
Danke Anjuschka, aber ich versteh nicht warum????
Die Farbe ist im Moment wirklich nicht beeindruckend. Ansatz, außer in den Spitzen wenig Leuchtkraft...
Allerdings muss ich sagen, dass das mit dem Honig echt ne Menge bringt. Also im Spiegel sehe ich von Anwendung zu Anwendung Fortschritte. Sie schimmern jetzt auch bei schlechtem Licht sogar oben rot. Ganz werde ich es nicht angleichen können, aber scheinbar werden ein paar der alten Henna-Schichten abgebaut...
Hier noch mal kurz das Procedere für Interessierte, die keine Lust haben, den englischen Artikel im LHC zu lesen:
1 Teil Honig, 4 Teile destilliertes Wasser (nach Gewicht; wenn man nach Volumen misst, 1:6) man kann andere Peroxid bildende Substanzen zufügen. Ich habe Cardamom und Olivenöl getestet. Das Öl gefällt mir besser, denn mit Cardamom, kann ich keine Sprühflasche verwenden, weil die Düse verstopft.
Die Mischung lässt man 1 Stunde ziehen, damit sich das Peroxid entwickeln kann, dann aufs Haar, eine Stunde einwirken lassen, dann auswaschen. Es ist wichtig, dass man destilliertes Wasser nimmt, denn die Mineralien in normalem Leitungswasser können die Peroxid-Bildung verhindern. Auch die Honigsorte spielt eine Rolle, da nicht jeder Honig die gleiche Menge Peroxid bilden soll. Es gibt eine Liste der geigneten und nicht geeigneten Sorten. Und es ist wichtig, dass die Haare während der Anwendung gut feucht bleiben. Sie dürfen nicht trocknen.
Gestern war meine fünfte Session. Blöderweise habe ich zum "Schutz" der unteren Längen Amlaöl rein geknetet. Beim Auswaschen des Honigs blieb leider das Öl im Haar, darum war ich heute ziemlich ölig, Daher habe ich dann heute die sechste Anwendung gleich hinterher geschoben. Ich musste aber erst das Öl raus waschen, dafür habe ich das Blütezeit Rose Shampoo genommen, dann wieder ordentlich Honig-Öl-Wasser reingesprüht, nach einer Stunde Einwirkzeit ausgewaschen mit AO Rosa Mosqueta und dann AO JAY Condi.
Jetzt trocknen sie.
Ein Foto von heute Nachmittag vor der sechsten Anwendung, als sie noch nass waren.
