
Meine haarige Vorgeschichte
Seit dem Kindergartenalter habe ich meine Haare irgendwo zwischen Schulterlänge und BSL getragen. In der 8. Klasse wollte ich allerdings etwas Veränderung und habe mir einen kinnlangen Stufenschnitt verpassen lassen, mit dem ich sehr glücklich war. In diese Zeit fallen auch ein paar halbherzige Farbexperimente mit KK-Tönungen und einmal Henna, aber richtig zufrieden war ich damit auch nicht. Von da an blieben meine Haare irgendwo zwischen kinn- und schulterlang und durchgestuft. Bis ich 2014 Gefallen an meinen BSL-langen Haaren fand. Allerdings wusste ich damals noch nicht, wie ich sie pflegen könnte oder wie ich mit so langen Haaren umgehen sollte. Sie waren mir ständig im Weg, meine alten Standardfrisuren hielten nicht mehr richtig und kaputt kamen sie mir auch vor, also habe ich sie im April 2014 doch wieder auf CBL abschneiden lassen und es immer bereut. Seitdem lasse ich meine Haare wachsen und habe kurz darauf in die Welt der Langhaarigen gefunden.
Ich benutze zwar schon seit Jahren NK, habe mich aber eher auf Reinigung als auf Pflege konzentriert. Vor dem LHN habe ich meisens zwei- bis dreimal Dabei habe ich ca. 2-3mal pro Woche gewaschen und fast immer danach geföhnt. Außerdem ist meine Kopfhaut seit einigen Jahren eine richtige Zicke, die sehr viel schuppt und juckt. Auch der Besuch beim Dermatologen brachte keine richtige Diagnose hervor: Angeblich handelt es sich einfach nur um Schuppen, weshalb ich mein Leben lang Schuppenshampoos benutzen sollte. Dieses medizinische Schuppenshampoo hat allerdings keine Wirkung gezeigt.
Seit ich auf das LHN gestoßen bin, hat sich einiges an meiner Haarpflege verändert. Zunächst habe ich mir die INCI meiner Kosmetik genauer angeschaut, mein Shampoo verdünnt, einen haarschonenden Kamm angeschafft und mich durch verschiedene Öle getestet.
Ausgangslage im August 2014
Zopfumfang: 7,5cm (ohne die kinnlange Stufe)
Länge: 54cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Problemzonen: juckende, schuppige Kopfhaut (scheint mir zu trocken zu sein, aber fettet recht schnell nach), trockene bis strohige Haare, die ganz erbärmlich knirschen und knistern
Ziele
[x] Die Ursache meiner Kopfhautprobleme (Jucken, trockene Schuppen) finden
[x] Eine Pflegeroutine finden, mit der sich meine Kopfhaut wohlfühlt
- Meinen HG der Haarpflege finden
[x] Meine Haare bis BSL wachsen lassen
- Meine Haare bis zur Taille wachsen lassen
- Meine Haare einen Meter lang wachsen lassen
[x] Haarschmuck basteln
[x] neue Frisuren lernen
[x] NK-Pflege selbst rühren und Seifen sieden
- eine geeignete Schlaffrisur/-Kopfbedeckung finden
[x] verschiedene Waschmethoden probieren
[x] meine schwierige Kopfhaut akzeptieren und mir keinen Stress deswegen machen
- konsequenter schonende Langhaarfrisuren tragen und nicht nur aus Bequemlichkeit zum Haargummi greifen
[x] meine Haarschmucksammlung ausbauen
-Meine trockenen, strohigen Haare gesund pflegen
[x] Ein besonderes Augenmerk auf die Pflege meiner Locken legen
Meine Haarpflege - ein Status quo (Stand: 31.5.2015)
Wasserhärte: 15° dH
30.8.2014 - 11.5.2015: Seifenwäsche
Nach verdünntem Shampoo bin ich auf Seife umgestiegen. Dabei stellte sich schnell heraus, dass ich am besten mit hoch überfetteten Seifen mit vielen pflegenden Ölen und ohne Schaumfette klar komme, die ich selbst gesiedet habe, da es diesbezüglich nicht sehr viel Auswahl in den gängigen Shops gibt. Aber richtig gut war es trotz den verschiedensten Experimenten auch nicht. Allerdings habe ich dadurch ein tolles neues Hobby für mich entdeckt.

11.5. - 12.11.2015: WO
Am 11.5. war meine letzte Wäsche mit Seife, seitdem versuche ich mich an WO, weil meine Kopfhaut wesentlich weniger fettet als früher und sogar die mildesten Seifen austrocknen. Mit WO muss ich seltener waschen als früher, nämlich nur einmal pro Woche, und zwischen den Wäschen pflege ich vor allem mechanisch, also durch Bürsten und Kämmen.
Zu 100% auf WO scheine ich jedoch nicht umsteigen zu können, bisher habe ich ca. 1x pro Monat eine Ölkur für meine Kopfhaut und eine Zwischenwäsche mit indischen Waschkräutern eingelegt. Auf Dauer hatte ich allerdings ziemliche Probleme damit, dass vor allem die Spitzen sehr trocken waren. Deshalb wird weiter getestet.
Erkenntnisse und Erfahrungen
- Kokosunverträglichkeit: bei Kokostensiden bzw. verseiftem Kokosöl brennt meine Kopfhaut. Allerdings juckt und schuppt die Kopfhaut auch bei konsequentem Verzicht auf Kokosöl. Sicher unverträglich: Verseiftes Kokosöl. Wackelkanditaten: Sodium Coco-Sulfate, Lauryl Glucoside, Coco Glucoside, Betaine
- Kratzen verschlimmert meinen Juckreiz.
- meine Kopfhautprobleme sind eng mit psychischen Faktoren verbunden, z.B. Stress.
- das gepflegte Gefühl nach der Verwendung von Condi kommt u.a. durch die enthaltenen kationischen Tenside und Filmbildner zustande und darf nicht dazu verleiten, zusätzliche Pflege mit Öl zu vernachlässigen.
- Ich kann mich nicht auf hoch überfettete Seifen verlassen, sondern muss meine Haare zusätzlich pflegen, da sie sonst austrocknen.
- Öl funktioniert bei mir in Verbindung mit Wasser besonders gut: z.B. Oilrinsing, Ölrinse.
- bei Stress setzt sich ein Teufelskreis in Gang: vermehrter Kopfhautbelag => Jucken => Kratzen => Jucken
- Seife funktioniert trotz hartem Wasser auch ohne saure Rinse
- Am besten sind sehr pflegende Seifen ohne Schaumfette und mit hoher Überfettung 8% aufwärts
Längenzuwachs
54 56 58 61 62 64 65,5 67 68 70 72 74,5 76
75 = Taille
76 = kleiner Goldener Schnitt
95 = Klassische Länge
113 = großer goldener Schnitt
Längenbilder klick macht groß

Frisuren
Da ich echt einfallslos bin, was Frisuren angeht, habe ich hier eine Liste von Frisuren, die ich gerne probieren würde und von denen die meisten schon funktionieren müssten:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Haarschmuck
*Projekt gezieltes Aus/Aufbauen der Haarschmucksammlung*

Haarstab mit Schnecke von Ebay
Maple Burl Haarstabpaar mit Ebenholz und blauem stabilisiertem Ahornholz
Mellow Hairsticks Haarstab Pippilotta Candy Größe S
Flexi8 Copper Rose M
Flexi8 Tiger Lily emerald M
Flexi8 Purple Cluster M
Flexi8 Ruby Bouquet L
Flexi8 Native Filigree Copper L
Flexi8 Soaring Butterfly L
Flexi8 Winter Wonder L
60th Street Haarforke Dymondwood Heritage Walnut, 5,5"
Spiralspange aus Holz, orange
Senza Limiti KPO gold, schwarzes Holz, Kugel E4?, Nutzlänge 14,8cm
Selbst gebastelte Haarstäbe, Flexis und eine Forke
Mellow Hairsticks Haarstab
Wunschliste:
SL KPO in für mich passender Nutzlänge
Mellow Hairsticks Haarstab
ED Stäbe vllt. in Mint Water, Rose Water, Cloud III, Coastal Blues
Rootiebirds (etsy) Kupferhaarstäbe mit blauer Patina
Ficcare Maxima Wine silky enamel, Größe M
Ficcare Maxima Opal silky enamel, Größe M
RavensCroft Crescent Moon
Schnitzstube Forke
Flexi8 Filigree Dragonfly
Flexi8 Divinely Framed Jewel
Flexi8 Cameo Appearance
GT Antler Forken
SL KPO B
SL Canoa light
SL Norsi
SL Violinschlüssel
SL Hawaii
CrockettMountainWood Amalgam Mutt Forke RAKU
LarksHairsticks Squiggly
GT Avalon Tusk mit Auge
Bijoux Manoel Epingle à Cheveux Orchidée Argenté patiné
Bijoux Manoel Epingle à Cheveux petite ancienne Argenté patiné
KlimmBimm Augenforke
Lady Idun Icicle
KellyLimbergJewelry Haarkamm
Kirschblüten o.ä. von Numerousflowerfall
Werkzeug

Friseurschere
Ebelin Paddlebrush mit Nylonstiften und Wildschweinborsten
Ebelin Bürste mit Holzstiften
WBB mit harten Borsten
Kirschholzkamm 1mm/2mm Zahnabstand
Hornkamm 4mm Zahnabstand
Apfelholzkamm von Alpenlandkunst 8mm Zahnabstand
Kostkamm Babykamm aus Holz, zweiseitig