Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#16 Beitrag von maddalena »

Ich werde ihm dann mal bei meinem nächsten DM Besuch das Alverde Birke Salbei mitbringen. :)
Hoffe es nützt was.
Schuppen oder fettige Kopfhaut hat er nicht und er wäscht auch nur ca ein bis zweimal die Woche...

@ Körsbär :

Wo bekommt man denn Haarseife?
Habe gestern schon in der Drogerie geschaut,
aber speziell für Haare gab es dort keine.
Aber dafür andere Naturseifen,
kann man die auch nehmen?
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#17 Beitrag von körsbär »

Selbersieden trau ich mich nicht, desshalb bestelle ich sie immer. Diesmal [url=http://www.seifenparadies.de/index.php?cPath=1_15[/url]hier[/url] warte gerade auf die Lieferung.
Wenn du sie ausprobieren willst kann ich dir was abschneiden, sobald sie hier eintreffen
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#18 Beitrag von maddalena »

Danke Körsbär, das ist lieb. :D
Aber ich denke im Wanderpaket sind bestimmt Seifen drin, wo ich mir was abschneiden kann,
trotzdem danke ! :wink:
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Erdbeerchen
Beiträge: 222
Registriert: 27.06.2007, 17:10
Wohnort: Rheinland-Pfalz...(nähe Bad Kreuznach)

#19 Beitrag von Erdbeerchen »

Hmm?Also Öl auf die Kopfhaut?Würd ich nicht machen ich hätte Angst das meine Haare danach total fettig aus sehen-ich denke so würde es zumindest bei mir so sein.Haarwasser wäre vielleicht auch noch eine Option.Ich hab mir mal aus Brennessel und Essig ein Haarwasser selbst gemacht.Denn in denen die man zu kaufen bekommt ist ja meist Alkohol enthalten was alles nur noch schlimmer machen kann.
Ich würd mir mal ein gutes Haarwasser zulegen oder eben selber brauen.
Haarfarbe: mittelbraun
Haartyp:1bMii
Ziel:Traum Haare like Eva Longoria ;)
Benutzeravatar
Meliora
Beiträge: 329
Registriert: 22.07.2007, 12:09
Wohnort: Oldb.

#20 Beitrag von Meliora »

Ich hab auch tierische Probleme mit der Kopfhaut. Seitdem fallen mir auch eine Menge Haare aus.
Ich benutzt zur Zeit Alpecin Haarwasser für Haarausfall bei empfindlicher Kopfhaut. Das Jucken ist schon weniger geworden, der Haarausfall auch. Ich habe bisher aber nicht auf die Incis geschaut, bzw, konnte das nicht, weil sie nur auf der Verpackung drauf sind und ich hier nur noch die Flasche stehen habe. Aber da es hilft und ich gerne die Haare auf dem Kopf behalten würde... :?

Auch hilft mir zu Zeit das Babyshampo von Rossmann. Allerdings fetten die Haare schnell nach, aber es ist schön mild und die Kopfhaut weniger trocken.
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 70
Registriert: 22.03.2007, 07:57
Wohnort: Reinbek

#21 Beitrag von Maria »

Das Kopfjucken hatte mich in das XXL-Haarforum gebracht.

Es ist inzwischen fast weg und es war früher ganz schlimm.

Ich nehme kein Schampoo mit SLS mehr seit anderthalb Jahren.

Ich verwende ab und zu, wenn das Jucken doller wird, Ketozolin Sensitiv-Schampoo, das hilft gut.

Ich habe eine Zeitlang etwas Öl auf die Fingerspitzen und dann in die Kopfhaut massiert, das half sehr, fand ich. Die Haare fetten auch nicht sofort dadurch aber schon schneller.

Ich versuche, grundsätzlich nicht zu kratzen, sondern reibe vorsichtig, wenn es juckt. Man kann auch einfach immer wenn es juckt, etwas Öl auf die Stelle massieren.

Früher hatte ich Schuppen, dachte ich. Dann merkte ich, dass es bloß abgekratzte Kopfhaut war, die da rieselte. Meine gesamte Kopfhaut war voller aufgekratzter Stellen. Jetzt ist sie komplett heil.

Ganz selten kratz ich aber doch mal - niemand ist perfekt.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Babe88
Beiträge: 66
Registriert: 28.07.2007, 21:27

#22 Beitrag von Babe88 »

Ich hatte auch lange mit Kopfhautjucken zu tun gehabt, bis vor kurzem, wo ich mit NK angefangen habe. Nun juckt da nichts mehr.

Wo es aber immer so gejuckt hat, habe ich Creme (hatte extra welche vom Arzt gegen trockene Haut) oder eben Öle an die Stelle geschmiert.

Auf jeden Fall eben das Duschgel weglassen, und ihn mal NK ausprobieren lassen!!? Bei mir hats geklappt.

Auch wasche ich meine Haare zum Ende hin immer mit eisigem Wasser, dann schuppt es nicht so.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#23 Beitrag von Mata »

Ich schwöre auf Harnstoff-reiche Cremes für meine trockene Haut. Eucerin zum Beispiel. Ich reibe mir manchmal auch was davon in die Kopfhaut, wenn mich nachher keiner sieht. Und ich habe mir Harnstoff als Rohstoff bestellt, mal gucken, wo ich das reinrühre - denn bei mir kommt das Jucken von der Trockenheit. Mit Urea- oder Harnstoff-Creme schuppt sich nichts mehr. Tu ich auch auf die Füße, Flexitol-Balsam, geniales Zeug. (Flexitol hab ich mir aber noch nicht auf den Kopf geschmiert! Wird vielleicht mal Zeit ;-) )

Harnstoff wird übrigens NICHT aus Urin gewonnen! Sondern irgendwie chemisch hergestellt.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 70
Registriert: 22.03.2007, 07:57
Wohnort: Reinbek

#24 Beitrag von Maria »

Es gibt in der Apotheke ein Schampoo, das mit Urea hergestellt wird und auch kein SLS enthält. Heißt Urea-Schampoo, glaube ich. Ausprobiert habe ich es nicht, weil ich die INCIS noch nicht durch den Tester laufen ließ und mit meinem Verfahren (s.o.) ja zufrieden bin. Es gibt das auch in kleinen Probefläschchen.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

#25 Beitrag von maddalena »

Maria hat geschrieben:Es gibt in der Apotheke ein Schampoo, das mit Urea hergestellt wird und auch kein SLS enthält. Heißt Urea-Schampoo, glaube ich. Ausprobiert habe ich es nicht, weil ich die INCIS noch nicht durch den Tester laufen ließ und mit meinem Verfahren (s.o.) ja zufrieden bin. Es gibt das auch in kleinen Probefläschchen.
Hört sich interessant an,
mal sehen ob es das Probefläschchen auch bei uns in der Apo gibt.
Haartyp : 2b M/C iii
Länge : 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel : Hüftlang ohne Stufen
Farbe : Rotbraun mit Logona Mahagoni intensiviert
http://de.twilight-game.net/betteln.php?id=157
referer=104052
http://s24.bitefight.de/c.php?uid=15855
Benutzeravatar
Maria
Beiträge: 70
Registriert: 22.03.2007, 07:57
Wohnort: Reinbek

#26 Beitrag von Maria »

Ich habe es gefunden! Ich habe es nämlich mal gekauft aber bisher nicht ausprobiert.

(Wenn du in der Nähe von Hamburg wohnen würdest, könntest du es haben.)

Es heißt Eucerin 5% Urea Shampoo.

INCIS:

Aqua, Sodium Myreth Sulfate, Urea, Decyl Glucoside, Sodium Lactate, Sodium Cocoamphoacetate, Coco-Glucoside, Laureth-9, PEG-200 Hydrogenated Glyceryl Palmate, Glyceryl Okeate, Lactic Acid, Panthenol, Sodium Benzoate, Plyquaternium-10, Sodium Salicylate.
Jahrgang 64. Haare früher braun, jetzt silberfarben, lockig, etwas durchgestuft und bis zu den Schulterblättern lang.
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Lunatic »

Ich hänge meine Frage/Problem einfach mal hier dran.

Manchmal, nicht immer, aber gerade wieder aktuell habe ich einige Zeit nach der Wäsche (zur Zeit 5 Tage) an einer Stelle der Kopfhaut furchtbar gereizte Haarwurzeln. Als ob jemand der immer einen Seitenscheitel rechts trägt, ihn nun nach links für einen Tag verlegt hat und jetzt die Haare wieder normal trägt und dieses ziehen spürt.
Dieses Gefühl habe ich wenn überhaupt an der Stelle, wo es von Oberkopf zu Hinterkopf geht, diese stärkere Wölbung ^^ und dann auch immer auf dem Kopf und nie an den Seiten/direkt über den Ohren.
Auffallend ist, dass sich dort viel Schorf/Talg ansammelt, aber wann kommt dieses Phänomen und warum tritt es nur manchmal und nicht immer auf und immer erst einige Zeit nach der Wäsche und erledigt sich, wenn ich Fett etc. abwasche.
Und was kann ich dagegen tun? Könnte dann immer auf die Stelle drücken, kratzen, durch die Haare wuscheln, damit sie anders fallen. Nervig.

Ich wasche mit Olive/Henna und spüle meist mit Zitrone/Melisse (beides Alverde).
Stylingprodukte benutze ich höchst selten, da besteht kein Zusammenhang.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#28 Beitrag von Sausebraus »

:D hihi das kenn ich! Voll unangenehm!
Bei mir tritt es auf wenn ich versuche meine Haarwäsche hinauszu zögern. Ab dem x-ten Tag tritt immer an der selben Stelle dieses Gefühl auf! Haben schon mal HEIR angesprochen. Es sind leider nicht viele Antworten eingegangen!

Bei mir hilft erneutes Waschen!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Lunatic »

Naja ich zögere nicht wirklich.
Wasche sehr selten vor 7 Tagen, manchmal erst nach 10 oder 14. Da sollte am 5 Tag noch alles in Ordnung sein.
Und ich habe es auch nicht immer, mal sind 2 Wochen drin, auch wenn die Haare dann nimma schön aussehen (aber das ist ja ein anderes Thema).
Die Stelle hat sich bei mit geändert, hatte das bislang immer nur rechts, nun ist es links, das erste Mal soweit ich mich erinnern kann.

Heute könnte es durch die Position der Haare beim Schlafen gekommen sein, da hat sich hinten links eine Art Scheitel gebildet und sah der struppig aus. Aber so wache ich auch nicht immer auf, wenn diese komischen "Schmerzen" entstehen und außerdem könnte eine komische Haarposition auch nach der Wäsche direkt auftreten.....

doof ist das.

Danke für den Link hab mir die Antworten eben schnell durchgelesen, aber wirklich hilfreich war das auch nicht.
Lunatic
Beiträge: 419
Registriert: 18.06.2007, 17:43
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Lunatic »

Es ist übrigens wieder weg OHNE zu waschen.
Hab mich gestern von meine Mum einmal ordentlich bürsten lassen, waren mehr als 100 Bürstenstriche, auch gegen die standard Wuchsrichtung und Stunden später beruhigten sich die Nerven wieder.
Antworten