[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#286 Beitrag von Raiponce »

Ich habe mich ganz spontan in diesen Kamm hier verliebt:
http://www.lebaolong.com/shop1/de/zahne ... c4-10.html
Jetzt steht da was von Zahneinsatz...was bedeutet das, bzw. wozu ist das gut? Und für welchen Haartyp würdet ihr diesen Kamm generell empfehlen?
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
FringillaVigo
Beiträge: 3712
Registriert: 28.07.2013, 12:59
Wohnort: auf einem Hügel

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#287 Beitrag von FringillaVigo »

Ich glaub das heisst er ist nich aus einem Stück gesägt sondern die Zähne sind Stifte, die eben eingesetzt werden?
1b mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 115 cm, ZU = 6.4 cm und Haardicke = 50 um
Altes Projekt: Under Construction

Am Ende wird alles gut sein und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende.
rabenschwinge

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#288 Beitrag von rabenschwinge »

Fringilla, Du hast recht: Der Zahneinsatzkamm ist so gearbeitet, das seine Zinken eigesetzt wurden. Oft sind es zwei oder mehrere Reihen, die leicht versetzt eingearbeitet wurden. Mein Katalox ist so gearbeitet und ich mag ihn sehr gern.
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#289 Beitrag von Raiponce »

Was ist denn der Vor- oder Nachteil an so einem Kamm? Ist dieser Kamm überhaupt für meine Haarstruktur geeignet? Sorry für die dummen Fragen...aber ich bin echt noch völliger Newbie. :(
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#290 Beitrag von maari »

Raiponce: wenn du deine Haarstruktur behalten willst ist eher ein grobzinkiger Kamm geeignet. Durch die engen Abstände würdest du dir deine Locken "zerreißen" (nicht mehr gebündelt) und eher n Plusterbusch bekommen ;)

rabenschwinge: hast du nur den einen Kamm gekauft? Und du bist zufrieden? Das ist ja schön! :)
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Baroness
Beiträge: 34
Registriert: 02.08.2014, 19:44

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#291 Beitrag von Baroness »

Kann mir jemand helfen? Ich würde gerne einen Leboalong Kamm kaufen und wüsste gerne, welcher am Anfang einfach für den täglichen Gebrauch am besten wäre. Ich liebäugle mit dem hier: http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m3-1a.html
Aber ist das der richtige oder sollte ich mir gleich mehrere bestellen ?
"Um ein tadelloses Mitglied der Schafherde zu sein, muss man vor allem ein Schaf sein."(Einstein)
Haartyp: 1a M ii
Länge: 84 cm
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#292 Beitrag von Raiponce »

Vielen Dank maari...welcher Kamm wäre denn geeignet? Oder worauf müsste ich bei meinem Haartyp beim Kauf eines Kammes achten?
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Jemma

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#293 Beitrag von Jemma »

Das hat maari doch schon gesagt: einen groben Kamm, d.h. einer mit großem Zinkenabstand. Ich habe einen mit 3mm Zinkenabstand (also einen normaler Kamm, keinen Zahneinsatzkamm), das funktioniert sehr gut.
Der von dir ausgewählte hat 3,5mm, vielleicht funktioniert's, vielleicht nicht. Ich würde mir einfach zwei, drei unterschiedliche Kämme bestellen und dann das zurückschicken, was nicht funktioniert.
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#294 Beitrag von Goldhaar »

Ich habe auch Locken und Wellen und komme mit dem Pfirsichholzkamm mit 5mm-Zinkenabstand sehr gut klar. Der Buchsbaumkamm soll noch etwas glatter sein, was bei empfindlichen Haaren vielleicht noch besser ist, aber bei viel Bewegung im Haar sind die 5mm super.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Dreamily
Beiträge: 921
Registriert: 14.01.2014, 17:13

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#295 Beitrag von Dreamily »

Ich habe einen Buchsbaumkamm mit 3mm Zinkenabstand und die Locken werden dadurch schon etwas geglättet.
Deshalb zieht bei mir noch einer mit 1 cm Zinkenabstand ein (nicht von LeBaoLong).

Baroness: 1,5 mm Zinkenabstand sind recht wenig, aber bei ganz glatten Haaren wahrscheinlich gut geeignet. Du kannst auch mehrere Kämme bestellen und das, was Dir nicht zusagt, zurück schicken :)
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#296 Beitrag von Raiponce »

Sorry, ich meinte auch in Bezug auf das Holz. Ich kenne mich ja noch gar nicht damit aus. :(
Okay, dann gucke ich mal nach einem grobzinkigen Holzkamm. Mal schauen, was der für Vorteile gegenüber meines Hornkamms hat.^^
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#297 Beitrag von Goldhaar »

Er ist stabiler und bricht nicht so leicht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Jemma

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#298 Beitrag von Jemma »

Ja, allerdings. Wenn's schnell gehen muss oder ich in der Frühe ein bisschen schusselig bin, nehme ich den Holzkamm (ich liebe Buchsbaumholz), den Hornkamm nehme ich nur am Wochenende wenn ich morgens wirklich Zeit und Muse habe zum Haare kämmen und nicht Gefahr laufe, den Kamm auf die Fliesen zu schmeißen. Außerdem finde ich, dass der Hornkamm Wasser gegenüber viel empfindlicher ist, meinen Buchsbaumkämmen macht feuchte Haare kämmen gar nichts, wenn sie gelegentlich ein paar Tropfen Öl abkriegen.
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#299 Beitrag von Raiponce »

Oh, ich dachte, es sei genau umgekehrt: Horn verträgt Wasser schlechter als Holz? Da ich ja nass kämme (jaaaa, ich weiß!^^') ist das für mich gar nicht mal so ein unbedeutendes Kriterium.
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
rabenschwinge

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#300 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, ich persönlich kämme nass nur seeeehr ungern und wenn dann nehme ich dazu den Magic Star von Hercules & Sägemann, der nimmt`s mir nicht übel.
Antworten