Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1576 Beitrag von Der Rote Faden »

He he, rasant! :mrgreen:
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 1328
Registriert: 11.08.2013, 22:14

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1577 Beitrag von Edi »

Genau, das Logo kommt mir bekannt vor. Monster Energy für Deine Haare kann ja nie schaden. :mrgreen:
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) Bild
nächstes Ziel: Mitte Po
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1578 Beitrag von Der Rote Faden »

Jaaa, hab' die Dosen vorhin im Supermarkt gesehen. #-o :lol:
Energie für's Haar wär' schon fein. Aber nicht dass mich der Monster-Werber noch wegen Plagiarismus verklagt... :schlaumeier: 8-[
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1579 Beitrag von Der Rote Faden »

Vorgestern gewaschen, mit Extracta Schoenenberger Granatapfel Shampoo + LC (GG, HM Hair) - und der Deetz juckt schon wieder. :irre:

Das hat mal wieder so gar kein System - Kribbeln und Strähnigkeit treten auch bei altbewährten Shampoos sowie mit und ohne Spülung auf. :?
Das Einzige, was momentan fast immer im Spiel ist, ist die MHC Mandelmilch. Sollte da wohl mal ein Auge 'drauf haben und darauf achten, dass sie nicht in Kopfhautnähe kommt, auch nicht per Bürste etc.
Wäre doof, wenn sie der Verursacher wäre - meine Spitzen (und meine Nase) lieben die so sehr!


Frisur von gestern - gekreuzter LWB aka Reverse Spidermom's Bun

Bild

...der irgendwann im obligatorischen "Nur-LWB" endete...

Bild



Ein wenig shoppen war ich auch - ein (Transport)Kistchen für meine Stäbe...

Bild

Bild

...mein neuer Mitbewohner (daraus müsste sich doch auch was "kleidsames" machen lassen)... Bild

Bild



Und seit gestern ist dieses dezente Paketchen hier zu Gast - randvoll bestückt mit den tollsten Basteleien. :huepf:

Bild



Und zu guter Letzt: ein "Gruppenbild" meiner Neuzugänge seit den Sammlungsphotos Anfang Juni...

Bild

Sieht ganz schön üppig aus. :oops:
Aber ein Teil davon waren Geschenke - Spiralstab von den Senza Limitis, SL-Kügelchen und Forke mit Perlmuttinlay von meiner lieben WiMa Liibelle und Ebenholzförkchen von Melona - bzw. wurde ertauscht - die schwarze Hornforke mit geschwungenem Topper vom Seelenkuchenentchen.

Dazu kommen noch ein paar Monatsbasteleien zum August-Thema "Grün", sowie in Bälde noch je ein Ed Stick in Toxic Pebbles, Cupids Arrow und Haunted House aus zwei Mini-SBs. :pfeif:
Benutzeravatar
Seelenkuchenente
Beiträge: 2633
Registriert: 29.04.2012, 03:32
Wohnort: NRW

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1580 Beitrag von Seelenkuchenente »

Ah! Schönes Gruppenbild deiner Neuzugänge :D am besten gefällt mir das SL Stäbchen mit der grünen Kugel...soeine brauch ich unbedingt auch! :shock:
2a M 7; 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt Nr. 2: Trimmen bis zum Bürzel
Ziele: ★ ☆ BSL(X)Taille(X)Hüfte(X)Hosenbund(X)Steiß(X)Preklassik( )Klassik( )
Goldener Schnitt/realer Meter( )MO( )Knie( ) ★ ☆
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1581 Beitrag von *Kitty* »

Schöne Neuzugänge! Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, was in dem Riesenpaket drin ist. ;)
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1582 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke, Ihr Beiden! :bussi:

@ Ente
Das Kügelchen liebe ich auch sehr. Die leuchtet so schön.
Verstehe gar nicht, warum sie die nicht regulär im Angebot haben. :o

@ Kitty
Das ist geheim! :-$
Nein, Quatsch - das ist das Bastel-Wanderpaket mit Werken von Copperwaves, Gwen, Mahakali, Pinay, Lethe, Anniekey und anderen "üblichen Verdächtigen". :wink:

Hab' mir schon ein paar Schätzchen 'rausgepickt, die es dann natürlich auch hier zu sehen gibt. :D

Mwooah, ich bin gerade so unentschlossen - Ansätze bleichen oder noch ein paar Tage warten und jetzt nur waschen. :unschluessig:
Nötig hätten sie's ja, ziemlich.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1583 Beitrag von aeryss »

*g* Das alte Problem mit dem Nachfärben. Ich bin momentan immer so schrecklich faul, ich mache es auch viel zu selten (dauert dann halt auch ewig bei Henna und danach Directions). Aber andererseits sieht es so toll aus, wenn frisch gefärbt, ich wäre dafür. ^^

Die Stäbe mit den grünen Enden und die Libelle sind ja supertoll.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 1328
Registriert: 11.08.2013, 22:14

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1584 Beitrag von Edi »

Schöne neue Teilchen hast Du Dir da zugelegt. Da könnte mir auch so das Eine oder Andere gefallen. Wir haben wohl ein ähnliches Beuteschema. :mrgreen:

Ich hoffe, dass die Kopfhaut bald wieder aufhört zu zicken und es nicht an der Mandelmilch liegt, das wäre ja zu schade. :roll:

Bei Deinen roten Haaren ist es sicher nicht so einfach mit Rinsen oder Kräuterteespülungen zu arbeiten. Sonst ist die tolle Farbe dahin. Aber was Du vielleicht probieren könntest wäre Schwarztee und das nicht als Rinse. Sondern nur den Teebeutel mit ganz wenig heißen Wasser übergießen (gerade mal einen Eßlöffel). Und wenn das Ganze abgekühlt ist damit die Kopfhaut betupfen und immer wieder den Beutel in die Brühe tauchen u.s.w. Dieses Schwarzteekonzentral hat bei meinem Mann Wunder bewirkt. Der leidet gerade im Winter oft unter total trockener Kopfhaut und Juckreiz. Vielleicht hilft es bei Dir auch?
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) Bild
nächstes Ziel: Mitte Po
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1585 Beitrag von Der Rote Faden »

Danke! :D
Die Libelle ist mir via Kleiderkreisel zugeflogen. :wink:

Hast recht - wenn die Prozedur erst mal hinter sich gebracht ist und das Haupt wieder leuchtet, ist alles gut.
Aber bis dahin braucht's bei mir mit Aufhellen - Auswaschen - Tönen - Ausspülen auch fast ' nen halben Tag. Zumal ich vor dem Tönen gern etwas antrocknen lass'. :kuckuck:

Werde das "volle Programm" wohl morgen angehen, und hab' für heute den Speckscheitel ganz einfach unter'm Hut versteckt. Und endlich eine taugliche Frisur dafür gefunden - eine tiefsitzenden, flachen LWB, von drei U-Pins gehalten...

Bild

Bild

Bin vorhin noch kurz am Stand von Curly Chocolate auf dem Afrika-Festival vorbeigehuscht, nachdem ich diesen gestern offenbar übersehen hatte.
Wurde sehr freundlich und mit den Worten "Hab' mich schon gewundert, wo Du bleibst..." begrüsst, und durfte mich durch das halbe Sortiment schnuppern. :D
Leider hatten sie weder My Honey Child - Zeug noch meinen geliebten Camille Rose Condi dabei.
Dafür bekam ich ein Töpfchen feinst duftendes Kokosöl, das sonst eine "Zugabe" zum Einkauf ist, als Geschenk. :blueten:
Und meine "Test-Wunschliste" hat sich erweitert um den Punkt "Creme Brulee Leave In"...
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1586 Beitrag von Der Rote Faden »

Huhu Edi!

"Beuteschema" ist so ein schönes Wort. Scheinen uns da tatsächlich nicht unähnlich zu sein. :mrgreen:

Das mit dem Schwarztee klingt interessant - danke für den Tip!
Vielleicht sollte ich das mal probieren, wenn die Farbe eh nicht mehr ganz frisch ist.
Hatte von einer früheren WiMa mal einen Haar-Tee von Nightblooming. Der war toll für den Schopf - und auch sehr schmackhaft. :)

Wäre wirklich doof, wenn die Milch der Übeltäter wär'.
Werd' sie aber wohl trotzdem weiter verwenden, und einfach sparsamer sein und zur Not doch wieder alle zwei Tage waschen. Das sind mir "zufriedene" Spitzen allemal wert. :)
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1587 Beitrag von Kavala »

Der Hut ist klasse! Hat der LWB denn gehalten?
Ich habe auch noch ein paar Hüte aus Kuurzhaarzeiten, bislang habe ich aber auch nie eine gute Frisur mit längeren Haaren dafür gefunden. Ich werde mal Deine Variante testen - dann kann der Herbst kommen und ich bin gut behütet!
LG Kavala
Benutzeravatar
Bones
Beiträge: 1587
Registriert: 17.04.2011, 19:54
Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1588 Beitrag von Bones »

Der Hut sieht ja klasse aus! :D
Die schwarz-grünen Stäbe (unten links im Bild) gefallen mir am besten. Aber Du hast da ein paar tolle Stücke an Land gezogen.
Sehr schön! :-)
Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog

Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 1328
Registriert: 11.08.2013, 22:14

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1589 Beitrag von Edi »

Schade, dass die am Stand nichts dabei hatten.

Der Hut sieht toll aus. Rot und schwarz = =D>
Ich liebe Hüte und finde es auch immer kompliziert die Frisur zum Hut zu finden. Ich habe mal mit einer Bekannten gesprochen, die u. a. auch gebrauchte Hüte aus den 40igern 50igern u.s.w. verkauft. Und sie gefragt warum das so ist. Sie hat dann gemeint, dass früher die Hüte anders geschnitten waren - je nachdem ob die Dame eine Kurzhaarfrisur oder einen Dutt getragen hat. Die Hüte für Dutts seien ganz anders und außerdem seien die Hüte früher genau für den jeweiligen Anspruch und passend für den Kopf der Trägerin gemacht worden.
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) Bild
nächstes Ziel: Mitte Po
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Der Rote Gedulds-Faden oder "trial and hairror"

#1590 Beitrag von Der Rote Faden »

Vielen Dank, Ihr Lieben! :oops:

@ Kavala
Ja, hat ganz gut gehalten. Bis auf ein gelegentliches Pieken der mittleren Nadel war's auch sehr angenehm zu tragen.
Sonst hab' ich meist 'nen Haargummiknödel oder 'ne kleine Forke getragen, aber da sassen die Hüte dann so komisch "obenauf". :wink:

@ Bones
Die Stäbe werden wohl bald "Geschwister" bekommen. Habe schon ein neues Paar anvisiert. Aber zum Glück macht der Shop jetzt erst mal Urlaub... :pfeif:

@ Edi
Ja, seltsam. Letztes Jahr gab's davon ganz viel.
Diesmal war die Auswahl insgesamt eher begrenzt, aber einige Sachen rochen trotzdem sooo gut. Aber ich will ja nicht schon wieder was Neues antesten.

Das mit den Hüten macht Sinn, jetzt wo Du's sagst.
Ich kann mich erinnern, mal ein altes Samtkäppchen vom Flohmarkt gehabt zu haben, das hatte auf der Rückseite so einen drahtverstärkten Bogen. Wahrscheinlich durfte dort dann der Dutt rausgucken. :)



Es ist vollbracht... :yess:

Hier das "Protokoll" meiner gestrigen Farbaktion:

Erster "Gang" - MajiContrast Rouge und Rouge Magenta (ca. 2:1), ca. 40 Minuten

Bild Bild

Habe die Farbe mit den Fingern auch etwas in die Längen "gekämmt", da diese allmählich recht dunkel geworden waren.



Zweiter "Gang" - Crazy Colours Fire, ca. 3,5 Stunden
Bild Bild

Dazwischen gab's Wäsche (2x) mit Schoenenberger Cranberry Shampoo und reichlich Yalia Condi auf den gesamten Kopf, und zum Abschluss LOC mit GG, L'Olio und HM Lucky Duck Haarcreme + heute Morgen im trockenen Zustand einen Hauch MHC Almond Milk.

Schopf scheint alles gut überstanden zu haben, Haare fühlen sich weich an und die Kopfhaut zetert nicht.
Allerdings überlege ich, wenn alle Aufheller-Reste verbraucht sind, nichts nachzukaufen, und stattdessen alle 6-8 Wochen beim Friseur bleichen zu lassen.
Ich schaff's einfach nicht, mich wirklich nur auf den "Nachwuchs" zu beschränken beim Einkleistern. :irre:
Antworten