Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1036 Beitrag von Endivien »

Hey Midori ich hab grade genau dass gleiche Problemn (; (darf man fragen wos hingeht?)
ich hab bis jetzt eine Frcutis Silikonkur getestet, die hat nicht geholfen, das Keksöl, und eine Glisskursprühspülung, alles nicht so dufte.
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
Benutzeravatar
Pfefferminztee
Beiträge: 322
Registriert: 09.07.2014, 18:47
Wohnort: Österreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1037 Beitrag von Pfefferminztee »

ich schiele zurzeit die elvital shampoos wieder an. :pfeif:
hatte als kind früher immer diese glatt intense serie (die orange) und hatte immer suuuuperschöne haare.

hab mir vor kurzem das lavera zitronen shampoo nachgekauft und meine haare waren nach weniger als 10 std extrem triefend fettig. -.-
(meine trockenblondierten haare mochten das damals schon ganz gern)
bin jetzt fast soweit, dass ich der NK komplett abschwöre weil meine haare damit nur noch schrecklich aussehen und es auch keinen sinn macht das weiter zu benutzen, wenn ich mich damit einfach nur noch unwohl fühle. :nixweiss:
NHF | BSL | mein TB | Bild
Benutzeravatar
Claudavinowitchen
Beiträge: 108
Registriert: 21.07.2014, 09:32
Wohnort: Österreich

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1038 Beitrag von Claudavinowitchen »

hat den irgendwer Erfahrung mit den Guhl-Kuren? Die sind ja auch silikonhältig und ich hab noch ein halbes Töpfchen, ich benutze jetzt seit einem halben Jahr auch keine Silis mehr, aber davon werden mir die Haare ja nicht abfallen hoff ich... :D
Hat vielleicht wer die Erfahrung gemacht, dass die Haare danach beschwert waren? War wahrscheinlich mitunter ein Grund, weshalb ich es aufgehört hab zu benutzen... :)
Haartyp: 1c/2a
Länge: Brust
Beschaffenheit: M
Volumen: ii
Haarziel: Tailienlang
Benutzeravatar
Verdandi
Beiträge: 209
Registriert: 24.04.2014, 23:25

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1039 Beitrag von Verdandi »

Ich benutze auch hin und wieder Produkte mit Silikonen, im Moment nehme ich gern am zweiten oder dritten Tag nach der Wäsche die balea "Fußbutter lovely mit Minzöl und Blutorangenextrakt" für die Spitzen - die riecht einfach göttlich und macht bei mir tolle Spitzen. Drin sind Dimethicone.

Werde mir beim nächsten Besuch im dm mal das Schauma Beauty Öl zulegen, das niedliche Babyblau-rosa-Design der gesamten Serie hat mich letzte Mal schon irgendwie angelacht :D

Edit: Achso, und ich wasche mit Seife, falls das für den ein oder anderen hier interessant zu wissen ist :) Bisher habe ich keine Probleme mit der Seifen-Sili-Kombi gehabt, dazu muss ich aber sagen dass ich seeehr wenig Siliprodukte benutze, ich weiß nicht wo für Seife die Grenze ist zu dem was sie noch schafft und dem was sie nicht mehr rausbekommt.
Bild
Benutzeravatar
Wuschelino79
Beiträge: 427
Registriert: 31.05.2014, 19:12
Wohnort: Am Waldrand

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1040 Beitrag von Wuschelino79 »

Hallo,
Also ich habe vor ein paar Monaten alle Silis aus dem Haus entfernt und mir dann vor Kurzem die Balea Haarmilch gekauft....nach der ersten Benutzung hab ich gemerkt, dass da was nicht stimmt....so glitschig.....naja, Dann erst die Incis gesehen #-o Für die Spitzen beim offen Tragen super und um die Längen ein wenig glänzender zu bekommen....aber ich kann mir nicht mehr vorstellen, alle Haare in Silis zu packen.

Allerdings würde mich mal interessieren, ob es eine Spülung mit wenig Silis gibt, so als Schutz für zwischendurch....und dann wieder auswaschbar.... :-k

:winkewinke:
Freedom's just another word for nothing left to loose (J.Joplin)

2aCiii dunkelblondrot mit silbernen Strähnen und Pony/ 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '16
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1041 Beitrag von Seychelles »

@Wuschelino: Spülungen mit Bis Aminopropyl Dimethicone gelten als bedingt wasserlöslich und leicht auswaschbar. Mir fällt spontan die Herbal Essences "Hello Hydration" Spülung ein.

Ich habe blondierte Haare und die Spitzen fühlen sich zeitweise wie Stroh an (kaputt eben)

Im Moment nehme ich das Balea Repair Öl gemischt mit ein paar Tropfen Khadi Amlaöl und meine Haare sind weich wie Seide. Früher habe ich einen großen Bogen um Cyclos gemacht, weil als so schwer auswaschbar und hartnäckig (build up verursachend) gelten. Aber im Moment bin ich sehr zufrieden und merke nur Vorteile!
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Benutzeravatar
Wuschelino79
Beiträge: 427
Registriert: 31.05.2014, 19:12
Wohnort: Am Waldrand

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1042 Beitrag von Wuschelino79 »

Danke Seychelles, das Wort muß ich mir aufschreiben :irre: aber vielleicht hole ich mir auch gleich diese Spülung für zwischendurch, obwohl Herbal Essences ja echt extrem riecht aber ab und an wird's gehen....
Freedom's just another word for nothing left to loose (J.Joplin)

2aCiii dunkelblondrot mit silbernen Strähnen und Pony/ 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '16
Seychelles
Beiträge: 936
Registriert: 27.12.2013, 03:31

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1043 Beitrag von Seychelles »

Gerne! Merke dir nur Bis - das ist eh die einzige Silikonart mit dem Anfang ;) Die Spülung heißt auf Deutsch "mehr Feuchtigkeit" oder so. Ich schau öfter mal auf die amerikanische Herbal Essences Homepage und Hello Hydration fand ich irgendwie einprägender und besser. Die Spülung hatte ich auch mal und die war wirklich gut. Und der Duft war sehr dezent soweit ich mich erinnern kann. Ich mag so heftige KK Düfte auch gar nicht. Kannst ja mal probeschnuppern im Geschäft.

Vielleicht gibts auch irgendwo hier ne Liste mit Conditionern mit der Silikonart- müsstest mal in die Suche eingeben!
Aschblondes Haar soll blonder werden! ♡
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1044 Beitrag von Dreamily »

Zwischendurch habe ich auch große Lust, einen Sili-Condi zu verwenden.

Früher habe ich immer die Spülung Elsève Nutri Gloss von L'Oréal benutzt und hatte damit sooo schön weiche und seidige Haare. Und erst der Duft… :D
Das habe ich leider weder mit NK, noch silifreier KK oder Seife hinbekommen :(
Mal schauen, vielleicht kaufe ich ihn ja mal wieder :wink:
Benutzeravatar
Wuschelino79
Beiträge: 427
Registriert: 31.05.2014, 19:12
Wohnort: Am Waldrand

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1045 Beitrag von Wuschelino79 »

Also ich habe jetzt mal den Herbal Essences Condi ausprobiert (gabs im Real zum Sonderpreis :))....tolles Gefühl unter der Dusche....aber echt heftiger Geruch. Habe seitdem noch einmal mit Sante Shampoo und Alverde Condi gewaschen aber meine Haare riechen immernoch noch nach Herbal Essences.... :shock:
Also für mich echt nur was, wenn ich offen tragen möchte....Achja, ich hatte zwischendurch abends Avocado und Kokosöl in die Haare gegeben, das wurde trotz Silischicht weggesogen :D
Freedom's just another word for nothing left to loose (J.Joplin)

2aCiii dunkelblondrot mit silbernen Strähnen und Pony/ 78 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '16
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1046 Beitrag von Morwen »

Ja, ich nutze wieder Shampoo, Spülung usw. mit Silikonen.

In der ersten LHN Zeit habe ich radikal auf NK umgestellt.
Meine Haare wurden aber nicht schöner, weicher oder besser.
Dann habe ich es mit Seife versucht. Ich muss aber eine Rinse nutzen, Essig war nichts für meine Haare. Obwohl ich die Rinse immer ausgespült habe, wurde mein Deckhaar sehr trocken und teils auch heller.
Zitronenrinse hatte nicht den Effekt, dass es bei meinem Kalkwasser hier etwas ausrichten könnte.
Zusätzlich musste ich immer noch eine Spülung benutzen.

Das war mir irgendwann alles zuviel und ich bin zurück zu Elvital Nutri Gloss Shampoo und Spülung.
Ab und an benutze ich auch Sili-Öl.
Das Shampoo nehme ich nicht bei jeder Wäsche, ich wechsel immer zwischen KK mit Silis und NK ohne.
Habe auch noch normale Öle hier wie Kokosöl usw.

Ich versuche meine Haare so zu pflegen, dass Silikone nicht ewig lang haften bleiben, sich aufbauen usw.
Das funktioniert bisher ganz gut, meine Haare sind weicher geworden, fallen schöner und duften toll.
1c/2aCii
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1047 Beitrag von Berlin-Angel »

Ich bin inzwischen 4,5 Jahre fast sili-frei. Zwischendurch hab ich mal versucht, Silis gezielt zu nutzen.
Allerdings habe ich gemerkt, dass sili-haltige Produkte auf (meinen) reinen NK Haare ehr dazu geführt haben, dass die Haare sofort nach der Wäsche stumpf, strohig und glanzlos geworden sind. Den Silikonen schreibe ich das nicht an, ehr den anderen Chemikalien&Alc in solchen Produkten.

Probiert habe ich Guhl, Elvital, Schauma (aber ich glaub das war dann doch sili-frei)... muss man vielleicht doch zu teuren Sili-Produkten greifen, um weniger aggressive Chemikalien im Condi zu haben? Wie sind eure Erfahrungen und welche Produkte könnt ihr empfehlen?
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1048 Beitrag von saena »

Berlin-Angel hat geschrieben: muss man vielleicht doch zu teuren Sili-Produkten greifen, um weniger aggressive Chemikalien im Condi zu haben?

warum sollen teure produkte weniger aggressive chemikalien enthalten?
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Berlin-Angel
Beiträge: 1006
Registriert: 27.01.2010, 14:23
SSS in cm: 87
Haartyp: M ii
ZU: 7
Instagram: @berlin.Angel.hairdream
Wohnort: Berlin

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1049 Beitrag von Berlin-Angel »

[-o< In der Hoffnung, dass die verwendetes Zutaten haarfreundlicher sind :^o ?
Weiß nicht... mit den "günstigen" Produkten (hatte noch mehrere Pröbchen von Balea, Nivea u.a. die für mich nicht gut waren) bin ich halt nichtm ehr klar gekommen..
Nach 12 Jahren LHN-Beisein von Hüfte zum Longbob geschnitten (DEZ 2021)
Möge das fröhliche Züchten von ganz vorne beginnen :D
Mal gucken ob ich das hier dokumentiere - "da" bin ich auf jeden Fall noch.
Arola
Beiträge: 1467
Registriert: 07.02.2012, 19:28
Wohnort: Daheim

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?

#1050 Beitrag von Arola »

Also ich hatte früher, als noch in jedem meiner Haarprodukte Silikone drin waren, auch immer Probleme mit stumpfen und glanzlosem Haar. Auch bei teureren Produkten.

Bei mir hilft es aktuell ganz gut, nur ein Silikon-Haaröl zu verwenden. Zumindest dann, wen ich offen tragen will. Ich nehme meist ein NK-Shampoo (in den KK Schampoos der Drogerien vertrage ich die Tenside nicht, da kratze ich nur noch am Kopf herum). Im Anschluss eine Spülung entweder NK oder KK (meist Alverde oder Balea), je nach Lust und Laune. Nicht zu vergessen meine Kuren, die aus NK-Condi + Speiseöl bestehen (und vor dem Waschen reingemacht werden). Da ist manchmal auch eine dabei, die Silis enthält, aber eigentlich achte ich darauf, auch in Spülungen noch keine Silis zu haben.
Silikone habe ich eigentlich nur in meinem geliebten Fructis-Haaröl drin. Das mache ich immer dann rein, wenn ich meine Haare offen tragen oder gut duftende Haare will. Gerade beim offen tragen hilft das enthaltene Silikon sehr gut. Ohne Silis verkletten sie binnen kurzer Zeit und es wird ein Kraftakt, die wieder auseinanderzu kriegen. Das ewige Kämmen und Bürsten danach macht sie dann viel kaputter, wie wenn ich etwas Silis reinmache.
2a F ii

90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 (Steiß)

Hüfte erreicht -> auf in Richtung Hosenbund und Steiß
Antworten