Grauhaarabdeckung mit Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zockerschaf
Beiträge: 21
Registriert: 17.11.2008, 13:49
Wohnort: Bad Lobenstein

Grauhaarabdeckung mit Indigo

#1 Beitrag von Zockerschaf »

Ich habe mittlerweile silbergraue Haare, in die ich im Sommer breite schwarze Strähnen (Chemisch) färben lassen habe. Nun möchte ich die Haare komplett schwarz haben, aber eben mit Henna oder Indigo. Kann ich das Indigo mit dem Henna vermischen, um ein dunkles Ergebnis zu bekommen? Und in welchen Verhältnis? Oder besser gleich Henna schwarz nehmen? Oder muß ich erstmal die Chemie rauswachsen lassen?
Viele Fragen..... doch ich bin zuversichtlich, daß ihr mir helfen könnt.

Edit Fornarina: Dieser Thread ist für alle, die das Grau oder Weiß mit Indigo überdecken wollen. Da Indigo allein häufig nicht zum Färben ausreicht, sei an dieser Stelle auf den Thread "Der Indigo + Henna-Thread" verwiesen.

Thread "Graue Haare weg" von Zockerschaf (jetzt als Starterbeitrag) in diesen integriert.
- Fornarina
Zuletzt geändert von Fornarina am 06.07.2023, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threadvereinigung markiert und erklärt
Benutzeravatar
katheryn
Beiträge: 839
Registriert: 14.06.2008, 15:52
Wohnort: Karlsruhe

#2 Beitrag von katheryn »

hallo zockerschaf,

generell sollte henna nicht auf weißen/grauen haaren angewendet werden.
pures schwarz, also indigo, auf keinen fall. das kann grün werden bzw. wird es bei 100 % ergrautem haar auf jeden fall.

lg
[1c M ii] chemieschwarz
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2407
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#3 Beitrag von Albis »

Hallo und Willkommen im Forum, Zockerschaf!

Auch wenn Du einen ganz anderen Wunsch hast, was mit Deinen Haaren geschehen soll, kannst Du Dir ja mal
diesen Thread durchlesen. Noch wärest Du da nämlich sehr gut aufgehoben. :wink: Und vielleicht überzeugt man Dich ja da, dass silbergrau doch gar nicht so schlecht ist.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Bea
Beiträge: 13126
Registriert: 18.03.2007, 20:56
Haartyp: 1a F
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Nähe Darmstadt

#4 Beitrag von Bea »

Ich habe ein Greauhaarfärbeexperiment mit PHF gestartet. Die nächste Experimentierrunde dauert noch, weil ich auf Haarnachschub meines grauhaarigen Freundes warte. Aber du könntest mir ja vielleicht zuvor kommen: nehme einige Sammelhaare aus deiner Bürste und dem Wannensifon und färbe sie in einer Schale mit angerührter PHF.
Mein Vorschlag: zuerst legst du den Haarbüschel in naturrotes Henna, danach legst du die ausgewaschenen Haare in Indigo bzw. "schwarzes Henna". Das müßte klappen und schwarz oder zumindest fast schwarz werden. Geht auch mit den chemiegefärbten Strähnen. Auf denen könnte der Farbton aber tiefer werden.
Viel Erfolg! :)
Falls du es versuchst, laß uns bitte wissen, was bei rausgekommen ist... :wink:
Start: Pixie - Schulter: 40 cm - CBL: 45 cm - Aktuell: 48 cm - APL: 54 cm - BSL: 62 cm - MB: 69 cm - Ziel: Taille: 74 cm

Bea:14+3 * Jetzt wird's lang - trotz Haarausfall!
ElisaNail
Beiträge: 36
Registriert: 30.06.2008, 21:13
Wohnort: Kempten i. A.

Grauhaarabdeckung mit Indigo

#5 Beitrag von ElisaNail »

Erstmal Hallo ;-)

ich lese schon seit einiger Zeit hier mit und habe jetzt allerdings eine Frage die mir auch andere Einträge bisher nicht vollständig beantworten konnten...

Meine Mutter färbt ihre Haare nun schon einige Jahre mit Re-Nature von Schwarzkopf, beim letzten Friseurbesuch (vor ca. 2 Jahren) wurde ihr Grauhaaranteil (bzw. sind sie eher schneeweiß) auf ca. 80% geschätzt...

Da sie ziemliche Kopfhautprobleme und extremen aber behandelten Eisenmangel hat ist Re-Nature die einzige chem. Farbe die sie bisher vertragen hat... Mit der chemischen Belastung für die Haare war sie noch nie zufrieden und auch die Grauhaarabdeckung ist nicht mehr wie sie einmal war, nach ca. 2 wochen verblasst die Farbe.
Da sie erst 46 ist und eigentlich noch nicht komplett Weiß gehen möchte und sie außerdem sehr langsam wachsende, aber ca. BSL lange Haare hat ist auch das rauswachsen lassen eig. keine Option.

Die Prozedur ist mir inzwischen klar (erst Henna, dann Indigo), jedoch will sie es erst ausprobieren, wenn ich ihr ziemlich sicher sagen kann, ob man die grauen/weißen Haare wirklich abdecken kann und sie ihre dunkelbraunen Haare behalten kann...

Ich hoffe also auf Erfahrungen, ob schon jemand erfolgreich sein Silberhaar mit PHF abdecken konnte ;-)
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 268
Registriert: 22.03.2007, 18:36
Wohnort: Hessen

#6 Beitrag von Angie »

Mein Ansatz ist größtenteils ganz grau. PHF habe ich verschiedene ausprobiert, aber nichts davon hat Erfolg bzw. Farbe gebracht.
Mir bleibt nur das Färben mit SanoTint, das hat nur sehr sehr wenig Chemie und ich vertrage es gut. Vielleicht wäre das auch eine Alternative für Deine Mutter. Gibt es allerdings nur im Reformhaus, kostet aber auch nicht mehr als andere Färbemittel.

Liebe Grüße
Ursula
Liebe Grüße
Ursula

Haarlänge: 76 cm, 2c Miii
Wunschziel: Hüftlänge
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

#7 Beitrag von Laura »

Färbe auch die grauen Ansätze, hauptsächlich habe ich die an den Schläfen mit PHF aus einer Mischung aus Hell- und Dunkelbraun mit ganz wenig Amla dazu von Khadi. Eine Spur heller bleiben die Grauen allerdings, auch muss man die Einwirkzeit von 2 1/2 Stunden einhalten. Ein leichter Rotstich ergibt sich eben auch vom Henna.
Oder vorab nur mit Henna vorpigmentieren und dann die Prozedur nochmal, was ich allerdings bisher nur einmal machen musste.
Aber ich bin total zufrieden damit, auch mit der Haltbarkeit. Allerdings erziele ich dieses Ergebnis nur mit dieser besagten Marke.
Viel Erfolg beim Testen.
Grüßle
Laura
Sagi

#8 Beitrag von Sagi »

Bin (eigentlich) hellaschblond, eher asch als blond, und am Ansatz schon grau... aber ein schönes, sattes Rotbraun kriegt man bei meiner Ausgangsbasis mit Henna (Intensivrot) und Walnussblatttee hin. Katam soll schon im ersten Durchgang und ohne diverse Zusätze dunkelbraun färben, aber ich habs noch nicht ausprobiert... :nixweiss:
Antworten