------->Stufen raus-------->Hüfte-------->Steiß
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#207 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Daxxi,

Schön das du vorbeischaust. So teuer war es nicht ich habe pro Acrylforke 12 USD bezahlt also so um die 10 Euro. Allerdings habe ich auch die Acrylblöcke gekauft die zwischen 3 und 6 USD gekostet haben und habe sie auch zu ihr geschickt (war aber innerhalb USA als ich noch da gewohnt habe und deswegen nicht teuer). Die Forken sind alle etwas verschieden und gleichen sich nicht wie ein Ei dem anderen.

Auch dir eine schöne Adventszeit. Ich kann kaum noch auf die Dominosteine warten die ich mir sofort vom Flughafen aus kaufen werde :D
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
ulline199

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#208 Beitrag von ulline199 »

Hallo fluffy,

ich lese auch immer noch im stillen mit.
Vor einigen Monaten habe ich mir auch diese Bürste von Hercules saegemann zugelegt, die du hier mal beschrieben hast, und icvh liebe sie!

Uebrigrens tolle forken! Ist das erste costal blue? Die sieht echt super aus!
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#209 Beitrag von fluffybananie »

Hallo Ulline 199. Ja es ist coastal blue by Bear Tooth Woods heisst es Turquoise Moon Acrylic Pen Blank (ich habe das Gefühl das manche Etsy Verkäufer die Namen ändern den ich glaube fast alle beziehen ihre Acrylblöcke von dieser Firma).
Ich hate mir ein paar Stäbe von Ed in dieser Farbe bestellt und habe ale Stäbe die ich bestellt hatte bekommen ausser diese, habe das Geld für das Stabpaar automatisch zurück erstattet bekommen. Da habe mir gedacht das man das Acryl seiner Wahl doch auch selber kaufen können muss. Habe den Shop gefunden und einen Etsyhändler angeschrieben und schwups gab es Forken meiner Farbwahl. Ich werde mir auf jeden Fall noch ein paar mehr Sachen machen lassen (wahrscheinlich von Rich). Normalerweise kann man aus einem Acrylblock 2 Forken/ dicke Stäbe (oder ich glaube 4 schlanke Stäbe) machen, ich biete den Händlern immer an das sie den Rest des Acryls vor eine jeweilige 2 Forke/Stab behalten können (brauch es ja nicht da ich es selber nicht verarbeiten kann) und da bekommt man dann eigentlich immer einen fairen Preis angeboten.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Benutzeravatar
fluffybananie
Beiträge: 361
Registriert: 12.01.2012, 08:19
Wohnort: Oslo

Re: Fluffybananie: Einmal post-doc lange Babyhaare bitte

#210 Beitrag von fluffybananie »

Dir Herkules Bürste ich echt toll. Werde mir wahrscheinlich noch eine 2te kaufen und jetzt gibt es bei Basler ja auch die Kinderversion. Wahhh.
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 40cm, 1a/b F i (4.5cm)
Henna auf NHF (mittelbraun)
Ziel: BHL/Anfang Taille

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 8#p1638501
Antworten