
AUSGANGSSITUATION
Haargeschichte bisher:
Als Kind und Teenie hatte ich teils recht lange (ganz glatte) Haare (etwa Rückenmitte bis Taille), mit 14 gab es dann einen Kurzhaartrend in unserem Jahrgang, den ich mitging. Das wurde bei mir mit der Zeit auch immer kürzer! Ab etwa 17 ließ ich erneut wachsen, da ich mich aber ab da schnell mit einer Frisur gelangweilt habe, fing ich an, in unregelmäßigen Abständen zu tönen, färben, bleichen… und auch viele verschiedene Schnitte auszuprobieren. Sogar eine Volumenwelle war vor etlichen Jahren mal dabei.
Zuletzt – ab etwa Anfang 2011 – waren die Haare wieder richtig kurz und wurden alle paar Wochen dunkel nachgetönt. Als ich gegen Ende 2012 beschloss, sie endlich wieder richtig lang wachsen zu lassen, waren sie gerade auf dem kürzesten Stand, etwa so:

Seitdem habe ich regelmäßig nachschneiden lassen, um den rauswachsenden Kurzhaarschnitt gesellschaftstauglich zu halten. Das Tönen habe ich ab da auch sein lassen, da ich nach all den Jahren (nun bin ich 33) neugierig war, wie meine NHF eigentlich (mittlerweile) aussieht. Durch das regelmäßige Nachschneiden habe ich glücklicherweise keine getönten Längen mehr, und ich muss sagen, mir gefällt meine NHF. Sie ist heller als früher und irgendwie mehrfarbig?! Ich würde sie auf mittel- bis hellbraun tippen, außerdem je nach Lichteinfall mit rötlichem Schimmer und im Sommer, so wie jetzt, auch mal mit hellbraunen bis dunkelblonden Strähnen ums Gesicht. Auch die Struktur scheint sich etwas geändert zu haben, die Haare haben irgendwie Bewegung bekommen und sind nicht mehr so aalglatt, was mich freut!
Meinen Pony und die Stufen möchte ich loswerden. Momentan komme ich hinten mit den längsten Haaren auf ca. 49 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, der Rest ist v. a. nach vorne hin gestuft und geht über in den schrägen Pony, der momentan ca. auf Kinnhöhe hängt. Ein radikaler Anti-Stufen-Schnitt ist aber keine Option für mich. Erstmal möchte ich ohne Schneiden wachsen lassen (meine Spitzen und Längen sehen bisher sehr gut und gesund aus) und irgendwann selber trimmen, wenn ich auf einer Länge bin, bei der ich mal mehr haltbare Frisuren hinbekomme und nicht immer gleich alle Stufen rausfallen. Ich denke auch, dass sich mit immer mehr neuen Frisuren auch meine frühere Haar-Langeweile länger unterdrücken lässt und ich nicht so bald wieder auf die Idee komme, sie abzuschneiden. Hoffe ich jedenfalls…

Seit ich hier im LHN mitlese (etwa Mai 2014), nutze ich nur noch NK-Pflegeprodukte, und seit ein paar Wochen wasche ich mit Seife. Silifrei war ich schon vorher, kann aber gar nicht sagen wie lange, können Monate sein, evtl. auch schon 1-2 Jahre (weiß nicht mehr, wann ich auf die silifreien Shampoos umgestiegen bin). Ich fürchte nur, beim Friseur wurde kein silifreies Shampoo benutzt?! Da war ich das letzte Mal Anfang Juni (ca. 2 cm Schnitt der untersten Kante).
Haarprofil:
1cF/Mii
ca. 49 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ZU ca. 9 cm (je nachdem, wie ich den Zopf ansetze und wie viele Stufen mit reingehen)
NHF (da bin ich unsicher, leicht rötliches Mittel- bis Hellbraun, je nach Lichtsituation anders!)
letzter Schnitt: Anfang Juni 2013
Ziele:
Erst mal in Ruhe wachsen lassen und
1. APL erreichen (ca. 55cm)
2. BSL erreichen (ca. 64 cm)
3. Pony und Stufen raustrimmen (dadurch auch mehr ZU)
4. U-Form
5. Vieles austesten und die optimale Pflege finden
6. viele Frisuren lernen
7. Haarschmuck-Sammlung ausbauen
Die momentane Länge (ist von Ende Juli) plus die Längenangaben zu APL und BSL (wenn ich mich nicht vermessen habe!):
