Hallo!
Mir ist die Idee gekommen, ob nicht vielleicht eine Wildschweinborstenbürste auf mechanische Art helfen könnte, Stufe1-Tönung und Pflanzenhaarfarbe, die ja beide nur auf der Haaroberfläche liegen, zu entfernen. Chemische Farbzieher sind mir zu risikoreich. Vielleicht könnte man ja mit der Bürste im Laufe der Zeit immer mehr Farbpartikel abscheuern?
Hat schonmal jemand mit Phf-gefärbten Haaren oder direktgetönten Haaren Erfahrungen gemacht, ob eine Wildschweinbürste da Auswirkungen hat?
Viele Grüße
Das Wuschlon
Wildschweinbürste als mechanischer Farbentferner?
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wildschweinbürste als mechanischer Farbentferner?
Zuletzt geändert von wuschlon extraordinaris am 24.08.2014, 15:10, insgesamt 1-mal geändert.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- undine11
- Beiträge: 7807
- Registriert: 09.08.2013, 08:54
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 2b
- ZU: 8
- Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg
Re: Wildschweinbürste als mechanischer Farbentferner?
Hat keine Auswirkung.
Wäre ja auch blöd,wenn die Wildschweinbürste das Haar abschmirgeln würde.
Nehme zum Kämmen nichts anderes.
Wäre ja auch blöd,wenn die Wildschweinbürste das Haar abschmirgeln würde.
Nehme zum Kämmen nichts anderes.
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
seit August 2014 färbefrei, 74 cm