Cassia / Farbneutrales Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#331 Beitrag von Lianna »

Ich überlege mir farbneutrales oder blondes Henna zu besorgen um damit meine Haare zu pflegen.
Habe mir vor vielen Jahren mal beim Naturfriseur meine Haare mit Henna blond behandeln lassen (meine Haare sind zum färben etwas dunkel, Sinn war v.a. die Pflegewirkung) und war total begeistert davon.
Deswegen würd ich das ganz gerne selber nochmal machen, ohne Friseur.
Ist zum Pflegen blondes oder farbneutrales Henna besser geeignet?
Gegen einen Goldstich hätte ich auch nichts einzuwenden, haben sie eh schon von Natur aus, nur dunkler will ich sie nicht!
Ich bin was Haare färben und so angeht totaler Laie! Das einzige was bisher farbiges an meinen Haaren war, war die Faschingstönung als ich noch in der Grundschule war.
Was wäre, wenn ich irgendwann, einige Monate nach der Henna-Pflegekur beschließen sollte, dass ich doch mal eine andere Farbe ausprobieren möchte... seien es Chemiefarben, Henna oder H2O2?
Geht das problemlos oder muss ich den mit Henna gepflegten Teil rauswachsen lassen?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#332 Beitrag von Blondfee »

Das blonde Henna besteht aus Cassia und Zusatzsstoffen, die zur Pflege eigentlich nicht viel beitragen; Kamille und Rhabarber zum Beispiel. Das farbneutrale ist nur Cassia. Davon alleine kannst du auch schon leicht goldene Reflexe bekommen. Zur Pflege nehmen die Meisten einfach nur Cassia.
Wenn du ein paar Wochen wartest sollte Färben kein Problem sein; das Cassia wäscht sich wieder raus. Es legt sich nur um deine Haare, nicht wie Henna, das noch eindringt (glaube ich).
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#333 Beitrag von Lianna »

Ok, danke! Dann probier ich es lieber mit Cassia/ farblosem Henna.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#334 Beitrag von evalina »

Wollte nur nochmal da lassen, nach meinem 2. Cassia Experiment, auf natur rotblondem Haar sieht man keinen Unterschied mit oder ohne Cassia. Habe Khadi Cassia verwendet.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
socas
Beiträge: 52
Registriert: 09.02.2014, 12:29

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#335 Beitrag von socas »

Ich sitze jetzt gerade hier und habe meine erste Ladung Cassia drauf. Also mal abgesehen davon dass ich sowas noch nie gemacht habe und erstmal das ganze Badezimmer und mich eingesaut habe, würde mich mal folgendes interessieren:
Ich habe jetzt <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm und habe das Gefühl gehabt meine Haare ziehen mit 10kg meinen Kopf runter als ich das Cassia drin hatte. Außerdem kühlten meine Spitzen total schnell ab.
Also hier sind doch einige die noch viel längeres Haar haben. Gibt es da eine spezielle Technik das schnell und noch im warmen Zustand auf die Haare zu bekommen?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#336 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab meine persönliche Technik mit Foddos in meinem Gral gezeigt. Vielleicht kannst Du Dich da inspirieren lassen. Link ist unten in der Sig.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
mela266
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2014, 14:35

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#337 Beitrag von mela266 »

Hey ihr Lieben!
Hab in den vielen Beiträgen über Cassia leider (noch?) keine Antwort auf meine Frage gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich habe mir Cassia, Amla-Pulver und Shikakai-Pulver zugelegt nach dem ich über mehrere Wege damit angefixt wurde. :-) Meine Frage: Benutze ich das eher einzeln oder kann ich es zusammen mischen? Wenn ich es mischen kann, hat das einen größeren Effekt als jedes einzeln für sich?
Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps!
Vielen lieben Dank schonmal!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#338 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hab's noch nicht verwendet, unsere "indische-Kräuter-Expertin" hier ist Minouche, weiß nicht ob sie hier liest, kannst sie ggfs in ihrem PP fragen oder nach hier verweisen. Kann gut sein, dass sie das schon probiert hat.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
mela266
Beiträge: 3
Registriert: 06.06.2014, 14:35

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#339 Beitrag von mela266 »

:-) Danke
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#340 Beitrag von Happymoonlight »

mela266 hat geschrieben:Hey ihr Lieben!
Hab in den vielen Beiträgen über Cassia leider (noch?) keine Antwort auf meine Frage gefunden, vielleicht kann mir jemand helfen?
Ich habe mir Cassia, Amla-Pulver und Shikakai-Pulver zugelegt nach dem ich über mehrere Wege damit angefixt wurde. :-) Meine Frage: Benutze ich das eher einzeln oder kann ich es zusammen mischen? Wenn ich es mischen kann, hat das einen größeren Effekt als jedes einzeln für sich?
Ich freue mich auf eure Antworten und Tipps!
Vielen lieben Dank schon mal!


Also zusammen habe ich nur Shikakai und Amla benutzt und zwar lasse ich diese Mischung eine Std. auf dem Kopf und wasche es danach aus.
Cassia mische ich mit ein klein wenig Henna, kannst du aber auch als Haarkur mit Amla mischen aber mit Shikakai würde ich es nicht unbedingt mischen.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#341 Beitrag von Painthriller »

TinkhairBell hat geschrieben:Hallo^^
gibt es hier jemanden, der seine Haare mit Seife wäscht?
Verhält sich Cassia auf seifengewaschenem Haar irgendwie anders?
Oder wäscht es sich vllt sogar schneller raus?
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken rum mal mit Cassia zu kuren. Habe aber ein wenig Angst, vorallem wegen eventuellen Verfärbungen.
Einen Grünstich will ich nicht unbedingt haben :lol:
Ich habe hellblonde Haare und früher in Shampoowaschzeiten mit Cassia gekurt und auch ein paarmal in Seifenwaschzeiten.

Verfärbt hat sich bei mir nie was.

Manchmal wurden die Haare griffig, vor Allem zu nicht Seifen Zeiten wurde das Ergebnis öfter schön.

Als ich es ein paarmal mit Seife angewendet hab, fand ich das Ergebnis oft nicht so toll. Irgendwie wurde es eher platt, trocken auch manchmal, aber das ist ja tendenziell bei Cassia bei noch mehr Leuten so.

Ich habe jetzt nicht mit verschiedenen Seifen getestet ob es mit einigen besser war als mit Anderen, habe aber mit verschiedenen Überfettungen von 4-8 probiert und hatte kein herausragendes Ergebnis. ich habe es eben irgendwann wieder gelassen, vor ein paar Wochen nochmal probiert, wieder eher platt und störrisch.

Ich hatte das Cassia von Khadi und das von Logona, wenn ich so überlege, hatte das von Logona öfter schönere Haare auch in Verbindung mit Seife gemacht, aber ist auch eher subjektive Erinnerung als systematische Beobachtung.

Ich habe es sowohl vor dem Waschen ins Haar gegeben, also ins ungewaschene Haar, als auch nach dem Waschen ins nasse Haar.

Öl habe ich nie hinzugegeben, auch Condi nicht weil ich keinen benutze, also auch nicht probiert ob mit Condi auswaschen besser wäre.

Schneller ausgewaschen hatte es sich im Vergleich zum Shampoo nicht, wie schon gesagt wurde, ewig hält das Cassia nicht find ich.

Ich überlege aber dann trotz dem immer wieder zwischen durch ob ich es nicht doch nochmal probiere, weil ich den Duft mag und auch die Wirkung, die Griffigkeit. Obwohl ich finde, mit Seife erreicht man das ja auch ganz gut, aber ich hab auch den Eindruck, mit Cassia ist es schon noch etwas mehr Griffigkeit.

Also leider kann ich nicht so viel weiter helfen, vermutlich musst du es einfach testen. Da ich aber auch immer wieder mal ums Cassia rumschleiche und auch mit Seife wasche, bin ich auch an Erfahrungen mit Seife in Verbindung mit Cassia interessiert.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#342 Beitrag von Loretta90 »

Hey,
jetzt im Winter dachte ich könnte man die Haare vllt noch etwas extra schützen...

wie siehts aus mit blondierten haaren? nehmen diese auch die Pflege an?

LG
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
tueddaehvisit
Beiträge: 131
Registriert: 10.10.2014, 12:58

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#343 Beitrag von tueddaehvisit »

Gestern hab ich das erste mal mit neutralem Henna gekurt....Ich hab ca. 100 Gramm, mit 250 gr Joghurt, 1 Eigelb, Wasser und ein paar Tropfen Jojobaöl verrührt....Während meine Probesträhne einzog, hab ich gaaaanz fleisig S&D betrieben.
Nachdem meine Probesträhne durch war, hab ich mir das ganze auf den Kopf verteilt.
Ich hab alles richtig dick eingepampt... Erst mit den Pinsel , dann mit den Händen, weil der Pinsel so dünn verstrichen hat...Den hab ich dann nur noch für den Ansatz benutzt...

Das ganze hab ich dann auf meinen Kopf oben "festgeklebt" und eine Duschhaube drüber gezogen. Darüber kam dann noch einmal eine alte Wollmütze.
Ziel war es, dass ganze 2 1/2- 3 Stunden einziehen zu lassen. Zwischenzeitig überlegte ich dann doch, alles über NAcht drauf zu lassen, wusste als Neuling aber nicht, ob das nicht Kontropoduktiv sei. Hatte oft gelesen, es trocknet aus (Hab eh schon so trockene Haare).
Als es dann immer wieder den Nacken runterlief, beschloß ich, nicht so ins Bett zu gehen und begab mich in die Dusche...Das Zeug ging erstaunlich leicht raus.
Ich hab dann nochmal minimal mit verdünntem Shampoo gewaschen und verdünnten Conditioner in die Spitzen gegeben.
Als es angetrocknet war dachte ich "OOOOOOH GOOOOOOTT. Meine Spitzen sind leicht Rot geworden". Wenn man sich die einzelnen Haare im Licht anschaute, erkannte man ein geflecktes Munster ( ein Stück Rot, ein Stück Braun). Das war aber nur in den Spitzen so (die sind eh heller als der Rest). Ich bin dann so ins Bett gegangen.
Es gab keinen Zopf, weil ich die nassen Haare nicht flechten wollte.
Also bin ich mit offenen Haaren ins Bett gegangen. Heute früh dann direkt gekämmt. Das war ein Akt. Ich geh nie mehr mit offenen Haaren ins Bett.

Ich frag mich "Sind das wirklich meine Haare?" Unglaublich, Sie sind so Glatt und die Struktur...WOW ich bin so begeistert. Ich hatte noch nie so schöne Haare...Meine sehr trockenen Spitzen, fühlen sich aufeinmal an, wie der Rest der Haare...
Auch wenn ich der Überzeugung bin, dass das Zeug meine Haare gefärbt hat. Meine Spitzen, die sonst viel heller waren, als der Rest, sind farblich kaum noch zu unterscheiden, vom Rest des Kopfes. Mein Mann nimmt das nicht wahr. Aber ich bin mir sehr sicher. Ist aber halt auch keine große Veränderung.
Werd ich es alle 2 Wochen wiederholen. Ich hatte noch nie so ein tolles Haarerlebnis.
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm

Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
LarissaLuna

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#344 Beitrag von LarissaLuna »

Ich würde es ja gerne mal ausprobieren
Aber nur, wenn ich wüsste, dass es wieder ganz raus geht...
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#345 Beitrag von Happymoonlight »

Also ichCassia probiert, leider hatte ich damals einen Gelbstich im Haar, war gar nicht so schön anzusehen. Da war ich froh, dass es nicht lange gehalten hatte bei mir.

Also immer erst mal ausprobieren mit alten Haaren aus der Bürste, bevor man diesen Schritt unternimmt.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten