Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#13861 Beitrag von Hauself »

Hallo Cholena
Ja ich. Zum Haare waschen habe ich die Honigkind verwendet. Nein auch ich bin nicht zurecht gekommen.

Das ist die einzigste Seife (in fast einem ganzen Jahr) bis jetzt, der ich für diesen Zweck nicht genügend Schaum entlocken konnte. Das Ergebnis war dem entsprechend.
Aber rieeeechen tut sie wahnsinnig lecker.

Übrigens, Lanolin und Ziegenmilch wird bei Haare waschen auch nicht von Jedem vertragen.
Aber mal ausprobieren kannst du es ja trotzdem. :wink:
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Fragen zu Haarseife

#13862 Beitrag von Singvogel »

IAkumu, bei mir hat Condi auf der Kopfhaut noch nie zu einem schnelleren Nachfetten geführt. Bei c/o gibt man ja auch den Conditioner aufs ganze Haar.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Fragen zu Haarseife

#13863 Beitrag von Anatas »

Ewelina85, Uriii, Silberfischchen und Sally78 (hoffe, ich hab niemanden vergessen): Vielen Dank für eure Antworten.

Ein bisschen habe ich ja schon befürchtet, dass auch kurzzeitiges Zusammenbinden zu unschönen Ergebnissen führen kann :(

Vielleicht von meiner Seite aus noch eine kleine Erklärung, warum ich die Haare während des Trocknens zusammenbinden möchte / muss:
Ich wasche zurzeit meist samstagvormittags und da meine Haare ziemlich lange zum Trocknen brauchen, sind sie bis zum Mittagessen meist noch ziemlich nass. Während des Essens finde ich nasse Haare an mir ziemlich störend und deswegen binde ich sie zusammen. Hab dabei schon verschiedenes probiert (Dutt, Pferdeschwanz, geflochtener Zopf, Half-up)aber meist bleibt eine klätschige Stelle am Hinterkopf, die auch nach längerer Zeit nicht wirklich wegzieht. Nach dem Essen lasse ich die Haare natürlich offen weitertrocknen.

Eine bessere Lösung fällt mir dafür nicht ein, aber vielleicht gibt es ja eine.
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#13864 Beitrag von Hauself »

Leandriis
Vielleicht schmeiße ich jetzt etwas durch einander...
Aber Silberfischchen hatte eine gute Lösung.
Sie schlägt ihre (offenen) Haare in ein Seidentuch ein. Dann kommt wenigstens mehr Luft dran. Als bei nass geflochten.
(Wenn ich es richtig in Erinnerung habe.)
Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#13865 Beitrag von Painthriller »

@ Leandriis, du könntest ja mal Silberfischchens Variante abgewandelt probieren und die Haare beim essen in ein Seidentuch wickeln. Das Tuch könntest du ja mit einem Scrunchi zusammen halten, so dass die Haare nur locker eingewickelt sind.

Dann wären sie aus dem Weg und vielleicht gibt es dann nicht so einen Klätsch?

Statt einem Scrunchi könntest du das Tuch auch an der Stirn mit einer Haarnadel zusammen halten, dann wären die Haare noch lockerer drinnen, aber aus dem Gesicht.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Hauself
Beiträge: 2149
Registriert: 08.06.2011, 06:58

Re: Fragen zu Haarseife

#13866 Beitrag von Hauself »

Mit freundlichen Grüßen

Hauself
Haar: 3a,M,ii, ZU: 5,0 cm / Länge: 90 cm
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Fragen zu Haarseife

#13867 Beitrag von Anatas »

Ich wusste doch gleich, dass ich was vergessen hab. :roll:
Danke Hauself und Painthriller fürs Erinnern und für den Link.

Den Seidentuchtip hab ich natürlich gelesen, aber ich befürchte, dass das bei meinen Eltern nicht so gut ankommen wird :(
Ich werde aber mal probieren, den Kopf frei zulassen, also nur die Längen einzuschlagen. Das ist vielleicht etwas „weniger merkwürdig“.
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#13868 Beitrag von Cholena »

Danke sariden und Hauself für eure Antworten!

@sariden: Ich mache auch keine Unterschiede ob Haar- oder sonstige Seife. Allerdings hatte ich bei der Honigkind Bedenken wegen dem Honig.

@Hauself: Also bei dir war's auch nix. Dann lass ich es (vorerst) auch lieber. Meine Haare sind eh solche Zicken.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Benutzeravatar
IAkumu
Beiträge: 960
Registriert: 22.05.2014, 22:56
SSS in cm: 71
Haartyp: 2amii?
ZU: ~ 7
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#13869 Beitrag von IAkumu »

Singvogel: Das finde ich interessant, danke! Da kann ich die übernächste Wäsche mal etwas rumprobieren. Will für Samstag Locken und da habe ich beschlossen, dass ich auf Seife verzichte umd Klätsch zu verhindern (Haarband-Methode wird's diesmal)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#13870 Beitrag von Silberfischchen »

Leandriis, das geht auch, allerdings hab ich dann gern mal ein Filznest da wo die Haare in das Tuch einmünden. Edit: ich nehm dann einfach das Tuch mit 2 Ecken um den Hals, klapp die andere Hälfte hoch, so dass die Haare in er Tasche hängen und knote das auch vorm Hals.

Die Ganzkopf-Version mit dem kurzen Tuch (Bild ganz unten) find ich nicht unschick und extrem praktisch. (Sitze so auch grad wieder am Rechner....) man kann nämlich statt Wischmop das Handtuch um die Schultern legen und ab und zu wechseln.
Sag Deinen Eltern lieben Gruß vom Fisch, Tuch um den Kopp ist schick und macht die Haare schön! :mrgreen:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Fragen zu Haarseife

#13871 Beitrag von Sally78 »

Silberfischchen hat geschrieben:Leandriis, das geht auch, allerdings hab ich dann gern mal ein Filznest da wo die Haare in das Tuch einmünden. Edit: ich nehm dann einfach das Tuch mit 2 Ecken um den Hals, klapp die andere Hälfte hoch, so dass die Haare in er Tasche hängen und knote das auch vorm Hals.
Das sollte ich auch mal probieren (da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können). Dann tropfe ich wenigstens nicht mehr so rum. Aberseits - so kann ich wenigstens behaupten, ich würde regelmäßig wischen. :mrgreen:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
lienle
Beiträge: 108
Registriert: 15.04.2013, 12:12

Re: Fragen zu Haarseife

#13872 Beitrag von lienle »

Painthriller hat geschrieben:Ich denke, das mit dem Fettgefühl bezog sich auf die Vorrinse, das hab ich wenn ich eine Vorrinse mache nämlich auch.

Bei mir geht Beides, Seife Einweichen und in Flasche zerraspelt auflösen, aber Raspeln ist natürlich mehr Aufwand.

Zu Olivenölseife noch, es könnte halt sein, dass sie nur schwer schäumt, ist jedenfalls meine Erfahrung mit Olivenölseifen und folglich machten solche Seifen bei mir auch eher mal Klätsch.

Aber eher wenn wirklich fasst nur Olivenöl drinnen ist, an sich komme ich mit Olivenöl in Seifen gut zurecht. Aleppo schäumt gut bei mir.
Ja, das bezog sich auf die Vorrinse, da schäumt gar nix, auch Seifen die sonst viel Schaum produzieren.

Ich habe Seife mit hohem Olivenölanteil ausprobiert, das war das totale Klätsch-Desaster, aber Aleppo schäumt bei mir gut. Weiß jemand woran das liegt?
1cMii (Umfang 9,5cm)
- Hennarot -
100+cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) - jetzt wird getrimmt...
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#13873 Beitrag von beCAREful »

Möglicherweise hätten Deine Olivenölseifen einfach noch mehr Reifezeit benötigt - man KANN sie zwar ab ca. 4-6 Wochen nach dem Sieden verwenden, aber gerade Olivenölseifen brauchen eigentlich mehr Zeit. Ich würde sie frühestens 6 Monate nach dem Sieden verwenden, eher noch später - dann sind die Chancen, dass sie gut schäumen, auch besser.
Generell werden sie aber immer schlechter schäumen als Seifen mit einem höheren Schaumfett-Anteil (also mit Kokos, Babassu oder Palm).
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
ellop
Beiträge: 172
Registriert: 20.08.2012, 19:43

Re: Fragen zu Haarseife

#13874 Beitrag von ellop »

Diese klätschige Stelle am Hinterkopf habe ich auch letzte Woche. Ich kann das nicht akzeptieren, also habe ich doch wieder zum Fön gegriffen, zumindestens paar Mins anfönen, dann ging es besser.
Ich muss demnächst meine Seifenproben testen, habe soviele neue bekommen. Toll
Benutzeravatar
Anatas
Beiträge: 250
Registriert: 24.08.2013, 14:39

Re: Fragen zu Haarseife

#13875 Beitrag von Anatas »

Silberfischchen, vielen Dank für deine Antwort und vielen Dank auch für die detaillierte und bebilderte Anleitung in deinem Locken-Gral.

Ich habe gestern Abend ein Seidentuch hervorgekramt und anhand deiner Beschreibung ein bisschen geübt. Mit trockenen Haaren bekomme ich das Ganze einigermaßen haltbar hin. Wie das mit nassen Haaren aussieht, wird sich am nächsten Waschtag zeigen.

Optisch fand ich die Konstruktion ganz ok an mir, aber ich denke, das ultimative Argument dafür ist, dass man nicht mehr alles volltropft. Dafür ernte ich meist auch schräge Blicke, wenn im Flur mal wieder eine Spur aus Wassertropfen den Boden ziert.
Antworten