Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8821 Beitrag von Raiponce »

Worauf genau war das Nein bezogen? Also wenn ich LOC (Leave In) mache, sollte ich die kalte Rinse weglassen? Das interessiert mich nämlich auch.
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8822 Beitrag von Jemma »

LOC hat mir mir auch mit kalter Rinse gut funktioniert.
Benutzeravatar
Raiponce
Beiträge: 1933
Registriert: 25.07.2014, 19:48
Wohnort: Alice's Wonderland

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8823 Beitrag von Raiponce »

Okay, danke! :)
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße

Mein PP
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8824 Beitrag von Rapunzelchen »

Kennt sich jemand aus?
Ich habe gerade folgendes Problem:
Der hartnäckige Juckreiz auf meiner Kopfhaut. Wenn ich mit nativem Kokosöl meine Kopfhaut massiere, ist soweit alles wunderbar und in Ordnung. Ein paar Stunden später habe ich dasselbe Gejucke wieder auf der Kopfhaut. Das geht schon seit ein paar Tagen so.
Ich hatte nämlich das Seborrhoische Ekzem gehabt.
Kann es sein, daß das native Kokosöl gerade anfängt zu wirken? - Ich benutze natives Kokosöl seit 1 Woche.
Wird das viele Gejucke doch noch irgendwann aufhören?
Ist das Gejucke immernoch eine Nachfolgeerscheinung von dem Seborrhoischen Ekzem?

Ich weiß, daß natives Kokosöl antibakteriell und fungizid wirkt, also auch gegen Pilze. Wie lange dauert es denn, bis die Wirkung da ist?
Bin ich etwas zu ungeduldig?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Jemma

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8825 Beitrag von Jemma »

Kokosöl löst bei manchen genau solchen Juckreiz aus. Solange die Durchfeuchtung der Kopfhaut anhält ist alles in Ordnung, aber wehe, es wird trocken... Probier mal ein anderes Öl, vielleicht hilft das schon.
Und womit wäschst du? Kokostenside können auch ein Problem sein.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8826 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich wasche mit Solid Shampoos
http://www.naturseifen-manufaktur.de/al ... udose.html
Zur Zeit ist es noch dieses Shampoo,
aber ich habe auch dieses
http://www.naturseifen-manufaktur.de/wa ... udose.html
und dieses Shampoo
http://www.naturseifen-manufaktur.de/gl ... udose.html
da.

Außerdem benutze ich natives Kokosöl zur Pflege meiner Kopfhaut. Der Haarausfall ist sehr gut davon zurückgegangen; also ich kämme mir nur noch einen winzigen Bruchteil an Haaren aus, was ich zuvor ausgekämmt habe.
Übrigens habe ich bisher viele verschiedene Öle ausprobiert und immer wieder ging es schief. Beim Kürbiskernöl wars die absolute Katastrophe, ich hatte vermehrt Haarausfall und jede Menge wundgekratzte Stellen auf der Kopfhaut, die auch geblutet haben ...
Mandelöl auf der Kopfhaut funktioniert bei mir auch nicht.
Arganöl zeigt bei mir weder Verschlechterung noch Verbesserung.
Eigentlich habe ich alle möglichen Öle soweit durch.

Irgendetwas muß ich doch gegen das lästige Gejucke unternehmen.
Welches Öl würdest Du mir denn vorschlagen?

Meine Frage zielte eher darauf ab, ob das Gejucke mit Hilfe von nativem Kokosöl weggeht und wie lange die "Behandlungszeit" durchschnittlich dauert.
Ich mache mir ein bischen Sorgen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8827 Beitrag von nickless »

Tja, ich kann dir dazu sagen, dass meine Kopfhaut anscheinend jedes Öl hasst. Sie ist furztrocken, mag aber auch nicht geölt werden, Zicke eben. :roll:
Am ersten Tag nach dem Waschen halte ich den Juckreiz aus, am zweiten wird gewaschen. Mit Seife, bislang war am besten Ruhe auf dem Skalp mit Seifen, die Lanolin und/oder Sheabutter enthalten, Kokosöl in den Produkten macht nicht mehr Schuppen oder Juckreiz. Und keine saure Rinse danach, sondern warmes Wasser mit 2 Tropfen Öl. Wenn du eine saure Rinse bräuchtest, würde ich sie wieder ausspülen.
Aber wo die Kopfhaut durchmuss, ist einmal die Woche von Khadi das Amla-Öl einige Stunden vor dem Waschen einmassiert, der Juckreiz ist auszuhalten. Und dann noch einmal die Woche ein Peeling aus Olivenöl mit Meersalz, das tut ziemlich gut, man merkt richtig, wie das schwere Öl sich auf die Kopfhaut legt und sie beruhigt.
Vrede
Beiträge: 3343
Registriert: 28.07.2014, 14:08

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8828 Beitrag von Vrede »

Rapunzelchen hat geschrieben:Kennt sich jemand aus?
Ich habe gerade folgendes Problem:
Der hartnäckige Juckreiz auf meiner Kopfhaut. Wenn ich mit nativem Kokosöl meine Kopfhaut massiere, ist soweit alles wunderbar und in Ordnung. Ein paar Stunden später habe ich dasselbe Gejucke wieder auf der Kopfhaut. Das geht schon seit ein paar Tagen so.
Ich hatte nämlich das Seborrhoische Ekzem gehabt.
Kann es sein, daß das native Kokosöl gerade anfängt zu wirken? - Ich benutze natives Kokosöl seit 1 Woche.
Wird das viele Gejucke doch noch irgendwann aufhören?
Ist das Gejucke immernoch eine Nachfolgeerscheinung von dem Seborrhoischen Ekzem?

Ich weiß, daß natives Kokosöl antibakteriell und fungizid wirkt, also auch gegen Pilze. Wie lange dauert es denn, bis die Wirkung da ist?
Bin ich etwas zu ungeduldig?
Bei mir ist eben Kokos die Hölle!!!!! Nicht nur nässende Kopfhaut sondern auch richtig blutige Stellen!!!!

Aber natürlich schwierig zum sagen. Vllt benutzt du es ein paar Anwendungen noch und sollte es schlimmer sein abbrechen.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8829 Beitrag von evalina »

Rapunzelchen hat geschrieben:
(…)
Ich hatte nämlich das Seborrhoische Ekzem gehabt.
Kann es sein, daß das native Kokosöl gerade anfängt zu wirken? - Ich benutze natives Kokosöl seit 1 Woche.
(…)
Du solltest bei seborrhoischem Ekzem vielleicht lieber auf das Ölen der Kopfhaut insgesamt verzichten. Das Ölen führt dazu, dass du die Haut quasi aufweichst und in dem Gemisch aus Öl, Hautschuppen und der obersten (aufgequollenen) Keratinschicht der Haut wächst und gedeiht fröhlichst der Pilz, der für dein seborrhoisches Ekzem zuständig ist.
Das vermehrte Wachstum des Pilzes kannst du sogar riechen.

Kokosöl ist, wie von anderen bereits erwähnt, nicht unbedingt für jeden was. Schmerzen und jucken würde ich nicht als "es wirkt" deuten sondern eher als "ist nichts für mich".

Edit: Beim seborrhoischen Ekzem kommen die Schuppen nicht von Trockenheit. Es sind fettige Schuppen und wie das Wort "Seborrhoe" schon sagt hast du zu viel Sebum (Fett) auf dem Kopf.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8830 Beitrag von Blondfee »

Ja kein Öl auf die Kopfhaut bei SE! Wenn du keine nässenden Stellen hast, dann hilft Apfelessig sehr gut gegen das jucken, einfach unverdünnt einreiben und drauflassen. Und sonst haben mir eine Rinse mit Aloe Vera oder Kräuterrinsen mit Schachtelhalm und Brennessel sehr gutgetan. Seit einer Terzolinkur ist aber alles tutti auf meinem Kopf :) Ölen darf ich aber immer noch nicht allzu lange; meistens lass ich es bleiben. Gut geht inzwischen Sesamöl oder das Neem-Öl von Dr. Hauschka.
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8831 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich hatte mir gestern Abend mal wieder viel zu viele Sorgen um etwas gemacht, was jetzt nicht mehr da ist. Das Seborrhoische Ekzem konnte ich mit Shampoo Natural (Eliah Sahil) sehr gut entfernen, aber der fiese Juckreiz blieb.
Jetzt ist es so, daß ich mit nativem Kokosöl und Shampoo Bar die Kopfhaut behandle.
Dabei stellte ich heute fest, wenn ich ordentlich viel davon auf der Kopfhaut verteile, habe ich himmlische Ruhe, Nehme ich zu wenig, fängt das Gejucke wieder an.
Auch daß ich mir zur Zeit alle 2 Tage meine Haare wasche, trägt wesentlich mit dazu bei, daß ich momentan weniger bis keinen Juckreiz aufm Köpfchen habe.
Meine Kopfhaut hat sich in letzter Zeit sehr gut gebessert.
Jetzt kann ich davon ausgehen, daß alles wieder gut wird.

Danke aber trotzdem für Eure Antworten.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
littleblackangel
Beiträge: 242
Registriert: 14.08.2014, 19:47
Wohnort: Berlin

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8832 Beitrag von littleblackangel »

Da ich in der SuFu nicht wirklich was gefunden habe, Frage ich einfach hier.
Wie kann ich meine Spitzen bei meiner momentanen Haarlänge im Alltag erfolgreich schützen um Spliss zu vermeiden?
1a F 5,5cm ZU; 2,41cm² ZQ
hellblond, Taille

Midback/69; Taille/75; Hüfte/82; Steiß/90;
Mitte Po/98; Klassisch/105; GS/109; MO/115
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15537
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8833 Beitrag von MammaMia97 »

Du kannst sie viel hochstecken und immer schön ölen, ansonsten regelmäßig trimmen und s&d machen, um den spliss/ haarbruch in grenzen zu halten :D

LG, MammaMia
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8834 Beitrag von evalina »

Übrigens noch zu Rapunzelchens Problem: ich empfehle auch dir Ducray Kertyol PSO, wenn du Salicylsäure verträgst. Ist mein HG wenn ich mal das Gefühl von Ekzem habe. 2 Mal waschen damit hintereinander löst bei mir das Problem.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Benutzeravatar
Bulba
Beiträge: 2940
Registriert: 02.01.2013, 16:45
SSS in cm: 104
Haartyp: 1b
ZU: 6,9
Wohnort: Am Meer

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#8835 Beitrag von Bulba »

Hallo :-)

Ich habe da mal eine (wahrscheinlich ziemlich doofe) Frage: gibt es bestimmte Düfte, die sich länger im Haar halten als andere?
Egal was ich bisher probiert habe, nach ein paar Stunden ist der Duft weg. Selbst der Rauchgeruch nach mehreren Stunden in einer Kneipe ist nach 4 Stunden nicht mehr wahrnehmbar :shock: (das ist natürlich ganz praktisch :) ).
Manchmal hätte ich schon ganz gerne Haare, die nicht nur nach sich selbst riechen 8) .

Hat vielleicht jemand eine Idee?
LG Nenuial
Ein wildes Bisasam erscheint!
Antworten