Ich kam als Glatzkopf auf die Welt, hatte als Kind ziemlich hellblonde Haare, die sind dann im Laufe der Jahre nachgedunkelt und tun es wohl noch immer weiter Momentan -- siehe Profilbild.
Mein Vater war als Kind ebenfalls hellblond und war mit 25 etwa kohlrabenschwarz. Er hatte aber braune Augen, meine sind blau, ich denke, das macht den Unterschied
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> = 65 cm, ZU = 7 cm - 1bMii
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos.
Albert Einstein
Ich war als Kind goldblond, das wurde dann mit der Zeit immer mehr zu einem aschblond und etwas dunkler. So von 14-19 hab ich die Haare dann immer dunkel gefärbt. Jetzt hab ich seit drei Jahren die NHF rauswachsen lassen, weil ich keinen Bock mehr auf die Färberei hatte und es sieht komplett anders aus als erwartet. Leider gar nicht mehr so aschig, sondern ziemlich rötlich (und struppig), was garnicht zu meiner Haut passt. Dazwischen gibts einzelne Haare die hellblond sind, aber auch immer mehr dicke dunkelbraun/schwarze Haare. Sehr merkwürdig und echt nicht schön
Als Kind blond, jetzt dunkelbraun....seh ich aber nur am Ansatz, da ich ansonsten rot Farbe.
Bei Männe ebenso, aber ohne das färben.
Tochter ist noch blond...
1a-b F ii
Wieder zurück auf 80 cm nach erneutem Radikalschnitt wg Spliss und Haarbruch - Nov. 15
Ziel: gesundes Haar wieder bis ca Steiß
Schneideverbot bis mindestens Mai '16
Als kleines Mädchen ein wunderschönes sattes dunkles Nussbraun und mit der Pubertät wurde das immer aschiger und ist letztendlich ein Asch-Hellbraun würde ich mal schätzen
https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Ich kam auch mit einer beinahe-Glatze auf die Welt. War bis ich 7-8 war richtig weißblond und jetzt bin ich mittelblond aschig mit vielen Silberlingen ^^
Ich bin dunkelhaarig zur Welt gekommen und meine NHF ist auch so geblieben, vll minimal heller geworden. Meine Schwester hingegen ist auch dunkel zur Welt gekommen und mittlererweile schwankt es je nach Jahreszeit zwischen dunkelblond und hellbraun, auch eher aschig!
Als Kleinkind hatte fast schwarze Haare im Kindergarten wurden sie dann etwas heller (Schokobraun) das hat sich bin heute gehalten. Hatte außerdem als Kind immer sehr kurze Haare (bis ich 5 war)... die wollten einfach nicht wachsen. Heute wachsen sie wie unkraut:D
Meine Haare haben sich auf verändert.
Als Kind hatte ich fast schwarze Haare, so wie es bei mir auf den meisten Fotos aussieht. Meine jetzige Naturhaarfarbe ist aber tatsächlich ein mittelbraun.
Auch meine Haarstruktur hat sich verändert. Als ich gaaaanz klein war hatte ich starke Kringellocken. Später waren meine Haare dann richtig glatt und jetzt habe ich Wellen.
Bis 7,8 Jahre hatte ich fast weißblonde wunderschöne helle Haare. Ab dann sind sie dunkler geworden. Heute habe ich aschblonde Haare. An der Stirn hab ich jedoch zwei Strähnen die noch komplett hellblond wie früher sind und auch so nachwachsen, ich liebe diese Strähnen! Zwischendrin findet man bei mir auch hier und da hellere Strähnchen.
ich kam mit vieelen fast schwarzen Haaren auf die Welt.
Auf den Bildern kann man ca die ersten 6 Jahre dann wunderschön warmes dunkelbraun sehen.
naja und auf den ersten grundschulfotos sind sie dann schon so aschmittelbraunblond wie sie jetzt auch sind.
meine Tochter (4) hat jetzt dieses wunderschöne warme dunkelbraun..ich hoffe ihr hälts :/
Als Baby hatte ich sehr viele, pechschwarze (lange!) Haare. Die wurden immer heller, fast goldblond und dann langsam so mit Beginn der Pubertät immer aschiger. Jetzt habe (hätte ) ich typisches Aschblond.
Ich finde es spannend, das meine Haare von einem kalten Farbton ins Warme und dann zurück in eine kalte Farbe wechselten.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Als Baby: gar keine Haare
Als Kleinkind: hellblonde Haare, leichte Wellen
Als Teenager: Mittelaschblond, glatt
Als Twen: Mittelaschblond
Nicht allzu lange nach einem Umzug: neutrales Mittelblond
Das Aschige in meinem Haar lag eindeutig an Ablagerungen aus dem Wasser, vermutlich wegen der alten Leitungen, weil wir noch im selben Ort wohnen. Das alte Haus, in dem ich sehr lange gewohnt hatte, war aber über hundert Jahre alt mit entsprechend uralten Leitungen.