Pomade zur Langhaarpflege?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#121 Beitrag von Kula »

retrotussi hat geschrieben: Ich zähme mir damit sogar die Augenbrauen! :D :mrgreen: :lol:
Wird ausprobiert!
Mein Freund schmiert sich die Reste auch immer in seinen Bart.
(Ich geh mal davon aus, um sich vor dem Gebrauch seiner ungarischen Bartwichse zu drücken, die ich ihm als Gag mal ausm Friseurbedarfshandel mitgebracht habe :mrgreen: )
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#122 Beitrag von Zuma »

Meine Augenbrauen glänzen dann richtig und bewegen sich keinen Millimeter ^^ Aber nur ganz wenig nehmen! Sonst kann das auch zu schleimig aussehen, find ich ;)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
DancingRussandol
Beiträge: 437
Registriert: 10.08.2013, 07:10

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#123 Beitrag von DancingRussandol »

Die "Burnt Sugar" Pomade von Oyin Handmade nehme ich gerne als Spitzenpflege. Ist ohne Vaseline und riecht lecker, wie Zuckerzeugs vom Weihnachtsmarkt.
Benutzeravatar
Bingoabend
Beiträge: 33
Registriert: 16.02.2014, 10:17
Wohnort: Glashaus

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#124 Beitrag von Bingoabend »

Ich hab mir eine Pomade aus dem hier geposteten Rezept leicht abgewandelt gemischt und finde sie ganz toll für Glanz und Geschmeidigkeit und auch die Feuchtigkeit schließt sie gut ein. Allerdings bändigt sie nicht und ich muss noch die Wahl treffen, welche der aufgezählten Pomaden hier einziehen darf. (Denke, es wird die rote Georgia)


Kennt jemand zufällig die Pomade von Aveda:
http://shop.nordstrom.com/s/aveda-brill ... n=category

Sie wird bei extrem frizzigen Haaren und bei kinky Hair empfohlen um Feuchtigkeitsverlust vorzubeugen.

INCI:
Caprylic/Capric Triglyceride, Isopropyl Palmitate, C18-36 Acid Triglyceride, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-1, Bis-Diglyceryl Polyacyladipate-2, Ricinus Communis (Castor) Seed Oil, Phenyl Trimethicone, Cyclopentasiloxane, Glyceryl Laurate, Oryza Sativa (Rice) Bran Oil, Fragrance (Parfum), Amyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Geraniol, Limonene, Citronellol, Linalool, Eugenol, Evernia Prunastri (Oakmoss) Extract, Citral, ILN27827

Leider extrem viel -one, -ane und -ide darin, aber mich würde dennoch interessieren, wie sie verglichen mit den hier genannten abschneidet.
:)
1cM7 - BSL - Ziel: Steiß
Benutzeravatar
binemi
Beiträge: 593
Registriert: 20.02.2014, 16:36
Wohnort: Wien

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#125 Beitrag von binemi »

Der Thread ist ja so gemein, jetzt musste ich mir doch tatsächlich Pomaden kaufen:
Sweet Georgia Brown red
Black & White Lite
Royal Crown

Die werden wohl für mehrere Jahre halten, Erfahrungsberichte folgen mit der Zeit :D
Am Ende fließen alle Morpheme ineinander und aus der Mitte entspringt ein Wort.

2b-c, ZU 5,5cm, BIG CHOP - Kinnlänge
Benutzeravatar
smiley-annie
Beiträge: 2328
Registriert: 18.02.2011, 12:54
Haartyp: 1a F i
Instagram: @annie_blubb
Wohnort: Raum Hannover

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#126 Beitrag von smiley-annie »

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach etwas, das Hochsteckfrisuren in Form hält, Flechtfrisuren vor dem Ausfransen bewahrt und fliegende Haare anlegt. Das einzige, was ich da bisher aus eigener Erfahrung kenn, ist Haarspray, aber das ist nicht mehr wirklich mit meiner momentanen Langhaarpflege zu vereinbaren :wink:.
Jetzt hab ich hier ein Bisschen quergelesen, bin schon ein klein Bisschen angefixt :D, hab aber noch ein paar Fragen:
Wo kann ich Pomade bestellen oder evtl erstmal welche testen? Gibt es evtl Möglichkeiten, sich selbst eine Pomade zu mixen?
Welche Pomaden haben sich für Feenhaar bewährt (sollten also nicht zu schwer sein)?
Generell suche ich bevorzugt nach NK, silikonfrei und erdölfrei... Und will mich ungern jetzt totbestellen um nachher festzustellen, dass ich damit nicht klar komm :wink:
Benutzeravatar
Melona
Beiträge: 4278
Registriert: 30.04.2010, 20:11

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#127 Beitrag von Melona »

Ehrlich gesagt würde ich dir da zu BWS raten, Rossmann oder DM. Ist zwar keine NK, aber kommt konsistenztechnisch Pomade sehr nahe und zumindest die vom Rossmann ist ohne Silikone und erdölfrei.
Wenn man mit der Dosierung aufpasst, geht es auch bei Feen, hab selber welche.

Generell habe ich hier auch noch einen Stapel Pomaden (das reicht für die nächsten fünf Jahre...), aber da ist überall mindestens Paraffin drin. Ist mir in dem Fall aber schnuppe, ich schmier mir das Zeug ja nicht auf die Haut. Wo man bestellen kann weiß ich aber nicht, ich habe meine alle aus einem Probenpaket von einer Forenfreundin, die sie direkt in ihren USA-Urlauben vor Ort kauft.
1cFii | 89cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | 6,5-7cm ZU | knapp Hüfte | Yeti engagée | Bild
Melonas Obstsalat findet zu sich selbst ||
We'll let it storm and rain - we'll be the hurricane
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#128 Beitrag von Lauli »

Kaufen kannst du Pomade z.B. bei Amazon oder www.pomade-shop.eu
Ich muss Melona aber recht geben, fast alle Pomaden haben irgendwas aus Erdöl drin, Ausnahmen zu finden ist möglich, aber man muss wohl etwas suchen.
Wenn du das nicht möchtest, würde ich dir auch eher zu einem anderen Produkt raten, z.B. HM Haircream.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Semiramis
Beiträge: 55
Registriert: 30.06.2012, 16:29

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#129 Beitrag von Semiramis »

Für Leute, die gern ohne große Investitionen und Online-Shopping Pomade ausprobieren möchten:
Es gibt von Swiss-O-Par auch (sehr weiche) Pomade, nur dass sie dort als Haarwachs deklariert wird. Kaufen kann man den z.B. bei dm.
https://www.real-drive.de/medias/sys_ma ... detail.jpg

Ich benutze die Pomade schon länger und bin ziemlich zufrieden damit.
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#130 Beitrag von KleinMüh »

Also, im Pomadenshop kann man nach Mineralölfreien Pomaden filtern.
Steht immer extra dabei.

Einige davon enthalten dann trotzdem noch Silikone aber soooo schwer eine Mineralöl- und Silikonfreie Pomade zu finden ist es wirklich nicht.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Jessel
Beiträge: 155
Registriert: 29.12.2015, 20:59

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#131 Beitrag von Jessel »

Ich wühle den Thread mal wieder auf :)

Seit geraumer Zeit gehöre ich den Vintage-Liebhabern an und versuche es mehr und mehr in meinen Alltag einzubringen, dazu gehört natürlich auch die Pomade fürs Haar. Was soll ich sagen..
Pomade ist nun mal ideal für Vintage-Frisuren, also Victory Rolls, Pompadour etc.
Natürlich wollte ich mich vorher erkundigen, was ich mir da eigentlich ins Haar schmiere und bin daher auf diesen Thread gestoßen.

Ich persönlich habe mit Sweet Georgia Brown blau angefangen, aber war etwas enttäuscht, da der Halt und Glanz nicht so war, wie viele beschrieben haben.
Nun verwende ich Dax rot und bin wahnsinnig glücklich damit! Die Frisuren halten einwandfrei. Ich erwärme die Pomade mit dem Föhn, dann verreibe ich sie in meinen Händen und gebe sie in das trockene Haar (auch in den Ansatz) nach dem Hitze-Styling. Dann kämme ich es mit meiner Wildschweinborstenbürste geschmeidig und ruckzuck ist der Frizz weg, das Haar glänzt und ist griffig, um die Haare aufwendig weiter zu frisieren.
Ich lasse die Pomade dann drin. Am nächsten Tag einfach warm föhnen und neu frisieren. Auswaschen ist in der Hinsicht nicht das Problem, wenn man danach wieder Pomade auftragen möchte. Ansonsten gibt es spezielle Shampoos bzw. helfen Pflanzenöle oder ölige Shampoos, die man etwas einwirken lässt. Ich verbinde das immer mit Kokosöl als Pre-Wash und somit reichen 2 Waschgänge :)

Es gibt wasserbasierte Pomaden (Layrite, Suavecito/-a uvm.), eine Mischung aus Gel und Pomade. Vorteil natürlich, dass sie leicht auswaschbar sind, sie strähnen weniger und halten recht gut. ABER: Chemie-Bomben und trocknen das Haar aus, was wiederum bei der klassischen Pomade nicht der Fall ist. Es wird sogar gesagt, dass sie einen pflegenden Effekt haben, da gern auch Kokosöl oder andere pflegende Öle für die Herstellung verwendet werden.
In meinen "Kreisen" gibt es viele Herrschaften, die Pomade selbst herstellen und untereinander austauschen. Lanolin und Wachs sind dort Standard, denn unsere Tollen sollen ja auch halten und laut eines Pomadenkenners soll Lanolin auch hautberuhigend sein.

Mein Fazit:
Ich bin endlich weg vom Haarspray! Pomade macht meine Haare geschmeidig, aber griffig und verleiht ihm einen wunderschönen Glanz ohne fettig zu wirken. Zudem schützt es meine Haare vor äußeren Einflüssen und gibt einen langanhaltenden, angenehmen Duft :)

Gibt es nach 2 Jahren des letzten Eintrags denn noch andere Pomaden-Fans? :)
2a M ii
ZU 9,5 cm
NHF dunkelbraun bis mittelbraun (3/0 - 4/0)
Neustart: 23.12.2020 von APL auf Kinnlänge um die Dauerwelle endlich loszuwerden
Aktuell: BSL (Januar '23)
Ziel: Taille/Ellbogenlänge
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#132 Beitrag von Tender Poison »

Ja, hier! :huepf:

Letzte Woche war ich in München im Pomadeshop. Natürlich hat er online eine größere Auswahl, aber ich wollte ja die Produkte, die vor allem für Männerhaar beduftet sind, erst mal in Ruhe riechen. Es war ein schönes Erlebnis... ich habe X Pomaden geschnüffelt und mir in die Spitzen geschmiert.... - danach roch ich wie ein orientalischer Basar... :mrgreen: Eigentlich wollte ich vor allem erdölfreie Produkte haben, die gut pflegen (wie immer aus USA) aber genau die gibt es nur Online, bis auf die deutsche Reihe "Seemann".
Mein Beweggrund für Pomade sind meine trockenen Spitzen, die a) unschön aussehen und b) Pflege brauchen. Ich nutze als Condi und auch mal als Leave in heftige Produkte aus dem Afro-Shop und meine Haare können gut damit. Reine Öle jedoch sind natürlich zu fettig und manche Condis als Leave In zu schwer. Und sie kriechen schnell das Haar entlang nach oben, somit sieht alles schnell ungepflegt aus. Daher wollte ich nun mal ran an die Pomade :-)

Am Ende hab ich zwei Pomaden mitgenommen. Eine "Seemannsbraut", die ohne Erdöle auskommt, und mit 16 EUR auch echt teuer (und groß und speziell riechend) ist, und die klassiche, sehr schön dezent pudrig riechende blaue DAX-Pomade für 4 EUR, aber "nur" die kleine Größe, die mir allein schon jahrelang reichen wird. Die Seemannsbraut riecht so ein bisschen nach Mottenpulver oder so. Ich habe sofort meinen Deckel gefragt, ob es ihn stört, aber er fand es roch völlig ok.

Ich habe beide bereits getestet und bin total verliebt. Anders als das Sanoll Haarwachs und die BWS macht es die Haare nicht klebrig und nicht so fettig. Gut, meine Spitzen können ja eh ne Menge ab, so trocken wie die immer sind. Erstmalig in meiner Nach-HA-Ära sahen meine Haare nach Anwendung von Pomade in den letzten 4 cm nicht mehr explodiert aus, sondern fielen anständig und sahen nicht trocken aus.

:banane:

Leider hält der Effekt nicht über Nacht, am nächsten Morgen muß neue Pomade rein, aber ok - ich denke, es pflegt ja auch - ich hoffe es zumindest, weil ich nicht sicher bin, ob meine Haare trocken mit den Ölen klarkommen oder ob ich mir damit eher keinen Gefallen tue. Pomade ins nasse Haar hab ich noch nicht getestet. Ich will ja nicht, dass es strähnig aussieht, oder dass es einen Wet-Look gibt. Ich will einfach nur die trockenen Spitzen pflegen und ein anständiges Aussehen erzielen. Vor meinem HA hatte ich glatte Haare, maximal Wellen, da hatte ich das Thema mit den trockenen Spitzen nicht so, aber seit ich Locken habe, ist meine alte Pflege nichts mehr wert.
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Pomade zur Langhaarpflege?

#133 Beitrag von Liesschen »

Ich habe von Pomadeshop zwei Pröbchen bekommen, einmal Indian Hemp von Dax und einmal Indian Hemp von Blue Magic. Nach Lebkuchen richt leider keine bvon beiden, die riechen exkt gleich nach Gummibärchen.

Da mir von beiden die Inci gefallen, möchte ich beide testen. Hat das hier schon jemand gemacht und kann Bilanz ziehen, welche Indian Hemp denn nun das rennen gewinnt?

Ansonsten habe ich noch die rote Sweet Georgia Brown, glänzt stark und rieht göttlich! Für Frisuren, die extraglanz brauchen:). Dann noch die Beeswax von Murrays, bei mir matt und mit sehr starkem Halt. Die verwende ich, um im Alltag dezent die Neuwuchssträhnen oder Frizz an meinen Kopf anzupicken. Und die Supergrow von Dax. Eine sehr weiche Pomade mit viel Öl. Die ist ideal, um den Flechtzopf ordentlicher und extraglänzend zu kriegen.
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Antworten