
Zu meiner Haargeschichte:
Als Kind hatte ich immer einen Pferdeschwanz, Oben gelockt, in den Längen glatt, etwa auf Brusthöhe, keine Stufen oder Pony. Konventionelle Pflege, vermutlich mit Silikonen. In der Pupärtet kam dann jede Menge Fett am Ansatz und trockene, splissige Spitzen hinzu. Ersteres zum Glück nicht mehr, letzteres leider immer noch vorhanden. Gewaschen habe ich damals mit Schauma gegen fettiges Haar. Zeitweise jeden Tag, in der Regel jeden Zweiten.
Mit Zwölf wollte ich endlich mal meinen Pferdeschwanz loswerden, woraufhin mich meine Mutter zum Friseur schleppte (vorher hatte sie immer die Spitzen geschnitten), um mir mal eine ordentliche Frisur verpassen zu lassen. Tja und dann hatte ich, dank meines flachen Hinterkopfes und relativ hohen Stirn, hinterher Stufen, einen Pony und nur noch schulterlange Haare.
Seitdem versuche ich die Haare wieder lang wachsen zu lassen.
Durch Trichotillomanie, seborrhoische Ekzem, fehlender Pflege (Spliss) und zu vielen Friseurbesuchen habe ich dieses Ziel nach 10 Jahren immernoch nicht erreicht.
Aber einiges hat sich schon getan:
Von Umstellung auf Naturkosmetik über Lavaerde zu WO.
Nur noch einmal die Woche waschen ohne Fettkopf.
WBB gut zum Wäsche hinauszögern aber auf Lange Sicht absolutes NoGo weil austrocknend und Haare abreißend.
Kein Föhnen mehr.
Spitzenpflege mit Öl und selbstgemachten Kuren.
Erweiterte haarfreundliche Schmucksammlung.
Seit 3 Monaten Drehfrei.
Fast keine Ekzemsymptome mehr.
Meine Haare:
Trocken und Splissig.
Ziele des Projekt sind:
Pony und Stufen rauswachsen lassen und somit mehr Fülle und eine schönere Kante (weniger Spliss) erreichen.
Meine optimale Pflegeroutine finden.
Zeitraum erstmal bis Ende 2015.
Längenfotos besitz ich noch nicht. Hier mal ein erster Versuch, um den Start zu dokumentieren:


Also da muss ich nochmal an den Kameraeinstellungen basteln.

