Haare und Helm

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Anky
Beiträge: 8
Registriert: 10.02.2011, 18:13

Re: Haare und Helm

#196 Beitrag von Anky »

Hallo ihr Lieben,

bestell es dir nicht!

Ich hab` es mir vor einer ganzen Weile auf einer Messe geholt. Meins hat eine Länge bis ungefähr BH. Meine Haare sind klassisch :D D.h. es hängen noch ne ganze Menge raus. Ich flechte die Haare und dann kommt das Ding drauf. Es ist ungemein starr und die Drückknöpfe klemmen die Haare ein und machen sie kaputt :cry:

Ich lasse es sein und packe meine Haare geflochten in die Jacke.

Kein starres Teil, keine kaputten Haare ... eindeutig NEIN

LG
Anky
1c M iii
Okt. 2013: 115 cm auf 173 cm
Ziel: gerne noch länger ;-)
Anky
Beiträge: 8
Registriert: 10.02.2011, 18:13

Re: Haare und Helm

#197 Beitrag von Anky »

Beim Fahren hält es aber!
1c M iii
Okt. 2013: 115 cm auf 173 cm
Ziel: gerne noch länger ;-)
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#198 Beitrag von Mahakali »

Ich habs das Ding jetzt gut 1100km getestet und hab es für gut befunden.
Die Druckknöpfe sind für mich gar kein Problem, das geht genauso schnell und einfach wie den Zopf flechten.
Mit offenen Harren ist das allerdings kniffliger. Mein Freund kommt damit deshalb auch nicht zurecht.

Davor hatte ich verschieden Varianten von Flechtzopf + Siedentuch unter der Jacke...
Den Zopfschoner find ich aber deutlich praktischer. Geht schnell und nach einer 500km Tour ist noch alles dort wo es hingehört.
Wenn meine Haare weiterhin brav wachsen werd ich mir nächstes Jahr die nächste Länge kaufen.
Es sollte schon so lange sein, dass unten nicht zuviel rausschaut.
In die untern 4-5cm Haare geb ich immer noch ein bißchen Silikonöl, damit sie nicht verfilzen.

Ich geb das Ding nicht mehr her ;-)
LG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Haare und Helm

#199 Beitrag von Silberfischchen »

Also für's Rad hat sich das hier als ideal rausgestellt.
Geflochtener Spidermom. Passt nämlich drunter.
Bild
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Golden Eagle
Beiträge: 24
Registriert: 18.02.2012, 09:41
Wohnort: 51766 Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Haare und Helm

#200 Beitrag von Golden Eagle »

@makahali
du brauchst die Haare nicht vorher flechten,da der Zopf dadurch dicker wird und die Druckknöpfe schlechter zu gehen,sondern die offenen Haare nur mit dem Daumen in das Leder streichen(wie den Tabak in das Papierblättchen beim Zigaretten drehen).

es gibt einen "Marktbegleiter" der statt mit dem austauschbarem Gummi,einen Haken hat der in das Haargummi eingehangen wird.Der Haken löst sich bei der Fahrt und scheuert permanent an den Haaren,Trägerinnen verlieren ihn und das Leder ist bretthart,der von makahali ist aus butterweichem Leder gefertigt.
LG
Manuela
filz und knotenfrei
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Haare und Helm

#201 Beitrag von carmela »

So nun habe ich mal jeden einzelnen Beitrag hier im Thread durchgelesen und komme zu meinem Problem.
Bzw. dem meiner Tochter, für deren Frisur ich an der Hochzeit zuständig sein soll, oder darf.

Als nun die Idee aufkam:
Wir fahren mit dem Motorrad von der Kirche weg zum Lokal!
gingen bei mir alle Alarmglocken an! :shock:

Vom Kleid her kein Thema, ist ein Dirndl ohne Reifrock.
Die Haare in Steißlänge werden auch geflochten und gesteckt.

Aber im Grunde muss ja die schöne Frisur vom Altar unter den Helm
(ohne Helm ist es zu gefährlich) irgendwie drunter.

Das wären so ungefähr die ausgewählten Frisuren
http://www.youtube.com/watch?v=ZO2i-ghFsTQ

http://www.youtube.com/watch?v=398HY2ypWzo

Bei denen könnte man doch nach der Kirche die up dos lösen und in eine Art Zopfschutz packen.
Nach der Fahrt müsste ich dann halt alles wieder hochstecken.


Das wäre so ziemlich die einzige Möglichkeit die mir einfällt bisher.


Zur Zeit ist sie mal probeweise unterwegs mit
2 seitlichen Front-Holländern unten übergehend in freie Zöpfe
1 hinteren Deckhaar Franzosen
und im Nacken 2 Mini-Akzentkordeln

Das ganze ist im Nacken zu einer Art 5er-geflochten
und dann getuckt.

In den Holländern hatte sie Blüten drin.

Ich bin gespannt wie die Erkenntnis ist.
und wie alles aussieht.


Sie fährt erst seit nicht mal 1 Woche als Sozia mit.
Hatte vorher immer etwas Angst. :oops:

Normalerweise hat sie ihren Flechtzopf unter dem Loom und der Jacke.

Beim Klettern hat sie meist 2 Classics. Bild
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Haare und Helm

#202 Beitrag von Anemone nemorosa »

Den Thread habe ich nun gelesen, aber hätte trotzdem gern ein Problem. :mrgreen:
Ich suche nämlich eine haltbare Helmfrisur zum Ausreiten. Bisher bin ich meist mit Flechtzopf unterwegs und fürs Training in der Halle ist das soweit ok. Bei höheren Gangarten aber auch nicht mehr wirklich praktisch. Außerdem möchte ich mich ungern skalpieren, wenn es im Gelände mal lustiger zugeht. [-X

Daher würde ich die Haare gern kompakter verstauen, z.B. in einem tiefsitzenden Dutt. Dieser sollte ohne Scroos, Haarnadeln oder Forke/Stab halten und genau da liegt mein Problem. Jetzt habe ich mir zwar die extrem dekorativen :ugly: Fake-Papangas von Müller besorgt, bringe aber damit keine Frisur zum halten. Für solche semi-selbsthaltenden Wickeleien sind meine Haare vermutlich noch zu kurz/dick.

Würd mich freuen, wenn ihr Tipps für eine Frisurenanfängerin habt.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Haare und Helm

#203 Beitrag von Logbrandur »

Ich hab schon alles mögliche versucht, bin aber beim Reiten immer wieder bei einem normalen Engländer gelandet. Normale Dutts muss ich wenn ich sie so tief ansetze entweder mit zig Scroos/Haarnadeln festtackern und das will ich beim reiten nicht, oder sie lösen sich beim ersten Traben auf.
Ich bleibe also beim Engländer bis der zu lang geworden ist und dann überlege ich mir ob ich da nicht einfach irgendwo nen Knoten reinmache oder so.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

Re: Haare und Helm

#204 Beitrag von salica »

Und wenn du den Zopf einfach unter dem T-Shirt oder der Jacke verstaust?!
Oder eine Zopfschutz drum machst?
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
carmela
Beiträge: 1433
Registriert: 05.08.2013, 03:34
Wohnort: OA

Re: Haare und Helm

#205 Beitrag von carmela »

Und wenn man 2 Engländer hat und die dann hinten so oft es geht miteinander verknotet?

Immerhin wird dadurch alles kompakter und kürzer, aber unterm Helm ist es passend.
mein PP Bild
Wenn ich meine Brille suche hat mein Haarreif Gläser, aber zumindest meine ist Welt herrlich impressionistisch
Anemone nemorosa
Beiträge: 88
Registriert: 09.02.2014, 10:00

Re: Haare und Helm

#206 Beitrag von Anemone nemorosa »

Logbrandur:
Die Bedenken habe ich auch. Wahrscheinlich hält ein unbetackerter Dutt auf Dauer einfach nicht. Die Alternative zur Verkürzung wäre wohl wirklich zu knoten oder mehrsträngig zu flechten: runder 23er mit zwei Zofen oder so.

salica:
Meine Haare müssen zwar einiges aushalten, aber je nach Unternehmung wäre das doch etwas zu strapaziös und mir zu unbequem.

An Zopfschoner hab ich auch schon gedacht und durch ein Vögelchen :wink: einen Tipp dazu bekommen. Mal sehen, ob ich einen finde, der nicht aus Leder besteht.
Anemone
2a-b M iii, 125 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Fluse

Re: Haare und Helm

#207 Beitrag von Fluse »

*rauskruschtel*

Keine Helmfrisur, sondern ein Helm: Gestern entdeckt in einem kleinen Fahrradladen im winzigen Nachbarkaff - der Langhaarhelm. ;) Mit einer Aussparung hinten, und das Rädchen zum Verstellen der Weite ist oben auf dem Helm drauf.

Bild

Er war relativ teuer, aber dafür sitzt er wirklich super. Der Hersteller heißt Lazer und denke laut Aussage des Ladenbesitzers eben "auch an Damen mit Dutt". :D
Benutzeravatar
twenty-three
Beiträge: 1272
Registriert: 07.01.2013, 17:49
Haartyp: 1bFii
ZU: 8

Re: Haare und Helm

#208 Beitrag von twenty-three »

Hallo Fluse!

Wollte mich noch für den Helmtipp bedanken!
Ich war auf der Suche nach nem neuen Helm und bin dank dir über den Lazer Kiss gestolpert und der sitzt perfekt!
Ein Dutt passt bei mir zwar nicht mehr drunter, aber es ist schon toll, wenn man wieder Pfederschwanz und Zopf tragen kann, ohne dass alles plattgedrückt wird! Außerdem ists wirklich der bequemste Helm, den ich bisher hatte - das waren bisher aber auch noch nie welche in dieser Preisklasse zugegeben.
Der Kiss ist wohl speziell für kleinere Kopfumfänge gedacht, was ich ganz gut finde. Hab' auch vorher immer Kinderhelme genommen, weil Unisize-Helme bei mir immer so überdimensioniert aussehen :D
Das Rollsys-System mit dem Verstellrad oben statt hinten haben aber wohl auch andere Helme von Lazer :)
1bFii (ZU 8cm) | Nichtmesserin | +/- Bodenlänge
Pferdeschweifbraunblond :)
Benutzeravatar
Zopfkopf
Beiträge: 28
Registriert: 17.10.2007, 22:06

Re: Haare und Helm

#209 Beitrag von Zopfkopf »

Ich wollte nur kurz sagen, dass ich fürs Reiten und Fahrradfahren BUFFs (eine Art Schlauchschal für den Kopf) empfehlen kann.
http://www.buffwear.co.uk/ - es gibt auch andere Hersteller in günstigeren Preisklassen, aber die Buffs sind von der Verarbeitung imho um einiges besser.

Ich trage sie unterm Helm fast ausschließlich in der Tragevariante bei 2:39 http://www.buffwear.co.uk/ways-to-wear . Am bequemsten finde ich es wenn ich die Haare in einem lockeren Nackendutt zusammenfasst sind zb. keltischer Knoten oder Nautilus (ohne Scroos, Stab etz.). Wenn ich dann den Schlauch über den Kopf lege und nach hinten ziehe, ziehe ich ihn über den Dutt und die Haare liegen dann darin gut eingepackt wie in einer kleinen Hängematte ;D

Ich trag den Buff mittlerweile fast immer beim Sport - selbst beim Joggen hält das kleine Polsterl alles gut zusammen. Bei den Nonames hab ich schon ein paar Fehlkäufe zu verbuchen, zb. gabs mal welche bei Tschibo - die rutschen total.

Liebe Grüße
Zopfkopf
Haartyp: 2a f/m ii. ZU 8-9 cm
Naturfarbe: hell bis mittelblond/aschblond je nach Jahreszeit
Länge: ca. Steißbein
Benutzeravatar
Vada
Beiträge: 908
Registriert: 06.06.2015, 19:02
Wohnort: HH

Re: Haare und Helm

#210 Beitrag von Vada »

danke für den tipp mit den buffs, zopfkopf.

ich trage auch helm beim reiten und hab mir auch schon überlegt, wie ich die haare am besten vor reibung schütze. das scheint mir perfekt.

müßte sich doch eigentlich aus weichem jersey selbst nähen lassen, oder?
2bc/3a, M/Cii, ZU 8,2 (wieder dicker werdend).
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> langgezogen 95 cm, optisch 85 cm
silber-goldene NHF rauswachsen lassen
1,64 cm: Taille 78 (X), Hüfte 87 (X), Steiß 98 ( ), Klassik 108 ( )
Vada´s Zotteln wandeln sich in Fairytails zur Klassik
Antworten