Saure Rinse

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yamale
Beiträge: 5670
Registriert: 04.07.2007, 22:05
Wohnort: Mitten im Rheinland
Kontaktdaten:

#136 Beitrag von yamale »

Zitronensaftkonzentrat glaub ich...
1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#137 Beitrag von Yuki »

Sollte doch eigentlich auch irgendwo draufstehen, oder?
Hätte aber auch gesagt: da ist kein "normaler" Zitronensaft drin, sondern ein stärker dosiertes Konzentrat. Deswegen soll man aus der Plastikzitrone ja nicht so viel Saft nehmen, wie bei frisch gepresstem Zitronensaft.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#138 Beitrag von Esmeralda »

Ja, eigentlich sollte es wohl draufstehen, aber es ist schon länger her, als ich es hatte und ja, hab ja auch gedacht es sei Zitronensäure von daher war ich sehr verwundert, weil meine Mutter meinte es sei Zitronensaft, also danke zu meiner Bestätigung! Ich frag auch daher, weil ich mir noch überlege die Plastikzitrone zuzulegen und da wollte ich einfach nochmal wissen, ob es jetzt wirklich Zitronensäure ist.
LG Esmeralda
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#139 Beitrag von Yuki »

Naja, klingt ja auch irgendwo logischer ... ich meine, so eine Zitrone voll normalem Saft wäre ja beinahe sinnlos als Verkaufsobjekt. Die Menge an Saft würde wohl nicht lange ausreichen, wenn man was damit machen möchte. Ein Konzentrat ist viel ergiebiger.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Esmeralda
Beiträge: 194
Registriert: 08.07.2007, 12:09

#140 Beitrag von Esmeralda »

Ja, da hast du wohl recht! :D
Haarstruktur: 2aMii(ca. 8cm Umfang)
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond :-)
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#141 Beitrag von Inken »

Noch eine Erfahrung zur Teerinse:

ich habe starken Schwarztee mit derselben menge Apfelessig benutzt, die ich für die Normale Rinse nehme.

Ergebnis: unglaublich ausgetrocknete Haare und ein Teebelag in der Badewanne.
Ich probiers nicht mehr.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#142 Beitrag von Miri »

Den trockenen Effekt hatte ich bei Grüntee
(der hat aber die badewanne nicht grad so übel versifft :lol: ).
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#143 Beitrag von CocosKitty »

Nochmal ne ganz dumme Frage.

Sehe ich das richtig, dass auch bei gesundem Haar durch das Waschen die Haarschuppen leicht abstehen?
Und durch die saure Rinse legen sie sich wieder an, richtig?
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#144 Beitrag von Weleda »

Richtig!

G Weleda
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#145 Beitrag von Sausebraus »

Habe gemerkt das unterschiedliche Produkte/Shampoos die Schuppenschicht unterschiedlich stark anheben.
wenig: Neobio, Longona, Lavaerde
mittel: Dr. Hauschka
viel: Haarseife
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#146 Beitrag von Mata »

Ich hab meine saure Rinse jetzt variiert. Der Apfelessig war alle, also hab ich Zitronensäure-Pulver (aus der Drogerie) in destilliertem Wasser aufgelöst (ebenfalls aus der Drogerie) - Dosierung kann ich nicht so genau sagen, pi mal Daumen reingestreut, bis es leicht säuerlich schmeckte...

...und das dann als letzte Spülung ins Haar. Ausspülen muß man nicht, es riecht ja nach nichts.

Ich bin begeistert! Das ist besser als die Essigrinse. Ab jetzt rinse ich mit Zitronensäure in aqua dest.!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Denebi

Saure Rinse und WO?

#147 Beitrag von Denebi »

Hallo ihr Lieben,

nach intensiver Lektuere des Rinse-Threads brennt mir die Frage auf den Naegeln, ob eine saure Rinse nach einer reinen Wasserwaesche ueberhaupt sinnvoll ist.
Ich versuche mal, die Wirkungsweise der sauren Rinse zusammenzufassen und bitte um Korrektur, falls ich das falsch verstanden habe:

1. Durch das Waschen mit Tensiden aendert sich der PH-Wert der Kopfhaut und wird basisch, die Saeure der Rinse gleicht das wieder aus.
2. Die Tenside spreizen die Haarstuktur auf, die saure Rinse legt die Schuppen wieder an, wodurch die Haare glatt und glaenzend werden.
3. Im aufgeszpreizten Haar kann sich Kalk aus dem Leitungswasser ablagern, das durch die saure Rinse neutralisiert und ausgespuelt wird.

Wenn ich jetzt meine Haare nur mit Wasser spuele, gelangen keine Tenside auf meinen Kopf. Daraus folgt:

1. Der PH-Wert wird nicht basisch, muss also auch nicht wieder ins saure Milieu korrigiert werden.
2. Die Haarschuppen werden nicht aufgespreizt, muessen also auch nicht wieder geglaettet werden.
3. Der Kalk aus dem Wasser kann sich nicht in der Haarstruktur anlagern, da die schoen geschlossen ist und mit einer Fettschicht ueberzogen (ich bezweifle, dass Kalk an einer fettigen Oberflaeche gut haften bleibt).

Demzufolge waere eine saure Rinse nach einer Wasserspuelung ziemlich wirkungslos.
:-k
Klaert mich mal bitte einer der Experten auf, ob ich da jetzt voellig auf dem falschen Dampfer bin, oder nicht :)
Ich wuerde das gerne mal ausprobieren mit der Rinse, aber ich denke, das sollte ich wohl besser an einem Shampoo-Waschtag machen...

Denebi
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Die Rinse...

#148 Beitrag von wollmaid »

Ach, komme mir wohl gerade selbst auf die Spur! Wundere mich, das ich immer und immer wieder fliegende Haare habe, mal mehr mal weniger, aber es hört einfach nicht auf. Werde jetzt mal die Rinse weglassen...
Bild
Inken
Beiträge: 298
Registriert: 08.08.2007, 16:00

#149 Beitrag von Inken »

Hallo Denebi,

von der Expertin bin ich weit entfernt, aber ich gebe trotzdem mal meinen Senf dazu.

Durch reines Wasser quille das Haar auch auf. Die Schuppenschicht wird dabei nicht ganz so stark gespreizt, aber eben doch ein wenig.
Ich denke aber mal, dass es nach einer Wäsche ohne Tenside reichen würde, wenn man mit richtig kaltem Wasser nachspült.
Die Säure verstärkt ja nur den zusammenziehenden Effekt, den die Kälte des Wassers hat.

Und wenn ich hier jetzt Blech dahergeschrieben habe, wird mich hoffentlich irgendwer korrigieren.
Haarfarbe/Typ: NHF dunkelaschblond, ab Schulterlänge herauswachsend Henna-Indigo rotbraun, rauswachsend, 2aMii (8cm)
Länge: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm März. '11 (Hüftlänge)
vorläufiges Ziel: Länge halten bei dichteren Längen und Spitzen
Benutzeravatar
MyLady
Beiträge: 410
Registriert: 23.09.2007, 14:13
Wohnort: oberbayern

#150 Beitrag von MyLady »

ich dusch meine haare einfach nach jeder wäsche zum schluss mit eiskaltem wasser ab... da legt sich die schuppenschicht doch auch an ?!..
Typ : 1b M ii
Länge:Am 28.9 ;77cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Umfang: 7 cm
Farbe: Sante flammenrot und naturrot
Ziel :
Bis über den Po
Stufen loswerden--> fast geschafft
spliss /haarbruch großteils loswerden !
Antworten