
Valli: ich finde es nicht besonders mutig, sich die Haare abzuschneiden. Es ist aber definitiv interessant, wie anders einen die Menschen teilweise wahrnehmen. Gerade in meinem Job scheinen kurze Haare irgendwie "typisch" zu sein. So nach dem Motto: "männlicher" Beruf --> kurze Haare.
Und auch wenn deine Haare eher langsam wachsen: ich wette dagegen, dass ich schneller zu Taille komme als du

Tamina: das Haus steht in unserer Straße, ist aber ein Vereinsheim und nicht bewohnt. (Passenderweise gehört's zum Gartenbauverein - was es nicht alles gibt


lulu: danke für das Kompliment! Ja, die Eigendynamik hat was, das hatten sie auch schon immer. Es ist auch irgendwie schön zu sehen, dass sie davon nichts einbüßen - egal wie kurz oder lang sie sind

Heute gibt's kein Foto vom Zweitkopf, denn der hat noch immer die Frisur von gestern.

Dafür gibt's wieder eigenwillige Muschel-Haare in Aktion. Heute: die Sturmsensor-Stacheln:

Die Stacheln standen heute in alle Richtungen davon. Besonders niedlich sah das von vorne aus - zwei Puschel rechts und links, wie so Fühler. Und genau den Zweck erfüllten sie auch: die Bewegung der Haare zu spüren wenn der wind durchwuschelt, ist einfach schön. Juhuu, sie wachsen! (Sieht man im übrigen auch an den Ohren, denn die waren mal ziemlich frei.)