Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sunny96
Beiträge: 809
Registriert: 14.10.2013, 08:36
Wohnort: Odenwald

Re: Protein und Feuchtigkeit

#601 Beitrag von Sunny96 »

Ich hätte mal ne Frage, hoffe die wurde in letzter Zeit nicht schon gestellt!

Kann es sein das es Haare gibt die Weizenproteine einfach nicht annehmen (können)?
1cMii-8,5cmZU Aschblond
Schulter[x]APL[x]BSL[x]Midback[x]Taille[x]Steiß[ ]Classic[ ]
Vegan <3
Benutzeravatar
La Habibta
Beiträge: 70
Registriert: 07.06.2014, 13:12

Re: Protein und Feuchtigkeit

#602 Beitrag von La Habibta »

Kann man eigentlich auch zu viel Feuchtigkeit haben ? Oder geht das quasi nicht ?
1b F/M ii (8cm) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 66cm Länge
Mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23700
karg

Re: Protein und Feuchtigkeit

#603 Beitrag von karg »

Wenn du deinen Haaren zu viel "Feuchtigkeit" zuführst, werden sie einfach überpflegt und nehmen nichts mehr auf. Also ich zumindest habe noch nie von zu saftigen Haaren gehört und wüsste nicht, wie das gehen soll. :D
Benutzeravatar
Apfelsine
Beiträge: 56
Registriert: 21.12.2011, 19:59

Re: Protein und Feuchtigkeit

#604 Beitrag von Apfelsine »

Ich habe mal eine blöde Frage :oops:

Ich habe mal sowohl von Keratin als auch von Lecithin gelesen, dass es Proteine seien.

Stimmt das?

Keratin schon, oder? Dazu habe ich gerade bei Wikipedia gelesen, dass Keratin ein "Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine" sei....

Lecithin hingehen scheint nur aus "Fettsaeuren und Glyceriden" zu bestehen.

Kann mir da jemand weiterhelfen? :oops:
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Protein und Feuchtigkeit

#605 Beitrag von Zuma »

Meine Haare dehnen sich nass sehr stark, brechen aber nicht. Habe dann ein LI mit Keratn angerührt... leider sind meine Haare dadurch stumpf und extrem klettig geworden... :/ Ich weiss jetzt nicht, ob Protein das ist, was meine Haare wollen...?
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Dragonette
Beiträge: 168
Registriert: 18.06.2014, 16:26

Re: Protein und Feuchtigkeit

#606 Beitrag von Dragonette »

Hallo retrotussi, meine Haare haben auch hohen Bedarf an Protein werden allerdings von Weizenproteinen total rauh, stumpf und hart... mit Seidenproteinen geht es ihnen im wahrsten Sinne des Wortes glänzend und sie werden ganz zahm und weich.
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Protein und Feuchtigkeit

#607 Beitrag von Zuma »

Danke, Dragonette. Weizenprotein habe ich eh nicht da, abe rich versuchs mal mit Seidenprotein anstatt Keratin. :)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Plastic
Beiträge: 29
Registriert: 22.11.2012, 18:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: Protein und Feuchtigkeit

#608 Beitrag von Plastic »

Mein Haar dehnt sich überhaupt nicht und bricht sofort (im trockenen sowie im nassen Zustand), selbst direkt nach einer Ölkur (über Nacht einwirken lassen und dann morgens ausgewaschen). Was kann das sein? Zu viel Protein? Habe testweise die letzten paar Wäschen den recht proteinhaltigen Condi weggelassen aber das hat anscheinend auch nichts gebracht. Weich und relativ durchfeuchtet fühlen sich die Haare aber schon an?
Benutzeravatar
Loretta90
Beiträge: 660
Registriert: 26.07.2014, 13:27
Wohnort: NRW

Re: Protein und Feuchtigkeit

#609 Beitrag von Loretta90 »

Mmh laut Beschreibung hört es sich ja echt so an als hätte dein Haar ein "Proteinüberschuss" ....wie lange dauert es denn, bis sich das Haar von "zu viel" Protein erholt hat? :?:
Vllt braucht dein Haar einfach noch eine länger "Proteinpause", ich an deiner Stelle würde evtl mit einer Ölkur versuchen dem Haar mehr Feuchtigkeit zu geben und somit dem Proteinüberschuss entgegen zu wirken?

Auch ich hab heute mal, nach dem ich meine Haare mit dem Balea Tiefenreinigungsshampoo gewaschen habe, den Wet Assessment Test gemacht, raus kam das meine Haare anscheinend unter Protein Mangel leiden... (wundert mich allerdings auch nicht, bei meinen Färbe-und Blondierungslaichen :?

Um dem entgegen zu wirken werde ich mein Haar mal mit Protein reichem Shampoo waschen (Alverde Nutri Care Mandel Argan Shampoo)

Außerdem habe ich in meine Alverde 2-Phasen Sprühkur mit etwas Seidenprotein gepimpt (ich hoffe nicht zu viel :shock: )
und hab mir heute (meinen ersten! ^^) eigenen Spitzenbalsam aus der Alverde Macadamianuss Butter, 5 Trpf Seidenprotein und einige Tropfen Jojobaöl gemixt...ich überlege ob ich noch etwas Condi oder Aloe Gel drunter mischen soll? Oder wird das dann zu viel des guten?

Was haltet ihr von meinem Plan?

LG
Hab erst mal nur gaaaaanz wenig von dem Balsam hergestellt um zu gucken ob meine Haare das so vertragen....ich bin gespannt ^^
1c F/Mii ZU 7,5cm (mit Zahnseide) Ziel: NHF & Taille erreicht! Und jetzt? Erst mal weiter wachsen lassen... :D
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:
Erste Messung: 53 cm Juli 2014
letzter Schnitt: 15.02.17
Letzte Messung: 78cm 21.05.2017
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Protein und Feuchtigkeit

#610 Beitrag von MiMUC »

Apfelsine hat geschrieben:Ich habe mal eine blöde Frage :oops:

Ich habe mal sowohl von Keratin als auch von Lecithin gelesen, dass es Proteine seien.

Stimmt das?

Keratin schon, oder? Dazu habe ich gerade bei Wikipedia gelesen, dass Keratin ein "Sammelbegriff für verschiedene wasserunlösliche Faserproteine" sei....

Lecithin hingehen scheint nur aus "Fettsaeuren und Glyceriden" zu bestehen.

Kann mir da jemand weiterhelfen? :oops:
Keratin ist das Eiweiß aus dem die Haare sind, es ist tierischer Herkunft (falls du Veganer bist...)
Lecithin ist eine Art Verbindungsstoff in der Natur, wirkt als Emulgator in Kosmetik, Herkunft kann man nicht immer genau sagen.

Beim Protein können meine Haare mit LIs nichts anfangen, die mögen nur Spülung, Shampoo oder Proteinrinse.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
cattycat

Re: Protein und Feuchtigkeit

#611 Beitrag von cattycat »

Ich habe auch mal eine Frage: Heute beim Haarefärben hat sich leider ein GAU ereignet und mir brechen nun die Haare am Ansatz. Nun habe ich den Test gemacht und die Haare reißen eigentlich sofort, insbesondere an den kaputten Enden am Ansatz brechen die Haare direkt weg. Das heißt also, es mangelt an Feuchtigkeit. Aber müssten die Haare auf Grund des Färbens (hellerfärben, aber keine Blondierung) nicht eigentlich eher einen Proteinmangel haben? Oder wäre ein Feuchtigkeitsmangel auch durchaus denkbar?
Ich habe in letzter Zeit fast ausschließlich das Beautiful Long Shampoo mit der passenden Spülung benutzt, welches ja Proteine hat, dazu ein KK-Protein-LI. Kann das evtl. zum Haarbruch beigetragen haben?
Meine Längen sind halbwegs in Ordnung, nur der Ansatz bröselt eben und die Spitzen auch, aber das nehme ich bei meiner Behandlung einfach mal als gegeben hin.
Meine Frage ist eigentlich, wie ich zukünftig weiterpflegen soll. Ich habe mir gedacht, ich wechsle mal wieder in Richtung Feuchtigkeit und lasse das Protein erstmal ganz weg. Also Ölkuren, SBC (die ist eher für Feuchtigkeit, soweit ich das verstanden habe, oder?) und ein milderes Shampoo (Balea Med ultra sensitiv).
Ich möchte natürlich andererseits den Haarbruch nicht noch schlimmer machen und eigentlich dachte ich immer, dass man bei Haarbruch Proteine braucht. Ist das ein Trugschluss von mir?
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Protein und Feuchtigkeit

#612 Beitrag von lulu larifari »

Ok. Also: ich würde an deiner stelle mal WO mit proteinrinse versuchen. Ich denke das deine haare nicht an Protein überschuss, sondern an Protein Mangel leiden und extrem (!!!!!!!) durch die chemische farbveränderung geschädigt wurden. Wenn der ansatz am tag des färbens schon wegbröselt wirst du in 1-2 monaten erst das richtige Drama bekommen. Ich habe noch keine fotos deiner haare gesehen, aber alleine von dem was du schreibst würde ich mich an deiner stelle mit einer schönen kurzhaarfrisur anfreunden und einen neuanfang starten. Wenn du weitere ehrliche meinungen zum Thema suchen solltest rate ich dir ein foto und einen "schadensbericht" im steinewerfer-thread einzustellen.
cattycat

Re: Protein und Feuchtigkeit

#613 Beitrag von cattycat »

Danke für deine Antwort! Mach mir doch nich noch mehr Angst :( Abschneiden möchte ich vermeiden. Mit ein bisschen weniger Länge kann ich mich anfreunden, aber Kurzhaarfrisur, no way. Das kommt nur in Frage, wenn ich tatsächlich keine Haare mehr aufm Kopf habe. Bis dahin wird Schadensbegrenzung betrieben, was geht. Dass die Haare auf Dauer kontinuierlich nachgeschnitten werden müssen, ist mir aber klar. Ich weiß auch, dass das vielleicht nicht ganz die Philosophie des LHN ist, dennoch will ich erstmal retten, was zu retten ist. Aussehen tun die Haare normal, etwas kraftlos vielleicht. Es sind logischerweise keine megagesunden Naturhaare, schließlich sind sie chemisch behandelt, aber ich habe kein frizziges Drama auf dem Kopf.

Dann werde ich wohl doch proteinlastig pflegen. Ölkuren über Nacht sollten aber trotzdem kein Problem sein, oder?
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Protein und Feuchtigkeit

#614 Beitrag von lulu larifari »

Ich würde wirklich WO machen, water only. Und während der fettigen zeit würde ich immer jojobaöl in die spitzen und längen geben bis alles gleich fettig ist. Keine richtigen ölkuren da braucht es ja auch waschsubstanzen um das wieder raus zu kriegen. Nicht gut. Jojobaöl, eine LI rinse aus wasser und Protein sollte vlt alles sein was du an dein haar lässt. Es kommt ja auch bald der herbst. Da kann man ja den anfangsfettkopp mit einer dekorativen Mütze verdecken.

Edit: und du solltest vlt mal über silikon nachdenken. Also zb das silikongleitgel von Eros. Das besteht aus 100 Prozent öllöslichem silikon und kittet meine blondierleichen recht gut.
TheaEvanda

Re: Protein und Feuchtigkeit

#615 Beitrag von TheaEvanda »

Mit Faerbeunfaellen kenne ich mich gar nicht aus, aber ich wuerde in einem soochen Fall meinen Haaren alles an Futter anbieten, was sie nur aufnehmen koennen. Meiner Ansicht nach waere eine Haarmajonaise mit E und reichlich Fett das Mittel der Wahl. Lange - ein oder zwei Stunden - drauf lassen und dann mit einem milden Schampoo vorsichtig auswaschen. Danach lufttrocknen und nicht weiter aergern.
Ich habe meine erste Haarpracht an eine von der Friseurin falsch angebrachte Dauerwelle verloren. Ich fuehle mit dir und hoffe, dass dir eine Naehrpackung was bringt.
Vielleicht solltest du dein Problem auch noch e7nmal in der Notfallecke darlegen.

--Thea
Antworten