Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Henrike
gesperrt
Beiträge: 3412
Registriert: 29.06.2014, 21:25
Wohnort: NDS

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#76 Beitrag von Henrike »

ich hab jetzt den balea Locken und Glatt Condi ausprobiert und keinen Unterschied festgestellt :/
2aMii - Hüfte - Dunkelblutrot
Jeg tror på alle Aser og Vaner - Og alt hvad opstod Af Ymers krop.
At sjæl mig blev skænket Af sønner af Bor - Og liv sig rejser Af Ragnarok.
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#77 Beitrag von Nathaira »

Halloo :D ich bin auch 1cFii, wenn ich sie Lufttrocknen lass hab ich (seit ich auf naturkosmetik umgestiegen bin) immer ganz nette wellen aber sobald ich sie durchbürste hab ich mal da eine welle und mal hier eine glatte strähne..das sieht dann nicht mehr so nett aus :D ich verzichte aber seit 1 1/2 jahren auf jegliche Strukturveränderungen (glätteisen, lockenstab,...) daher muss ich wohl damit leben ;)
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#78 Beitrag von Nathaira »

Unzählige locken produkte hab ich auch schon ausprobiert...hilft bei mir alles nichts, nur mit einen salt spray bekomm ich halbwegs schöne beach waves hin...aber den benutz ich auch sehr selten da er meine kopfhaut und die haare sehr austrocknet!
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#79 Beitrag von Niniane »

Ach, das ist ja schön dass ihr diesen Thread ausgegraben habt! Ich hab den Haartyp 1cFii, und in den letzten Jahren werden sie immer welliger :) Ich hab eigentlich die feinen, blonden und leider glatten Haare meines Vaters geerbt, obwohl meine Mutter (und meine Tante), tolle braune, dicke Wellen/Locken haben. Die hat dann meine Schwester abbekommen. :( Jedenfalls freu ich mich immer total wenn ich die Wellen nach dem lufttrocknen sehe, allerdings sind diese nur auf der linken Seite! Ich ärger mich jedes Mal weil die Haare auf der rechten Seite meines Kopfes einfach nur glatt nach unten hängen. Das sieht beim offen tragen einfach nicht aus...
Außerdem sind die einzeln definierten Wellen nach dem Kämmen auch schnell wieder Geschichte. Aber vielleicht hab ich ja Glück und die Wellen werden immer mehr je älter ich werde.
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#80 Beitrag von Nathaira »

Niniane: das kommt mir alles bekannt vor :D ich hab erblich gesehen auch Pech gehabt, meine Oma hat extrem dickes haar sogar jetzt noch mit fast 80! Mein Opa wiederum hatte immer sehr feines Haar...Meine Mutter und ich haben natürlich die feinen geerbt und meine beiden Onkel die dicken von meiner oma ;D aber mittlerweile bin ich ganz zufrieden mit meiner hasrstruktur, seit ich Natur Produkte verwende und nicht mehr blondiere kommen sie mir um einiges dicker vor! :)
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#81 Beitrag von Niniane »

Ich bin auch mittlerweile zufriedener als früher, weil ich mich u.a. auch mit meiner NHF abgefunden habe und sie nicht mehr totblondiere....aber wenn ich dann manchmal meine Schwester sehe, die echt Traumhaare hat :? Tja, nicht jeder kann in der Gen-Lotterie gewinnen :lol:
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#82 Beitrag von Nathaira »

Früher hab ich meine naturhaafarbe auch gehasst..daher immer blondiert und gefärbt.. aber ich find gerade bei unseren haartyp kommt die natürliche Struktur erst richtig raus wenn man mal die ganze Chemie weg lässt!
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#83 Beitrag von maoamii »

also ich muss mittlerweile sagen, dass ich wohl auch was zwischen 1c und 2a bin. Mal sind sie unglaublich wellig, fast schon Lockig :schock: und manchmal total glatt und flutschig...schon sehr merkwürdig unsere Haarlies. Ich trag sie manchmal auch mega ungern offen, weil sie eben dann an jeder Stelle anders aussehen. :D
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Benutzeravatar
Lunasia
Beiträge: 6010
Registriert: 19.06.2012, 09:29

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#84 Beitrag von Lunasia »

Jaaaa, das kenne ich auch. Mal 1c, mal 2a :roll: Meine kurzen Strähnen ums Gesicht locken sich öfters mal oder haben zumindest Wellen und die längsten Haare hängen sich aus und sind glatt. Wenn ich nicht bürste, ist das ganz, ganz extrem.
Püppi
Beiträge: 4
Registriert: 23.04.2013, 15:13

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#85 Beitrag von Püppi »

Also ich hab 1c Mii und lese hier sehr viel "Groll" von Betroffenen, bin aber eigentlich sehr zufrieden damit. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn einige Wellen nicht so ins Bild passen, das bringt einfach schönen Schwung in die Haare und ich finde es ganz, ganz schrecklich, wenn sich Freundinnen diese dann weg glätten. Meine Mutter ist Asiatin und ich bin ziemlich froh, dass ich keine ganz glatten Haare vererbt bekommen habe. Mich nerven nur mehr oder weniger die Wirbel am Ansatz, denn gerade meine welligen Haarpartien sind häufig davon betroffen. Ich kann mir keinen Zopf machen ohne mir mit tausend Nadeln etwas wegzustecken und dann ist es immer noch nicht ganz ordentlich. Mittlerweile tu ich so, als würde ich mit einem gewollt unordentlichen Zopf oder Dutt herumlaufen. Wenn ich danach die Haare öffne, sind die für den restlichen Tag total aufgeplustert oder schön wellig, je nachdem wie sie sich entscheiden.
Benutzeravatar
SallysTraum
Beiträge: 982
Registriert: 15.02.2015, 14:47
Wohnort: Doppelstadt, BY und BW :D

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#86 Beitrag von SallysTraum »

ich hab so geschätzt zwischen 1b und 1c. Fürs Foto zum bestimmen bin ich leideer zeitlich noch nicht dazu gekommen, aber was ihr hier so über eure Haarlis schreibt kommt mir doch sehr bekannt vor. Nach der wäsche solange sie noch ungekämmt sind schaut das echt lustig aus, sehr schöne flauschige wellen, hinten am nacken sogar eine kleine strähne die sich spiralig eindreht *-*! Warum kann das restliche Haar nicht so aussehen wie diese eine Strähne. Meine Haare sehen mehr oder weniger wellig aus das kommt jedoch immer auf die Tagesform drauf an. Was ich jedoch nicht machen sollte, nicht mit noch feuchten oder gar nassen haaren zu bett gehen, was schwierig wird da ich zumeist abends wasche, sonst seh ich am nächsten morgen aus wie son aufgeplatztes sofakissen :bauchweh_vor_lachen: :bauchweh_vor_lachen:
nach der wäsche sind sie meist sehr flutschig, sodass ich nicht flechten kann, weil mir die strähnen währrend dem flechten zwischen den fingern hindurch rutschen. der ansatz ist bei mir allerdings IMMER ohne volumen :erstaunt: da kann ich machen was ich will, das bleibt immer so bzw es verschlimmert sich je weiter der letzte waschtag her ist.
was auch echt lustig ist, zwischen den wellen sind viele glatte haare, das sieht einfach #-o aus....
:D :wink:
Start 2018 Mai: Schulterlang
Midback erreicht
1. Ziel: Taille erreicht

Keine Ahnung wie lang sie aktuell sind. Werden getrimmt aber ansonsten wachsen gelassen. :)
Open End ist das Ziel.
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#87 Beitrag von Eldarwen »

Salut ihr Lieben!

Meine Haare sind auch 1c und hätte ich das schon vorher gewusst, hätte ich mir so manches Lockenexperiment erspart. Von Haft- bis Heißwickler, Lockenstab und Papilotten habe ich alles versucht. Die Ergebnisse sehen toll aus, aber sind nie von Dauer. Es ist mir unmöglich die Locken zu fixieren. Sie hängen sich recht schnell aus, wobei der obere Teil meiner Haare dann aalglatt wird und der untere ein bis zwei wellenartige Bewegung aufweist. Flechtwellen halten sich dafür sehr lange, aber auch nur im unteren Teil. Oben wollen die Haare immer wieder in ihre glatte Form. :roll: Ich fand meine Haare auch immer sehr flutschig, bis ich jetzt mit Seifenwäsche angefangen habe. Sie sind dadurch im gesamten etwas griffiger finde ich. Wie sich Haarschmuck im Haar verhalten würde kann ich aber noch nicht sagen. Ich habe mir einige Flexis bestellt, aber die sind noch unterwegs. Wenn ich mir mal einen Haarstab kaufen sollte dann wohl lieber so einen gewellten aus Holz. Ich habe mir mit einem Bleistift, einem dicken Kugelschreiber und einem Fineliner zum Testen einen LWB gewickelt. Der LWB saß bombenfest, aber nach einiger Zeit rutschte jeder Stift aus den Haaren. :D
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#88 Beitrag von ChaosQu33n »

Habe mich ja gestern auch der Haartypisierung hier gestellt :D Mit 1c kann ich mich identifizieren, insofern, dass ich im Nackenbereich 1-2 deutliche Wellen habe, ansonsten die Haare aber eher glatt sind. Ich liebäugel(te) dann zwar häufig mit einem Longbob, aber eine schöne Form kann ich mir eigentlich nur mit Hitze erhalten und die Welle im Nacken rauszubekommen, hat bei mir schon häufiger für Körper-Klaus-Aktionen vor dem Spiegel mit Fön und Glätteisen gesorgt.
Haare nur mit den Fingern trennen kann ich bei meiner Haarstruktur auch vergessen, die verkletten sich sofort. Flechten: Schwierig, dafür sind sie (für mich) insbesondere trocken zu flutschig oder ich verliere die Hälfte und denke irgendwann "hä, wo kommt die Strähne denn noch her" :mrgreen:
Als ich mal versucht habe einen LWB mit einem Essstäbchen zu fixieren, ging das überhaupt nicht, deswegen besitze ich bis heute auch keinen Haarstab und auch keine Forke, weil ich mich da nicht rantraue. Flexi8 habe ich gestern erst meinen ersten bestellt.

Meine Familie sagt immer ich hätte Haare wie Stroh. Ich glaube die meinen das eher nett, aber das finde ich nicht positiv, ich arbeite dran #-o

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Benutzeravatar
Perlopanther
Beiträge: 20
Registriert: 10.11.2015, 01:23

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#89 Beitrag von Perlopanther »

Püppi hat geschrieben:Also ich hab 1c Mii und lese hier sehr viel "Groll" von Betroffenen, bin aber eigentlich sehr zufrieden damit. Ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn einige Wellen nicht so ins Bild passen, das bringt einfach schönen Schwung in die Haare und ich finde es ganz, ganz schrecklich, wenn sich Freundinnen diese dann weg glätten. Meine Mutter ist Asiatin und ich bin ziemlich froh, dass ich keine ganz glatten Haare vererbt bekommen habe. Mich nerven nur mehr oder weniger die Wirbel am Ansatz, denn gerade meine welligen Haarpartien sind häufig davon betroffen. Ich kann mir keinen Zopf machen ohne mir mit tausend Nadeln etwas wegzustecken und dann ist es immer noch nicht ganz ordentlich. Mittlerweile tu ich so, als würde ich mit einem gewollt unordentlichen Zopf oder Dutt herumlaufen. Wenn ich danach die Haare öffne, sind die für den restlichen Tag total aufgeplustert oder schön wellig, je nachdem wie sie sich entscheiden.
Na das kann ich ja mal 1:1 so untrschreiben bis hin zur asiatischen Mutter :roll: und das mit dem unordentlichen Dutt der dann entweder den "Wow was hast du denn mit deinen Haaren gemacht" Effekt macht oder man die Haare danach sofort wieder verstecken muss kenne ich auch, ganz zu schweigen von den Wirbeln :roll:

Insgesamt bin ich aber doch ganz zufrieden. Auf meiner Liste für Experimente für die folgenden Wäschen steht in jedem Fall:

- Die Öl-Ausdrück-Methode von curlywurly ich Öle eh immer ein wenig, aber nicht im komplett nassen Zustand. Ich bin gespannt!
- Leinsamengel das finde ich sehr spannend. Ich werde es in jedem Fall mal als Gel, aber auch verdünnt als rinse probieren. Vielleicht auch als LOC... mal schauen. Hab's bereits angesetzt und heute starte ich den ersten Versuch
- Condi Wäsche mmmh da bin ich seeeehr skeptisch. Eigentlich benutze ich keinen Condi da mir meine Haare dann zu flutschig werden und ich das griffige Gefühl der Seifenwäsche mag. Habe jetzt mal "nordische Birke" von Urtekram gekauft und wenn es jetzt gar nichts ist, dann kann ich es zumindest noch benutzen um die erste Wäsche nach der PHF damit zu waschen.

Bislang teste ich mich durch verschiedenste Seifen hauptsächlich von Steffi's Hexenküche durch. Das mache ich seit ca 2-3 Monaten und bin damit ganz zufrieden.
Ich habe oft das Problem von zu trockener, juckender, zu Pickeln neigender Kopfhaut. Oft habe ich auch kleine Beulen die wieder verschwinden. Aus diesem Grund benutze ich schon seit Jahren NK Shampoos, aber erst jetzt durch die Seifenwäsche ist es viel besser geworden, aber es gibt immer noch Waschzyklen in denen es wieder vorkommt.
Ich habe aber erst hier im LHN und durch das Buch "die Haarsprechstunde" von der Möglichkeit gehört das Shampoo zu verdünnen. Vielleicht ist das auch noch eine Möglichkeit die ich ausprobieren sollte.
In meiner rinse ist immer Apfelessig und ein paar Tropfen Rosmarinöl (je nach Zustand auch Teebaumöl, oder anderes naturreines ätherisches Öl). Manchmal koche ich Grüntee oder Rosmarin wenn ich Zeit habe.
Bürsten mit der WBB bringt Glanz und pflegt, allerdings geht das wirklich erst ab em zweiten Tag und dann gerne morgens und abends.
Öl kommt jeden Tag zum Einsatz. Hauptsächlich Jojoba- oder Arganöl in kleinen Mengen in die Längen oder mehr davon als Overnight Kur in die kompletten Haare und Kopfhaut.
In die Spitzen gebe ich auch gerne mal ganz wenig Sheabutter, meißtens die Reste die noch in den Händen sind nachdem ich mir das Gesicht damit eingecremt habe.
Roggenmehlwäsche habe ich auch getestet, macht wirklich ganz tolle Haare. Nur die Kopfhaut mag es nicht öfter als einmal. Nach der zweiten Wäsche in Folge fängt sie fürchterlich an zu jucken und es gibt wieder Pickel. Ich habe die Haare aber einen Tag vor meiner Hochzeit damit gewaschen und die Haare haben Bombe gehalten. Sie wurden dafür aber auch ordentlich malträtiert mit Haarspray, Lockenstab und Bobbypins. Aber sowas macht man ja nicht alle Tage.


Leider kann ich es mir nicht verkneifen ab und zu Heißwickler zu benutzen :oops: Im trockenen Zustand nach dem waschen drei große Wickler für 10min und sie liegen den ganzen Tag einfach traumhaft. Voluminös, leichte Wellen, kein Frizz. Ich versuche das wirklich zu vermeiden :oops: 8)

Sollte eine Methode sich als HG herausstellen, werde ich gerne davon berichten.

Wirklich schön das dieser Thread ausgegraben wurde :D
1c/2a M ii, ZU 7,8cm, 68cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stufen
deep autumn, NTH dunkelbraun, erste Silberlinge, Khadi dunkelbraun Nov 15
Ziele: BSL [X}, Midback [ ], WL [ ], weniger HA [X], Kopfhautprobleme verringern [ ], Stufenfrei [ ]
Benutzeravatar
Eldarwen
Beiträge: 1307
Registriert: 23.11.2015, 08:51
Wohnort: ♫ Unter dem Meer ♫

Re: Haartyp 1c - weder glatt noch lockig

#90 Beitrag von Eldarwen »

Perlopanther hat geschrieben: Leider kann ich es mir nicht verkneifen ab und zu Heißwickler zu benutzen :oops: Im trockenen Zustand nach dem waschen drei große Wickler für 10min und sie liegen den ganzen Tag einfach traumhaft. Voluminös, leichte Wellen, kein Frizz. Ich versuche das wirklich zu vermeiden :oops: 8)
Du Glückliche. :) Bei mir fällt das immer sofort wieder zusammen. :D
·.·´¯`·.· Eldarwen·.·´¯`·.·
1c/F/ii /Entspannt zurück zum langen Haar (PP)
Antworten