Hallo ihr Lieben!

Vor einiger Zeit habe ich mich hier angemeldet, überlegt, ob und was ich schreiben soll. Sollte ich über mein Haarwachstum schreiben, neue Frisuren? Ich habe mich nun entschieden, mich auf ein bestimmtes Problem zu konzentrieren, das maßgeblich mit der Haargesundheit zu tun hat: Mein seborrhoisches Ekzem.
Seit etwa 3 Jahren habe ich immer wieder Probleme mit der Kopfhaut, Schuppen, Jucken, schnelles nachfetten. Shampoos halfen nichts, Kopfhaut ölen machte es eher schlechter, was mich verwundert hat. Das alles begann aber erst, als ich mich das erste mal blondieren ließ.


Beim Stöbern in diesem Forum stieß ich nun auf das Ekzem und konnte mich damit identifizieren. In der Zwischenzeit krustete meine Kopfhaut, ich verlor gelbliche Schuppen, sie fettete schnell und war trotzdem trocken und es roch irgendwie muffig

Vor etwa 2 Monaten bekam ich die Diagnose bei meiner Hautärztin.
Nun ja, das einzig Gute (mehr oder weniger) ist wohl, dass ich an solche Hautprobleme gewohnt bin, denn ich habe von Geburt an Neurodermitis. Ich weiß also, was es bedeutet, von einem Tag auf den anderen das Haus nicht verlassen zu können / wollen, weil sich das Gesicht über Nacht entstellt hat. Ständig mit den Finger irgendwo zupfen, kratzen zu müssen.
Was ich mit diesem Projekt / Tagebuch möchte
Eine Pflege, Routine finden, mit der meine Kopfhaut leben kann und mein Haar in Frieden wachsen kann. Ich werde nach und nach festhalten, welche Produkte ich verwende; wann es besser wird und was wieder Verschlechterung bringt.
Was ich außerdem beurteile ist die Reaktion meiner Gesichtshaut auf bestimmte Shampoos. Mit meiner Neurodermitis muss ich darauf ebenso Rücksicht nehmen. Es nutzt nichts, wenn ein Produkt meine Kopfhaut beruhigt, aber mein Gesicht nach der Wäsche krebsrot ist.
Im Moment benutze ich Stieprox aus der Apotheke, es wirkt mit Ciclopiroxolamin (CPO). Solange ich es benutze, gibt die KH Ruhe. Wenn ich es nicht mehr anwende, kehrt die alte Symptomatik zurück. Das sollte aber nicht Sinn der Sache sein, denn eigentlich sollte eine einmonatige Kur ausreichen und danach erstmal Ruhe sein. Sense.
Meine Pflege
Shampoo:
Stieprox, etwa einmal die Woche: Haare sind danach extremst klettig und trocken, brauchen unbedingt eine Kur. KH gibt 3 Tage Ruhe. Gesicht leicht gerötet. Stärkere Rötung nach zweimal aufschäumen.
Urtekram Brauner Zucker Shampoo: Reinigt sehr gut, riecht gut, bin mir unschlüssig ob die Gesichtshaut es so gut verträgt. Leichte Rötung.
Belmar Anti-Schuppen Shampoo: Riecht sehr gut, ein sehr mildes, anderes Shampoo. Leider kehrt die Symptomatik bei diesem Shampoo am schnellsten zurück, es scheint zu wenig zu reinigen. Schnelles nachfetten. Schade, es wäre so schön mild und die Gesichtshaut verträgt es ausgezeichnet.
Spülung / Kur: Ich benutze im Wechsel KK Spülungen von Garnier Natural Beauty / Gliss Kur / Swiss o par.
Haarwasser: Da einige mit Salicylsäure und Menthol gute Erfahrungen gemacht haben, werde ich mich da mal durchtesten. Im Moment benutze ich das Coffein Tonikum von Balea Men. Es kühlt wahnsinnig angenehm, macht ein sauberes Gefühl auf der KH und ich bin mit den Fingern nicht mehr so in den Haaren. Mal sehen, ob ich es nachkaufe. Ich liebäugele mit Scalpisil, obwohl ich es schonmal benutzt hatte und in Erinnerung habe, dass es wohl eher ausgetrocknet hat.
Eine Idee wäre, Scalpisil mit Meerwasser Nasenspray zu mischen. Jaa, ich meine das ernst

Öle: Wenn überhaupt für die Spitzen. Olivenöl oder Kokosöl. Auf der Kopfhaut verstärkt Öl die Probleme sehr, der Pilz scheint sich im Fett wohlzufühlen.
WBB: Hatte ich mal, sorgt eher dafür dass kleine Wunden an der KH entstehen und sich entzünden. Nichts für mich. Ich habe mal mit der weichen Bürste liebäugelt, aber es würde wohl nur die Herde verteilen.
Kämme / Bürsten: Ich benutze einen Afro Kamm aus Kunststoff. Damit komme ich gut zurecht. Bürsten tu ich zur Zeit nicht, wenn aber dann mit einer Holzbürste ohne Noppen.
Die Haare
Meine Haare passen im Moment nicht so ganz in das LHN XD


Länge: Rechts knapp vor Schulter, links beim Ohr
Ich habe mir die Haare zu Weihnachten kurz schneiden lassen, asymmetrisch. Ich hatte sie vorher auf BSL. Die vielen Haare die mir durch das Kratzen ausfielen, das Jucken etc haben mich dazu gebracht mich von so viel wie möglich auf einmal zu verabschieden. Neustart. Ich muss auch sagen: Je kürzer die Haare, umso weniger Probleme mit der KH… Wenn sich die Probleme wieder verstärken sollten, werde ich etwas kürzen oder meine aktuelle Länge halten. Mit dem starken Shampoo ist es wesentlich angenehmer so, als mit den langen Haaren und den langen Fäden die dann überall herumliegen.
Struktur: Fein, eher wenig bis normal viele Haare. Leicht wellig
ZU: Kann ich zur Zeit nicht messen ^^
Farbe: Mittel- bis Dunkelblond. In den Spitzen noch kupferne Hennareste. Ich lasse das Färben erstmal. Zum einen bin ich froh über den geschmeidigen Übergang der NHF und des Hennas, sodass es nicht ungepflegt, sondern gewollt aussieht. Finde ich jetzt. Und ich habe das Gefühl dass meine KH die Hennaprozedur nicht so gern mag, wegen der Wärme und Feuchtigkeit. Mal schauen, ich habe meine NHF schon ewig nicht mehr „pur“ gesehen. Vielleicht bald schon ^^
Wachstum: Es wächst so im Schnitt 1 – 1,5 cm im Monat. Find ich ok.
Ziellänge: Eigentlich Taille ^^ Mal sehen, wann / ob ich das in Angriff nehmen kann.

So, ich denke das wars erstmal. Ich werde nach und nach meine Erfahrungen mit den Pflegemitteln anbringen, evtl kommen auch mal Bilder hinzu, das weiß ich noch nicht.
Ich freue mich über alle, die hier rein schauen, evtl das gleiche Problem haben und eine Lösung gefunden haben, sich mit mir austauschen wollen oder einfach nur einen Kaffee wollen, hier


_______________________________________________________________________________________________________________
Kopfhaut Erkenntis-Sammlung
Kopfhaut mag:
- frische Luft, besonders wenn ein kühles Lüftchen weht
Kopfhaut mag nicht:
- Stress
- verrauchte und/oder warm-stickige Orte
- Shampoos von: Balea, Alverde