Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
ich bin auch 1c
hat eine von euch schonmal den Balea Professional Locken Condi ausprobiert?
hat eine von euch schonmal den Balea Professional Locken Condi ausprobiert?
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
@Ostara: das mit den Haarstäben kenn ich auch nur zu gut. Ich hab hier einen wunderschönen aus Horn, den ich aber in fast keinen Frisuren tragen kann, weil er mir einfach ständig seitlich wieder rausflutscht.
Mein neuster Zugang ist um sich selbst gewunden, der hält in jeder Frisur prima
@Henrike: nein den kenn ich noch nicht. Mein Ziel ists ja eher eine glattere Struktur zu erreichen. Melonas Erfahrung nach darfst du aber eh nicht 100% auf die Namen der Balea Condis gehen
Mein neuster Zugang ist um sich selbst gewunden, der hält in jeder Frisur prima

@Henrike: nein den kenn ich noch nicht. Mein Ziel ists ja eher eine glattere Struktur zu erreichen. Melonas Erfahrung nach darfst du aber eh nicht 100% auf die Namen der Balea Condis gehen

Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Also ich hab jetzt auch noch nicht den besagten Condi getestet, aber habe früher häufiger zu Produkten gegriffen,
die das Merkmal "für Locken" / "für lockiges Haar" / "für definierte Locken" etc. trugen. Keines dieser Produkte hat
irgendwas bewirkt. Wir haben halt maximal eine/mehrere Welle/n...aber eben keine Locken.
die das Merkmal "für Locken" / "für lockiges Haar" / "für definierte Locken" etc. trugen. Keines dieser Produkte hat
irgendwas bewirkt. Wir haben halt maximal eine/mehrere Welle/n...aber eben keine Locken.

1b/1CMii
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Ich gehöre auch zu den 1c-ern, obwohl ich es erst recht spät erkannt habe. Zuerst dachte ich, 1a sei meine Zahl, dann 1b und nun habe ich 1c für mich entdeckt. Es kann natürlich sein, dass ich mit weiter wachsender Länge nach 2a tendiere, aber dafür habe ich zu wenige Wellen in den glatten Haaren.
Bei mir halten nicht alle Haarstäbe oder Forken. Mein Idealhaarschmuck hat etwas Oberflächenwiderstand, wie hochpoliertes Naturholz, und ein recht geringes Gewicht. Viele Frisuren, die für Andere ausgezeichnet funktionieren, rutschen bei mir nach ein paar Stunden unerklärlicherweise auseinander. Dafür halten Flechtzöpfe ewig, auch wenn die locker geflochtenen Varianten sehr schnell zerzausen.
Auf spezielle Routinen und teure Shampoos setze ich nicht; ich bin bei unserem sehr harten (25°dH) Leitungswasser mit den Nivea-Produkten sehr zufrieden. Gegenwärtig benutze ich Nivea Diamond Gloss Schampoo und Spülung, etwa einmal die Woche. Waschwirkung ist in Ordnung, und mit der Spülung lassen sich die Haare im trockenen Zustand gut kämmen und dutten. Nur die Verpackung halte ich für eine persönliche Beleidigung eines jeden denkenden Wesens.
Meine gegenwärtige Spülung enthält einen moderaten Anteil Dimethicone. Früher, mit kürzeren Haaren und in einer Gegend mit sehr weichem Wasser, habe ich das Zeug vermieden wie der Teufel das Weihwasser, da der Silikonanteil mein Haar fliegen ließ. Ich sah aus, als hätte ich mich mit der Steckdose frisiert. Nun, da ich auf Hüftlänge herumkrebse, dient das Silikon als willkommene "Beschwerung" der Haare.
Mit dem Herausbringen der Locken hatte ich eigentlich nie Erfolg, also versuche ich es nicht mehr. Wenn ich "Locken" will, flechte ich mir acht bis zehn Microbraids ins nasse Haar, warte den Tag, bis sie trocken sind und mache das auf. Die Möchtegern-Dauerwelle hält erfahrungsgemäß etwa 1-2 Tage. Danach habe ich es aber auch satt.
--Thea
Bei mir halten nicht alle Haarstäbe oder Forken. Mein Idealhaarschmuck hat etwas Oberflächenwiderstand, wie hochpoliertes Naturholz, und ein recht geringes Gewicht. Viele Frisuren, die für Andere ausgezeichnet funktionieren, rutschen bei mir nach ein paar Stunden unerklärlicherweise auseinander. Dafür halten Flechtzöpfe ewig, auch wenn die locker geflochtenen Varianten sehr schnell zerzausen.
Auf spezielle Routinen und teure Shampoos setze ich nicht; ich bin bei unserem sehr harten (25°dH) Leitungswasser mit den Nivea-Produkten sehr zufrieden. Gegenwärtig benutze ich Nivea Diamond Gloss Schampoo und Spülung, etwa einmal die Woche. Waschwirkung ist in Ordnung, und mit der Spülung lassen sich die Haare im trockenen Zustand gut kämmen und dutten. Nur die Verpackung halte ich für eine persönliche Beleidigung eines jeden denkenden Wesens.
Meine gegenwärtige Spülung enthält einen moderaten Anteil Dimethicone. Früher, mit kürzeren Haaren und in einer Gegend mit sehr weichem Wasser, habe ich das Zeug vermieden wie der Teufel das Weihwasser, da der Silikonanteil mein Haar fliegen ließ. Ich sah aus, als hätte ich mich mit der Steckdose frisiert. Nun, da ich auf Hüftlänge herumkrebse, dient das Silikon als willkommene "Beschwerung" der Haare.
Mit dem Herausbringen der Locken hatte ich eigentlich nie Erfolg, also versuche ich es nicht mehr. Wenn ich "Locken" will, flechte ich mir acht bis zehn Microbraids ins nasse Haar, warte den Tag, bis sie trocken sind und mache das auf. Die Möchtegern-Dauerwelle hält erfahrungsgemäß etwa 1-2 Tage. Danach habe ich es aber auch satt.
--Thea
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Hihi, genauso ging es mir auch. Ich habe erst vor wenigen Wochen geschnallt, daß das Aufplustern meiner Spitzen nach dem Kämmen die 1c-Version des viel zitierten "explodierten Sofakissens" der Lockenköpfe nach einer Kämmaktion mit falschem Werkzeug darstellt.TheaEvanda hat geschrieben:Ich gehöre auch zu den 1c-ern, obwohl ich es erst recht spät erkannt habe. Zuerst dachte ich, 1a sei meine Zahl, dann 1b und nun habe ich 1c für mich entdeckt.
Meine leichten Wellen werden durch Seifenwäsche sichtbar, vorher - also mit Shampoo - gab es die optisch nicht. Einziges Zeichen für die Einschätzung

Nach der Erkenntnis, daß ich wohl tatsächlich 1c habe, habe ich mir gedacht, daß eine Lockenpflege die Wellen eventuell etwas besser sichtbar, weil etwas definierter hinbekommen könnte.

Also habe ich mich in Silberfischchens Lockengral vertieft, einige Anpassungen vorgenommen (ich brauche kein Filterwasser oder diverse Vorrinsen, weil wir hier glücklicherweise recht weiches Leitungswasser haben und üppige Pflege schnell zuviel für meinen Kopf wird.) und da ich keine Wunder - spich: einen Haufen superdefinierter Wellen oder gar Locken - erwartet habe, war ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden und bin es noch.
Nach der Wäsche ungekämmt sind meine Wellchen ganz gut zu sehen, gekämmt haben sie nicht mehr den Zuckerwatte-Effekt, jedenfalls nicht in dem Aumaß wie vorher und speziell die Verwendung von (Seiden-)Protein kräftigt und flauscht gleichzeitig.
Wenn ich die Haare glatter tragen möchte - was mir aber immer Volumenverlust beschert - lasse ich sie nach der Wäsche einige Zeit in einem Handtuch vortrocknen, maximal aber eine viertel Stunde und dann komplett lufttrocknen. Dabei hängt sich während des Trockenvorgangs jede Welle raus.
1c-Haare sind eben Chamäleon-Haare.

Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Tja, Seife fällt bei uns durch die Wasserhärte einfach aus. Eine Seifenwäsche, und ich habe Kalkseife im Haar, egal wie viel Essig- oder Zitronenrinsen ich hinterher mache. Allerdings bin ich mit meinen Haaren auch so zufrieden wie sie sind. Es ist leichter, meine Haarschmuck-Sammlung anzupassen als meine Haarstruktur zu ändern. 
--Thea

--Thea
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
@ TheaEvanda:
welche Härte habt ihr denn?
wir sind hier bei 19 und ich glaub ich hab auch Kalkseife gehabt
würde aber soo gerne mit Seife waschen
welche Härte habt ihr denn?
wir sind hier bei 19 und ich glaub ich hab auch Kalkseife gehabt

würde aber soo gerne mit Seife waschen
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
@Henrike:
Ich glaube, mit der Frage bist du im "Fragen zur Haarseife"-Thread besser aufgehoben. Da gibt es wirklich zahlreiche Tipps, wie man Kalkseife bei hartem Wasser vermeiden kann.
Das klappt aber auch nicht bei jedem und ehrlich gesagt, wenn's um's Verrecken nicht mit Seife hinhaut: es gibt doch so viele Alternativen, da findet sich bestimmt auch was für dich.
Ich persönlich halte es auch nicht für ein Muß, sich die Haare mit Seife zu waschen, nur weil da ein paar Wellen drin sind. Bei mir treffen nur günstige Umstände mit persönlicher Leidenschaft (mache meine Seifen selber
) zusammen. Das vereinfacht die Seifenwäsche enorm. Wenn ich großmächtig filtern müsste und so was, dann würde ich mir Seife echt verkneifen und lieber ein gutes Shampoo verdünnen und mit Öl pimpen oder so.
Ich glaube, mit der Frage bist du im "Fragen zur Haarseife"-Thread besser aufgehoben. Da gibt es wirklich zahlreiche Tipps, wie man Kalkseife bei hartem Wasser vermeiden kann.
Das klappt aber auch nicht bei jedem und ehrlich gesagt, wenn's um's Verrecken nicht mit Seife hinhaut: es gibt doch so viele Alternativen, da findet sich bestimmt auch was für dich.
Ich persönlich halte es auch nicht für ein Muß, sich die Haare mit Seife zu waschen, nur weil da ein paar Wellen drin sind. Bei mir treffen nur günstige Umstände mit persönlicher Leidenschaft (mache meine Seifen selber

Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Wir haben flüssige Kieselsteine aus der Leitung: 25°dH. Da geht einfach keine Seife. Sogar normale überfettete und übersäuerte Handwaschseifen hinterlassen schon nach einer Anwendung stumpfen Seifenstein auf frisch polierter Keramik.
Aber da ich hier wohne, rege ich mich darüber nicht auf, ich habe nur alle Seifen aus dem Haushalt entfernt und mit seifenfreien Wasch- und Putzmitteln ersetzt. Man kann nicht alles haben.
--Thea
Aber da ich hier wohne, rege ich mich darüber nicht auf, ich habe nur alle Seifen aus dem Haushalt entfernt und mit seifenfreien Wasch- und Putzmitteln ersetzt. Man kann nicht alles haben.

--Thea
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Huhu,
Also der Balea Locken Condi bewirkt bei mir das genaue Gegenteil, ich hatte selten so glatte Haare.
Bei meinem Freund, der Locken hat, definiert er die Locken aber schön.
Ich glaube ich gehöre hier auch rein, bin mit da aber noch unsicher.
Also der Balea Locken Condi bewirkt bei mir das genaue Gegenteil, ich hatte selten so glatte Haare.
Bei meinem Freund, der Locken hat, definiert er die Locken aber schön.
Ich glaube ich gehöre hier auch rein, bin mit da aber noch unsicher.
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Ist dann doch 'ne super Empfehlung für diejenigen, die es lieber glatt möchten.bunt hat geschrieben:Huhu,
Also der Balea Locken Condi bewirkt bei mir das genaue Gegenteil, ich hatte selten so glatte Haare.

Tante Edit sagt: LOC ist auch eine schöne Methode, um die Haare einigermaßen glatt und definitiv frizzfrei zu bekommen.
Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Vielleicht sollte Balea die Condibezeichnungen überdenken 
Ich meine... mit dem Lockencondi bekommen hier etliche glatte Haare. Mit dem Glatt & Glanz hatte ich Wellen wie aus dem Bilderbuch
Da stimmt doch was nicht 

Ich meine... mit dem Lockencondi bekommen hier etliche glatte Haare. Mit dem Glatt & Glanz hatte ich Wellen wie aus dem Bilderbuch


1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | 
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane

Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Hihi, auf jeden Fall scheinen beide Condis unentbehrliche Pflegeprodukte im Bad einer jeden 1c-Trägerin zu sein. Da kann man bei jeder Wäsche auf's neue wählen, welcher Look es denn sein soll.
Man muß sich halt nur merken, daß Bezeichnung und Wirkung diametral sind.
Man muß sich halt nur merken, daß Bezeichnung und Wirkung diametral sind.

Haartyp: 1c F ii (ZU 8,4 cm)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Länge: 77 cm
Farbe: NHF (grau, weiß, blonde Reste)
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Das ist ja mal interessant.
Balea kommt definitiv auf die nächste Einkaufsliste! 


Haartyp 1cMii
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)
Mit Liebe zu Hosenbund und NHF
Aktuelle Länge 79 cm -22.06.14- (Taille)
Ziellänge 90 cm (Hosenbund)
Mit Liebe zu Hosenbund und NHF
Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig
Ich hab auch Shampoo und Spülung von Balea, weil das die einzige Marke in unserem mini-DM war, die Sili-frei is! Jetzt hat der Müller gegenüber aber ne NK-Kosmetikabteilung, mal sehen was ich da so alles finde
Den Condi (Repair Pflege wasweißich) behalt ich aber erst mal bei, der tut meinen Haaren echt gut (und hat auch keine gegenteilige Versprechung/Wirkung
)

Den Condi (Repair Pflege wasweißich) behalt ich aber erst mal bei, der tut meinen Haaren echt gut (und hat auch keine gegenteilige Versprechung/Wirkung

1c/2a, M-C, ii ZU 8,1 cm, NHF kastanienbraun
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm (Pre-Klassik, Juli '14) --> ca. ??? cm (Boden, November '20)
einfach mal wachsen lassen und schauen was sich gut anfühlt