Da bin ich natürlich mit dabei und freu mich schon drauf, dein Goldhaar in vielen neuen Frisuren bestaunen zu können!

*Sushi hinstell*
*Tee schlürf*
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Also ich nehme immer nach dem Flechten nochmal meinen Kamm in die Hand und kämme vorsichtig die Haare von außen zum Zopf hin - so lassen sich Kopfhautblitzer und Unebenheiten beim Haare hinzunehmen vom Flechten quasi "ausbügeln"Lunasia hat geschrieben:Der wird immer besser. Aber ich krieg den leider noch nicht ohne Kopfhautblitzer hin. Hat irgendjemand einen Tipp?
kiwifee: DankeschönLunasia hat geschrieben:Habe es soeben ausprobiert. Es funktioniert! Dadurch wird die Basis nicht so nach oben gedrückt. Vielen, vielen Dank Paria.Paria hat geschrieben:Ich glaub ich konnte das Geheimnis heute lüften und muss Aschblondine Recht geben.
Für beide Varianten habe ich mit der LWB-Technik "gearbeitet"
Gnubbel:
Den bekomme ich, wenn ich Stab waagerecht zwischen Basis und Kopf durchschiebe. Wie wenn man durch ein O einen waagerechten Strich machen würde. Wobei die Basis das O und der Strich der Stab ist.
Strich:
Den bekomme ich, wenn ich den Stab sehr tief unterhalb der Basis (also Richtung Nacken!) einsteche und "unter" der Basis entlang führe. Am Beispiel O und Strich: Strich unterhalb des O.
Die Ergebnisse sind reproduzierbar. Einziger Nachteil an der für mich schöneren Strich-Variante (wie das klingt..): Die Spitzen machen sich selbstständig.
Kann die Vermutung bezüglich der "Steck-Technik" noch jemand bestätigen?