Waschen mit 2 Shampoos

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Feliz

Waschen mit 2 Shampoos

#1 Beitrag von Feliz »

Ich weiß jetzt nicht genau, obs nicht doch besser in die Notfall-Ecke gehört...

Mein Standart-Shampoo ist das 7-Kräuter von schauma. Ich bin auch sehr zufrieden damit; meine Haare fetten weniger, sind länger weich, riechen gut, sehen schön aus...
Leider habe ich auch Schuppen. Zwar nicht extrem, aber ich muss schon so etwa 3-4 Mal mit einem Anti-Schuppen-Shampoo (momentan habe ich das von Logona; Head&Shoulders nehme ich nicht mehr, hat nix gebracht) waschen. Doch mit dem werden meine Haare nicht wirklich sauber; egal wie viel oder wenig Shampoo ich nehme und wie lange ich es einwirken lasse. Auch kann ich damit z.B. keine Spülung oder Kur ausspülen; da bleiben immer Reste im Haar, egal wie lange ich spüle.

Deshalb mache ich es meistens so, dass ich meine Haare mit dem schauma einshampooniere, einwirken lasse, ausspüle und dann einen kleinen Klecks Logona nehme und am Oberkopf (da sitzen meine Schuppen) verteile und gleich wieder ausspüle, ohne wirklich einwirken zu lassen.

Ich weiß, diese Methode ist nicht besonders gut, aber ich wusste mir bisher einfach nicht anders zu helfen und deshalb dachte ich, ich frag euch mal, ob ihr noch ein paar Tipps für mich habt?

Ich dachte auch schon, dass das schauma zu stark für mich wäre und habe etwa 3 Monate ein Shampoo von ja! benutzt, aber das war zu schwach für meinen Fettkopf. Santeprodukte vertrage ich nicht so gut.
Benutzeravatar
leni
Beiträge: 240
Registriert: 09.07.2008, 11:20
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Beitrag von leni »

Hast Du denn schon andere Methoden gegen die Schuppen probiert, außer einem Shampoowechsel? Kuren, Öl, Brennesselspülung...
Shampoo alleine zählt bei mir nicht als Pflegemaßnahme. Wenn Du mit den zwei Shampoos gut klarkommst, glaube ich aber nicht, dass es so schlimm ist. Oder Du probierst noch mal andere Shampoos aus.
1bMii (0,05 mm)
Länge: ca. Steiß, 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Trillian
Beiträge: 849
Registriert: 30.11.2007, 23:51
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Trillian »

Ich frage mich, ob es wirklich sinnvoll ist ein Shampoo einwirken zu lassen... :?

Meine Kopfhaut schuppt auch sehr gerne und ich hab gemerkt, dass es deutlich besser ist, wenn ich ein möglichst "sanftes" Shampoo stark verdünne und möglichst schnell nochmal ausspüle.

Grade Anti-Shuppen-Shampoos haben ja oft sehr scharfe Tenside, aber bei mir liegen die Schuppen ja nicht an einer Hautkrankheit, die "abgetötet" werden muss, sondern an trockener und gereizter Kopfhaut und der tu ich mit solchen "Hämmern" ja nichts gutes.


Ich dachte auch lange, dass ich in Shampoos scharfe Tenside brauche, weil ich mit NK nichtmal das Fett rausgewaschen bekommen habe ohne Unmengen Shampoo ewig einwirken zu lassen, wofür sich meine Kopfhaut natürlich sofort bedankt hat. :roll:
Stark verdünnt (ca 400ml Wasser+ ein Klecks Shampoo [zwischen Hasel- und Walnussgröße ;) ]) kriege ichs aber so gut verteilt, dass es ohne große Einwirkzeit säubert.
2b-1c C iii (12cm) nach Fia

99,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 352
Registriert: 17.03.2009, 16:39
Wohnort: Lübeck

#4 Beitrag von Kerstin »

Also ich wasch meine Haare 1x mit Shampoo und spül es danach gut aus bei bedarf benutz ich auch mal eine Kur oder was gut geholfen hat, war eine selbstangemischte Mixtur aus Tees.
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4858
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von katzemyrdin »

Ich würde es auch mal mit einem Kopfhautwasser probieren. Damit bekommt man Schuppen ganz gut in den Griff. Am besten ein mildes Shampoo und ein Kopfhautwasser gegen Schuppen.
Oder noch mal ein anderes Shampoo versuchen. Mir haben Shampoos mit Salz aus dem Toten Meer gut bei Schuppen geholfen. Es sollte nicht zu agressiv sein, das könnte die Kopfhaut noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen.

Ansonsten denke ich nicht, dass es schlimm ist, pro Wäsche 2 Shampoos zu benutzen.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#6 Beitrag von caterpillar »

Ich denke wirklich schlimm ist die Methode, die du wählst nicht, aber:
Wenn du deine Schuppen wirklich dauerhaft loswerden willst, wäre vielleicht das Ausprobieren einer ganz anderen, neuen Methode gar nicht so schlecht. Mir gehts ähnlich wie Trillian, ich habe oft sehr aggressive Anti-Schuppen-Shampoos mit dazu noch starken Tensiden (H&S z.B.) oft genommen, lang einwirken lassen.. da steht ja dann auch noch immer mit drauf, dass man es dauerhaft anwenden soll, aber es wurde nur immer viel, viel schlimmer dadurch, es rieselte nur so, erstmal so richtig verstärkt durch die Shampoos. Seit ich nur noch mit wirklich extrem mildem Shampoo wasche, hab ich überhaupt keine Schuppen mehr. Meine Kopfhaut ist wie befreit von einer Schicht, es ist einfach toll. Und je verdünnter ich es anwende, umso besser die Wirkung.

Allerdings würde das natürlich auch erstmal wieder eine Umstellungsphase mit sich bringen, und die "Nebenwirkungen" können auch nicht gerade schön sein, vor allem weil du bis auf die Schuppenwirkung das Schauma so gut verträgst - und es ist eigentlich viel wert, ein Shampoo gefunden zu haben, was man wirklich gut verträgt. Aber soweit ich mich entsinne, sind im Schauma auch recht aggressive Waschsubstanzen drin - vielleicht sind die es ja, die deine Schuppen gerade erst so richtig erzeugen und weswegen du dann danach wiederum das AntischuppenShampoo brauchst.
Vielleicht bist du einfach in einem ungünstigen Kreislauf gerade.

Ansonsten kannst du ja mal versuchen rauszufinden, welcher Stoff genau in dem Logona-Shampoo es ist, der so gut gegen deine Schuppen wirkt und ihn dir vielleicht extra besorgen und damit deine Kopfhaut bearbeiten o.Ä. Aber ich würd wirklich erstmal auf insgesamt mildere Pflege umsteigen.
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#7 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Hallo Feliz!
Wenn Du Schuppen hast, verträgst Du Schauma-Shampoo wohl doch nicht so gut. Was muss ein Shampoo denn noch anrichten damit Du sagst, dass Du es nicht verträgst?
Ich bekomme von allen Schauma-Shampoos, die ich getestet habe, auch tierische Schuppen. Seit ich Shampoos ohne Sulfattenside benutze ist das Problem weg.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Feliz

#8 Beitrag von Feliz »

leni hat geschrieben:Hast Du denn schon andere Methoden gegen die Schuppen probiert, außer einem Shampoowechsel? Kuren, Öl, Brennesselspülung...
Kuren finde ich zu aufwenig; Öl macht alles nur noch fettiger (habe es sowohl vor als auhc nach dem Waschen probiert).
Nur die Brennnesselspülung wäre noch mla einen Versuch wert.

katzemyrdin hat geschrieben:Mir haben Shampoos mit Salz aus dem Toten Meer gut bei Schuppen geholfen. Es sollte nicht zu agressiv sein, das könnte die Kopfhaut noch mehr aus dem Gleichgewicht bringen.
Das werde ich mal ausprobieren, wenn das Logona alle ist.

caterpillar hat geschrieben:Seit ich nur noch mit wirklich extrem mildem Shampoo wasche, hab ich überhaupt keine Schuppen mehr. Meine Kopfhaut ist wie befreit von einer Schicht, es ist einfach toll. Und je verdünnter ich es anwende, umso besser die Wirkung.

Allerdings würde das natürlich auch erstmal wieder eine Umstellungsphase mit sich bringen, und die "Nebenwirkungen" können auch nicht gerade schön sein, vor allem weil du bis auf die Schuppenwirkung das Schauma so gut verträgst - und es ist eigentlich viel wert, ein Shampoo gefunden zu haben, was man wirklich gut verträgt. Aber soweit ich mich entsinne, sind im Schauma auch recht aggressive Waschsubstanzen drin - vielleicht sind die es ja, die deine Schuppen gerade erst so richtig erzeugen und weswegen du dann danach wiederum das AntischuppenShampoo brauchst.
Vielleicht bist du einfach in einem ungünstigen Kreislauf gerade.

Ansonsten kannst du ja mal versuchen rauszufinden, welcher Stoff genau in dem Logona-Shampoo es ist, der so gut gegen deine Schuppen wirkt und ihn dir vielleicht extra besorgen und damit deine Kopfhaut bearbeiten o.Ä. Aber ich würd wirklich erstmal auf insgesamt mildere Pflege umsteigen.
Schauma nehme ich eiegntlich schon immer, seit ich aus dem Babyshampoo-Alter raus bin ;-)
Ich hatte auch nioe Probleme damit; deshalb bin ich nach einer GlissKur und Pantene-Phase wieder zum schauma zurückgekehrt.
Aber das mit dem einzelnen Inhaltsstoff im Logona wäre mal interessant.
Nur hab ich keine Ahnung, wie ich das rausfinden kann?

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Wenn Du Schuppen hast, verträgst Du Schauma-Shampoo wohl doch nicht so gut. Was muss ein Shampoo denn noch anrichten damit Du sagst, dass Du es nicht verträgst?
Ich bekomme von allen Schauma-Shampoos, die ich getestet habe, auch tierische Schuppen. Seit ich Shampoos ohne Sulfattenside benutze ist das Problem weg.

Ich habe diverse Shampoos ausprobiert, aber davon hatte ich entweder einen klatschigen fettkopf (so wie bei dem Shampoo von ja) oder extremstes Kopfhautjucken, dass ich mich mehr als einmal blutig gekratzt habe. Und das will ich noch weniger als einen Fettkopf oder 2 Sorten Shampoo.
Ich ahbe mich auch durch die anderen schauma-Sorten durchprobiert, aber bei keinem so gute Erfolge erzielt wie mit dem 7-Kräuter.


Nur mal kurz zur Info: Schuppen hatte ich eigentlich nie; nur halt den Fettkopf.
Als ich angefangen habe, mit der Zitronenrinse zu rinsen, ahbe ich Schuppen bekommen. Ich habe dann noch stärker verdünnt und inzwischen bin ich bei purem Wasser angelangt, weil eine Essigrinse meine Haare zu sehr austrocknet.
Aber das mit dem klaren Wasser mache ich jetzt auch schon etwa 3 Monate. Die Schuppenproduktion hat zwar schon spür- und sichtbar nachgelassen, aber für meine Begriffe ist es immer noch zuviel.
Benutzeravatar
Cubelixa
Beiträge: 269
Registriert: 16.01.2009, 14:47
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Cubelixa »

Auf http://www.meinekosmetik.de hab ich grad gelesen, dass Niemöl bei Schuppen helfen soll.
Aktuelle Länge: 65,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: rot-blond
Endziel: klassische Länge

http://www.cubelixashairyjourney.blogspot.com
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#10 Beitrag von caterpillar »

Feliz hat geschrieben: Aber das mit dem einzelnen Inhaltsstoff im Logona wäre mal interessant.
Nur hab ich keine Ahnung, wie ich das rausfinden kann?
Ich würde sagen, erstmal alles durch einen INCI-Tester laufen lassen. (Es gibt mehrere; am besten einfach "inci tester" bei google eingeben, das erste ergebnis ist dann gleich der von bio kosmetika, der ist ziemlich gut find ich). Da trägst du alles ein, und dann schaut das programm für dich nach, was da für wirkstoffe sind und erklärt und bewertet diese im anschluss. Vielleicht steht da dann auch irgendwo die schuppenwirksame Eigenschaft bei einem der Inhaltsstoffe mit dabei. Ansonsten steht ja auch oft was hinten auf der Shampoobeschreibung drauf, "durch Stoff xxx und xx wirkt es besonders nachhaltig gegen schuppen"... o.Ä.
Antworten