Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Also vom Joghurt hab ich nix gerochen...nur die Avocado hat nach den 2 Stunden Einwirkzeit ihren Geruch verbreitet, aber nach dem Waschen war davon nichts mehr zu riechen
1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
naja bei mir war der Joghurt-Hennageruch irgendwie nicht rausgegangen und miefte noch nach dem 2. x Haarwaschen (also Tage später) irgendwie sehr unlecker. Als ich dann danach ohne Joghurt hennte, war alles wie gewohnt.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Kleiner Erfolgsbericht ....
Haare nach 2 Tage langer Öl-Prewash-Kur der Längen und enormen Sebumkopf mit 2 € Stück großem Apfel-Lavera-Shampoo und in der 2. Runde mit 1 € Stück großem Lavera-Rose-Shampoo jeweils mit 1 Liter Wasser verdünnt sanft massierend ausgewaschen und zum Schluss mit kaltem Wasser gerinst. Nix mehr gemacht, nach 1/2 Stunde im Handtuchturban luftgetrocknet. Am nächsten Morgen gekämmt. Super Haare !! Ist aber so nicht immer machbar. Was machbar ist, ist das Kämmen nach dem vollständigen Trocknen und keine LI reinpappen, bevor ich nicht das trockene Haar beurteilen kann.
Haare nach 2 Tage langer Öl-Prewash-Kur der Längen und enormen Sebumkopf mit 2 € Stück großem Apfel-Lavera-Shampoo und in der 2. Runde mit 1 € Stück großem Lavera-Rose-Shampoo jeweils mit 1 Liter Wasser verdünnt sanft massierend ausgewaschen und zum Schluss mit kaltem Wasser gerinst. Nix mehr gemacht, nach 1/2 Stunde im Handtuchturban luftgetrocknet. Am nächsten Morgen gekämmt. Super Haare !! Ist aber so nicht immer machbar. Was machbar ist, ist das Kämmen nach dem vollständigen Trocknen und keine LI reinpappen, bevor ich nicht das trockene Haar beurteilen kann.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Hey, ich wüsste zu gern, ob jemand von euch es inzwischen geschafft hat, dem Plustern Einhalt zu gebieten? Egal was ich mache (kämmen, nicht kämmen, Shampoo, Condi, Seife, Öl, ... ) sie plustern grundsätzlich (ok, ganz viel Öl ausgenommen, aber dann lasse ich sie ja eh nicht offen
). Sieht einfach nicht schön aus, vor allem sind die Spitzen so leicht, dass da alles nur fliegt 
Mehr Wellen kriege ich nicht hin, also dachte ich, vielleicht bekomme ich sie stattdessen glatter, aber denkste


Mehr Wellen kriege ich nicht hin, also dachte ich, vielleicht bekomme ich sie stattdessen glatter, aber denkste

1c M ii (6,3cm)
73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
73cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Hmm, ich fürchte da kann ich dir nicht richtig weiterhelfen
...meine Haare waren noch nie so richtig geplustert, höchstens manchmal mit WBB, aber dann hab ich sie einfach n bisschen angefeuchtet und gut wars...
Vlt mal n anderes Shampoo ausprobieren?

Vlt mal n anderes Shampoo ausprobieren?

1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Ich glaube ich weiß was du meinst, ich bezeichne das gern als Zuckerwattephänomen.. Meine Spitzen haben da eine verblüffende Ähnlichkeit mit... Ich kann sie nur ganz selten zu schönen Wellen überreden, aber wie ich das jeweils schaffe - keine Ahnung. Ich setze mich also mal neben dich und hoffe, dass irgendwer anders eine Idee hat...
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Ich hab mich mittlerweile ganz gut mit meinen nicht-das-nicht-dieses Wellen angefreundet. Was die Spitzen und das Aufplustern angeht halt ichs mit dir Melona. Manchmal schaff ichs, diesem Phänomen Herrin zu werden, meistens aber nicht. Früher hat mich diese Eigenschaft meiner Haare regelrecht zur Verzweiflung getrieben, einfach, weil sie dadurch nie schön aussahen.
Bei mir ist die aktuelle Struktur sehr davon abhängig, was für einen Conditioner ich benutze. Nach der vorletzten Wäsche beispielsweise waren die Längen so glatt, dass es schon 1a/b verdächtig war. Im Moment tüftle ich aus, welche Condis welche Wirkung erzielen.
Was für mich bisher am besten klappt, um dem Aufplustern vorzubeugen ist folgende Waschroutine:
Pre-Wash: je ein Teil Lavera Avocadoöl&Mandelmilch Condi, Sesamöl und ein silikonfreier KK Condi
Waschen mit: Desert Essence Coconut Shampoo oder Shampoo Bars
Wichtig ist dabei die Wahl des KK Condis. Da habe ich bisher die unterschiedlichsten Ergebnisse erzielt (von überaus lockig zu wie erwähnt sehr glatt). Die Condi/Öl Mischung lasse ich auf nassen Längen über Nacht einwirken (Haare dabei zu einem Dutt gezwirbelt und "Schlafsocke" übergestülpt).
Bei mir ist die aktuelle Struktur sehr davon abhängig, was für einen Conditioner ich benutze. Nach der vorletzten Wäsche beispielsweise waren die Längen so glatt, dass es schon 1a/b verdächtig war. Im Moment tüftle ich aus, welche Condis welche Wirkung erzielen.

Was für mich bisher am besten klappt, um dem Aufplustern vorzubeugen ist folgende Waschroutine:
Pre-Wash: je ein Teil Lavera Avocadoöl&Mandelmilch Condi, Sesamöl und ein silikonfreier KK Condi
Waschen mit: Desert Essence Coconut Shampoo oder Shampoo Bars
Wichtig ist dabei die Wahl des KK Condis. Da habe ich bisher die unterschiedlichsten Ergebnisse erzielt (von überaus lockig zu wie erwähnt sehr glatt). Die Condi/Öl Mischung lasse ich auf nassen Längen über Nacht einwirken (Haare dabei zu einem Dutt gezwirbelt und "Schlafsocke" übergestülpt).
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Ja, das mit den Condis habe ich auch schon festgestellt, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das wirklich am Condi lag oder an der Tatsache, dass der Condi zu schwach war um meine vorherige "Behandlung" mit einem munteren Mix aus BWS, Öl und ein wenig Pomade vollständig auszuwaschen. Mit den Resten drin hatte ich super Wellen.
Lustigerweise war das der Glatt & Glanz von Balea, von dem ich mir eigentlich das genaue Gegenteil erhofft hatte
Lustigerweise war das der Glatt & Glanz von Balea, von dem ich mir eigentlich das genaue Gegenteil erhofft hatte

1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Haha wie schräg, da haben deine Haare wohl was falsch verstanden
Ich mag von Balea die Beautiful Long Spülung total gerne (also in meiner 3er Mischung). Die macht zwar weder glatte noch lockige Haare, aber ihnen fehlt nichts an zusätzlicher Pflege.
Zur Zeit verzichte ich direkt nach der Wäsche auf Leave-In um eben feststellen zu können, was wirklich am Condi liegt. Ölkuren krieg ich sowieso nur sehr schlecht aus den Längen raus. Da muss ich schon mit Shampoo darüber gehen, sonst bleiben die Längen (vor allem im Nacken) klätschig und strähnig.

Zur Zeit verzichte ich direkt nach der Wäsche auf Leave-In um eben feststellen zu können, was wirklich am Condi liegt. Ölkuren krieg ich sowieso nur sehr schlecht aus den Längen raus. Da muss ich schon mit Shampoo darüber gehen, sonst bleiben die Längen (vor allem im Nacken) klätschig und strähnig.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Die Beautiful Long habe ich auch, ebenso die Repair. Die kriegen Ölkuren bei mir beide super raus, nur die Glatt & Glanz schafft das nicht. Ich ölkure allerdings auch meistens nur die Längen, die in einem Flechtzopf drin sind/wären. Alles drüber bekommt kein Öl, da streikt meine Kopfhaut, wenn die dann dadurch auch Öl abbekommt.
Ich hab aber die Befürchtung, dass die Beautiful Long und die Repair zwar gut pflegen, aber genau das meine Haare so glatt und flutschig macht. Lustigerweise reicht es in den Spitzen trotzdem nicht, die sehen immer nach Wattebausch aus
Ich hab aber die Befürchtung, dass die Beautiful Long und die Repair zwar gut pflegen, aber genau das meine Haare so glatt und flutschig macht. Lustigerweise reicht es in den Spitzen trotzdem nicht, die sehen immer nach Wattebausch aus

1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Jap KK Spülungen machen bei mir definitiv flutschige Haare. Einerseits find ich das gut, weil sie sich dann weich und fein anfühlen, andererseits halten halt keine Frisuren bei mir. Ganz schlimm ists bei Flechtzöpfen...Die BL ohne Öl ist bei mir auch net genug. Als ich die Condi/Öl Mischung noch nicht über Nacht habe einwirken lassen, brauchten meine Spitzen auch extrem viel Leave-In, meist in Form von Spitzenbalsam oder Öl.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Öhm, also 'nen ganz guten Anti-Zuckerwatte-Effekt bekomme ich mit folgender Routine hin:
- etliche Stunden vor dem Waschen eine Ölkur (die meinen kommen ganz gut mit Rapsöl klar, allerdings sperrt meine Kopfhaut sich dagegen und reagiert auf Dauer mit Pickeln, deshalb kriegt die jetzt nur noch Traubenkernöl)
- ich wasche mit selbstgemachter Haarseife, Mindestüberfettung 7%, lieber etwas höher
- ich rinse mit zwei Meßlöffelchen Vitamin C-Pulver in 1,5 Litern Wasser (warm) und spüle diese Rinse auch aus
- dann kommt noch eine Ölrinse mit 3 Tropfen Öl (erst war's Rapsöl, aber wegen des oben geschilderten Problems bin ich auf Nachtkerzenöl umgestiegen, wobei Traubenkernöl vermutlich auch hinhaut, aber ich muß das andere mal aufbrauchen) und - bei mir gaaaaaanz wichtig - 2 bis 3 Tropfen Seidenprotein in 1,5 Litern relativ kühlem Wasser
- ich wickle meine Haare nicht mehr in ein Handtuch, sondern drücke sie vorsichtig kurz aus und lasse sie ungekämmt trocknen
- wenn sie trocken sind, gehe ich vorsichtig mit einem grobzinkigen Hornkamm durch und verpacke sie in die Frisur des Tages bzw, der Nacht, wenn ich sie am frühen abend gewaschen habe
- am nächsten Tag kommt etwas Haarcreme rein, bevor ich sie kämme und frisiere
- in den folgenden Tagen bekommen die Spitzen und Längen einen Tropfen (Raps-)Öl in den Nachtzopf, bis zur nächsten Wäsche halt
Anfangs haben sich die Spitzen nach dem Kämmen auch noch aufgeplustert, aber inzwischen hat sich das mit dieser Routine weitgehend gelegt.
Wenn's doch mal leicht wattelt, zwirbel ich die Spitzen mal kurz und dann is' wieder gut.
Wer aufmerksam bis hierher gelesen hat, hat vielleicht bemerkt, daß sich meine Routine stark an Silberfischchens Lockengral orientiert.
Nachdem mir nämlich vor kurzem ein Licht aufgegangen ist und ich gemerkt habe, daß meine Spitzen sich beim Kämmen nicht aufplustern, weil sie trocken und unterpflegt sind, sondern weil Wellen das genauso machen wie richtige Locken, wenn sie gekämmt werden, dachte ich mir, es schadet nix, mal 'ne funktionierende Lockenpflege auszuprobieren.
Bei mir kommen damit die Wellen etwas stärker durch und die Spitzen drehen sich ein klitzekleines Bisschen ein - ulkigerweise bleibt das auch weitgehend erhalten, wenn ich sie in Dutts gepackt habe. Also bei den Spitzen, meine ich jetzt. Meine Längen wellen sich sowieso dauerhaft nach dem ersten Nachtzopf, weil der nämlich immer geflochten ist.
Ich geh' mal kurz kramen, ich hab' da noch irgendwo ein Foto vom derzeitigen Zustand meiner Haare. Ich reich' das gleich mal nach.
*schwitz röchel* So, hier ist es:

Allerdings sehen die nur so lange so aus, bis ich sie wegen Frise mit einem Feinzinkigen Kamm kämme, dann ist alles wieder ziemlich glatt, aber eben unwattig.
- etliche Stunden vor dem Waschen eine Ölkur (die meinen kommen ganz gut mit Rapsöl klar, allerdings sperrt meine Kopfhaut sich dagegen und reagiert auf Dauer mit Pickeln, deshalb kriegt die jetzt nur noch Traubenkernöl)
- ich wasche mit selbstgemachter Haarseife, Mindestüberfettung 7%, lieber etwas höher
- ich rinse mit zwei Meßlöffelchen Vitamin C-Pulver in 1,5 Litern Wasser (warm) und spüle diese Rinse auch aus
- dann kommt noch eine Ölrinse mit 3 Tropfen Öl (erst war's Rapsöl, aber wegen des oben geschilderten Problems bin ich auf Nachtkerzenöl umgestiegen, wobei Traubenkernöl vermutlich auch hinhaut, aber ich muß das andere mal aufbrauchen) und - bei mir gaaaaaanz wichtig - 2 bis 3 Tropfen Seidenprotein in 1,5 Litern relativ kühlem Wasser
- ich wickle meine Haare nicht mehr in ein Handtuch, sondern drücke sie vorsichtig kurz aus und lasse sie ungekämmt trocknen
- wenn sie trocken sind, gehe ich vorsichtig mit einem grobzinkigen Hornkamm durch und verpacke sie in die Frisur des Tages bzw, der Nacht, wenn ich sie am frühen abend gewaschen habe
- am nächsten Tag kommt etwas Haarcreme rein, bevor ich sie kämme und frisiere
- in den folgenden Tagen bekommen die Spitzen und Längen einen Tropfen (Raps-)Öl in den Nachtzopf, bis zur nächsten Wäsche halt
Anfangs haben sich die Spitzen nach dem Kämmen auch noch aufgeplustert, aber inzwischen hat sich das mit dieser Routine weitgehend gelegt.
Wenn's doch mal leicht wattelt, zwirbel ich die Spitzen mal kurz und dann is' wieder gut.
Wer aufmerksam bis hierher gelesen hat, hat vielleicht bemerkt, daß sich meine Routine stark an Silberfischchens Lockengral orientiert.
Nachdem mir nämlich vor kurzem ein Licht aufgegangen ist und ich gemerkt habe, daß meine Spitzen sich beim Kämmen nicht aufplustern, weil sie trocken und unterpflegt sind, sondern weil Wellen das genauso machen wie richtige Locken, wenn sie gekämmt werden, dachte ich mir, es schadet nix, mal 'ne funktionierende Lockenpflege auszuprobieren.
Bei mir kommen damit die Wellen etwas stärker durch und die Spitzen drehen sich ein klitzekleines Bisschen ein - ulkigerweise bleibt das auch weitgehend erhalten, wenn ich sie in Dutts gepackt habe. Also bei den Spitzen, meine ich jetzt. Meine Längen wellen sich sowieso dauerhaft nach dem ersten Nachtzopf, weil der nämlich immer geflochten ist.
Ich geh' mal kurz kramen, ich hab' da noch irgendwo ein Foto vom derzeitigen Zustand meiner Haare. Ich reich' das gleich mal nach.
*schwitz röchel* So, hier ist es:
Allerdings sehen die nur so lange so aus, bis ich sie wegen Frise mit einem Feinzinkigen Kamm kämme, dann ist alles wieder ziemlich glatt, aber eben unwattig.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Zuckerwattephänomen? Plusterhaare? Hatte ich auch, die Lösung für mich war einfach 
Wenn meine Haare zu 90% trocken sind, also optisch trocken aussehen, aber sich noch leicht klamm anfühlen und noch gaaaanz leicht strähnig sind, mache ich einen Cinnamon mit Zopfgummi, lass den 15-20 Minuten drin, mache die Haare dann auf und kämme die Wellen aus. Das definiert das Ganze echt gut.
Man muss nur etwas mit dem Trocknungszustand der Haare experimentieren: Zu nass geduttet hat es keinen Effekt, zu trocken ist es entweder effektlos oder macht ungewollte Wellen. Da brauchts vielleicht ein paar Versuche.

Wenn meine Haare zu 90% trocken sind, also optisch trocken aussehen, aber sich noch leicht klamm anfühlen und noch gaaaanz leicht strähnig sind, mache ich einen Cinnamon mit Zopfgummi, lass den 15-20 Minuten drin, mache die Haare dann auf und kämme die Wellen aus. Das definiert das Ganze echt gut.
Man muss nur etwas mit dem Trocknungszustand der Haare experimentieren: Zu nass geduttet hat es keinen Effekt, zu trocken ist es entweder effektlos oder macht ungewollte Wellen. Da brauchts vielleicht ein paar Versuche.
Liebe Grüße, Meera
Seit Februar 2015 glückliche Pixie-Trägerin!
1cF7,5 (Stand Januar 2015, aktuell viel zu kurz zum Messen)
Farbtyp: Deep Autumn(12er)/Toned Autumn(16er)
Seit Februar 2015 glückliche Pixie-Trägerin!

1cF7,5 (Stand Januar 2015, aktuell viel zu kurz zum Messen)
Farbtyp: Deep Autumn(12er)/Toned Autumn(16er)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Oh, hier lasse ich mich nieder.
Ich glaube meine Haare sind zwischen 1b und 1c, aber die Probleme sind mir definitiv bekannt.
Bei Haarstäben muss ich schon ein wenig aufs Material schauen - ist die Oberfläche zu glatt, rutscht der Stab
oder fällt ganz raus. Entweder ich entscheide mich dann für eine Variante, bei der die Haare um den
Stab gewickelt werden - obwohl das bei glatten Stäben auch schon schwierig wird - oder ich verwende geschwungene
Stäbe.
Locken hängen sich bei mir ganz schnell aus und werden zu Wellen, die dann aber sehr resistent sind
und selbst die Bürste überstehen. Erst beim Waschen gehen sie weg. Ich habe es mit Föhntechnik, Heißwicklern
und konventionellen Wicklern versucht, aber letztendlich aufgegeben. Wenn ich meine Haare im feuchten Zustand
flechte, finde ich das Ergebnis nicht so schön. Meine bessere Hälfte nennt es immer liebevoll "Ostaras Begegnung mit dem
Zitteraal". Ich sehe damit ein wenig aus wie Comicfiguren, wenn sie vom Blitz getroffen wurden.
Aus dem Grund
flechte ich nur, wenn die Haare entweder trocken oder zumindest so gut wie trocken sind.
Um ein wenig Fülle zu schummeln benutze ich ab und zu got2b Texturspray. (Strandnixe)
Ein wenig ins feuchte Haar, nochmal kurz mit dem Föhn rüber und dann kopfüber vorsichtig bürsten.
Mache ich gerne, wenn ich Haarschmuck tragen möchte, weil dieser dann einfach besser in den Haaren zu befestigen
ist.
Ich glaube meine Haare sind zwischen 1b und 1c, aber die Probleme sind mir definitiv bekannt.
Bei Haarstäben muss ich schon ein wenig aufs Material schauen - ist die Oberfläche zu glatt, rutscht der Stab
oder fällt ganz raus. Entweder ich entscheide mich dann für eine Variante, bei der die Haare um den
Stab gewickelt werden - obwohl das bei glatten Stäben auch schon schwierig wird - oder ich verwende geschwungene
Stäbe.
Locken hängen sich bei mir ganz schnell aus und werden zu Wellen, die dann aber sehr resistent sind
und selbst die Bürste überstehen. Erst beim Waschen gehen sie weg. Ich habe es mit Föhntechnik, Heißwicklern
und konventionellen Wicklern versucht, aber letztendlich aufgegeben. Wenn ich meine Haare im feuchten Zustand
flechte, finde ich das Ergebnis nicht so schön. Meine bessere Hälfte nennt es immer liebevoll "Ostaras Begegnung mit dem
Zitteraal". Ich sehe damit ein wenig aus wie Comicfiguren, wenn sie vom Blitz getroffen wurden.

flechte ich nur, wenn die Haare entweder trocken oder zumindest so gut wie trocken sind.
Um ein wenig Fülle zu schummeln benutze ich ab und zu got2b Texturspray. (Strandnixe)
Ein wenig ins feuchte Haar, nochmal kurz mit dem Föhn rüber und dann kopfüber vorsichtig bürsten.
Mache ich gerne, wenn ich Haarschmuck tragen möchte, weil dieser dann einfach besser in den Haaren zu befestigen
ist.
1b/1CMii
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
@Meera:
Echt? Das funktioniert bei dir? Bei mir ist so'ne Behandlung der Garant für platt am Kopf hängende Haare ohne jegliches Volumen. Das mag ich nicht so an mir.
Abgesehen davon flutscht mir dann jeglicher Haarschmuck superschnell aus der Frisur.
Wenn ich dagegen versuche, per Pflegeroutine einigermaßen stabile Wellen herauszulocken (auch wenn sie optisch nicht so sehr auffallen), habe ich ein ebenso stabiles Volumen und selbst Haarstäbe halten sich recht gut - sogar kurz nach einer Haarwäsche.
Dazu müssen die Teile aber - wie bei dir, Ostara - aus entsprechendem Material sein, sprich: Holz; und ja, ein kleiner Schwung im Stab schadet auch nicht.
Tante Edit: Ausdruck
Echt? Das funktioniert bei dir? Bei mir ist so'ne Behandlung der Garant für platt am Kopf hängende Haare ohne jegliches Volumen. Das mag ich nicht so an mir.
Abgesehen davon flutscht mir dann jeglicher Haarschmuck superschnell aus der Frisur.
Wenn ich dagegen versuche, per Pflegeroutine einigermaßen stabile Wellen herauszulocken (auch wenn sie optisch nicht so sehr auffallen), habe ich ein ebenso stabiles Volumen und selbst Haarstäbe halten sich recht gut - sogar kurz nach einer Haarwäsche.
Dazu müssen die Teile aber - wie bei dir, Ostara - aus entsprechendem Material sein, sprich: Holz; und ja, ein kleiner Schwung im Stab schadet auch nicht.

Tante Edit: Ausdruck
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)