Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Habe editiert, jetzt müssen noch alle editieren, die mich zitiert haben...
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Ich stelle mich vermutlich absolut dumm an, aber ich kann die Tauschbörse nirgends finden, wäre aber auch auf der Suche nach einem "Einsteigerpaket" für sehr lange, schwere Haare.
Schreibt mir gerne auch eine Privatnachricht.
Dankeschön
Schreibt mir gerne auch eine Privatnachricht.
Dankeschön

"Nicht was wir erleben sondern wie wir empfinden was wir erleben macht unser Schicksal aus"
_________ ••»(¯`•´¯)«•• _________
-dunkelblond-hellbraun ~10 cm Umfang 102cm (Oktober 2014) Ziellänge: kniebedeckend
_________ ••»(¯`•´¯)«•• _________
-dunkelblond-hellbraun ~10 cm Umfang 102cm (Oktober 2014) Ziellänge: kniebedeckend
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Hmm... Ich kann das so nicht sagen.
Zum Anfang hab ich mir billige Bijoux Brigitte Stäbchen geholt. Nein, die waren nicht alle zu lang, da gibt es lange und kurze. Ich finde es nicht sinnvoll, wenn man am Anfang gleich ein ganzes Päckchen hat.
Wozu? Es braucht Übung und Kennenlernzeit, bis man auch nur mit einem oder 2 Items in den Haaren umgehen kann und zu lernen beginnt, wie genau das beschaffen sein muss, dass es für die eigenen Haare passt.
Wegen der Tauschbörse.... selbst wenn jemand etwas nicht mehr haben möchte, muss es darum nicht billig oder billiger sein als der Originalpreis. Kann sein, aber es könnte auch zu Enttäuschungen und Unverständnis beiderseits führen. Eine Ficcare bleibt eine Ficcare, ob man sie behält oder nicht. Und hier bei uns *Haarnerds* (liebevoll gemeint) kommt man rasch auf den Gedanken dass alles andere gar nicht geht.
Also:
- mit einer Sache anfangen. Wenn man damit gut klar kommt und weiß, wie das mit den Haaren gut funktioniert, kann man sich das gleiche in Teuer oder Marke zulegen. Aber nirgends steht geschrieben dass man am Anfang Stäbchen, Forken, Flexis, Ficcaren und und und alles gleichzeitig benutzen muss.
So gibt es immer etwas Neues für die Haare und man spart sich die unnötigen Ungeduldsunglückskäufe.
- Billige Haarstäbe benutzen. Selbstgemachtes aus der Tauschbörse, Stricknadeln, Bijoux Brigitte Haarstäbe kann ich auf jeden Fall empfehlen wenn sie gut verarbeitet sind. Es gibt viele tolle, selbstgemachte Haarstäbe hier im LHN.
- was jeder brauchen kann, sind tatsächlich Haargummis und Haarnadeln. Bobby pins, wer mit amish pins nicht zurecht kommt.
- Flexis in klein für den Half up, oder zur Verschönerung. In klein sind sie auch billiger. Große Flexis würde ich mir erst kaufen, wenn ich jemanden zum Üben und Zeigen in der Nähe hätte. Stäbe oder Forken durch einen LWB zu pfriemeln ist leichter.
- nur hochwertigen Haarschmuck kaufen. Egal ob billig oder teuer - also keine stumpfen Forken oder schlecht verarbeitetes: so lernt man es leider nicht
- Haartreffen besuchen. Aber nicht um gierig zu werden und gleich alles zu kaufen, sondern um abzuchecken welche Frisuren und Haartoys einem an sich selber gefallen und welche man davon tatsächlich zuhause auch machen und tragen würde.
Ist allerdings nur meine Erfahrung und muss nicht für jeden gelten.
Man kann es natürlich auch anders machen, das belebt wiederum die Tauschbörse.
Zum Anfang hab ich mir billige Bijoux Brigitte Stäbchen geholt. Nein, die waren nicht alle zu lang, da gibt es lange und kurze. Ich finde es nicht sinnvoll, wenn man am Anfang gleich ein ganzes Päckchen hat.
Wozu? Es braucht Übung und Kennenlernzeit, bis man auch nur mit einem oder 2 Items in den Haaren umgehen kann und zu lernen beginnt, wie genau das beschaffen sein muss, dass es für die eigenen Haare passt.
Wegen der Tauschbörse.... selbst wenn jemand etwas nicht mehr haben möchte, muss es darum nicht billig oder billiger sein als der Originalpreis. Kann sein, aber es könnte auch zu Enttäuschungen und Unverständnis beiderseits führen. Eine Ficcare bleibt eine Ficcare, ob man sie behält oder nicht. Und hier bei uns *Haarnerds* (liebevoll gemeint) kommt man rasch auf den Gedanken dass alles andere gar nicht geht.

Also:
- mit einer Sache anfangen. Wenn man damit gut klar kommt und weiß, wie das mit den Haaren gut funktioniert, kann man sich das gleiche in Teuer oder Marke zulegen. Aber nirgends steht geschrieben dass man am Anfang Stäbchen, Forken, Flexis, Ficcaren und und und alles gleichzeitig benutzen muss.
So gibt es immer etwas Neues für die Haare und man spart sich die unnötigen Ungeduldsunglückskäufe.

- Billige Haarstäbe benutzen. Selbstgemachtes aus der Tauschbörse, Stricknadeln, Bijoux Brigitte Haarstäbe kann ich auf jeden Fall empfehlen wenn sie gut verarbeitet sind. Es gibt viele tolle, selbstgemachte Haarstäbe hier im LHN.

- was jeder brauchen kann, sind tatsächlich Haargummis und Haarnadeln. Bobby pins, wer mit amish pins nicht zurecht kommt.
- Flexis in klein für den Half up, oder zur Verschönerung. In klein sind sie auch billiger. Große Flexis würde ich mir erst kaufen, wenn ich jemanden zum Üben und Zeigen in der Nähe hätte. Stäbe oder Forken durch einen LWB zu pfriemeln ist leichter.
- nur hochwertigen Haarschmuck kaufen. Egal ob billig oder teuer - also keine stumpfen Forken oder schlecht verarbeitetes: so lernt man es leider nicht

- Haartreffen besuchen. Aber nicht um gierig zu werden und gleich alles zu kaufen, sondern um abzuchecken welche Frisuren und Haartoys einem an sich selber gefallen und welche man davon tatsächlich zuhause auch machen und tragen würde.

Ist allerdings nur meine Erfahrung und muss nicht für jeden gelten.
Man kann es natürlich auch anders machen, das belebt wiederum die Tauschbörse.

1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Also ich bin ja auch neu hier und bräuchte mal etwas Beratung! Ich würde mir gerne jeweils 1-2 Haarstäbe und Forken anschaffen. Lese hier so oft von Haarstäben bei Bijou Brigitte, aber im Onlineshop finde ich gar keine?
Also bei Haarstäben hätte ich gerne etweder was aus Acryl oder aus so buntem Holz, hat da jemand Tipps? Und welche Länge/Dicke empfiehlt sich für relativ kurze aber dicke Haare (59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 10,5cm ZU)? Das selbe mit Forken, auch da hätte ich gerne was aus so buntem Holz. Aber alles ohne viel Schnickschnack dran bitte^^ Und wenns geht erstmal nicht zu teuer!
Ficcaren und Flexis find ich für mich leider nicht so hübsch, das ist irgendwie nicht so mein Stil. Hätte für meine "Ansprüche" jemand Tipps bzgl Shops oder auch konkrete Vorschläge? Bin mit der vielen Auswahl etwas überfordert^^
Also bei Haarstäben hätte ich gerne etweder was aus Acryl oder aus so buntem Holz, hat da jemand Tipps? Und welche Länge/Dicke empfiehlt sich für relativ kurze aber dicke Haare (59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 10,5cm ZU)? Das selbe mit Forken, auch da hätte ich gerne was aus so buntem Holz. Aber alles ohne viel Schnickschnack dran bitte^^ Und wenns geht erstmal nicht zu teuer!
Ficcaren und Flexis find ich für mich leider nicht so hübsch, das ist irgendwie nicht so mein Stil. Hätte für meine "Ansprüche" jemand Tipps bzgl Shops oder auch konkrete Vorschläge? Bin mit der vielen Auswahl etwas überfordert^^
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Also ich würde dir auf jedenfall zu den Ed Stäben raten - damit haben die meisten positive Erfahrung gemacht - ich denke anfangs reicht vllt noch 5" - aber ich könnte mir vorstellen besser wären 5,5"...ob ein Oversize oder ein normaler musst du selbst wissen...ist ein wenig Geschmackssache 
und Forken würde ich einfach mal 2-zinkige versuchen - bei UrsaMinor oder dem Shop von Avilee findet man gute. Hier rate ich auch zu 5" besser 5,5" oder gar 6"
Beides auch recht preisgünstig...
ansonsten ist alles eben probiersache...
die Größe kannst du aber ganz einfach mit einem Bleistift in den Haaren ermitteln...wenn er im Dutt drin sitze einfach oben und unten noch so 1-2cm dazu nehmen und man hat die Gesamtlänge...oder wenn du die Stellen markierst, wo der Stab raus kommt (unten und oben) dann hast du die funktionale Länge...
vllt hilft dir das etwas?!

und Forken würde ich einfach mal 2-zinkige versuchen - bei UrsaMinor oder dem Shop von Avilee findet man gute. Hier rate ich auch zu 5" besser 5,5" oder gar 6"
Beides auch recht preisgünstig...
ansonsten ist alles eben probiersache...
die Größe kannst du aber ganz einfach mit einem Bleistift in den Haaren ermitteln...wenn er im Dutt drin sitze einfach oben und unten noch so 1-2cm dazu nehmen und man hat die Gesamtlänge...oder wenn du die Stellen markierst, wo der Stab raus kommt (unten und oben) dann hast du die funktionale Länge...
vllt hilft dir das etwas?!
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Danke erstmal, dann werde ich da mal durchschauen. Hatte neulich schon meine 20cm Stricknadeln in den Haaren, die fand ich definitiv zu lang...
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
ich werfe mal den dawanda shop alpenlandkunst in die runde. günsige forken und stäbe aus holz, auch mit farbe. bei acrylstäben würde ich auch ed empfehlen.
2a M ii / ZU 6 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ? / Rückschnitt auf APL Dez 15
Braun mit Silberfäden
Naturhaarfarbe
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
@ Bumblebeenchen: Wenn die Stricknadeln aus Metall sind, kannst du sie zum Beispiel an einer Türklinke biegen und hast eine u-förmige Haarforke. Wenn die aus unlackiertem Holz sind, kannst du sie auch ganz leicht kürzen: absägen und dann glattfeilen.
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
U Haarnadel. Die halten nämlich auch schon, wenn alles andere noch nicht hält. (Ob es jetzt an der eigenen Ungeschicklichkeit oder der nicht vorhandenen Haarlänge liegt.)
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Supi, danke euch! Hab jetzt was bei Ed und bei Alpenkunstland bestellt. Meine Stricknadeln sind aus Holz, die brauche ich allerdings noch zum stricken, daher ist biegen/absägen leider keine Option. Auch wenn ich schon sehr hübsche aus Holz gesehen hab, die ich mir gut in den Haaren vorstellen könnte. Vll kaufe ich da nochmal welche extra für die Haare^^
The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Ich bezeichne mich selbst mal auch als Newbie und vielleicht hilft ja anderen, womit ich am Anfang gut zurecht kam / komme. Ich habe schon relativ lange Haare (die Spitzen erreichen frisch gekämmt gerade den Hosenbund), aber enorm dünne "Feen" (Begriff bei Lenja ge- und für passend be-funden).
Am Anfang hatte ich Stäbe aus Holz von Alpenlandkunst. Damit kam ich auch super zurecht, allerdings habe ich bei Holz immer etwas Angst, dass es bricht. Danach habe ich mir kleine Forken besorgt, allerdings sehen die bei mir seltsam aus. Das ist jedoch eher Geschmacksache - von der Handhabung her sind sie etwas komplizierter als Stäbe, weil man (=ich) nicht so gut trifft. Das ist aber sicher Übungssache. Danach sind (leider - für meinen Geldbeutel) recht schnell einige Stäbe von Ed eingezogen, alle in 5", was als Länge optimal für mich ist. Die finde ich, wie wohl die meisten hier, super in der Handhabung und sie halten wirklich alles aus.
Vor kurzem habe ich mich dann an eine Flexi getraut, wobei ich mir bei der Größe sehr unsicher war - die Anleitung auf der Webseite fand ich nicht sehr hilfreich. Ich habe dann hier im Forum viel geguckt und mich schließlich für Größe M entschieden, was allerdings meiner Meinung nach schon knapp ist. Die Flexis lassen sich etwas schwieriger stecken als Stäbe, aber es geht. Man muss sich allerdings ein bisschen überwinden, den ersten "Stoppunkt" zu überwinden (ihr wisst was ich meine? es geht am Anfang schon mal schwer und man meint, der Pin sei eingerastet, aber er lässt sich dann doch noch weiter schieben).
Essstäbchen fand ich zu lang und dünn - da habe ich Angst vor dem Zerbrechen.
Auf alle Fälle erst mal mit günstigem Schmuck anfangen, bis man weiß, was man mag und womit man so zurecht kommt. Wobei letzteres sicher vor allem eine Frage der Übung ist.
Soo.. sorry für den vielen Text, aber vielleicht fühlt sich ja jemand geholfen oder auch nur inspiriert
Am Anfang hatte ich Stäbe aus Holz von Alpenlandkunst. Damit kam ich auch super zurecht, allerdings habe ich bei Holz immer etwas Angst, dass es bricht. Danach habe ich mir kleine Forken besorgt, allerdings sehen die bei mir seltsam aus. Das ist jedoch eher Geschmacksache - von der Handhabung her sind sie etwas komplizierter als Stäbe, weil man (=ich) nicht so gut trifft. Das ist aber sicher Übungssache. Danach sind (leider - für meinen Geldbeutel) recht schnell einige Stäbe von Ed eingezogen, alle in 5", was als Länge optimal für mich ist. Die finde ich, wie wohl die meisten hier, super in der Handhabung und sie halten wirklich alles aus.
Vor kurzem habe ich mich dann an eine Flexi getraut, wobei ich mir bei der Größe sehr unsicher war - die Anleitung auf der Webseite fand ich nicht sehr hilfreich. Ich habe dann hier im Forum viel geguckt und mich schließlich für Größe M entschieden, was allerdings meiner Meinung nach schon knapp ist. Die Flexis lassen sich etwas schwieriger stecken als Stäbe, aber es geht. Man muss sich allerdings ein bisschen überwinden, den ersten "Stoppunkt" zu überwinden (ihr wisst was ich meine? es geht am Anfang schon mal schwer und man meint, der Pin sei eingerastet, aber er lässt sich dann doch noch weiter schieben).
Essstäbchen fand ich zu lang und dünn - da habe ich Angst vor dem Zerbrechen.
Auf alle Fälle erst mal mit günstigem Schmuck anfangen, bis man weiß, was man mag und womit man so zurecht kommt. Wobei letzteres sicher vor allem eine Frage der Übung ist.
Soo.. sorry für den vielen Text, aber vielleicht fühlt sich ja jemand geholfen oder auch nur inspiriert

-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
- Barbararella
- Beiträge: 707
- Registriert: 15.02.2015, 14:11
- Wohnort: Im Süden
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Ich hab mir heute meinen ersten Haarschmuck bestellt, einen günstigen Haarstab über Ebay. Bin schon gespannt, ob ich meine Dutts damit zum halten bekomme, hab bissl Flutschehaare. Zur Not werden sie vorher eingeölt 

2aFii (6cm) ღ Midback ღ 70cm ღ Dunkelblonde Feen


- blonderPumuckel
- Beiträge: 2062
- Registriert: 17.10.2015, 13:24
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Ich habe bis jetzt Haarstäbe (c.a. 15cm), einer reicht damit es hält, Scroos und diese kleinen U-förmigen Haarnadeln. Bei Scroos brauche ich zwei Stück, bei den Haarnadeln je nach Geschicklichkeit und Glück zwischen einer und drei, allerdings verbiegen die sehr schnell. Forken maximal mit zwei Zinken, habe aber selber keine.
Gibt es diese "Standardhaarnadeln" aus Metall auch irgendwo in stabiler? Es nervt mich total wenn ich immer nur Haarstäbe trage und ständig damit in Pulli/Tshirt hängen bleibe beim an und ausziehen weil ich grad nicht dran denke.
Gibt es diese "Standardhaarnadeln" aus Metall auch irgendwo in stabiler? Es nervt mich total wenn ich immer nur Haarstäbe trage und ständig damit in Pulli/Tshirt hängen bleibe beim an und ausziehen weil ich grad nicht dran denke.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
hallo zusammen,
ich habe grade einen Diskbun mit einem dünnen Pinselchen in meinen Haaren, hät Bomben mäßig
Bin ja was Schmuck angeht auch unerfahren, aber will mir doch endlich mal einen Haa
rstab zu legen....da die dünne des pinslechen völlig ausreicht reicht mir doch auch erstmal ein Asiastäbchen zum ausprobieren?
ich habe grade einen Diskbun mit einem dünnen Pinselchen in meinen Haaren, hät Bomben mäßig

Bin ja was Schmuck angeht auch unerfahren, aber will mir doch endlich mal einen Haa
rstab zu legen....da die dünne des pinslechen völlig ausreicht reicht mir doch auch erstmal ein Asiastäbchen zum ausprobieren?
Re: Haar-Newbie... welcher Haarschmuck ist ein MUSS?
Ich lese mich gerade in dieses Thema ein..meine Haare sind über Schulterlang (was ist das in Abkürzung?) und bisher habe ich meist einen Zopf oder eine große Maulspange (you know?)
Weil sie mir so gefallen, hab ich schon vor Wochen eine Flexi und eine Fixcare bestellt, aber die halten nicht
Ich habe so feine Haare..
Nun hätte ich gerne eine Forke, hab sie mir bei DaWanda angeschaut, aber:
Zwei oder drei ZInken, welche Länge? Dass es Holz sein wird, steht fest.
Könnte mich jemand beraten?
Weil sie mir so gefallen, hab ich schon vor Wochen eine Flexi und eine Fixcare bestellt, aber die halten nicht

Ich habe so feine Haare..
Nun hätte ich gerne eine Forke, hab sie mir bei DaWanda angeschaut, aber:
Zwei oder drei ZInken, welche Länge? Dass es Holz sein wird, steht fest.
Könnte mich jemand beraten?