Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Marron
Beiträge: 1888
Registriert: 13.09.2013, 09:55

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#436 Beitrag von Marron »

Ich habe zufällig herausgefunden, dass es meinen Haaren gefällt, nicht gebürstet zu werden.
Was blöd ist, weil ich es mag, mir ewig das Haar zu kämmen/bürsten ;D
Mit Kämmen komme ich seitdem ich über die Schulter hinaus bin, nicht mehr zurecht. Auch nicht im geglätteten Haar.
3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Benutzeravatar
Bones
Beiträge: 1587
Registriert: 17.04.2011, 19:54
Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#437 Beitrag von Bones »

Ich geselle mich mal dazu.
Die einzigen Bürsten, die noch bei mir leben, sind eine WBB, mit der ich meine Längen bürste, wenn ich mal sehr viel Öl reingeklatscht habe. Quasi nur zum Verteilen. Und eine Massagebürste für die Kopfhaut. Beides verwende ich höchstens 1-2x im Monat, eher seltener.

Ich kämme mit einem breitzinkigen Holzkamm. Ist aber kein Markenkamm (und da lege ich auch keinen Wert drauf).
Und meistens entwirre ich mit den Fingern. Wenn ich bürste, sehen meine Wellen immer so strohig aus und das kann ich nicht leiden. Das Kämmen ermöglicht es den Wellen, doch etwas gebündelt zu bleiben und ich mag es gerne, wenn sie so sind.

Also, ich gehöre auch zur Nicht-Bürsten-Truppe und fühle mich damit sehr wohl. :-)
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog

Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Benutzeravatar
lisachen
Beiträge: 3683
Registriert: 24.09.2013, 11:48
Wohnort: Hannover

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#438 Beitrag von lisachen »

Ich gehöre hier wohl auch hin :) ich benutze eigentlich nur noch meinen Kamm von dm. Da er eine grobe und eine feine Seite hat, ist er meine Allzweckwaffe und gleich 2x in meinem Besitz - einer im Bad, einmal in der Handtasche. Außer dem Kamm benutze ich nur noch ganz ganz selten meinen TT.
Taille+ • 2aMii • 8,5 cm ZU Bild
Instagram
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#439 Beitrag von Zuma »

Bin seit etwa einem Jahr endlich bürstenfrei. ;) Hat bei mir auch lange gebraucht zu akzeptieren, dass meine Haare Kämmen lieber mögen. Am besten aber weder kämmen noch bürsten. :P
Ich hab jetzt einen Kamm von Lebaolong und trauere der Bürste überhaupt nicht mehr hinterher. :)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#440 Beitrag von Philotes »

:? Tja jetzt isses passiert... der günstige Bodyshop Holzkamm hat eine Art Lack und an einigen Stellen zwischen 2 Zinken direkt am "U"-Bogen isser abgeplatzt. Es hilft auch nicht mehr den Kamm nur in einer Richtung zu nutzen. Ich geb ihn auf die Letzte Reise.. oder was für eine Receycelingmethode käme für ihn in Frage (mir fällt nix zu ein)

Ich bin mal auf der Suche nach einem neuen Holzkamm.
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
Sciura
Beiträge: 1523
Registriert: 28.02.2014, 13:57
Wohnort: HöSi

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#441 Beitrag von Sciura »

Seit meine Haare nur noch gekämmt werden, kommen sie mir viel friedlicher vor. Bisher haben sie allerdings mit einem uralten, grobzinkigen Plastikkamm Vorlieb nehmen müssen. Ich frage mich, wie sie sich wohl benehmen, wenn ich mich zu einem vernünftigen Kamm durchringe :gruebel:
1c M ii | ZU 7-8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 75cm | ca. Taille
Dunkelblond Natur/Asch | Mein PP
Blog | Twitter| Instagram


Daten gesucht für :arrow: Flexi8-Größenvergleich
Echo
Beiträge: 3096
Registriert: 29.08.2009, 16:37

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#442 Beitrag von Echo »

Ich reihe mich mal in die Nicht-Bürsten-Truppe ein.

Seit ein paar Wochen habe ich meine Bürsten verbannt und sogar meinen Hornkamm benutze ich nur noch zum gründlichen Auskämmen vor der Haarwäsche.
Ansonsten entwirre ich nur noch mit den Fingern, was meinen Locken und Wellen echt gut bekommt :gut:
Benutzeravatar
vilcha
Beiträge: 2084
Registriert: 10.06.2014, 17:22

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#443 Beitrag von vilcha »

Ich bin 100% ein Mitglied dieser Crew!
Ich habe mich zuletzt von einer Naturfriseurin überzeugen lassen, mich uuunbedingt mit der WBB zu bürsten. Ich solle durchhalten, war die Ansage. Das habe ich ganz tapfer (oder aber dumm?) für mehrere Wochen befolgt. Und nu? Meine Haare waren seit meiner Kindheit nicht mehr so geschädigt! Sooo viele Haare auf irgendeiner Höhe abgerissen und ganz schön viel Spliss! Davor habe ich immer einen guten Birnenholzkamm benutzt. Meine Haare waren halt ab den Ohren schnell verknotet, weil sie generell eine trockene und sehr feine Grundstruktur haben, aber als ich die WBB benutzte, waren sie nicht einfach nur schnell verknotet, sondern durch das Bürsten selbst direkt verfilzt!! Jetzt ist wieder der Kamm dran und nun bleibe ich auch ganz sicher dabei!

Übrigens Kämme ich mit dem Kamm auch schon seit Jahren so, wie man es mit der WBB machen sollte: Erstmal kopfüber und danach erst scheiteln und die Haare wieder nach unten ordnen. Habe das Gefühl, das ist für die Kopfhaut entlastender und es kommt auch mehr Staub aus den Haaren, obwohl der Kamm ziemlich grobzinkig ist.

Einfach großartig, dass es die K.O.-Truppe gibt, ich habe so lange geglaubt, dass ich zu ungeschickt für's Bürsten bin und irgendetwas grundsätzlich verkehrt mache, ohne dem auf die Schliche zu kommen. Und hier dann die Erlösung: Ich bin gar kein Einzelfall! Juhuu!
1b F ii, dunkelblond
von rausgewachsenem Bob erneut auf dem Weg zu mehr Länge (erstes Ziel APL)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#444 Beitrag von lulu larifari »

ich gesell mich mal zu euch :) da ich locken habe und jeglichem schmerz entgehen will habe ich es erst aufgehört zum frisör zu gehen (die immer mit ihren blöden mini kämmen und alles wird nass gebürstet und durchgerissen *schauder*. dann habe ich aufgehörtzu bürsten und zu kämmen. das ist definitiv die beste entscheidung meines lebens gewesen!

grüße :*
Benutzeravatar
Ellisecke
Beiträge: 285
Registriert: 08.08.2014, 20:34
Wohnort: NRW

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#445 Beitrag von Ellisecke »

Oh,ich gehöre wohl eindeutig auch hierher.In den 80zigern und 90zigern hatte ich regelmässig einmal im Jahr ne Dauerwelle,die sich Dank Naturkrause immer gut hielt.Damals wußte ich schon,dass man Locken mit einer Bürste kaputt macht und so hatte ich nen groben Kamm zum flüchtigen ordnen am Morgen.Gross gekämmt wurde da nicht.Irgendwann hörte ich auf mit den Dauerwellen,so mit 40 wurden die Haare dünner und man schiebt es auf die chemische Behandlung.Der Kamm ist geblieben und ich habe zwar ne Bürste im Bad liegen,aber die benutzen die anderen Familienmitglieder.Irgendwie ist es auch einfach Gewohnheitssache nur den Kamm zu benutzen.Meine Naturkrause war mal zwischenzeitlich kaum merkbar,mittlerweile wo die Haare wieder wachsen dürfen meldet sie sich zurück.
LG,Elli
~~~~~~~~~
2b/Mii /ZU 8 trage Pony + Silberlinge, Ziel: Taille u. NHF
APL 57 58 59 60 61 62 BSL 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 endlich Taille!
letze Messung im Feb.2018
Benutzeravatar
Talila
Beiträge: 157
Registriert: 23.09.2007, 01:04
ZU: 13cm
Wohnort: im tiefsten Ostallgäu

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#446 Beitrag von Talila »

Okay....Jahre ist es her, daß ich mich hierzu geäußert habe...Bin damals ganz am Anfang hier im Forum auf die WBB aufmerksam geworden, und natürlich gleich eine besorgt, sogar eine relativ teure.
Nach einiger Zeit kam die Ernüchterung aus den hier schon so oft beschriebenen Gründen...Ich habe extrem viele Haare, mußte schicht- und scheitelweise bürsten, um überhaupt einigermaßen an die Kopfhaut zu kommen.
Und im Laufe der Jahre habe ich mir, stur wie ich bin, mehrere WBB`s in unterschiedlichsten Preisklassen zugelegt, bei allen dasselbe.
Macht auch wenig Sinn, sich die Haare zu bürsten, und danach muß man die verklettete Wolle wieder mim Kamm entwirren, damit man sie zum Flechten aufteilen kann :shock:
Fazit: nach ca 6 Jahren Herumprobierens komme ich endgültig auf den Trichter, daß Haarschäden weniger sind, die Haare schöner definiert bleiben, nicht verfilzen, kaum noch fetten, und ich automatisch vorsichtiger mit meiner Matte umgehe, weil ich sonst dieses unschöne "Pliiiing" höre, vor dem man aber rechtzeitig gewarnt wird, wenn man langsam kämmt....
Zur Kopfhautmassage benutze ich meinen heißgeliebten Holzkamm, dessen Zinken einen wunderbaren Bogen beschreiben, der sich perfekt an den Kopf anpaßt, und die Längen kämme ich hinterher mit meinem riesigen Plastikkamm, der weich und grätenfrei ist, günstig im Drogeriemarkt zu haben ist, und mir seit vielen Jahren ein unentbehrlicher Freund geblieben ist... Auf Staub- und Fettentfernung pfeif ich mittlerweile. Wenn ich ehrlich bin, fiel mir der Staub immer nur in der Haarbürste auf, wenn ich nach dem Bürsten nen Riesenbuschen aus der WBB geholt habe..
Interessanterweise kann ich beim Kämmen verlorene Haare rausziehen, auffangen und rupfen wie ich will, es sind einfach bedeutend weniger. Genauso keine abgebrochenen Spitzen mehr.
Sogar meine inzwischen 11jährige Tochter mag keine WBB, ganz aus eigenem Gefühl heraus :wink:
Lange Rede, kurzer Sinn..Ich für meinen Teil bleibe nach 6 Jahren überzeugt bei der K.O.-Fraktion :D
Haartyp:1b im Deckhaar, 2b unten drin. M iii // ZU 14cm (inklusive Pony)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:87cm (September2021)
NHF:mittelkupferblond
Ziel: mind. Classic
Benutzeravatar
Liesschen
Beiträge: 2561
Registriert: 01.05.2013, 11:57
SSS in cm: 127
Haartyp: 1c-2b
ZU: 7,4
Pronomen/Geschlecht: Sie
Wohnort: Vorarlberg

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#447 Beitrag von Liesschen »

Hallo ihr,

Ich muss mich auch zu euch zählen. Die wbb klatscht mir die haare am oberkopf an, die längen fliegen, sind elektrisiert und bei anfassen kann man den frischen spliss quasi spüren. Zusammen mit Prorein, alkohol und glycerin (alverde) hat mir die wbb viel kaputt gemacht und ich mache jetzt eine art minimalpflege, um meine haare so wenig wie möglich zu nerven: sehr grobzinkiger plastikkamm (der handgesägte von ebelin), olivenöl, indigo und babyshampoo. Auch meine locken hat die wbb komplett zerstört, die trauen sich erst jetzt ganz zaghaft wieder ans tageslicht

Ich war da als forenneuling ü erzeugt, mit naturkosmetik und der wildsau meinen haaren was gutes zu tun, entsprechend war die enttäuschung gross. Jetzt ist die pflege noch nicht optimal, aber schon viel besser und eines ist klar: bürsten, nein danke!

Aus der tauschbörse ist auch gerade ein hornkamm auf dem weg zu mir, darauf freue ich mich schon besonders!
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
Benutzeravatar
Goldloeckchen
Beiträge: 83
Registriert: 24.08.2014, 22:14

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#448 Beitrag von Goldloeckchen »

Ich habe eigentlich immer so eine große Holz-Paddelbürste verwendet bis ich dann mal bei so nem "Langhaarfriseur" war, der mir das über Kopf mit Wildsau bürsten aufgeschwatzt hat.
Im Endeffekt hatte ich jedesmal danach ein Filzplatte auf dem Kopf, die kaum mehr zu entwirren und schon gar nicht für Frisuren nutzbar war (aber geniales Volumen ;) ). Meine Spitzen haben in der Zeit auch sehr gelitten...
Inzwischen nutze ich eigentlich nur noch meinen groben Holzkamm und wenns ne Ölkur vor der Haarwäsche gibt die Wildsau (nicht über Kopf) um das Öl gleichmäßiger in den Längen zu verteilen.
Benutzeravatar
Sciura
Beiträge: 1523
Registriert: 28.02.2014, 13:57
Wohnort: HöSi

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#449 Beitrag von Sciura »

Seit ich nur noch kämme, bin ich auch zu der Überzeugung gekommen, dass weniger mehr ist. Durch Kämmen, Nichtfärben und sparsames Verwenden von LI sind die Haare noch 2 Tage nach dem Waschen seidig weich und gewaschen werden müssen sie wirklich erst alle 6-7 Tage. Die WBB, die ich jahrelang vorher benutzt habe, darf jetzt nur noch ran, wenn der Ansatz kritisch fettet, um das ein bisschen zu verteilen und zu kaschieren.
1c M ii | ZU 7-8cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca 75cm | ca. Taille
Dunkelblond Natur/Asch | Mein PP
Blog | Twitter| Instagram


Daten gesucht für :arrow: Flexi8-Größenvergleich
Benutzeravatar
Bones
Beiträge: 1587
Registriert: 17.04.2011, 19:54
Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#450 Beitrag von Bones »

Ich kämme ja eigentlich nur noch sehr wenig, aber momentan sind meine Haare o klettig, dass es ein Drama ist. Mit den Fingern allein komme ich kaum durch und mit dem Kamm reiße ich mir Haare aus. Generell komme ich aber mit einem groben Afro-Kamm und meinen Fingerchen ziemlich gut klar. Ich besitze zwar einen Tangle Teezer, aber den verwende ich eigentlich nicht. Und Bürsten habe ich auch keine mehr. Kann damit auch nicht wirklich etwas anfangen. :mrgreen:
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog

Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Antworten