Vielen Dank ihr Lieben!
Ich möchte mich auch ganz herzlich bei euch dafür bedanken, dass ihr mich durch dieses Projekt begleitet habt. Danke für alle guten Tipps, Kommentare und Komplimente, die mich immer wieder ermutigt haben, doch wieder Neues auszuprobieren, wenn ich unmotiviert war

.
Projektabschluss
Obwohl es im nächsten Projekt nahtlos so weitergehen wird, möche ich diesen Zeitpunkt nutzen, um das letzte Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen

.
Vor fast genau einem Jahr habe ich mich im LHN angemeldet, drauf gestossen bin ich kurz vorher. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich gerade von einer Freundin gelernt, wie man einen Holländer flechtet, und darauf war ich unglaublich Stolz, da ich nie gedacht hatte, dass ich so was je lernen könnte

! Neu im LHN, hab ich mich gleich in die Frisuren gestürzt und war völlig verdattert über die Tatsache, dass es Leute gibt, die sich Öl in die Haare schmieren und sie mit Seife waschen

. Meine Haarschmucksammlung bestand vor allem aus Haargummis - mit Forken und Stäben hätte ich sowieso nix anfangen können, die Kunst des Duttens war mit fremd. Somit hat sich in diesem Jahr wirklich seeehr viel getan

! Die ersten Frisurenexperimente vor dem Starten dieses Projekts seht ihr auf der ersten Seite.
Jetzt möchte ich meine Ziele für dieses Projekt kurz ansehen - ich zitiere aus dem Anfangspost:

.
Viele neue Frisuren lernen! Bis vor ca. einem halben Jahr hab ich noch alle, die sich selbst einen Franzosen flechten konnten, für Halbgötter gehalten, und jetzt kann ich schon Sachen, die ich nie für möglich gehalten hätte. Aber ich will meine Fingerfertigkeit feste weitertrainieren (Flechtkünste), ausserdem herausfinden, welche Frisuren praktisch für den Alltag sind, welche bei mir gut halten, mir gut stehen und gut für meine Haare sind. [...]
Was daraus geworden ist: Ich habe wirklich viele neue Frisuren gelernt, so ziemlich alle, die hier zu finden waren

, und hab immer und immer wieder darüber gestaunt, wie leicht es mir fällt

! Ich habe bestimmte Lieblingsfrisuren gefunden, wobei manche schon wieder von anderen abgelöst wurden. Der allgemeine Alltagsdutt war z.B. lange der Wickeldutt, dann wurde er vom Nuvi Bun abgelöst. Der Rose Bun wurde lange mit geölten Haaren gemacht, da ich aber keine Ölkuren mehr mache, mache ich auch keinen Rose Bun mehr. Bei Flechtfrisuren bin ich in erster Linie bei den Fünfern in allen Variationen gelandet - mit und ohne Band, normal und als Classics...
Mit der Zeit habe ich immer mehr Frisuren wiederholt, das Projekt "neue Frisuren lernen" wurde zu einem Frisurentagebuch. Das ist einer der Gründe, warum ich ein neues Projekt eröffnen möchte.

.
Haarausfall möglichst verhindern. Da das bei mir grossen Teils gesundheitlich und hormonell bedingt ist (ich habe Hashimoto), kann mir da wohl keiner helfen, aber mein Ziel ist es trotzdem.
Was daraus geworden ist: Wie schon im Ziel geschrieben, ist das etwas, was man nicht wirklich beeinflussen kann. Trotzdem gab es eine Zeit, in der ich praktisch überhaupt keinen Haarausfall hatte, ich musste nur ca. einmal pro Woche meine Bürste säubern. Das hat im November begonnen - und eigentlich hält es immer noch an

!

.
Haarlänge: Also, wenn ich eure Haare auf klassischer oder Knielänge sehe, das ist schon genial. Ich hab sie halt in den letzten Jahren vor sich hin wachsen lassen, ohne direktes Ziel… aber ich könnte ja jetzt einfach mal sagen: Ziel: Klassisch. (Mit eurer Unterstützung werd ich’s hoffentlich bis dorthin durchhalten…)
Ein paar Längenangaben:
Klassik: ca. 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
MO: ca. 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (wo genau ist denn MO?)
Knie: 136 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Was daraus geworden ist: Wie ihr seht, habe ich die klassische Länge soeben erreicht

! Da das Projekt ziemlich genau vor 11 Monaten gestartet wurde, heisst das, ca. 15 cm in 11 Monaten (ich hab meines Wissens damals geschummelt, es waren noch keine 90 cm...

). Man sieht auch, dass die Kante langsam "verschwimmt", da ich sie seit meinem LHN-Beitritt nicht mehr nachgeschnitten habe. Ich mache aber S&D.
Hier die Vergleichsbilder: 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiss) - 104 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)

.
Haarpflege? Ehrlich gesagt, hab ich mich darum nie gross gekümmert. Ich hab halt alle zwei Tage die Haare gewaschen, und von silikonfrei hab ich hier zum ersten Mal gehört, hatte auch nicht das Gefühl, dass ich da was ändern muss. Aber vermutlich seid ihr ansteckend und ich werde auch mal diverses ausprobieren (und euch meine Erfahrungen berichten).
Was daraus geworden ist: Nun ja, ihr ward definitiv ansteckend

. Ich bin auf silikonfreie Shampoos umgestiegen, hab zuerst Lavera und Weleda probiert und bin dann bei Alverde gelandet, womit ich am besten zurechtkomme. Nach ein paar Wäschen mit silikonfrei habe ich festgestellt, wie viel leichter meine Haare plötzlich sind

! Sie sind aber auch anders... schöner, glänzender, aber trocken. So hab ich Ölkuren ausprobiert, bin davon aber irgendwann wieder abgekommen und bei LOC gelandet, was ich auch heute noch nach der Wäsche mache. Ich wasche inzwischen zwei Mal in der Woche. Ausser dem Klätsch direkt nach der Wäsche bin ich mit dem Ganzen sehr zufrieden, aber wer weiss, was ich noch ausprobieren werde, im nächsten Projekt

.
Fazit: Das Projekt war wirklich erfolgreich 
!
Bitte schreibt nicht mehr in dieses Projekt, dieser Eintrag soll der letzte im Projekt sein. Ihr findet mich ab sofort in meinem neuen Projekt
Sila - Frisurentagebuch bis MO
Auch dort könnt ihr mir noch zum Klassiker gratulieren oder den Projektabschluss kommentieren

.
Ich hoffe, wir sehen (bzw. lesen) uns dort wieder

!
