Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#12931 Beitrag von IAkumu »

Oh, okay interessant. Das wusste ich nicht. Irritiert mich dann fast schon, dass das Ganze in dem Laden verkauft wurde... Hätte gedacht, dass gerade die so etwas nicht unterstützen. Nun bin ich wieder n Stück schlauer...
Gibt es denn andere Seifen, die sich gut für's Haar eignen (mit geringer Überfettung), die man in Reformhäusern und Co. auffinden kann, aber die komplett ohne scharfe Tenside sind? Da ich auf Alterra und Alverde recht stark reagiere, denke ich, dass ich nicht nur von Silis, sondern auch von Tensiden dringend weg sollte. Fand Seife eine gute Alternative, habe aber wo gelesen, dass NK aus DM und Co. genau das nicht bieten kann?
Benutzeravatar
Earthshine
Beiträge: 63
Registriert: 17.01.2014, 01:38
Wohnort: Mondberg

Re: Fragen zu Haarseife

#12932 Beitrag von Earthshine »

Na ja, das Problem ist, dass selbst viele Naturkosmetikhersteller Palmöl beziehen, da sie angeblich oft keinen passenden Ersatz für ihre Produkte finden. Palmöl wird in so vielen Produkten verwendet, u.a. auch Bio-Produkten und nicht nur in der Kosmetik... als Verbraucher verliert man da schnell den Überblick bzw. vermutet in vielen Produkten sowas gar nicht.

Ich hab leider noch in keinen Märkten etwas gefunden, das ich mir auf den Kopf schmieren würde. Ich bin da ohnehin einfach skeptisch, vor allem, weil ich so eine zickige Kopfhaut habe... Mag aber nicht ausschließen, dass jemand mal eine Seife gefunden hat, die sich dafür evtl. irgendwie nutzen ließe.

Wenn ich das richtig verstehe, hast du noch keine Seifenerfahrung oder vertue ich mich da?
Was spricht denn gegen eine Bestellung im Internet? Es ist zwar ein wenig teurer und gerade zum Testen ein wenig unübersichtlich, aber ich unterstütze gerne die Sieder. Viele bieten auch oft Proben ihrer Seifen an, so dass man sich da erstmal durchs Sortiment testen kann. Oder du fragst mal in der Tauschbörse.

Ansonsten... Sollen Zuckertenside in NK-Produkten nicht eigentlich milder sein... als äh andere Tenside?xD
Jedenfalls bekam ich von NK-Shampoos auch richtig schlimme Schuppen und bin froh, Haarseife für mich entdeckt zu haben. Langsam habe mit ein paar Seifen eine Routine gefunden und habe kaum mehr Schuppen oder Juckreiz. Mit dem Rinsen klappt es auch immer Ich bin echt so glücklich darüber, auch wenn ich noch einige Seifen ausprobieren möchte. Da gebe ich auch gerne mal ein paar Euros mehr aus. Danke liebes LHN! XD

P.S. Sorry für mein komisches Deutsch, es ist schon spät und mein Hirn liegt schon halb im Bett. :mrgreen:
2b/c | Fii | dunkelblond | färbefrei seit 2012
Start bei 56cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Juni 2014) - 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2015) - 74,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2016)
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#12933 Beitrag von IAkumu »

Genau - null Erfahrung. ;)
Gegen eine Bestellung im Internet spricht meine Nase. Ich komme nicht mit jedem Geruch klar. Während ich einen Geruch davon mag, hasse ich den selben Geruch bei einem anderen Hersteller. Und mein Näschen muss nicht unnötig leiden. Wirkt sich sicher auch auf meine Haar aus :ugly:

Aber genau das Problem, was du schilderst, habe ich auch. Und es ist eindeutig nicht lustig. Nein, nein, nein.... *seufz*
Ich könnte aber wirklich ganz lieb mal fragen wuseln hier im Forum. Kann halt nichts zum Tauschen anbieten, weshalb ich das meiden wollte :oops: Hach, alles schwierig. Ich setz mich mal in die Wanderkiste und komm da nicht mehr raus... :mrgreen:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12934 Beitrag von Silberfischchen »

IAkumu, es gibt auch unbeduftete Seifen, die sind sehr angenehm.

@ Palmöl: es gibt auch nachhaltigen Palmölanbau. Aber ich meide es trotzdem lieber, weil ich mir nicht sicher bin ob da nicht auch gepanscht wird. Palmöl verbirgt sich häufig auch unter dem INCI: pflanzliche Öle (und trägt z.B. bei Alverde nicht das Sternchen für biologischen Anbau, ist somit nicht nachhaltig). Chagrin Valley schreiben bei ihren paar Seifen, die Palmöl enthalten (meist weit hinten in den INCI) organic sustainable palm oil. Aber wie xagt, wenn's der Sieder so deklariert einkauft, muss das noch lang nicht 100%ig stimmen. Die Amis haben zwar auch Öko-Siegel, aber wer weiß.

Interessant ist auch die Floskel: Inhaltstoffe "überwiegend" aus nachhaltigem Anbau. Findet man bei Billigbiomarken nicht selten. Dann mal auf die Sternle achten.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#12935 Beitrag von Jemma »

Earthshine hat geschrieben:Ansonsten... Sollen Zuckertenside in NK-Produkten nicht eigentlich milder sein... als äh andere Tenside?
Grundsätzlich schon. Aber Zuckertenside sind oft Kokostenside, und damit haben viele Schöpfe Schwierigkeiten. Manchen reicht der Umstieg auf Haarseife, bei anderen darf auch da kein Kokosöl drin sein.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#12936 Beitrag von sariden »

IAkumu, du kannst auch auf Märkten schauen, ob da Seifen angeboten werden. Ich hab z.B. vor meiner LHN-Zeit schon einen Beutel mit Seifen auf einem Mittelaltermarkt gekauft. Auf ner Kirmes mein ich auch schon den ein oder anderen Selbstsiederstand gesehen zu haben. Je nach dem, wer dir da gegenüber steht, kann der dich sogar beraten, was drin ist :mrgreen:
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Benutzeravatar
Shabana
Beiträge: 130
Registriert: 30.01.2013, 17:19

Re: Fragen zu Haarseife

#12937 Beitrag von Shabana »

Ich bin :stupid: Ich hab bei meiner heutigen Seifenwäsche gleich vier Parameter geändert (Mehr Essig in die Rinse, Längen mehr eingeschäumt, andere Seife, Silicondi). Jetzt kann ich mir aussuchen, was davon das Schmierige beseitigt hat ... Jedenfalls sind sie jetzt locker und nicht mehr belegt, allerdings hab ich auch die coolen Schlangenlocken verloren, die ich bei meinen ersten Seifenwäschen hatte (hätt gut die Medusa spielen können :mrgreen: ). Nicht belegt UND Schlangenlocken, DAS wär´s! :waigel:
3b C ii (9cm)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12938 Beitrag von Silberfischchen »

Also wegen der Schlangenlocken... ich würde mal den Silicondi weglassen...........
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
rabenschwinge

Re: Fragen zu Haarseife

#12939 Beitrag von rabenschwinge »

Jap, wobei ich bei Seifenwäsche komplett auf Condi verzichte und nur eine saure Teerinse und ´ne Proteinrinse hinterher.
Benutzeravatar
dens!e
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2014, 17:35
Wohnort: Thüringen

Re: Fragen zu Haarseife

#12940 Beitrag von dens!e »

Zum Puppenhaar-Problem: Ich habe jetzt die Säure reduziert. Sieht aus als ob das funktioniert =D> Hatte allerdings zum Ölkur-Auswaschen zwischendrin mal mit Shampoo und Lavaerde gewaschen, ich werde das Öl mit Seife irgendwie nicht los, ich muss also erst ein paar Mal mit Seife waschen und sehen ob die Haare so flauschig bleiben wie sie heute sind, oder das Puppenhaar-Gefühl wieder kommt.
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Fragen zu Haarseife

#12941 Beitrag von Goldhaar »

Ich wasche jetzt seit Februar fast ausschließlich mit Seife und bin sehr zufrieden. Ich vertrage keine sehr hohen Überfettungen, aber zwischen 6 und 10% geht es bei mir ganz gut. Die ganze zeit waren die Ergebnisse auch super, wenn ich gewechselt habe zwischen den Seifen, also mehrere Wäschen mit einer gehen nicht und für die Kopfhaut benutze ich immer eine Extraseife, die auch eigentlich keine Haarseife ist, aber die kommt nur auf den Kopf und hat sonst nie Probleme gemacht.

Jetzt habe ich seit einiger Zeit egal mit welcher Seife ich wasche vorne rechts und links je eine dicke Strähne, die stark klätschig ist. Der Rest ist super, aber ich kann nicht mehr offen tragen, weil das echt blöd aussieht.

Hat jemand eine Idee wieso nur diese beiden Stränen vorne klätschig sind und der Rest gut?

Sie werden ordentlich eingeseift und müssten eigentlich auch viel abkriegen, weil ich die Haare in 2 Strähnen teile und rechts und links jeweils einseife.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: Fragen zu Haarseife

#12942 Beitrag von edea »

Goldhaar, hast du die beiden Klätsch-Strähnen schon direkt nach dem Waschen?
Ich hab das auch öfters. Bei mir schiebe ich es darauf, dass diese beiden Strähnen beim Haare auf den Rücken oder auf die Seite legen vermehrt mit den Fingern/Haut/Fett/Schweiss in Berührung kommen.
Wenn ich die Haare offen trage und über den Nacken auf eine Seite lege, dann ist die über den Nacken gelegte Seite schnell klätschig.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12943 Beitrag von Silberfischchen »

Vielleicht liegt's nicht am Einseifen sondern am auswaschen? Oder am nass machen. Vielleicht musst Du den Schaum dieser Strähnen beim Einseifen gesondert nachwässern. Zu zäher Schaum kann auch Klätsch machen. Oder dass da die Rinse nicht so gut hinkommt und sich Kalkseife gebildet hat?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Fragen zu Haarseife

#12944 Beitrag von Seychelles »

Mein Freund verwendet brav meine ganzen Haarseifen ;) Ich habs ja aufgegeben und bin froh, dass er so zufrieden damit ist. Sein Kopfhautjucken hat aufgehört und seine Schuppen sind auch schon viel weniger geworden. Er hat ja früher Redken benutzt.

Er hat jedoch sehr schnell fettendes Haar und muss täglich waschen. Könnt ihr vielleicht eine Seife empfehlen, die sich positiv auf schnell fettende und zu Schuppen neigende Kopfhaut pos. auswirkt?
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#12945 Beitrag von Silberfischchen »

Guck mal zu Goldhaar ins Projekt, die nimmt soweit ich weiß Babassu Chickweed für die KH und Babassu-Marshmallow für den Rest. Aber Chickweed mit Seifensäckchen, weil die Partikel enthält. Ist eigentlich ne Hautseife.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten